Umstieg auf Insignia
Hallo zusammen, nach 2,5 Jahren Audi A6 elend, möchten wir den Audi weg geben und haben den Insignia ins Auge gefasst.
Arbeitsweg ist 600 KM die Woche und davon 500 km Autobahn. Also 25-30.000 KM im Jahr. Diesel ist natürlich unser Wunsch.
Frage: Kann man einen 2009 -2010er Modell mit knapp unter 150.000 KM bedenkenlos kaufen und diesen noch 2-3 Jahre fahren ?
Ob die 130 oder 160 PS Variante ist und gleich. Kombi wäre besser.
Wir hatten vor Jahren mal den Opel Vectra 2.2 Dti mit 140.000 KM gekauft und wieder mit 290.000 km verkauft OHNE Probleme.
Ist der Insignia ähnlich zuverlässig oder ein Werkstatt Auto?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k_b210 schrieb am 7. November 2017 um 01:29:54 Uhr:
-9,1Liter Diesel auf 100km ist jetzt auch kein Argument 😉
Diese unrealistische Angabe passt bestens zur zum Teil nicht besonders glaubwürdigen Mängeltirade.
Selbst mein 2,0 T Benziner säuft flott gefahren nur 10 L/100Km im Schnitt und wie man am aktuellen flott gefahrenen Longrun im Spritmonitor sehen kann, säuft er auch auf der Bahn nicht unmöglich viel.
Bei "rechtsunten" sieht man allerdings die Tanknadel fallen, aber auch das ist normal.
36 Antworten
Bei 150.000km ist der Zahnriemen fällig, die WaPu sollte mit erneuert werden.
Also aufpassen, nicht das nach dem Kauf gleich die ersten unvorhergesehenen Kosten auf dich zukommen.
@Petra-D: deshalb ist ein Austauschmotor drin. Im November wenn alles repariert wurde, er hat noch eine kleine Ölleckage wird er bei Mobile.de und Co zu sehen sein.
https://www.motor-talk.de/.../...den-sammelthread-diesel-t6063296.html
Hallo,
ich hab meine Insignia Sports Tourer mit Automatik und dem 160 PS Diesel, BJ. Mitte 2009 vor knapp einem Jahr mit 118.500 km vom Händler geholt. Vor Übergabe wurde vom Händler der Zahnriemen inkl. Anbauteile sowie alle Flüssigkeiten getauscht.
Bisherige Mängel
- Sitzheizung Fahrersitz -- Auf Garantie vom Händler getauscht
Ansonsten nichts. Absolut problemfreies Fahren.
Jetzt am Samstag grad kleine Inspektion bei 150.000 km gemacht, auch alles unauffällig.
tägl. Arbeitsweg hin/rück 120 km, davon 84km Autobahn mit Tempomat gestellt auf 120km/h, Durchschnittsverbrauch von 6,8 - 7 l/100km.
Hab den Kauf bisher nicht bereut.
Hi, verstehe ich das Richtig bei 150000 Ist erst der erste Zahnriemenwechsel oder welches Intervall hat der Insignia Bj 2016 ?
Ähnliche Themen
Bei insgesamt 80...100tkm kann es sein dass de rInsignia noch taugt.
Ich habe meinen 2012er Anfang des Jahres mit 51tkm geholt & damit 4 x 60.000km geplant.
Qualitativ bin ich von dem Auto nicht überzeugt.
Wenn man etwas genauer hinsieht, stellt man fest, dass viele Dinge die der Kunde nicht auf Anhieb sieht an dem Auto nicht ordentlich ausgeführt worden sind. Viele Plastikteile sind zu dünn. Die Türen haben Folien, wie in den 80er Jahren, wodurch das Audiosystem einfach nur schlecht klingt. Mein Motor & Automatikgetriebe sind nicht ordentlich aufeinander abgestimmt, sprich das Schaltverhalten passt nicht zum Drehmomentverlauf.
und immer ist irgend etwas....
-Hinterachse getauscht bei 60...65tkm wegen defekter Dichtung im Differential.
-bei Übergabe haben die vorderen Bremsbeläge geklemmt, auf Nachfrage warum sich die Bremse so komisch tritt war natürlich alles i.O., sprich das muss so sein.
-Eine Querlenkerbuchse war bei 80.000km platt
-Der vordere Hilfsrahmen und der Auspuff gammeln fröhlich vor sich hin.
-Die Luftversorgung vom kleinen Lader hat gesifft & war mit Opelteilen nicht dicht zu bekommen, da Fehlkonstruktion.
-Das Fahrwerk ist zwar (noch) schön straff aber dafür extrem empfindlich gegenüber minimal unrunden (oder schlecht gelagerten) Reifen.
-Bei km 95.000 ist die erste Glühkerze gestorben, bei anderen Autos halten die Zündkerzen länger.
-Nach einem Scheibentausch (Einbruch) habe ich trotz neuer Dichtung wieder massive Windgeräusche die ich nicht weg bekomme.
-Ich habe mittlerweile alle möglichen Blechteile gedämmt und zusätzliche Dichtungen geklebt um generell die Fahrgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten zu reduzieren.
-Die Freisprecheinrichtung war im Originalzustand eine Katastrophe: Das Mikro war auf einem viel zu dünnem Palstikteil montiert, das während der Fahrt zu scheppern begann.
Die Stoßfänger sind aus PP, sprich nach jeder kleinen Berührung überdehnt & halten damit nichts aus.
Die Außenspiegel sind zu klein um Präzise am Bordstein zu rangieren. der linke Spiegel lässt sich beim VFL nicht automatisch neigen. Die Spiegelheizung ist viel zu schwach, so dass es 3km braucht bis die Spiegel beschlagfrei sind.
Die Lacke sind noch immer genauso weich wie in den 90er Jahren. Meiner ist nach einem knappen Jahr total zerkratzt. Der Volvo mit 340tkm, der daneben steht sieht dagegen aus wie neu.
Der ST ist kein Raumwunder, dafür aber ein Außenabmessungswunder. Bei den AGR Sitzen gehen die Kopfstützen nicht ab, so dass man keine langen Gegenstände transportiert bekommt.
-9,1Liter Diesel auf 100km ist jetzt auch kein Argument 😉
Fazit:
Ich würde es nicht tun.
.
-9,1Liter Diesel auf 100km ist jetzt auch kein Argument 😉
Fazit:
Ich würde es nicht tun.
Welchen Motor hast du denn?
Ich fahr meinen Audi A6 Caravan 2,7 TDI Quattro mit 7.5-8 L und den 220CDI E Klasse Kombi auch mit 8 Liter.
ich war überzeugt nen Insignia mit 5-6 L fahren zu können....?
Ich fahre mein Insignia 2,0 Cdti 170 ps Automatik unter 6 Liter
Zitat:
@petra-d schrieb am 19. November 2017 um 20:25:34 Uhr:
.-9,1Liter Diesel auf 100km ist jetzt auch kein Argument 😉
Fazit:
Ich würde es nicht tun.
[/quoteWelchen Motor hast du denn?
Ich fahr meinen Audi A6 Caravan 2,7 TDI Quattro mit 7.5-8 L und den 220CDI E Klasse Kombi auch mit 8 Liter.
ich war überzeugt nen Insignia mit 5-6 L fahren zu können....?
Das schaffen einige bestimmt. Vielleicht wärst Du ja dabei?
Der 140PS-cdti soll recht sparsam zu fahren sein.
Ich sag immer: tanken ist mit deutlich weniger Umständen verbunden als Werkstattbesuche 😛
Aber klar, einen Diesel der 10L verbraucht möchte auch ich nicht haben, es sei denn der haltbare und leistungsfähige Vergleichs-Benziner verbraucht 18L, dann relativiert es sich.
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 19. November 2017 um 20:27:43 Uhr:
Ich fahre mein Insignia 2,0 Cdti 170 ps Automatik unter 6 Liter
Du bewegst ihn, fahren ist was anderes. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. November 2017 um 21:20:40 Uhr:
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 19. November 2017 um 20:27:43 Uhr:
Ich fahre mein Insignia 2,0 Cdti 170 ps Automatik unter 6 Liter
Du bewegst ihn, fahren ist was anderes. 😁
Naja, da ich seit Wochen zu 99 Prozent nur Autobahn fahre und auf meinem Arbeitsweg von 50km höchstens 100 ist braucht er mit ACC nicht mehr! Soll ich jetzt um über 8 Liter zu kommen 2 Gänge runter schalten oder nutzlos durch die Stadt heizten damit der Durchschnitts Verbrauch steigt ! Ich sag nur was geht! Und verzichten tue ich auf nichts alle Verbraucher laufen mit !
Zitat:
@petra-d schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:56:16 Uhr:
Hallo zusammen, nach 2,5 Jahren Audi A6 elend, möchten wir den Audi weg geben und haben den Insignia ins Auge gefasst.
Arbeitsweg ist 600 KM die Woche und davon 500 km Autobahn. Also 25-30.000 KM im Jahr. Diesel ist natürlich unser Wunsch.
Frage: Kann man einen 2009 -2010er Modell mit knapp unter 150.000 KM bedenkenlos kaufen und diesen noch 2-3 Jahre fahren ?
Ob die 130 oder 160 PS Variante ist und gleich. Kombi wäre besser.
Wir hatten vor Jahren mal den Opel Vectra 2.2 Dti mit 140.000 KM gekauft und wieder mit 290.000 km verkauft OHNE Probleme.
Ist der Insignia ähnlich zuverlässig oder ein Werkstatt Auto?Vielen Dank
Hallo,
ich habe vor meinen (ST 2.0 CDTI 160 PS Ausstattung 150 Jahre OPEL, Bj. 2012, knapp 66.000 Km) tu verkaufen. Bislang sehr zufrieden mit dem Fahrzeug aber mein Nutzungsprofil hat sich nun geändert d.h. Diesel brauche ich eigentlich nicht mehr.
Bei Interesse bitte PN.
Gruß RD
Ich hab meinen Insignia Anfang 2009 mit 5.000km geholt und hab ihn (bzw. meine Ex-Frau) dann 2014 mit ca. 150.000km verkauft.
Das Auto hatte anfangs ein paar Macken/ Kinderkrankheiten ( es war ja auch ein ganz früher)- wo das durch war, war das aber ein sehr solides und unkompliziertes Auto und hat viel Spaß gemacht. Die Inspektion hat uns jeweils ca. 200,- gekostet, wir mußten in der Zeit 1x die Bremse erneuern und hatten einen Verbrauch von unter 10l auf die gesamte Zeit betrachtet - es war ein Benziner, 2,0T mit 220PS, AT und AWD (Limousine).
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 19. November 2017 um 22:39:16 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. November 2017 um 21:20:40 Uhr:
Du bewegst ihn, fahren ist was anderes. 😁Naja, da ich seit Wochen zu 99 Prozent nur Autobahn fahre und auf meinem Arbeitsweg von 50km höchstens 100 ist braucht er mit ACC nicht mehr! Soll ich jetzt um über 8 Liter zu kommen 2 Gänge runter schalten oder nutzlos durch die Stadt heizten damit der Durchschnitts Verbrauch steigt ! Ich sag nur was geht! Und verzichten tue ich auf nichts alle Verbraucher laufen mit !
Naja da können jetzt aber 1000sende andere Insignia Fahrer nichts dafür das du nur mit 100 über die Autobahn schleichen darfst. Als Reales Beispiel ist dein Verbrauch also völlig unbrauchbar.
Ich habe neulich 420 km am Stück zurück gelegt. Auf der Bahn mit 150km/h, ca. 200km. Der Rest war eher Überland, bzw. Bisschen Stadt. Am nächsten Tag wieder Zurück gefahren. Diesmal gut 300 km AB mit 150 und etwa 70 km Landstraße. Verbrauch ausgelitert an der Zapfsäule 6,4 l / 100 km. Für Automatik nicht Schlecht
Auf längeren Urlaubsfahrten (ohne Stau) Autobahn/Landstraßen >600km 150km/h bis 100km/h und im Urlaubsland nur Landstraßen ohne Kurzstrecken mit Klimaautomatik schaffe ich mit meinen Automatik 2.0 CDTI auch 6,4 bis 6,8 Liter auf 100km.
Aber im realen Betrieb Ausflüge, Stadt- und Kurzstrecken so 50/50 Km-Anteil mit Klimaautomatik geht unter 9,5l nichts.