Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

VW

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Hatte an meinem VWT5 einen Getriebeschaden. Fahrzeug war etwas über 4 Jahre alt und 60000 km.

Garantie wurde verweigert, da Fahrzeug über 4 Jahre alt war, obwohl ich alle Kundendienste machen ließ.

Keine Kulanz nichts.Ich blieb auf den Rep.Kosten 5.000 Euro sitzen.

Kein Verständnis für das bürokratische Vorgehen und werde mir in Zukunft keinen VW mehr kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

mit meinem Golf fsi 1,6 war ich in 2013 überwiegend zufrieden.
Kurz hintereinander musste ich alle vier Zündspulen erneuern, für zwei Zylinder soger 2x (Fehler der Werkstatt, hatten nur 2 gewechselt statt alle).
Ansonsten brennt meistens die Kontrollleuchte Motor, keiner findet warum. Alles was in Frage käme ist in Ordnung, mich stört es nicht mehr.
Der Golf geht auch nach seinen mittlerweile 130.000 km sehr gut, bin überwiegend zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

mein VW T4 Dehler Optima 5.4, eines der letzt gebauten seiner Art ist erhaltenswert. Also warte ich Ihn selbst. VW hat kein Interesse, dieses Auto am Leben zu halten. Dank T4 Forum ist es möglich, dieses Auto zu behalten und in den VW - Teile - Wahn an Verschleißteilen zu investieren. Immerhin fahre ich schon 30 Jahre VW.

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

ALLES TOP MIT MEINEM POLO GTI; DER IMMER EINSATZBEREIT WAR UND AUCH IM UNTERHALT MICH NICHT STRAPAZIERT HAT !
WEITER SO !!!
POLO GTI; EZ 09/2011; 2-türig; rot; 37.000 KM

Wäre nur nich der Viel zu hohe Benzinverbrauch. Unter 10,8 Liter ist der Verbrauch in unserem Tiguan um 2 Liter höher, als der in unserem Audi S3 und das bei Praktisch identischem Gewicht. Nur mit dem Unterschied dass der Audi 268 PS aufweist, und der Tiguan 150PS. Dieser Etiketteschwindel von den Deutschen Autobauern sollte endlich beendet werden. Jedenfalls wird mein nächster Wagen ein Toyota oder Lexus Hybrid sein. Sämtliche Kollegen die Hybrid fahren sprechen von 3,9-4,9 Liter bei Toyota oder Nissan und Honda. Derjenige mit seinem Q5 Hybrid meint jedoch das mit dem Hybrid sei genau der selbe Schwindel.🙂

Ich fahre seit Jahren VW und Audi und bin immer zufrieden gewesen.
Durch meinen Job als Fahrer eines Abschlepwagens bekommt man viel mit.

Ich muß sagen das gerade die Sogenannten Premiummarken BMW / Mercedes mittlerweile Schnitzer erlauben die nicht sein dürfen gerade im Service und der Freundlichkeit.

Also ich kann das aus der warte des Kunden sehen und des Fahrers sehen bei VW / Audi.
Da wird selbst dem der einen kleinen A1 oder Polo fährt der Wagen vom Autohaus geschleppt und mit Mietwagen versorgt.

Gut ich habe hier mit 4 verschiedenen VW Autohäusern zu tun wo ich zu einem definitiv nicht hin ginge.
Bei anderen Marken hält sich das immer so die Waage da gibt es gute und Schlechte also man nicht immer sagen die Marke ist schlecht es liegt einfach an den Autohäusern selber.

Der Golf meiner Frau ist ein 1,9er TDi Syncro mit 370.000km und der schnurrt immer noch recht gut.
Mein Audi Coupe Typ89Quattro läuft auch Sahne bin mit den anderen VW´s und Audi`s auch zufrieden gewesen und es passt vom Service her auch alles.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Ich habe mit "irgendwas ist immer" gestimmt, weil das Jahr 2013 das finanziell anstrengendste seit langem war. Im Frühjahr Kabelbruch Fahrertür (Airbag-Warnleuchte dauernd an) beseitigen lassen, fast 400€. Dann Steuerketten/Nockenwellenverstellerschaden beseitigt (übliches Kaltstartrasseln), Material ging auf mich, Arbeitskosten auf Kulanz VW, Eigenanteil 735 €. Schon heftig. Im Herbst wurden die Sommerreifen Bridgestone so laut, dass ich mich nach einer Probefahrt eines Bekannten ("Dein Auto ist kaputt"😉 zu einem Wechsel der Bereifung entschlossen habe. Die 17"er haben ihren Preis. Nochmals 430 €. Zum Schluss habe ich die dritte LED Rückleuchte rechts außen austauschen müssen (LED Teilausfall). In der Bucht für 50 € erworben. Die linke (auch die dritte Leuchte) hat auch schon wieder Aussetzer. Im April ist AU/HU fällig. Keine Ahnung, ob ich das Fahrzeug dann noch fahre, ist übrigens ein:
Golf Plus 1.4 TSI 122PS Bj. 4/2009 mit knapp 49000 km auf der Uhr. Intensive Leser kennen das Auto aus verschiedenen Forenbeiträgen. Danke für das Interesse und allen Lesern mehr Glück mit ihren Fahrzeugen und ein unfallfreies 2014 wünscht von der Lippe

exzafiragolf6fahrer

Touran, 5 Jahre alt, keine groben Probleme, aber tausend Kleinigkeiten (Rücklichter undicht, Betätigung Hecklappe defekt, Chromteile blättern ab, Plastikteile brechen, schlechte Heizung). Für ein Premiumprodukt in diesem Preissegment eindeutig zu schlechte Qualität! Werkstatt sagt alles In Ordnung, das ist normal!
Wir zahlen halt "Made in Germany", erhalten aber "Made in ....", solange die Deutschen aber derart gut verkaufen, haben sie wohl Recht. Anmerkung: Unser Mercedes ist auch nicht viel besser.

Hallo,
ich habe für im Ganzen alles OK abgestimmt, weil die schlechtere nächste Rubrik zu hart wäre!

Ich habe im September 2013 einen Golf Plus 90KW mit DSG neu gekauft.
Ich bin von den Fahreigenschaften begeistert, es ist sehr leise und gibt einem ein tolles Fahrgefühl, aber was mir nicht gefiel war, dass die Verbrauchswerte wie im Prospekt angegeben, auch nicht annähig erreicht werden können, ich brauche ca. 2l/100km mehr wie angegeben.

Des Weiteren hat das DSG Getriebe, das ansonsten sehr flüssig schaltet man merkt das schalten kaum, eine komische Eigenart bei Bergabfahrt wenn der PKW auf Schub geht schaltet es plötzlich vom 7 in den 3 Gang, ich bin das erste Mal erschrocken weil plötzlich der Motor laut wurde und hoch drehte.

Dies passiert nicht bei jeder Bergabfahrt, ich habe dies der Vertragswerkstadt mitgeteilt, sie wollte dann bei einem Werkstattaufenthalt das Problem beheben was aber nicht gelang.

Vor einigen Tagen war ich wieder in der Werkstatt, der Meister wollte bei einer Probefahrt das zurückschalten selbst erleben, aber wie zu erwarten wollte mein Auto dies nicht zeigen.

Das Problem besteht nach wie vor und die Werkstatt weiß nicht wie es zu beheben wäre.

MfG. KL

Ich habe seit Juli/2011 einen Golf 4 TDI 1,9 Variant Bj 99,
ich bin zufrieden mit diesem Auto.
Auch wenn die Elektrik die Schwäche ist. Die Alarmanlage spinnt die Zentralverriegelung "erkennt" nur drei, manchmal auch vier Türen. Die Türe hinter dem Fahrersitz gibt es nicht, die Heckklappe manchmal. Der Stellmotor ist hinüber (Heckklappe).
Den Fensterheber v.r. mußte ich auch schon komplett erneuern und die Verriegelung zum Umlegen der Rücksitzbank aus einfachen Plastik, da hätte es bessere Möglichkeiten gegeben, mit dem gleichen Kostenfaktor. Ich habe jetzt eine Seiltechnik.
Der Motor läuft zuverlässig. Ausser einer der Schläuche (Unterdruck) hat irgendwo ein Löchlein, habe deshalb schon alle ausgewechselt und mit Klebeband umwickelt.
Rost nun der setzt sich jetzt so allmählich durch. Da hatte mein etwas älterer Mazda weniger.
Wenn ich jetzt dies alles in den Griff bekomme und meinen Golf noch zwei , dreimal durch den TÜV bekomme. Dann bin ich wirklich wirklich zufrieden.
Ein Diesel hält ja ewig.
Ach ja im Allgäu wird das Auto etwas mehr beansprucht als im flachen Gelände.
mfg
Aus dem Allgäu
Popejo

Allen ein pannenfreies Jahr, und eine knitterfreie Fahrt.

Mein 88er Polo hat, wie immer, null Probleme gemacht. Aber gut, der darf ja auch nur bei Schönwetter raus.
Habe letzten Jahr die Domlager gewechselt, da eins langsam Spiel bekam, das war es, neben der üblichen Inspektion. 😁

Mein 2004er Alltags Polo 9N (75PS), lief ganz gut.
Getauscht wurde vorsorglich der Zahnriemen, auch wenn der gerade 80.000 runter hat.

Ärgerlich war, das nun zum zweiten mal das Abgasregelventil defekt war, das andere war noch nicht so alt.

Der Saugrogrdrucksensor musste auch ersetzt werden.

Ansonsten musste ich mal nun zum zweiten Mal die Fassung des linken Blinkers vorne nachbiegen, da diese nun wieder einige Takte aussetzte.
das erste Mal war das vor etwa 7 Jahren der Fall.

Das einzige was mor gar nicht passt, ist wie man hier in der Gegend von den Vertagshändlern behandelt wird sowie der Service.
Habe inzwischen alle hier durch und bei keinen war ich zufrieden.

Deswegen sieht mich der Vertragshändler auch nur von weiten, tauche da nur auf, wenn ich mal ein Ersatzteil benötige.
Ansonsten geht es in eine kleine freien Werksatt, mit der bin ich vollends zufrieden.

Mal sehen was dieses Jahr bringt.

MfG

Touareg V6 TDI, Baujahr 07, 120000 km, bislang außer Durchsichten und Reifen und normale Verschleißteile keine Zusatzkosten. 2013 aber 4x Festsattel für 2000 Euro, 2x Saugrohr für 700 Euro, 1x Drosselklaooe für 350 Euro - ein nicht normales Jahr. Deshalb bei der Abstimmung nicht mit zufrieden gestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen