Umstellung von DVBT auf DVBT2

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich wollte mal fragen ob sich schon mal jemand mit der Thematik im Bezug auf die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 befasst hat?

Ich nutze oft und gerne denn TV-Tuner um im Auto das Fernsehprogramm zu schauen...

Aber wenn nun bald DVB-T abgestellt wird, werden viele denn TV-Tuner zum Fehrnsehen nicht mehr nutzen können.

Gibt es da schon Lösungen um vielleicht die Antenne auszutauschen oder so?

Habe bis jetzt nicht wirklich viel darüber in Erfahrung bringen können .. aber vielleicht ja jemand anders.

Mfg
Balkanner__

Beste Antwort im Thema

Ich denke, das Thema "originales DVB-T2 im 4F" ist durch - zumindest für 2G-Besitzer wie mich.

Meine DVB-T2-Lösung, die für mich super funktioniert:

Habe nicht lange gewartet, sondern mir günstig in der Bucht einen (für viele wertlos gewordenen und deshalb günstig zu erwerbenden) analogen TV-Tuner ergattert, den ich dann kurzerhand noch per MMI-Update auf die letzte Version gebracht habe.

Das Kameramodul hatte ich ja eh schon durch meine RFK, insofern konnte ich den Tuner direkt daran per Fakra-Kabel anschließen.

Primär ging es mir darum, nachträglich einen AV1- und AV2-Eingang zu haben. Beim Zusammenlöten der Kabelpeitsche für den TV-Tuner habe ich dann auch direkt noch die AV-Out-Stecker drangelötet.

Dann habe ich mir so einen mobilen DVB-T2-Receiver besorgt:

DVB-T2 Receiver

Irgendwie hat es mich dann aber genervt, dass nun die originale analoge TV-Option tot ist bzw. nur rauscht, während man auf AV1 (oder AV2) wechseln muss, um TV schauen zu können. Ist ja kein Problem und eher ein kosmetischer Fehler, aber da bin ich pingelig.

Also habe ich mir kurzerhand noch einen HF-Modulator besorgt, der das Cinch-AV-Signal vom DVBT2-Receiver auf ein FM-Antennensignal moduliert. Habe das Signal auf Kanal 62 gelegt, soweit ich mich erinnere. Ist aber auch schlussendlich egal.

HF-Modulator

Nun noch selber einen Adapter vom Ausgang des FM-Modulators (Koax-/IEC-Buchse) auf 4 Fakra-Z-Stecker gelötet, um alle 4 Antennenbuchsen des MMI-TV-Tuners mit einem Eingangssignal zu versorgen.

Angeschlossen, Sendersuchlauf im MMI gestartet und zack... ein astreines TV-Bild auf dem zuvor festgelegten Kanal der Option "TV" im MMI, während AV1 und AV2 weiterhin frei sind.

Natürlich muss ich das DVBT-Programm nun via der Fernbedienung des DVBT-Receivers umschalten. Das IR-Auge werde ich noch demnächst nach vorne verlegen.

Was ich noch lösen musste:

Während alle originalen MMI-Geräte per MOST ein Abschaltsignal bekommen, liefen mein DVBT-Receiver und der HF-Modulator, die ich mit an die Plus-Leitung des TV-Tuners geklemmt hatte, natürlich munter weiter, auch wenn die Zündung abgeschaltet wurde und das Auto verschlossen war. Dauerplus halt.

Tja... ein geschaltetes Zündungsplus (Klemme 15) gibt es da beim A6 4F wohl nicht mehr im Kofferraum... Und ein Kabel irgendwo von vorne nach hinten ziehen... ach nee, zu unsauber.

Also habe ich mir ein kleines Interface besorgt, das die rechts im Kofferraum verlegte und von mir angezapfte Komfort-CAN-Bus-Leitung abhört und aus dem CAN-Abschaltsignal ein ON/OFF-Signal macht, sprich: ein Relais schaltet, das wiederum den Modulator und DVB-T-Receiver abschaltet.

CAN-Bus-Klemme 15-Interface

Läuft alles super, ist genau so, wie ich es haben wollte und auch bei Tempo 240 liefern die beiden Antennen ein stabiles Bild!

Besorgt Euch unbedingt einen Diversity-Receiver, also einen Receiver mit mindestens 2 Antenneneingängen, sonst kann es mal schnell zu Empfangsausfällen während der Fahrt kommen.

Die Links habe ich mal exemplarisch zu Amazon gelegt, da andere Links (z.B. in die Bucht) oft zu kurzlebig sind.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und ich kann auch gerne mal Fotos von der Anlage und vom TV-Bild etc. machen, falls es interessiert...

111 weitere Antworten
111 Antworten

DVB-T2 ist verschlüsselt, zumindest bei den Privaten.

Da braucht es einen ganz anderen Empfänger, eine andere Antenne alleine tut es nicht.

Und das ganze ist auf Hardware-Ebene anders, also reicht ein Software-Update nicht aus.

Die FAQ von dvb-t2hd.de sind da ganz hilfreich, den Rest kann man sich dann denken - solange sich keiner dazu entscheidet eine Box für den MOST-Bus zu entwickeln, bleibt das Bild da eher dunkel.

MfG
Henrik

Meine irgendwo gelesen zu haben das eine Bastelbude eine Kiste entwickelt. Den aktuellen DVB-T Tuner haben sie aus dem Programm genommen. Vielleicht kommt da ja noch was.

Salut,

gibt es Neuigkeiten oder Tipps? Ich fange gerade an, mich damit zu beschäftigen.

Gruß deepfrozen

Hab in meinem Auto DVT-T und der Quatsch wird ja nun ab März umgestellt auf DVB-T 2

kann mir jemand sagen wie ich weiterhin Fernsehen kann im Auto? Umrüsten? Nachrüsten?
Kosten?

Jemand ne idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DVB-T 2 kommt.. was machen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Toll - bisher kann ich in Dänemark noch normales "DAB" hören und in Deutschland Fernsehen. Dab geht ja in DE nicht mehr und Fernsehen in DK ist schon auf MPEG4.

Jetzt ist das Bild bald in Deutschland schwarz und wenn DK noch DAB abstellt und nur noch DAB2 ausstrahlt, dann ist der Ton bald auch weg :-)

Man kann sich nur noch daran erfreuen, dass man seit 2006 mit dabei war :-)

Ich habe DAB und DVBT immer gerne genutzt. Vor allem im Stau und wenn Fußball war.
Leider ist in letzter Zeit mein Signal bei manchen Sendern extrem schlecht geworden und es sind nur noch einige wenige die man ohne Abbrüche des Bildes und Ton sehen kann.

Ich werde es auf alle Fälle sehr vermissen und hoffe das es in Zukunft Lösungen geben wird um vielleicht das neue DVBT sehen zu können.

Immerhin waren wir noch die Generation die es noch schauen konnte. Für alle Käufer die sich in später Zukunft einen 4F mit Tv Tuner kaufen werden, können wohl leider nicht mehr in denn Genus kommen.

Ich finde es aber heute noch witzig an der Ampel mit TV zu stehen und die neidischen Blicke der neben mir stehenden zu sehen. Ist wohl doch nicht so verbreitet das es mittlerweile fast schon zum Standard gehört einen tv Tuner zu haben.

Mfg

Wegen deinem schlechten Empfang: Schau dir mal die diversen Antennendähte in den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe an. Vielleicht sind da an einigen Stellen Unterbrechungen. Die kann man dann vorsichtig mit einem Leitlack-Stift (Conrad) nachziehen. Ich hatte das bei mir mal beim Glasbruchsensor hinten in der Heckscheibe. Da war dann immer ein Fehler im Speicher und die LED der Alarmanlage hat Fehler geblinkt. Das konnte ich mit dem Stift reparieren.

Es wird ja auch schwieriger in Zukunft, wenn die Programme verschlüsselt werden.
Meine Erfahrung ist leider auch, dass nachgerüstete Lösungen (wenn es die denn gibt) selten so gut und fehlerfrei Funktionieren wie original. Schön ist noch immer das Klangerlebnis beim Bose Sourround und einem gut aufgenommenen Film.

weis jemand was neues?

Bei vorhandenem Video In, welches ja bei vorhandenem DVBT so sein sollte könnte man sich ein T2 Modul gönnen und darüber laufen lassen, allerdings mit separater FB, schön is es nich.

Es muss etwas auch seitens von Audi geben. Selbst beim MIB ist ja der TV noch separat verbaut. Also wird es auch bei Audi eine offizielle Lösung geben.
Frage ist halt nur, ob das 3G/3GP den als TV erkennt. Über die erforderliche Karte zur Entschlüsselung müssen wir nicht reden.....dieses kommt ja auch noch dazu.

Morgen,

da im 2009 FL das TV Modul von Hirschmann ist habe ich mal dort angerufen und gefragt. Es war ein sehr nettes Gespräch. Leider hat mir der Herr aus der Entwicklung keine großen Hoffnungen gemacht. Audi lasst zwar für die neuen Modelle etwas entwickeln, aber das passt dann nicht zu unseren Autos. Für unsere alten Scherben wird nichts gemacht. Zumindest nicht bei Hirschmann.

Bei Audi selbst habe ich nur Fragezeichen in den Gesichtern ausgelöst. Somit gebe ich hier die Hoffnung auf eine Audilösung auf. Schade, das nächste Stauende erwartet uns dann etwas trauriger.

Ich bin mir da nicht so sicher. Audi hat bis jetzt TV Module verkauft (der letzte Q5 ist vorige oche mit dem 3GP vom Band gehüpft), welche noch den alten TV Tuner drin haben.
Der A8 D4 sollte auch noch das 3GP drin haben - ist auch noch online bzw. bestellbar.
Es wäre mega peinlich, wenn ein 2 Monate alter Q5 mit TV auf einmal kein Bild mehr hat - glaube ich so nicht.
Aber lassen wir uns überraschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen