Umsteigen von GOLF 4 Variant TDI auf Eco Fuel?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Fahrer,

 

Meine Frage: Lohnt sich aus Wirtschaflichen Gründen ein Umstieg zum Caddy?Verbrauch und Kosten auf 100 km?

 

Und wie zuverlässig ist der Eco Fuel?(109 PS Variante)

 

Ist das Tanken umständlich?

 

Meine Profil:

Täglich 70 km Arbeitsweg nur Landstraße.

 

Oder doch lieber ein Caddy TDI?

 

Danke für die Antworten

 

MFG

Dirk

17 Antworten

Hallo Dirk

Mit dem Caddy EcoFuel hast du eine sehr gute Wahl getroffen.
Das Danken ist kein Problem!
Verbrauch wird so ca. € 5,--/100 km (je nach Fahrweise)

Viktor

Hallo Victor,
danke für die Antwort, dass heißt für mich in Summe ca. 40 Euro weniger Spritkosten.
Wie hoch sind die Steuern beim Eco Fuel?

Hallo Dirk

Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Aber da wird dir sicher einer mit einem EcoFuel weiterhelfen.

Viktor

zur Zeit 118,00 EUR ..

Ähnliche Themen

Hallo Dirk ,

Nach Möglichkeit dann ab Mod.2009 kaufen .
Siehe dazu auch das Thema "Garantieverlängerung ECO" .
Lese Dir den Thread mal durch - haben genügend Leute dazu gepostet .
Und nicht vergessen , es kommen halt kleine Zusatzkosten dazu , wie GAP nach jeder Instandsetzung an der Anlage und bei jedem TÜV .
Von den Kilometern solte es sich bei Dir aber schon lohnen .

schöne Grüße Bernd

Eine Alternative wäre der 1,4l oder 1,6l Benzinmotor mit LPG Umrüstung.
Was sinnvoller ist, hängt auch davon ab, welche Gasarten in deiner Umgebung verfügbar sind und welche Förderung es vom örtlichen CNG Versorger gibt.

Gruß, Bernhard

Hallo Bernd,

Danke für die wertvolle Information.Wie hoch sind die Kosten für die überprüfung der
Gasanlage?
mfg
dirk

Hallo Dirk ,

Kann man nicht so sagen , da frei kalkulierbare Leistung des Anbieters entsprechen Aufwand .
Bewegt sich aber meistens im Bereich 25-50 Euro pro Prüfung . Je nach dem ob GAP(Gas-Anlagen-Prüfung) nach Instandsetzung oder Prüfung komplette Anlage zum TÜV .

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

25 bis 50 Euro geht ja noch für eine Gasprüfung.
So ich bin heute Abend um einiges Schlauer.

1.Benzinkosten reduzieren sich im Monat um 40 Eurox12=480Euro im Jahr ersparnis
2.Steuern jetzt 330 Euro dann 120 = 210 Euro ersparnis
3.ESP im Hugo sinnvoll
Wartung und Versicherung wird vermutlich auch günstiger gegenüber einem TDI sein.

Danke
an alle

.... TÜV mit GAP kostet 81,00 EUR ... du solltest die Garantieverlängerung (Lifetime) abschließen, da werden auch die GAP-Kosten übernommen ... wenn du sie überhaupt brauchst, ich fahre den Eco seit 3,5 ca. 50.000 km)  Jahren, die einzige "Reparatur" hatte ich letzte Woche, weil unser Caddy zu 99% auf Kurz- und Ultrakurzstrecken eingesetzt wird, hatte es die Batterie "gehimmelt", gerade bei diesem Fahrprofil habe ich den Eco schätzen gelernt, egal ob Sommer, ob Winter, der Verbrauch stieg nie über 6,5 kg, im jahresschnitt liege ich bei ca. 5,8 kg ...mein nächster ist mit Sicherheit wieder ein EcoFuel ...

Gruß LongLive

... bei der Wartung gibt es preislich keine großen Unterschiede, Versicherung zahle ich im Jahr für Vollkasko (bei der Volkswagenversicherung bei 30%) ca. 360,00 EUR

Gruß LongLive 

Ein gewisses 'Restrisiko' gibt´s natürlich bei jeder Kalkulation...😉. Also unbedingt auf einen entsprechenden Garantieumfang achten!

Grüsse,
Tekas

Bevor es an die Kleinigkeiten geht, würde ich von oben nach unten die Fragenliste abarbeiten.

1. Umstieg von Golf Variant auf Caddy wirtschaftlich?
Vermutlich nicht. Der Caddy ist schwerer und höher als der Golf Variant. Egal mit welchem Motor wirst du mit höheren Verbräuchen als beim Golf Variant rechnen müssen. Aber du hast auch mehr Platz, Schiebetüren, viel Stauraum, ein noch variableres Auto, bessere Übersicht durch hohes Sitzen. Wenn ich keinen Caddy fahren würde, dann vermutlich einen Golf Plus.

2. Passt mein Fahrprofil zum Ecofuel?
Wenn du auf deinen 70 Kilometern Fahrstrecke an einer Erdgastanke vorbei kommst oder sie mit einem kleinen Umweg erreichen kannst, ist alles prima. Wenn du 50 Kilometer zum Tanken fahren musst, vergiss den Ecofuel.
Wer meist die gleiche Strecke fährt, kennt die Tankstellen unterwegs und hat dann überhaupt keine Probleme.
Wenn du jeden Urlaub nach Frankreich willst oder durch Skandinavien gurken willst, solltest du von dem Caddy Ecofuel lieber auch die Finger lassen.
Landstraße ist jedenfalls schon mal grundsätzlich eine gute Sache - denn nach meinen Erfahrungen wird der Caddy (Ecofuel) bei mehr als 120 km/h doch etwas durstiger - die Stirnfläche fordert halt bei hohen Geschwindigkeiten ihren Tribut.

3. Wenn es ein Ecofuel sein soll - dann den Saugmotor?
Sofern es die finanzielle Lage zuläst, solltest du auch über den Touran und den Passat Variant nachdenken. Denn der 1,4 TSI Ecofuel mit Doppellader bietet mehr Fahrspaß und verbraucht weniger als der alte 2,0-Liter-Saugmotor im Caddy - und dass trotz 150 PS. Ich hoffe zwar auch auf einen 1,2 TSI Ecofuel für den Caddy mit 110 PS, bin mir aber sehr sicher, dass es den nicht geben wird.

4. Wie verhalten sich Verbrauch und Kosten?
Ein Blick zum Spritmonitor schafft hier schnell Klarheit. Dort ist eine Spritkostenvergleich zwischen TDI, Benziner, LPG und Ecofuel schnell möglich. Bei allen Fahrleistungen habe ich bislang folgendes Ergebnis gehabt: Die Ecofuel sind immer die günstigsten Motoren, es folgen die LPG und TDI mit teilweise deutlichem Abstand. Und den Benziner kann man wohl nur wählen, wenn man wenig fährt.
Übrigens sind die Erdgaskosten je nach Tankstellenbetreiber recht unterschiedlich - das kann bei L-Gas schon mal von 65 bis 90 ct/kg schwanken. Aber es ist immer deutlich günstiger als Benzin oder Diesel und günstiger als LPG.

5. Welche Nachteile hat der Caddy Ecofuel?
Zuverlässigkeit: Wir fahren nun knapp 50.000 km ohne Panne. Das Kälteruckeln hatten wir im ersten Jahr zwar auch mal - hat die Werkstatt aber wohl in den Griff bekommen.
Wenn du Bedenken wegen der Zuverlässigkeit hast, dann ist LPG für dich jedenfalls keine Alternative!
Zusatzkosten: Beim Tüv musste ich 20 oder 30 Euro (kannst du hier im Forum nachlesen) mehr zahlen, da der Prüfer noch einen Gasschnüffelgerät in den Motorraum gehalten hat. Ansonsten konnte ich bisher keine Mehrkosten feststellen.
Gegenüber dem Diesel sparst du natürlich die horrende Kfz-Steuer. Und wie verhalten sich die Partikelfilter im Laufe der Zeit?
Tanken: Die ersten Tankstopps sind ungewohnt. Nach vier Wochen wunderst du dich, wenn du mal wieder diese ekligen Tankrüssel von Benzin oder Diesel in die Hand nehmen musst. Auch meine Frau tankt den Caddy Ecofuel ohne Probleme.
Tanken macht mit dem Ecofuel richtig Spaß: Man sieht, wie günstig man fährt, trifft nette Leute (Erdgasfahrer sind kommunikativ) und behält saubere Hände.

Die meisten Caddy-Ecofuel-Besitzer scheinen mit ihrer Wahl zufrieden zu sein. Und wie bei jedem Auto gibt es auch ein paar unzufriedene (die sich aus meiner Sicht verkauft haben) oder Leute, die mit einem Montagsauto Pech hatten. Aber das gibt es bei den Stinkern und den Säufern auch ...

Es ist etwas besonders ein Erdgasauto zu fahren. Erdgasautos haben die geringsten CO2-Emissionswerte in ihrer Klasse. Und auch ein Hybrid bietet keine Vorteile gegenüber einem modernen Erdgasfahrzeug - das konnte ich bei mehreren Fahrzeugtests selber erfahren.

Wenn du die Fragen 1 und 2 positiv für den Caddy Ecofuel beantworten kannst, dann trau dich. Wenn die Antworten negativ ausfallen, dann lass die Finger vom Caddy (Frage 1) beziehungsweise vom Ecofuel (Frage 2).

Ich bin gespannt!

Jens

Hallo Jens,
Ich danke dir wirklich sehr für deinen ausfürlichen Beitrag, dass ist wirklich sehr nett!!!
Ich denke auf jeden Fall, dass der Caddy für mich und meine Wünsche mehr Vorteile als Nachteile hat. Besonders durch den niedrige CO2 Ausstoß und den Platz. Man bekommt viel Auto für relativ wenig Geld!
MfG Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen