Umrüstung auf AGM Batterie... geht das?
Hallo zusammen,
wie der Überschrift schon zu entnehmen ist, wollte ich von euch mal wissen, ob man ohne Probleme oder aufwendigen Umbau, die original EFB Batterie gegen eine größere AGM Batterie tauschen kann. Ich meine gelesen zu haben, das die AGM Batterien hitzeempfindlich sind. Gibt es da trotzdem Möglichkeiten? Ich finde nämlich die 75 Ah EFB mit Standheizung und Co doch auf Dauer etwas schwachbrüstig.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 5. Mai 2021 um 19:03:55 Uhr:
Hallo
Die Ladespannung einer AGM ist höher, es werden 14,8V zum volladen benötigt. Normale Blei-Säure-Akkus benötigen 14,4V und darauf ist deine Lima auch ausgelegt. Bedeutet also das die AGM nie vernünftig geladen wird und dadurch wird die dann schon nach kurzer Zeit defekt sein........
Irgendwo hab ich mal gelesen, das die Batterieladung im Ford bei 80% begrenzt wird und das ist auch der Grund, warum die Batterien nicht lange halten.
Soll man wohl mit Forscan ändern können.......
Zum Vergleich, die originale Batterie im meinem BMW e46 hatte 13 Jahre gehalten![]()
Gruß Stormy
Meine S-Max Mk 1 (TDCi 163 PS, Bj. 8/2014) hatte keine Standheizung und eine Varta / Ford EFB 75 Ah verbaut. Es gab schon nach 2-3 Jahren sporadische Meldungen "Batteriespannung niedrig", aber nie Probleme, auch nicht im Winter bei - 12°C. Jetzt hat es sie zerlegt, bei 140 tkm. In meinem Focus II 1,6 TDCi Bj. 2006 war sie auch nach 7 Jahren hin. In der A-Klasse (W169 A150) meiner Frau hält die original verbaute Fiamm schon seit 2006. Dabei fährt das Auto fast nur Stadtverkehr und hat jetzt 65 tkm runter.
Ja das die Batterie in dem Mercedes so lange hält, liegt einfach daran, das sie in dem Auto noch richtig geladen wird........