Umstieg angedacht - Golf 7
Servus Leute,
bin derzeit am Überlegen, ob es eventuell sinnvoll wäre meinen Volvo zu verkaufen und mir einen jüngeren Wagen (mit Garantie) anzuschaffen. Ich hab hald leicht Angst, dass in einem 'aktuellen' Auto - jetzt zum Beispiel mein Volvo ohne Garantie, schnell was sein kann, was mich finanziell nicht so erfreut. Ich hab zwar genug Reserven, aber ich denke man soll ja immer in die Zukunft denken 😉 - gerade als Studi.
Da in meiner Family einige VAG Produkte umherkurven, und keines davon große Probleme macht, habe ich ziemlich schnell an einen 7er Golf gedacht. Warum? Naja er gefällt mir, ist sparsam, günstig im Unterhalt (auf jeden Fall günstiger als der Volvo) und vor allem ist er innen sehr nett! In der Kompaktklasse gefällt mir innen sonst kein Auto. Tragisch aber wahr.
Am liebsten wäre mir die 150PS Version mit 6DSG, da ich die Automatik lieben gelernt habe, und ich fürchte, dass ich über kurz oder lang mit einem Schaltgetriebe nicht glücklich werde. Leider ist der aber innerhalb Österreich nicht in meinem Budget, das knappe 16k beträgt. Dabei habe ich schon den Volvo-verkauf miteinberechnet.
Daher bin ich derzeit am Überlegen, ob nicht der 110PSige 6 Gang Handschalter sinnvoll wäre. Mein OPA fährt einen 105PS 7Gang DSG, mit welchem er auch zufrieden ist. Leider schrecken mich die Schauergeschichten des 7GDSG doch sehr ab.
Sollten mir die 110PS nicht reichen kann man ihn relativ leicht auf 140PS optimieren lassen.
Meint ihr ich soll das Vorhaben weiterverfolgen? Kann ich mit meinem Budget einen mittel-ausgestatteten Golf (Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Mufu-Lenkrad ... reicht mir im Prinzip schon) finden?
Leider haben die wenigsten Xenon. Für mich ist Xenon das mindeste. Halogenlampen finde ich leider absolut nicht zeitgemäß... Nachrüstoptionen wären sehr interessant, was ich hier allerdings gelesen habe, dürfte das nicht ohne Weiteres möglich sein.
Ich würde jetzt generell subjektive Meinungen hören, auch für Alternativen bin ich offen!
Derzeit hab ich insgesamt den 7er Golf und den 1er BMW am Radar, obwohl mich emotional der Golf mehr anspricht.
Würde mich über eine kleine Diskussion hier freuen. Eventuell bin ich ja schon bald öfters gesehener Leser/Schreiber hier. :-)
Paar interessante Inserate:
Hier müsste ich auf jeden Fall das Lenkrad tauschen
Der gefällt mir sehr gut, meine OHL tötet mich aber wenn ich einen Kombi kaufe ...
Beste Antwort im Thema
Ich fahre noch ein 20 Jahre altes Auto als Zweitwagen. Der kostet mich ca. 1000€ im Jahr um ihn in Zustandsnote 2 zu halten. Was für Unsummen bitte schön erwartest Du denn bei dem Volvo? Und wenn Du 2000€ jedes Jahr reinsteckst - das ist doch immer noch billiger als ein neues Auto. Der einzige Grund für ein neues Auto ist doch: "haben wollen".
19 Antworten
Wir haben auch gerade für ein Familienmitglied sehr kurzfristig einen jungen gebrauchten Golf suchen müssen. Aufgrund bestimmter Wünsche bzw. Vorstellungen an den neuen Wagen war das auch nicht so leicht 🙄
Die 150PS TDI Version ist in AUT fast gar nicht als Gebrauchtwagen verfügbar, wenn dann nur mit vielen km oder zu hohen Preis. Daher würde ich eher nach dem 110PS Motor suchen. Da wirst du mit begrenztem Budget sicher eher fündig.
Ich frage mich, warum es nbedngt ein Diesel sein soll? Nach 20 Jahren Diesel steige ich jetzt um auf Benzin. Erstens weiß man nicht genau, wie lange der Diesel noch subventioniert wird, auf jeden Fall hat er mE keine Zukunft und wird als Gebrauchter vlt mal unverkäuflich. Weiß aber nicht, ob der Diesel auch in A so in der Kritik steht.
Zweitens sind die 1.4 TSI-Motoren den TDIs leistungsmäßig kaum noch unterlegen und auch recht sparsam zu bewegen. Dadurch rechnet sich der Diesel erst ab vlt. 20.000 km pro Jahr. Weiß ja nicht, wieviel ein Studi so fährt? 😉
Auf jeden Fall ist ein Benziner günstiger zu bekommen und muss rechnerisch nicht unbedingt die schlechtere Variante sein.
PS.: Glaube nicht, dass man den 110 PS-Diesel nur per Software auf 150 PS optimieren kann. Denn ersterer hat 1.6 l Hubraum, letzterer 2.0 l.
Ja, ich hab auch ernsthaft schon über einen 125PS Benziner nachgedacht... Vom Motor her klar die erste Wahl, da der echt ruhig und sehr angenehm fährt. Leider rechnet sich der TSI für mich nicht so richtig (auch wenn ich es mir schönrechne), da ich tatsächlich knapp 20.000km im Jahr fahre. (Die Bahn ist hier in Ö. für Studis richtig teuer!! Da ist das Auto teilweise billiger)
Steuerlich habe ich hier in Ö mit einem Benziner absolut keinen Vorteil, daher leider der Diesel.
Auf 150 PS bekommt man ihn nicht aber zumindest auf 140. 🙂
Hab meine Suche jetzt mal probeweise auf Deutschland ausgeweitet:
was würdet ihr zu dem hier sagen:
Golf 2.0 TDI DSG HIGHLINE
Ausstattungstechnisch wär das der Absolute Traum. Genau so würde ich mir den wahrscheinlich konfigurieren. Selbe Farbe, Discovery Media, Felgen 150PS Dsg alles perfekt. Sogar Standheizung und Anhängerkupplung (sehr sehr sinnvol für mich!). Kurz gesagt > mein Traumwagen.
Lediglich die doch recht fortgeschrittene KM Leistung tut mir etwas weh. Wie sind eure persönlichen Meinungen zum 2.0L Motor mit DSG ab 100.000km? Ein bekannter von mir fährt die DSG mit weit über 200.000km ohne Probleme..
Ansonsten soll mir der Händler mal ein Angebot machen, und dann schaue ich weiter. Danke euch 🙂
Ähnliche Themen
Ich versteh deinen Grund ein neues (altes) Auto kaufen zu wollen nicht ganz.
Du sagst du hast Angst das beim Volvo etwas kaput geht und dich etwas Geld kosten würden. Im gleichen Zug sucht du nach Autos die schon etwas mehr km gelaufen haben.
Werks Garantie ist bei allen schon erloschen.
Ich hab die Anzeigen nur kurz überflogen hab dabei nichts von anschlussgarantie gelesen.
Die Händler Gewährleistung ist nichts wert. Fast immer irgendein Streitfall.
Nun zu deinen Vorschlägen.
Den 1.6 er tdi optimieren auf 140 ist kein Problem aber wenn du noch irgendeine Garantie haben solltest ist spätestens hier Schluss. Du möchtest Geld sparen indem du ein neueres Auto kaufst wo in nächster Zeit keine reperaturen anstehen und überlegst dann ob du eine leistungsoptimierung vornehmen lässt ???
Das Lenkrad auf mulfu umrüsten wird richtig teuer
Zum Import aus de kann ich nur sagen das es richtig richtig eng wird mit deinem Budget. Du Must das Auto irgendwie nach Hause bringen dann einen österreichischen typenschein beantragen, Nova nachzahlen das kostet alles viel Geld.
Natürlich eine Option aber bei einem Budget von 16k darf das Auto in de nicht mehr als 14k kosten sonst Wirds eng.
Ich fahre noch ein 20 Jahre altes Auto als Zweitwagen. Der kostet mich ca. 1000€ im Jahr um ihn in Zustandsnote 2 zu halten. Was für Unsummen bitte schön erwartest Du denn bei dem Volvo? Und wenn Du 2000€ jedes Jahr reinsteckst - das ist doch immer noch billiger als ein neues Auto. Der einzige Grund für ein neues Auto ist doch: "haben wollen".
Kauf nen Dacia Duster oder Sandero Stepway als Neuwagen. Der wird dich die nächsten 10 Jahre glücklich machen ohne große Kosten. Und von deinem Budget bleibt sogar noch Einiges übrig. Alles andere bleibt ein Lotteriespiel.
Danke Leute für eure Einschätzung. Ich verstehe, dass euch das vielleicht etwas komisch vorkommt. Aber gerade der Umstieg ist das was mich reizt. Ich denk mir hald, dass bei einem 6 Jahre alten Volvo schnell mal was kommen kann was teuer wird. Der letzte Golf den ich gefunden habe hat zwar 100tkm oben, ist aber erst 2,5 Jahre alt. Also ein pures Langstreckenfahrzeug was für den Diesel sicher nicht so tragisch ist. Konkret würde mich interessieren wie sich die DSG6 in den höheren Laufleistungen schlägt.
Der 110PS würde mir Leistungstechnisch reichen, die Sache ist nur die: Ich bin mir sicher, dass ich nach einer Zeit bereue, keinen Automatikwagen gekauft zu haben. Ich habe die Automatik lieben gelernt, und an die DSG müsste ich mich zwar gewöhnen, ich denke das schaff ich.
Dacia ist eine nette Idee, aber da ich doch häufig lange Strecken fahre muss ich mich schon wohl fühlen in dem Auto. Zudem ist der Dacia nach der Garantielaufzeit quasi nichts mehr wert, und dann hätte ich hald knapp einen 10er in den Sand gesetzt. Außerdem sind die Dinger nicht mit Automatik zu kriegen...
(Klar- mir ist schon bewusst, dass der Golf danach auch nicht mehr viel Wert ist, aber dennoch ...)
Gerade die 150PS DSG Gölfe sind in Ö. quasi nicht unter 21k zu finden, und selbst darüber wirds schwer.
Sollte der Händler eine Garantie geben (1J), die ich in irgendeiner Form in Österreich geltend machen kann wäre die Sache schon interessant.
Aber ich versteh schon was ihr meint. Muss die Sache sowieso noch paar mal überdenken.
Genau, überdenk die Sache noch ein paar mal. Was du dabei mitbedenken solltest: Die von dir schon mehrmals angedachte Chiptuning-Sache führt zum Erlöschen der Herstellergarantie sowie der potenziellen Garantieverlängerung. Wenn du also den 110 PS Diesel holst und auf 140 PS chipst, hast du deine gewollten Vorteile nicht mehr, die den Umstieg vom Volvo begründen.
Ich habe einen EU-Neuwagen Golf 7 CL mit Xenon und noch ein paar netten Extras, 5-türig, 125 PS TSI, aber Handschalter, für alles in allem knapp unter 20k bekommen, dabei schon 8-fach Reifen und insgesamt 5 Jahre Herstellergarantie, also mit 3 Jahren Garantieverlängerung. Ich fahre ihn bis jetzt (2tkm) im Schnitt mit 6 L/100km.
Ein Diesel ist/war/wäre für mich aus diversen Gründen keine Option. Sowieso schonmal keinen von VW - da haben wir aktuell mit einem Tiguan 2.0 TDI großen Spaß.
DSG ist sicher nett, muss man selbst wissen, gibt ja auch hier viele Threads zu den Vor- und Nachteilen.
Für mich klingen deine Überlegungen, sorry das ichs so offen sage, noch nicht sehr durchdacht. Rechne es doch mal Objektiv durch. Vielleicht findest du sogar genaue Pannenstatistiken für deinen und durchschnittliche Reparaturkosten pro Jahr usw usw. - kann mir nicht vorstellen, dass der Golf 7 hier aus rein ökonomischen Überlegungen heraus wirklich besser sein soll als den bestehenden Volvo weiter zu fahren.
Hätte jetzt folgendes Gefährt gefunden:
https://www.willhaben.at/.../
Was meint ihr auf den ersten Blick? DIe Werksgarantie bis 150.000km klingt ja schon mal nicht schlecht. 150PS und DSG und Ausstattung genau das was ich mir vorstelle (eher noch zu viel)
Zitat:
@yeoman schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:08:58 Uhr:
Hätte jetzt folgendes Gefährt gefunden:https://www.willhaben.at/.../
Was meint ihr auf den ersten Blick? DIe Werksgarantie bis 150.000km klingt ja schon mal nicht schlecht. 150PS und DSG und Ausstattung genau das was ich mir vorstelle (eher noch zu viel)
Auf den ersten Blick ganz schön teuer!
Ich habe zwar nur nen Handschalter 1.6tdi sonst allerdings nahezu gleiche Ausstattung plus Dynaudio und R Line Interieur. Meiner ist von 2015 und hatte 10.000 km runter. Bezahlt habe ich 17.5k. Mit über 120.000km Laufleistung würde ich keine 15k hinlegen wollen.
Bedenke auch, dass ab 100.000km du eine Selbstbeteiligung von jeweils 150/pro Reparatur hast bei den VW Garantien - jedenfalls in Deutschland !
Zitat:
@Hollywood_82 schrieb am 29. Oktober 2016 um 06:13:59 Uhr:
Zitat:
@yeoman schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:08:58 Uhr:
Hätte jetzt folgendes Gefährt gefunden:https://www.willhaben.at/.../
Was meint ihr auf den ersten Blick? DIe Werksgarantie bis 150.000km klingt ja schon mal nicht schlecht. 150PS und DSG und Ausstattung genau das was ich mir vorstelle (eher noch zu viel)
Auf den ersten Blick ganz schön teuer!
Ich habe zwar nur nen Handschalter 1.6tdi sonst allerdings nahezu gleiche Ausstattung plus Dynaudio und R Line Interieur. Meiner ist von 2015 und hatte 10.000 km runter. Bezahlt habe ich 17.5k. Mit über 120.000km Laufleistung würde ich keine 15k hinlegen wollen.Bedenke auch, dass ab 100.000km du eine Selbstbeteiligung von jeweils 150/pro Reparatur hast bei den VW Garantien - jedenfalls in Deutschland !
Danke für die Einschätzung, und den Hinweis mit der Selbstbeteiligung. Habe ich noch nicht gehört. Werd mich mal schlau machen!
Der Golf 7 ist ein toller Wagen.
Wir haben ein einen 125 PS TSI DSG und einen Sportsvan 110 PS TDI DSG.,
Der TSI läuft deutlich leiser und kultuvierter und ist sehr sparsam. Bis/um 20000 Km/Jahr würde ich den immer vorziehen. Zudem keine nervigen DPF-Freibrennungen.
Eventuell kannst du einen kleinen Betrag auch finanzieren, die Zinsen sind im Keller und wenn du dafür einen jungen Golf mit wenig Kilometern bekommst, ist es eventuell eine Variante.
wäre mir sowas von egal ob TDI oder TSI - muss sich denn immer alles lohnen? man kann nie wissen was die Grünen sich ausdenken und mal wieder verbieten wollen. Heute so, morgen so...
mit dem Golf kann man nichts falsch machen generell, egal ob 1.4 TSI oder 1.6 TDI. Finde beide super, auf langen Strecken schluckt der Diesel nochmal n Liter weniger (Bsp. 1.4 TSI nach Kroatien und zurück mit ca. 6,5 L / 1.6 TDI an die Ostsee und zurück mit ca. 5,5 L). Da ist es nur eine Frage des Geschmacks. Für den Alltag finde ich den TSI besser da einfach spritziger und passender, der Diesel ist einfach sparsamer wenn man nur Autobahn fährt.