Umrüstung auf neue Wischerblätter mit integrierten Düsen möglich?

Ford

Moin,

Ich habe folgendes nerviges Problem:

Die Wischerdüsen sind bei der Karre (SMax aus 2017) ja leider nicht einstellbar. Somit wird das Wischwasser alles andere als zweckmäßigverteilt.

Die zweite Sache ist, dass scheinbar die Wischerblätter eine so ungünstige Länge haben, dass der Anpressdruck auf die gesamte Länge fürn Eimer ist. Man hat ständig Schlieren auf der Scheibe und die Wischer rattern.

Um dem entgegenzuwirken habe ich die Wischer getauscht, keine Besserung. Zweite Vermutung war eine "verschlissene" Frontscheibe. Auch die ist nun neu und auch das hat keine Besserung gebracht.

Jetzt kam mir die Idee um- bzw aufzurüsten. Ist das möglich? Hat das schon mal jemand gemacht? Mit welchen Kosten und Aufwand wäre zu rechnen?

Oder gibt es vielleicht eine einfachere Lösung?

9 Antworten

Wischerblätter mit integrierter Wasserverteilung sind 1. tränentreibend teuer und rattern 2. ebenfalls. Ist also keine probate Lösung dieses Problems. Zudem müsste das Wasser durch die Scheibenwischerwellen geführt werden.

Beste Grüße, Uwe

Also ich habe die Wischer auf dem S-Max Hybrid drauf und bin begeistert.
Auch nach 4 Jahren noch Top Leistungen (36.000KM), kein rattern.
Teuer,n na ja für den einen sind Scheibenwischer für 20€ schon teuer die dann auch nur 6 Monate halten und für den anderen sind 45€ okay weil sie 4 Jahre halten.
Denke da hat jeder ein anderes Denken und man sollte nicht schreiben Teuer sondern eher nicht die billigsten aber dafür halten sie auch.

Hallo,

es würde mich ja nun wirklich brennend interessieren, wo Du Wischerblätter mit integrierter Wasserführung für € 45 kaufst.

Beste Grüße, Uwe

Letztes Jahr gabs Original-Wischer bei Ebay für unter 50€ - jetzt sind sie leider deutlich teurer geworden.

Allerdings sind meine nun fast 2 Jahre in Verwendung (ca. 40tkm) und funktionieren immer noch.

Sucht mal hier im Forum, ich glaube, dass man an diesen Wischern auch das Gummi (als Meterware) alleine tauschen.

Umrüsten wird, denke ich, aufwändiger, weil man dazu mindestens die Schläuche neu verlegen muss und neu Wischerarme werden auch fällig.

Ich muss direkt mal schauen, wie die Schläuche verlegt sind, aber durch die Wischerachse werden die nicht geführt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@F.X.Huberman schrieb am 18. Juli 2025 um 09:17:10 Uhr:
Hallo,
es würde mich ja nun wirklich brennend interessieren, wo Du Wischerblätter mit integrierter Wasserführung für € 45 kaufst.
Beste Grüße, Uwe

Z.B. gibt es gerade Valeo Silencio auf Amazon für 48 Euro

Zitat:
Ich muss direkt mal schauen, wie die Schläuche verlegt sind, aber durch die Wischerachse werden die nicht geführt.
Stimmt, Du hast Recht! Da kommen Schläuche aus dem schwarzen Plastikteil unterhalb der Scheibe und werden im 180°-Bogen zu den Blättern geführt.
Beste Grüße, Uwe

Ich denke es sollte kein Problem sein, die Wasserführung von den Wischerdüsen abzuzwacken und umzulenken. Der Pumpendruck muss nur ausreichend sein.

Aber vielleicht hat ja jemand auch eine einfache Lösung zur Abhilfe? Im Bezug auf den Ist-Zustand fällt mir nicht wirklich etwas ein. Wischer neu, Scheibe neu und die Düsen sind starr...

Zu den Düsen gab es vor seeehr langer Zeit mal ein Thema - das Spritzbild wurde von vielen als unzureichend beurteilt und gleichzeitig wurde auch bemängelt, dass die Düsen nicht einstellbar sind.

Damals war die Lösung unter die Düsen einseitig was unterzulegen, so dass die Lage der Düsenköpfe verändert wurde - musst du vielleicht mal suchen.

Zu den ratternden Wischern: vielleicht ist dein Wischerarm auch in sich etwas verdreht?

Das sollte aber ggf. ein "alter" Meister in einer Werkstatt erkennen und lösen können.

Schon mal auf Ebay gesucht, ob es ein gebrauchtes Gestänge mit Wasserführung gibt?

Nein, nach Teilen habe ich noch nicht gesucht.

Ich wollte hier erst mal Erfahrungen und Tipps erfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen