Umstieg auf A2?

Audi A2 8Z

Hallo,ich fahre einen Audi A8 2,5 TDI.Meine freundin hat bis jetzt einen Polo 6N aber wir wollten in der nächsten zeit den Polo verkaufen , dann muß ein anderes auto her.Da haben wir an einen Audi A2 gedacht.Sie muß täglich um die 80 km fahren.Es soll nicht zu teuer sein und nich zu viel verbrauchen.Was könnt ihr uns raten,was gibt es für gute motoren beim A2.Welche liegen am besten in der versicherung,welche gibt es mit Euro 4 abgasnorm?mfg J.S

23 Antworten

Aloa!

Zum 1,4er TDi muß gesagt werden, das es Exemplare gibt die als sehr laut empfunden werden. Es gibt aber auch welche die rel. leise sind.
Da aber alle A2 Diesel 3-Zylinder Motoren haben, ist das Motorgeräusch sowieso meist ungewohnt.

Infos gibt es dazu hier
und hier

Also ist auf jedenfall eine wirklich ausgiebige Probefahrt angesagt (am besten mehrere Stunden oder ein ganzer Tag), denn nur dann kann man m. E. sicher sein, ob der Motor nervt oder nicht.
Mir ist es bei unserem 1,4er TDi damals nämlich zunächst nicht so sehr aufgefallen, aber später hat er dann, vor allem auf langen Strecken, schon sehr genervt.

Wenn Diesel interessant ist, dann kann auch ein Blick auf den 1,2er lohnen, der ist wesentlich leiser und NICHT brummig! Dazu hier ein persönlicher Vergleich von mir, da ich seit 1 Jahr 1,2er fahre.

Zum 1,2er noch den Tip: Nur mit CarLifePlus Garantieversicherung kaufen, bzw. gleich nach Kauf abschließen. Manche Exemplare haben Probleme mit dem automatisierten Getriebe und Reparaturen daran sowie Neuteile sind kostspielig! Ansonsten ist der 1,2er so unauffällig wie die anderen Modellversionen.

kein Euro 4

also meiner (A2 1,4 TDI, 55kw) läuft definitiv noch unter EURO3. Und dummerweise ist selbst eine Umrüstung auf EURO4 nicht möglich. Es gibt keine Partikelrusfilter für den A2 zum nachrüsten.

Hab nen 1.2 TDI

Servus!

Ich weiß nicht, was hier alle haben.

Fährt Deine Freundin mehr Autobahn oder Landstraße? Ich fahr 3-4 mal wöchentlich entweder 90 km über den Schwarzwald oder, über die A5+A98 130 km zur Arbeit in LG nach Waldshut, jeweils nur eine Richtung - und da ist der kleine Diesel unschlagbar günstig, im Schnitt brauch ich auf der Landsraße 2,5 - 3 Liter, auf der Autobahn (ist auf 120 begrenzt) werden rund 3,5 Liter fällig mit ca. 140 km/h.

Ok, meiner ist recht jung, und ich hab mich an die clevere Automatik erst gewöhnen müssen, aber sank Tiptonic fährt mir im Höllental keiner davon 😉

Mit Steuerbefreiung (ja, wegen 3Liter-Bonus) und günstiger Versicherung ist der Mehrpreis zum 75 PS Diesel dann nach 15 Monaten drin, ich hab ca. 9 Monate gebraucht, um den Mehrpreis zum auch angebotenen 75 PS TDI aufzuholen. Bei rund 1600 km im Monat spart man, besonders bei viel Landstraße, rund 30-40 Euro ggü. dem 1.4 TDI pro Monat, ggü. dem 1.4 rund 120 Euro.

Also anfangs war ich skeptisch, insb. wegen der Automatik (bin doch kein alter Mann,...) aber hab meine Entscheidung keinen Tag bereut. Höchstens, dass bei 180 auf der Autobahn schon schluß ist, aber däfür habt ihr ja den A8...

mfg aus dem Süden und schönes Wochenende

Hallo,ich danke euch für eure meinungen.Was ist bei den 3Liter A2 serien ausstatung.Muß es automatik sein,auf klima muß man auch nicht verzichten oder?

Ähnliche Themen

Die Sequentielle Automatik ist Bedingung, aber dank der klassischen Tiptronic-Ausführung läßt sich diese, quasi DTM-mäßig, manuell bediehnen - und da besonders beim runterschalten erstmal ein kleiner Stoß Zwischengas gegeben wird, was heutzutage wohl keiner mehr beherscht außer den Profis, klingt die ganze Sache richtig klasse (ok, der 1.6 FSI klingt heißer, aber, leider, bei den Spritpreisen...)

Im Übrigen: mein A2 1.2 TDI hat darüber hinaus eine Klimaautomatik und Sitzheizung sowie die übrigen Helferlein, die man im Alltag nicht missen möchte (elektrische Servolenkung, ESP, elektrische Fenster und Seitenspiegel, Nebelscheinwerfer, ...) Einfach mal unter www.audi.de den Konfigurator malträtieren, dann sieht man, was geht.

Und egal welcher Motor es wird: auf FFB achten, denn die serienmäßige ZV ist etwas störanfällig, was man so hört.

Schönes Wochenende Euch allen und Grüßle aus dem Süd- ins Nordbadische. Und bitte dem SC Freiburg die Daumen drücken - das wird langsam eng...

Habe mich schon oft gefragt, warum die Leute, oder zumindest der Teil davon, für den so ein Auto von den Anforderungen her passend genau wäre, sich nicht so sehr clever (ich hab nur den 1.4TDI und deshalb nur clever) verhält wie Hasadeur77.

Das psychologische Moment, das dahinter steckt ist, glaube ich, Folgendes:
Genau so, wie man negative Dinge verdrängt, obwohl sie gegenwärtig sind oder für den Einzelnen jeden Augenblick gegenwärtig werden können wie, Krankheit, Tod, Unfall, Inflation, Naturkatastrophen;
genauso gut glaubt man keine positiven Zusammenhänge, obwohl sie Realität sind.
Bei den negativen Ereignissen kann man ja noch verstehen, dass man sie verdrängt.
Bei den positiven Ereignissen scheint es genau denselben Mechanismus zu geben, werden auch verdrängt!
Geh positiv auf Menschen zu, kriegst positives Feedback.
Nimm Dinge nur einmal in die Hand und du hast Ordnung.
Mach einer außergewöhnliche Entscheidung, indem du ein Auto kaufst, dass dich nur die Hälfte deines Bisherigen kostet und du musst trotzdem nicht verzichten.

Die Euro Noten der Ersparnis wedeln vor der Nase des Verbrauchers.
Genau, die hätte er gerne, aber dafür spielt er lieber Lotto.

So ist es, und so bleibt es.

Gruß, Tempomat

Also wir haben neben dem TT noch einen A2 für meine Freundin-Wir haben ihn als Jahreswagen über Audi gekauft.
Wir haben den 1.4 mit 75PS Benziner-
Für 75 PS geht das Auto richtig gut und sparsam ist er auch. Mehr als 8 liter laufen NIE durch- wenn meine Freundin fährt sind wir so bei 5,5-6,5 liter. Der 1.4 diesel war uns in der Anschaffung zu teuer- er hat halt mehr drehmoment und zieht von unten etwas kräftiger- aber was solls -Rennen fahren tun wir nicht mit dem A2.

Ansonsten geiles Auto- jederzeit wieder und keine Probleme bisher
allerdings als 1.6 FSI der geht richtig gut

Hallo, wieviel liter gehen in den tank rein?Für wieviel kilometer reicht er?Ich meine jetzt den 1,4 liter benziner und auch diesel.mfg J.S.

Bin mir nicht 100% sicher was die Modelljahre angeht. Bei den Modelljahren bis ca. MJ 2001 waren es 34 Liter und ab ca. MJ 2002 sind es 42 Liter.
Besonderheit beim 1,2er Diesel: Der hatte 21 Liter und auf Wunsch den 34 L Tank.

Rechnerische Reichweite bei 1,4 Benzin mit 34 L und ca. 6,5L/100 km ca. 525km

Rechnerische Reichweite bei 1,4 Diesel mit 34 L und ca. 5,3L */100 km ca. 641 km, man tankt meist bei ca. 530-580* km

Rechnerische Reichweite bei 1,2 Diesel mit 34 L und ca. 4,0L */100 km ca. 850 km, man tankt meist bei ca. 680-750* km

* = Von mir erfahrene Praxiswerte

Deine Antwort
Ähnliche Themen