Umrüstsatz auf SFG
Habe von Audi endlich eine Antwort bekommen über den Umrüstsatz auf den Single-Frame-Grill! Folgendes haben Sie geantwortet:
Ab Mitte dieses Jahres wird die AUDI AG ueber unsere Audi Partner einen Umruestsatz fuer die
bisher ausgelieferten Audi A3 anbieten, die noch ueber den Doppelkuehlergrill verfuegen.
Dieser Umruestsatz ist optisch nicht vom serienmaessig verbauten Singleframe zu
unterscheiden.
Wir bitten Sie um Verstaendnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage
zur Preisgestaltung des Nachruestsatzes machen koennen.
Sehr geehrter Herr ***, wir bitten Sie deshalb, sich im Falle einer Umruestung an Ihren
Audi Partner zu wenden. Dieser kann Sie umfassend ueber die Einzelheiten informieren.
Auch wir sind bei weiteren Fragen gern wieder Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
522 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
nein er meint 20 😉
Gruß smhb
Genau, ist MADze's Chromklebeband Front beim FFM 2005.
Gruß
Scheiby
Zitat:
Original geschrieben von Olfi
174€ meintest du oder 😁
Ne Ne olfi, ich meine schon die 20.- Version. Auf madze´s Auto ist die selbstfrickel Folienlösung zusehen und nicht die ABT-Grillblenden Lösung.
Madze´s Lösung gefällt mir nicht nur vom Preis her besser😉
THX smhb & scheiby für die Bestätigung.
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Stimmt du hast recht, sieht für mich aber auch sehr sehr aufgesetzt aus, naja okay wenn man ein Auge zudrückt und mit dem andren ner Blondine hinterherschaut, okay dann kann mans verkraften ;D
Zitat:
Original geschrieben von Olfi
Stimmt du hast recht, sieht für mich aber auch sehr sehr aufgesetzt aus
Keine Frage beide günstigen Lösung kommen natürlich nicht an das Original ran. Aber das sollen sie auch nicht wirklich, da allein schon die Form des DFG etwas anders ist.
Mir persönlich gefällt halt definitiv die breitere Form des DFG besser als das etwas "Spitzschnütige" des SFG´.
Würde auch umrüsten aber halt nur im Rahmen eines Unfallschadens. Ich tue mich halt definitiv schwer völlig intakte Teile gegen neue auszutauschen.
Ich wollte auch nur nochmal darauf hinweisen das eine Folien/Lackierlösung günstiger ist als die Abt-Lösung. Obwohl die ABT Idee ohne Frage sehr innovativ ist, besonderst wenn man den Zeitpunkt der Erscheinung beachtet.
Auch sollen meiner Meinung nach beide billig Lösung nicht einen SFG imitieren sondern nur eine SFG Optik erzeugen.
Zusätzlich kommt halt bei der 20.- Lösung auch eine jederzeit schnell und rückstandlose problemfreie Rückrüstung zum tragen, die weder den Lack noch den Grill beschädigt. Hierzu ist allerdings eine qualitativ hochwertig Folie zu benutzen.
In diesem Sinne
SFG, DFG, MfG
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Keine Frage beide günstigen Lösung kommen natürlich nicht an das Original ran. Aber das sollen sie auch nicht wirklich, da allein schon die Form des DFG etwas anders ist.
Mir persönlich gefällt halt definitiv die breitere Form des DFG besser als das etwas "Spitzschnütige" des SFG´.
Würde auch umrüsten aber halt nur im Rahmen eines Unfallschadens. Ich tue mich halt definitiv schwer völlig intakte Teile gegen neue auszutauschen.
Ich wollte auch nur nochmal darauf hinweisen das eine Folien/Lackierlösung günstiger ist als die Abt-Lösung. Obwohl die ABT Idee ohne Frage sehr innovativ ist, besonderst wenn man den Zeitpunkt der Erscheinung beachtet.
Auch sollen meiner Meinung nach beide billig Lösung nicht einen SFG imitieren sondern nur eine SFG Optik erzeugen.
In diesem Sinne
SFG, DFG, MfG
g-j🙂
Da gebe ich dir vollkommen Recht!
Auch mir ist es der SFG nicht wert 10% des neuwertigen Autos auszutauschen, nur um mit dem trend zu gehen. Würde es eine preisleistungsmäßig sinnvollere lösung geben, dann würd ich mirs überlegen, aber so spar ich mir das geld lieber für tolle winteralus usw.
Vielleicht überdenkt ABT ja nochmals ihre SFG-Lösung oder andere Hersteller ziehen nach und bringen eine besseren ABT-SFG-Ersatz, dann kann man sich das ganze wirklich nochmals überlegen, der Ansatz von ABT ist ja eigentlich recht gut, aber für fast 200€ ist die Ausführung reichlich missraten!
Ich persönlich finde den SFG für einen A3 sowieso zu übertrieben, an einem A6 oder A8 kommt er recht "furchteinflößend" rüber, aber bei einem A3, nun gut gschmackssache 😉
Den Vorwurf sollte man Audi machen, wieso die nicht gleich den A3 mit SFG rausgebracht haben...
Hi,
wer noch ne Sportback Stoßstange braucht - schnell zuschlagen!
Aktuell bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
EUR 69,95 Sofort Kauf + EUR 35,00 Versand
So jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben 😉
Eine schöne Lösung finde ich den Grill von B&B - kein echter SFG aber eine gute Lösung, finde aber, dass das nur bei einem helleren Fahrzeug gut kommt, also nicht schwarz, lavagrau etc.:
B&B Homepage
Bildsche:
Auch nicht anders als eine Folien oder Lackierlösung ohne Baumarkt Chromklebeleisten. So hat es bei mir ausgesehen bevor ich die Leisten verklebt habe und dazu brauche ich keinen Tuner.
Aber trotzdem danke für das Pic ebbelwoi, da ich wohl auf diese Lösung umswitchen werde.
Mattig Grill oben, unten Original, Chromrand um den Grill in mattschwarz, Chromleisten ab. Mittelteil zwischen beiden Grill in mattschwarz lackiert.
Fertisch
Viele Grüße
g-j🙂
mir ist vor kurzem mal wieder aufgefallen, daß die idee mit dem single frame eigentlich nicht ganz so neu ist und unter umständen auch von peugeot stammt!
das pic zeigt den sfg des 106 meiner freundin.
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
mir ist vor kurzem mal wieder aufgefallen, daß die idee mit dem single frame eigentlich nicht ganz so neu ist und unter umständen auch von peugeot stammt!
Neu ist die Idee wirklich nicht😉
Kann ich mir irgenwie jetzt so gar nicht vorstellen das die Idee von Peugeot stammt, obwohl Peugeot ja auch eine Traditionsmarke ist.
Stichwort Auto Union 40er Jahre
http://www.993-cabriolet.de/Auto-UnionK1.JPG
Na hat es klick gemacht warum das 8P Cabriolet (zusehen in der AutoBild vor ein Paar Wochen) den SFG verkehrt herum eingebaut hatte😉
Oder halt auch gut zu sehen an einem Horch
http://www.prova.de/.../horch853-250x155.jpg
Viele Grüße
g-j🙂