Umstellung von LL auf Festintervall wie?
Hallo A6 Fahrer,
fahre einen 3,2 FSI und hätte gerne gewusst,was für mich die Umstellung von LL auf Festintervall bedeutet.Heist es,das ich nur ein anderes Öl verwende und den Wechsel dann ca. alle 15tkm mache,oder muss ich etwas am Bordcomputer ändern lassen oder wo auch immer?
Wie geht das Ganze vor sich?
Hoffe auf einige brauchbare Antworten.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naomi08
Hier geht`s um die Umstellung(WIE!) nicht welches OIL!! Könnt euch gerne woanders darüber streiten.
Beantwortet mir lieber wie man das per VCDS ändern kann.
Jo, erst alle aus dem Thema verweisen, welches man selber nicht aufgemacht hat, und dann ohne "bitte" zu sagen eine Antwort verlangen 🙄
Aber ich will ja nicht so sein ....
Code:
> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
150 - flexibles Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000 km / 19.000 Meilen)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
730 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
2 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
Quelle
Dürfen wir jetzt weiter vom Thema abweichen? Bitte, bitte!!!! 😁😛
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sputnik_monroe
meiner 2.8 fsi wurde auch auf festintervall umgestellt. einmal im jahr gibt es ölwechsel und gut ist. verwende dabei denselben öl wie für LL vorgesehen ist.
...und warum😕😕...Öl nach 502 00(Festintervall),wäre nicht nur erheblich günstiger sondern auch erheblich besser für den Motor😰
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...und warum😕😕...Öl nach 502 00(Festintervall),wäre nicht nur erheblich günstiger sondern auch erheblich besser für den Motor😰Zitat:
Original geschrieben von sputnik_monroe
meiner 2.8 fsi wurde auch auf festintervall umgestellt. einmal im jahr gibt es ölwechsel und gut ist. verwende dabei denselben öl wie für LL vorgesehen ist.
warum soll 50200 besser sein für den motor ?
LL-öl und deren auslegung auf langzeit früher (nach einem jahr) zu wechseln, ist laut den meisten mir eingeholten meinungen das beste was man dem motor antun kann.
den etwas höheren literpreis zahle ich dabei gerne.
Zitat:
Original geschrieben von sputnik_monroe
warum soll 50200 besser sein für den motor ?Zitat:
Original geschrieben von Airway
...und warum😕😕...Öl nach 502 00(Festintervall),wäre nicht nur erheblich günstiger sondern auch erheblich besser für den Motor😰
LL-öl und deren auslegung auf langzeit früher (nach einem jahr) zu wechseln, ist laut den meisten mir eingeholten meinungen das beste was man dem motor antun kann.
den etwas höheren literpreis zahle ich dabei gerne.
...diese Meinungen,kamen wohl von den Leuten,die das Öl verkaufen😉....gut,Du darfst glauben,wem Du willst und ich will gar nicht erst den HTHS-Wert erwähnen, der beim jährlich zu wechselnden Öl,entscheidend höher ist und somit auch der Verschleißschutz...den Aufpreis für weniger ,darfst Du natürlich gern bezahlen🙄
nein, es waren meinungen mehrerer kfz-meister, befreundeter mechatroniker und audi-vertragswerkstatt meines vertrauens (kein AZ).
alle sagten unabhängig voneinander genau das selbe.
für das öl habe ich übrigens nur den einkaufspreis bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von sputnik_monroe
nein, es waren meinungen mehrerer kfz-meister, befreundeter mechatroniker und audi-vertragswerkstatt meines vertrauens (kein AZ).
alle sagten unabhängig voneinander genau das selbe.
für das öl habe ich übrigens nur den einkaufspreis bezahlt.
...Dein Auto,Du darfst natürlich reinfüllen,was Du oder andere für Richtig halten...mein 3,2er ,bekommt bestimmt kein LL-Öl...und ich weiß warum😉...
5W-30 sind HC Öle. Die haben bessere Eingenschaften bei Schmutzaufnahme, aber durch abgesenkte HTHS Werte (High Temperature High Shear) kann der Schmierfilm gerade bei hoher Belastung und höheren Temperaturen leichter reißen. Da sind die vollsynthetischen Öle besser. Gerade bei stärker motorisierten Autos würde ich vollsynthetische Öle den HC Ölen vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Dein Auto,Du darfst natürlich reinfüllen,was Du oder andere für Richtig halten...mein 3,2er ,bekommt bestimmt kein LL-Öl...und ich weiß warum😉...Zitat:
Original geschrieben von sputnik_monroe
nein, es waren meinungen mehrerer kfz-meister, befreundeter mechatroniker und audi-vertragswerkstatt meines vertrauens (kein AZ).
alle sagten unabhängig voneinander genau das selbe.
für das öl habe ich übrigens nur den einkaufspreis bezahlt.
das thema war mit besonderer wichtigkeit behaftet. bevor die entscheidung getroffen wurde, sind daher diverse quellenangaben inklusive einer unabhängigen studie eingeholt und miteinander vergliechen.
die entscheidung für zeitintervall UND LL-öl war das ergebnis meiner recherche.
bitte keine haarspalterei. wenn wir von der molekularphysik absehen, die kirche im dorf lassen und die sache mit gesunden kritischem blick betrachten - kann diese handhabung mit sicherheit keine negativen auswirkungen auf den motor haben.
es geht möglicherweise noch optimierter, vielleicht aber auch nicht.
..keine Haarspaltereien😉...und kein Problem😎...füll rein,was Du für richtig hältst.....
Hier geht`s um die Umstellung(WIE!) nicht welches OIL!! Könnt euch gerne woanders darüber streiten.
Beantwortet mir lieber wie man das per VCDS ändern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Naomi08
Hier geht`s um die Umstellung(WIE!) nicht welches OIL!! Könnt euch gerne woanders darüber streiten.
Beantwortet mir lieber wie man das per VCDS ändern kann.
Jo, erst alle aus dem Thema verweisen, welches man selber nicht aufgemacht hat, und dann ohne "bitte" zu sagen eine Antwort verlangen 🙄
Aber ich will ja nicht so sein ....
Code:
> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
150 - flexibles Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000 km / 19.000 Meilen)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
730 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
2 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
Quelle
Dürfen wir jetzt weiter vom Thema abweichen? Bitte, bitte!!!! 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Jo, erst alle aus dem Thema verweisen, welches man selber nicht aufgemacht hat, und dann ohne "bitte" zu sagen eine Antwort verlangen 🙄Zitat:
Original geschrieben von Naomi08
Hier geht`s um die Umstellung(WIE!) nicht welches OIL!! Könnt euch gerne woanders darüber streiten.
Beantwortet mir lieber wie man das per VCDS ändern kann.Aber ich will ja nicht so sein ....
Code:
> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
150 - flexibles Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000 km / 19.000 Meilen)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
730 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
2 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
Quelle
Dürfen wir jetzt weiter vom Thema abweichen? Bitte, bitte!!!! 😁😛
JA JETZT DÜRFT IHR WIEDER!! :-)
ein DANKE wäre mir lieber gewesen !!
Selbst den Button drücken schafft keiner mehr .....
Zitat:
Original geschrieben von Naomi08
JA JETZT DÜRFT IHR WIEDER!! :-)Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Jo, erst alle aus dem Thema verweisen, welches man selber nicht aufgemacht hat, und dann ohne "bitte" zu sagen eine Antwort verlangen 🙄
Aber ich will ja nicht so sein ....
Code:
> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
150 - flexibles Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000 km / 19.000 Meilen)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
730 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
2 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
Quelle
Dürfen wir jetzt weiter vom Thema abweichen? Bitte, bitte!!!! 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Jo, erst alle aus dem Thema verweisen, welches man selber nicht aufgemacht hat, und dann ohne "bitte" zu sagen eine Antwort verlangen 🙄Zitat:
Original geschrieben von Naomi08
Hier geht`s um die Umstellung(WIE!) nicht welches OIL!! Könnt euch gerne woanders darüber streiten.
Beantwortet mir lieber wie man das per VCDS ändern kann.Aber ich will ja nicht so sein ....
Code:
> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
150 - flexibles Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen)
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000 km / 19.000 Meilen)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
730 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder)
2 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder)
Quelle
Dürfen wir jetzt weiter vom Thema abweichen? Bitte, bitte!!!! 😁😛
Jetzt habe ich gestern alles nach diesem Plan geändert und seitdem steht das jetzt dort. (siehe Bild)
Hi,
fahre 500 km dann wird die Anzeige aktiviert!
gruß
schmidt
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema richtige wartung und was ich demnächst alles an meinem Dicken machen muss.
Hatte bis jetz 3. Audi Diesel und habe das 5W30 Öl Longlife 3 drin gehabt und habe das immer nach 20 - 25 tkm gewechselt.
Nun überlege ich bei meinem Dicken 2,7 TDI mit DPF Bj.08 auf Festintervall um zu stellen und das Öl alle 15 tkm zu wechseln und dann auch das Öl nach 50200 5W40 zu benutzen.
Habe gelesen es soll besser für den Motor sein und auch besser für die Kettenspanner.
Ist das Öl nach 50200 5W40 für meinen Motor mit DPF freigegeben ?
Wie macht ihr das die schon auf Festintervall umgestellt haben ?