Umstieg A6, Entscheidungshilfe Ultra 2.0 vs 3.0 218 PS, Erfahrung? Tips ?
Ja, ich habe schon viel gelesen. Hier im Forum, bin aber noch nicht weiter gekommen.
Ich stehe vor folgendem Luxus Problem.
A6 mit 4 Zyl 190 PS Diesel oder den 6 Zyl mit 218 PS.
Ich fahre seit 7 Jahren erst den 3.0 mit 240 PS und jetzt seit 3 Jahren den 3.0 mit 245 PS.
Leider gibt es in der Firma die Pflicht nach 3 Jahren zu wechseln.
Jetzt ist aber mein 245 PS nicht mehr bestellbar. Es gibt ja " nur " den 218 oder den 272 PS im Diesel. Der 272 ist nicht bestellbar. Der 218 hat eine unverschämte Erhöhung in unseren internen Firmen Konditionen.
Oh Mann ist das kompliziert. Eine LobesHymne auf den A6 brauch ich hier nicht . Ich bin seit über 7 Jahren begeistert. Natürlich hat es unglaublich Spaß gemacht den 3 L Diesel zu fahren. Ja. Der Druck beim Beschleunigen ist einfach geil. Sorry. Natürlich stelle ich auch fest, dass es immer schwieriger wird die Power zu nutzen. Stehe mehr im Stau oder Cruise zwischen 160 und 180. Hat jemand den 2.0 Ultra länger gefahren, ist das eine " Schlaftablette" oder geht da normal was. Bevor jemand fragt, was normal ist. Ich möchte nicht von jedem auf der BAB zur Seite gedrängt werden. Und bitte keine Vernunft Hinweise. Vom Intelekt reicht ein 110 PS Diesel. Aber wie viele Menschen ist da doch ein wenig Emotion und ich möchte wissen, ob sich der 2.0 Ultra anständig bewegen lässt. Mich interessiert nicht der Verbrauch. Ob 7 oder 8 l ist für mich irrelevant, wenn ich über solche Wagen spreche. Mir geht es konkret um folgende Szenarien: Durchzug des Ultra, Beschleunigungswerte, Fahrgefühl bei 150 und Beschleunigung auf 200. Wie ist das Motorgeräusch etc.
Freue mich über Hinweise und Tipps. Besten Dank und mir ist klar, dass das ein Luxusproblem ist aber warum ist man in diesem Forum, wenn nicht auch aus dem Grund, weil das Fahren einfach Spaß macht....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sloop35 schrieb am 15. Februar 2015 um 14:35:43 Uhr:
Mache selbst eine Probefahrt, weil Deine Emotionen kommen ja von Dir und die können wir ja nicht fühlen. Mein Frau fährt ein Ultra, vorher eben den normalen 2.0 Liter. Ich bin gestern den biturbo gefahren, werde ich nicht kaufen. Was mir besonders auffällt, ist die Trägheit und das Gewicht, es sind ja fast 200kg unterschied, um so spritziger läuft eben der 4 Zylinder. Klar haben die 6 Zylinder mehr bums aber zum Thema Laufruhe hat sich beim Ultra einiges geändert, dieser hat nun auch 400Nm und läuft wirklich wunderbar.
Zum Verbauch möchtest Du ja nichts wissen, auch gut. Da ich derzeit auch bei der Suche bin hatte ich eben mit dem Leistungsstärksten angefangen und wie schon beschrieben hat der mit nicht vom Hocker gehauen. Vielleicht sind die normalen 3.0L besser, jedenfalls muss Du die Autos fahren und dann selber entscheiden.
Zum Thema Autobahn und Platz machen, wir fahren mit dem Ultra 60tkm im Jahr und bis 180km ist es überhaupt kein Thema, da musst Du niemand Platz machen. Und wann kann man schon mal mehr als 200km brettern, außer Nachts am Wochenende, selbst bei meinem 997 turbo wird das schwer mal etwas länger über 250-280km zu fahren.Teste die Autos und entscheide selber, ich würde mich nicht wundern, wenn ich schlussendlich auch bei meinem Dienstwagen bei einem Ultra hängen bleibe (aufs Geld muss ich nicht schauen aber was bekomme ich für mehr, dass stimmt eben nicht...meine ganz persönliche Meinung) , alles andere ist doch mehr Marketing und Zahlendreherei.
Cheers
Genau, ich ärgere mich auch schon, dass ich nicht den spritzigen 190er genommen habe und nun mit diesem trägen Biturbo klar kommen muss.
Gruß
63 Antworten
Zitat:
@jeipee schrieb am 16. Februar 2015 um 22:57:58 Uhr:
Dazu kommt die emotionale Komponente. Ich bin vorher 2,0TDI im A4 gefahren, bin dann "aufgestiegen" zum 520d und hab nun den A6 3,0 mit V6 - wenn man aufsteigt, vom 4 Zylinder zum 6 Zylinder, dann ist das gefühlstechnisch deutlich. Genauso wird es andersrum aussehen.
Witzig... da haben wir genau die gleiche "Biografie"... 🙂
Ich weine MEINEM BMW nach dem Umstieg keine Träne hinterher. Der Audi tut alles so, wie er es soll und besser. Ich gebe allerdings zu, dass der BMW zunächst emotionaler war. Allerdings konnte er das im Alltag nicht halten. Wenn man dann noch bedenkt, dass BMW ohne Not den kleinen R6 gestrichen hat...
Aus dem BMW Lager kommt immer gerne das stumpfe Vorurteil, dass der A6 der Luxuspassat ist. Ich kann darüber nur schmunzeln. Wer sowas behauptet, ist ihn selber noch nicht gefahren.
Bei Audi glänzt nicht alles. Das sind bisher aber kpl. Peanuts. Service ist anscheinend teilweise ein Fremdwort, obwohl ich da persönlich Glück habe. Allerdings waren bis zur jetzigen Laufleistung des audi, beim BMW diverse Werkstattaufenthalte fällig. Bremsen, Öl, Service, etc..
Zusätzlich zeigt sich - NEFZ Ideologen kurz die Augen zu - dass der Audi mit 1L Hubraum und 20PS mehr, bei digitaler Fahrweise, ca. 0,7L weniger verbraucht, als der BMW 520. Ein Schelm, wer dabei denkt, dass die Motorenkompetenz langsam aus München abwandert. Vor dem Autobauer, der einen V6 effizient gestaltet, habe ich persönlich mehr Respekt, als vor dem, der dem Kunden einen 4Zylinder zum gleichen Preis vorsetzt,wie vorher einen 6Zylinder - bei tatsächlich höherem Verbrauch. Allerdings ist das wohl eher unseren politischen Hohepriestern geschuldet. Trotzdem fahre ich bei freier Wahl gerne unbevormundet und im Nachhinein umweltfreundlicher.
Mein BMW war OK, wenn auch öfter mal in der Werkstatt. Den 520d fand ich um Längen besser als den damaligen 2.0TDI, aber da hat sich ja auf beiden Seiten was getan. Hauptgrund zu wechseln war, dass Audi in der 525d Klasse nen V6 anbietet und die Audi Werkstatt hier um Längen besser ist als die BMW Händler. Das lausige Abschneiden des 5er im small overlap crash hat ihn mir dann völlig vermiest (A6 noch nicht getestet, da laut iihs in Mj 2015 Verbesserungen eingeflossen sind, hoffe wenn der Test kommt, dass der a6 ähnlich gut abschneidet wie der A3)
Der 5er hatte eine bessere Dämmung, als der A4. Die Entkoppelung der Fahrzeugklasse suggerierte auch was anderes.
Als ich den A4 dann als FL nochmal als Leihwagen mit Start/Stop fahren konnte - als Pendant zu meinem damaligen A4 ( einer der Ersten) - war ich über dessen plötzliche Laufruhe überrascht. Auch das souveräne Agieren der SSA. Das war auch deutlich besser, als in meinem 5er.
Mein Wechselgrund waren V6 vs. R4 und das deutlich bessere Fahrverhalten des A6. Angst hatte ich wegen der Rasterlenkung - aber man kann ja nicht immer Pech haben, im Autoleben.
Ähnliche Themen
Hi,
als Entscheidungshilfe:
A6 Avant Quattro 218 PS 0-100 -> https://www.youtube.com/watch?v=lRW9ryQ7tbA
und 30 - irgendwas -> https://www.youtube.com/watch?v=WXsFqLr6Cwc
Ich habe den 218 PS-Quattro Avant ohne vorherige Probefahrt mit dieser Motorisierung bestellt.
Wenn ich dann die Videos sehe und davon ausgehe, dass der Motor nur annähernd die Laufruhe der anderen 3.0. Motoren hat, dann habe ich für mich die richtige Entscheidung getroffen.
Mehr geht natürlich immer ....
Zitat:
@gordon_gecko schrieb am 15. Februar 2015 um 12:44:19 Uhr:
Der 218 hat eine unverschämte Erhöhung in unseren internen Firmen Konditionen.
@6502
Die Vergleichsfrage mit dem 190er Ultra liegt wohl in diesem Teil des Statements vom TE begründet. Und wenn der 218er 3.0 in den Konditionen wesentlich schlechter als der Ultra kann man schon grübeln.
Zitat:
@147m.k schrieb am 17. Februar 2015 um 11:55:25 Uhr:
@6502Zitat:
@gordon_gecko schrieb am 15. Februar 2015 um 12:44:19 Uhr:
Der 218 hat eine unverschämte Erhöhung in unseren internen Firmen Konditionen.
Die Vergleichsfrage mit dem 190er Ultra liegt wohl in diesem Teil des Statements vom TE begründet. Und wenn der 218er 3.0 in den Konditionen wesentlich schlechter als der Ultra kann man schon grübeln.
ah, ok... den kleinen Satz hatte ich wohl im Nachgang übersehen.... bzw. ich hatte mich von dem Satz "im Hinblick auf die Sonderausstattung sind beide gleich" in seinem 2. Post in die irrige Annahme führen lassen, daß es kein monetäres Problem wäre. Zumal der alte 245er ja eine Preisstufe über dem alten 204er und neuen 218er sein sollte.
Es scheint aber nur "kein Budgetproblem" zu sein, d.h. er dürfte vom Arbeitgeber , aber es würde ihn mehr kosten. Entweder sogar mehr als der alte 245er, oder der 190er ist derart günstig, daß er schwach werden könnte... ;-)
Unter diesen Umständen kann es nur einen Rat geben: Selber beide probefahren!
Grund: Der 190er ist keine "Krücke", mit der man im Alltag zum Verkehrshinderniss wird oder mit der JEDERmann nie Freude haben wird - auch wenn einzelne der BiTu/S/RS-Fraktion das anders sehen könnten ;-)
Man kann also nicht generell abraten. Jeder muß das selbst für sich entscheiden.
Was anderes wäre es, wenn es z.B: auch einen 90 PS Einstiegs-A6 mit Saugdiesel geben würde .... da könnte man getrost zu höheren Investitionen raten - zumindest in den meisten Fällen (es gibt sicher immer noch einen Opa, dem auch so ein Gefährt zusagen würde...) ;-)
Also der 190 PS Avant macht schon Freude - einmal wg der Fahrleistungen und zum anderen wegen des Verbrauchs. Der Kick des 6 Zylinders ist mir den Mehrpreis nicht Wert und 180 bis 200 km/h reichen auf Dauer, wenn man sie im Großraum Ruhr-Rhein-Main überhaupt fahren kann.
Wäre dem so, dann würden alle nen Ultra fahren und man bräuchte keine 6-Zylinder mehr - oder🙂
Du kannst für dich entscheiden - für andere eher nicht! 🙂 - muss jeder für sich entscheiden.
Gerade der zusätzliche Kick untenrum macht doch den Reiz aus. Der kleine zusätzliche Hubraumbums. Und das kann man auch im Großraum Ruhr-Rhein-Main genießen. Ich spreche da aus Erfahrung 😉
Ich danke Euch allen für die Hinweise, Tipps, Meinungen und Erfahrungen. Hat mir weitergeholfen. Danke dafür.
genau die Diskussion mit Pro und Contra spielt sich bei mir ab. Werde nochmals versuchen den Ultra Probe zu fahren. Tendenz geht aber Richtung 6 Zyl. wahrscheinlich aus dem Gedanken, dass in Bälde auch die verschwinden und dann nur noch 4 Zyl. laut car policy zugelassen sind, mit Ausnahme der Chefs natürlich.
Danke euch
Werde berichten wenn ich bestellt habe
Die verschwinden auf Kurz oder Lang nicht nur in eurer Car Policy. Zumindest bezahlbare 6 Zylinder. Siehst ja jetzt schon, wie der CO2- und Flottenverbrauch den Herstellern immer mehr potente Nähmaschinchen aus den Entwicklungsabteilungen hervorlockt. 6 Zylinder gibt es im A6 und 5er jetzt schon nur noch locker über 50k.
Kernaussage: bestell den 6 Zylinder, freu Dich drei Jahre dran, bevor Audi den Biturbo 4Zylinder von der Konzernmutter einsetzen muss. Es wird nicht besser.
Ich hab die Vernunft einmal walten lassen (O.K., der 204 PS A6 ist jetzt im Vergleich nicht die pure Unvernunft :-) ) und den 520d damals dem 525d vorgezogen, weil ich dachte - nimmste den das nächste Mal. Futsch war er.
Der 204PS VFL rennt schon gut. Nochmal 14Pferde oben drauf - ich würde nicht überlegen, wenn es finanziell passt. Und das kannst nur Du entscheiden.
Im C8 dürfte der Erfahrung nach der 6 Zylinder bei 250PS + beginnen...drunter vermutlich alles 4 Zylinder von 1,5-2L