Umstieg auf e-UP!
Meine Frau fährt aktuell einen Audi A3 etron (also Hybrid). Da sie überwiegend elektrisch fährt (mehr als 80%) überlegen wir jetzt auf ein vollelektrisches Auto umzusteigen.
Der Umstieg wäre aber Quasi von Luxus auf Holzklasse. Für den Audi bekommen wir aber aktuell genau das gleiche was wir vor 2 Jahre bezahlt haben. Und dieser ist jetzt auch "schon" 7 Jahre alt.
Wir würden halt noch gern den Umweltbonus mitnehmen bevor der Pott bald aufgebraucht ist. Die Preise sind natürlich aber auch heftig... Unter 27t findet man nichts.
Wird man bei dem Umstieg glücklich oder ärgert man sich?
18 Antworten
Tesla senkt die Preise und Vw ruft für die alte E Up Büchse fast 30.000€ auf. Die 30.000€ Variante wurde ja ausgiebig diskutiert.
Muss jeder für sich entscheiden. Mit Anfang der Förderung haben Käufer oft Schnäppchen gemacht. Alleine mal gucken wie absurd Ford plötzlich die VK Preise für den Mach E angehoben hat.
Für Herbst/Winter hat so mancher Autoguru einen Preiskampf der E-Autos prophezeit. Mal sehen was passiert????
Zitat:
@DPLounge schrieb am 21. Juli 2023 um 07:52:55 Uhr:
Der e-up! war vor zwei Jahren incl. der damaligen Förderungen ja sehr fair eingepreist, nicht teurer als ein vergleichbarer Verbrenner und dementsprechend und auch nachvollziehbar schnell ausverkauft. Und nur so geht mittel- und langfristig eine effektive Transformation von Verbrennern zu Elektrofahrzeugen für alle. Ich würde jedenfalls niemals über 20k € (unter Berücksichtigung aller Förderungen) für einen fabrikneuen Kleinstwagen wie den e-up!, den es schon seit mehr als 12 Jahren nahezu unverändert gibt, hinlegen wollen. Vom Listenpreis nicht zu reden. Selbst wenn man die Förderung berücksichtigt ist der immer noch mindestens 5k € zu teuer... finde ich jedenfalls... da würde ich mir eher Mitbewerber der aktuellen und modernen Kleinwagenklasse wie den Peugeot e-208 oder den Opel Corsa Electric ansehen.
Jaja, die gute alte Zeit ... ist halt vorbei.
Twingo eTech ab 28000€
e-208 ab 40850€
Corsa Electric ab 34650€
Mini SE ab 37300€
Fiat 500e ab 29900€
Und laut VW wird es wohl kaum möglich sein, einen ID2 unter 25000€ anzubieten
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 21. Juli 2023 um 09:07:02 Uhr:
Tesla senkt die Preise und Vw ruft für die alte E Up Büchse fast 30.000€ auf. Die 30.000€ Variante wurde ja ausgiebig diskutiert.Für Herbst/Winter hat so mancher Autoguru einen Preiskampf der E-Autos prophezeit. Mal sehen was passiert????
Nicht jeder will einen Tesla, ich gehöre dazu.
Was passiert? Die preiswerteren Alternativen verschwinden aus den Programmen. Ich denke nicht, dass es einen Preiskampf gibt, von Masse um jeden Preis verabschiedet man sich doch so langsam
Zur Eingangsfrage: ob der Umstieg weh tut oder nicht, muss man selbst wissen. Ich würde als elektrische Alternative zum (gut ausgestatteten?) A3 eher einen 500e, Mini SE, Honda e (mit Heckantrieb und netten Features) ansehen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 21. Juli 2023 um 12:17:34 Uhr:
e-208 ab40850€
Der Peugeot e-208 startet bei 39.100€ als Allure+. Das ist in DE die mittlere Ausstattungslinie. In FR gibt es beim e-208 noch drei Ausstattungslinien unter Allure. Logischerweise werden die Fahrzeuge dann auch günstiger.
Zurück zum Benziner 😉😉😉