Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

VW

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Fahrzeug Caddy 1,9 l TDI BJ 2010-08 (kurz vor FL), selbst ausgerüstet als Schneckenhaus auf Rädern: Windabweiser an Drehtüren, Relinge, Glashubdach hinten, große Staufächer unter den Vordersitzen, Zooom-Wendesitz rechts, vergrößerte Staufächer in den Radverkleidungen hinten rechts und links, ...

Mit dem Fahrzeug bin ich vollauf zufrieden. Werks-Schwachpunkte (undichtes Schiebefenster in rechter Schiebetür, fehlende Edelstahl-Rollschienen beider Schiebetüren) wurden ohne nennenswerte Probleme nachgerüstet.
 
Der HAMMER aber war das Nichtbestehen der ersten HU nach 3 Jahren und ca 28000 km:
Sämtliche Bremsscheiben und Bremsklötze mußten ersetzt werden, ca 600 €uro.

Kulanzantrag an VWN (elektronisch 2013-09-14 abgeschickt) blieb ohne Eingangsbestätigung und ohne Antwort,
werde pünktlich nach drei Monaten Verzug nachhaken und dann auch berichten.

Bin gespannt, wie VW die nachgekaufte Garantieverlängerung behandelt.

Hoffe, daß mir dieser Wagen noch 12 Jahre hält, es soll mein letzter Neuwagen sein.

Ich fahre einen Golf VI GTD Bj. 2011, bin mit dem Wagen bei 42000 km liegen geblieben und musste abgeschleppt werden.
Nach fast zwei Wochen hat die Werkstatt dann auch den Fehler festgestellt, die Hochdruckpumpe hat sich zerlegt und gleich den Rest der einspritzanlage lahmgelegt.
Getauscht wurde die HD.-Pumpe, Injektoren, Vorförderpumpe und einige andere Teile. Ebenso musste der Tank und alle Leitungen gereinigt werden.
Schlussendlich ein Schäden von fast 6000€, mir wurde erst von vw unterstellt ich hätte Benzin getankt und somit den Fehler selbst verursacht.

Dieser Vorwurf konnte dann aber entkräftet werden ( dem Meister war sogar zu entlocken das ich damit nicht alleine wäre und das Problem bekannt ist.), mir wurde dann auf das Material 70% Kulanz gegeben, somit blieb ich auf 2500€ Kosten sitzen.

War für mich nach 20 Jahren VW wahrscheinlich der letzte Wagen aus dem Konzern.

ich habe mit einem Golf 1.6 16V FSI (Bj.2003) Probleme.
MKB: BAD

Geber für NOx unplausibles Signal 17443 P1035
Habe den oben beschriebenen Fehler mehrfach gehabt, letztes mal vor 2Jahren und jetzt kommt der Fehler wieder sporadisch. 200EUR-300EUR nur matrial kosten alleine.
Nun so werde ich vermutlich kein TÜV bekommen und muss wieder mit ca.300-400EUR rechnung rechnen.

[url=http://www.ebay.de/.../141141228355?...]
[url=http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/fsi.htm]

Achja, der Sensor wurde schon mal einzeln getauscht.
bei 46.000km bei 67.000km bei 83.000 bei 120.000 (laut VW-Rechnung).
Ich denke das dürfte so die durchschnittliche Haltbarkeit von den Dingern bei mir sein.

Das bestätigt sich evtl. dann bei so alle 40000Km- 80000Km vermtulich wieder.

Bin der meinung das die Kosten für den sensor zu hoch sind, nur der Unwelt CO2 zuliebe immer wieder 400EUR.
Mehr Sprit verbrauche ich durch diesen Fehler nicht hat eher was zu tun mit mager gemisch und CO2 gehalt werte .

Hallo,
ich habe einen golf6 gti edition 35 tornado rot , 09/2011
ich fahre wenig ca. 7000km7Jahr
Inspektion teuer, aber mit Garantie.
Scheibenwischer hat rechts gerubbelt -bereits nach einem halben Jahr-, ich dachte schon,es liegt am Getriebe.
Neuen bosch-wischer selber online gekauft und eingebaut, alles läuft jetzt wie geschmiert.
Klimaanlage machte in 2013 starke geräusche im Innenraum hörbar, wenn Radio aus.
Werkstatt sagte: ist normal.
später doch neuen Kompressor eingebaut. (helles Gehäuse)
Auch jetzt wieder Geräusche, aber nicht immer.
Sonst bin ich zufrieden.

Gruss heinzhellas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von Jeanskaefer


...nachdem ich mein "Montagsauto" ein 2004er New Beetle Cabrio im Februar 2013 für "ganz gutes Geld" bei einem VW-Händler in Zahlung gab, habe ich dort einen Scirocco erworben. Dieser ist zwar auch ein "Nischenauto" wie das NBC; hat mich aber bis jetzt noch nicht enttäuscht (das Cabrio hatte mich damals im ersten Besitzerjahr bereits mehrfach "geschockt"😉.
Zu meinen anderen VW´ s wäre zu sagen:

Der 64er Käfer ist mit Beginn in das Jahr 2014 in sein 50. Lebensjahr gefahren und hat mich noch nie enttäuscht; da wird auch nix passieren, außer den üblichen Verschleißteilen, die jedoch auch ziemlich robust sind und mit Sicherheit auch eine bessere und langlebrigere Dauer aufweisen, als heutige "Verschleißteile" ....

Mein 78er Golf, der im Mai 2013 in mein Leben trat, macht auch keine Probleme, denn mit knapp 60.000 Kilometern Laufleistung hat er quasi 2-Jahreswagencharakter. Außerdem wurden beim Klassikhändler vor dem Verkauf alle wesentlichen Verschleißteile erneuert, sodaß ich nun erstmal auf der sicheren Seite bin.

Gruß
Jeanskäfer

dein einser ist ja nen rabbit und sieht noch super aus. hale den gut in ordnung. der ist bei top substanz ne gute geldanlage.

gruß Bernd T.

1997 - 2002 Golf III 1.9 TDI 90 PS:
keine Reparaturen, mit 127.000 km in Zahlung gegeben

2002 - 2011 Bora Variant 1.9 TDI 100 PS:
je einmal beide vordere Seitenscheiben "ausgekugelt" und wieder eingesetzt,
bei 160.000 km, nach 9 Jahren vordere Radlager getauscht,
mit 165.000 km privat verkauft

seit 2011 Golf VI Plus 2.0 TDI 140 PS DSG:
jetzt 42.000 km und außer Spesen nix gewesen....

CC mit DSG & 4Motion

Keinerlei Probleme, auch nicht mit dem DSG, deshalb Alles Bestens

Hallo Zusammen. Alles Gute für 2014
Bin mit meinem Golf V gut übers Jahr gekommen. Einzig allein die Tatsache das die Heckscheibenheizung nicht funktionierte muss ich kritisieren, zumal ich vor anderthalb Jahren einen neuen Kabelbaum in der VW Werkstatt erneuert habe lassen. Bin dann zu einem Boschdienst gefahren, die mir die Kabel links wie rechts repariert haben. Wenn das Problem beim Golf schon öfters Auftritt; verstehe ich nicht warum man da nicht schon eine Lösung gefunden hat?!
Und diese Reparatur war auch noch finanziell günstiger. Das nur als Anmerkung. Werde mich auch in Zukunft an den Boschdienst wenden.
Bis bald Waldemar

Rost ohne Ende an meinen beiden VW's hat mich dazu bewogen, jetzt nur noch einen zu fahren... ;-)
Mein 5,5 Jahre alter Passat 3C musste weichen, da VW die Kulanz dermaßen runter gefahren hat, dass mir eine Reparatur zu teuer war. Bei Kilometer 135000: Rost Heckklappe, Rost Motorhaube, Rost Türen, Partikelfilter hinüber und DSG am durchrutschen... Das hat nichts mit Qualität zu tun!!

Mein Golf V rostet zwar auch, aber nur an Stellen, wo es (für mich und die Sicherheit) nicht schlimm ist und nur ganz wenig.

Im Großen und Ganzen war ich (auch wegen Kleinigkeiten) alle 14 Tage in der Werkstatt...

Passat CC BJ 2012
Nach dem die mir wegen navi Diebstahl die Scheibe eingeschlagen hatten, Navi wurde nicht gestohlen, wurden. Wohl gestört:
Immer wieder geht die Alarmanlage an ohne Grund, meistens nachts, zur vollsten Zufriedenheit meiner Nachbarn
VW Werkstatt kann die Anlage nicht reparieren, sie finden keinen Grund, nur ganz "runterdrehen". Geht trotzdem immer wieder an, piept zwar nur noch dafür stundenlang, wenn von uns keiner da ist, der den Wagen auf und zu schliessen kann, um es zu deaktivieren.

Weiterhin, ohne Grund des Einbruchs:
Navi hängt sich ab und zu mal auf
Navi verliert den Sat bei Fahrt auf der Autobahn, kann mich nicht orten, stundenlang fahr ich 300m neben der Autobahn
Musik fällt aus
RDS510 startet komplett neu während der Fahrt
Rückfahrkamera ohne Bild
Einparkhilfe piept nicht
Spiegel klappen nicht aus oder an
Seitenscheibe geht nicht mehr hoch, sehr spaßig wenn man den Zug erreichen will
Standheizung geht oder geht auch mal nicht, obwohl grün auf der FB angezeigt

Alles inallem - leider kein VW mehr als Firmenwagen.

Hallo
Mein Fahrzeug ein Touran Ecofuel 2.0 Bj 08/2008
Alles bestens ,nur ein Werksrückruf bei dem eine Gasflasche getauscht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Betr. Touareg 7L (3,0 V6 TDI, Bauj. 2007): Konstruktionsfehler bei den Bremo Bremsätteln an der Hinterachse:

Alu-Kolben miserabel verchromt, daher Unterwanderung der Chromschicht durch Streusalz und

Verklemmen der Kolben im Bremssattel - hohe Reparaturkosten aufgrund mangelhafter Fertigung/

Konstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Hallo
Bin mit meinen beiden VW's bestens zufrieden.
Habe einen Passat 3c 2.0 TDI CR 110ps und ein Golf 3 Cabrio 1.8 90ps.
Wenn es dennoch mal ein Problem geben sollte bin ich mit der VW Werkstatt ums Eck bestens bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen