Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
468 Antworten
Passat 3BG / 1,9 TDI 131 PS: (BJ 2005 / NUR 105.000 km)
- Gelenkwellen Manschetten beidseitig defekt
- Gelenk rechts musste ausgetauscht werden
- Kühler hatte ein Loch und musste neu
- LIMA versagte den Dienst
...das sind beachtliche Schäden in nur einem Jahr und bei der geringen
km-Leistung habe ich im Moment nicht wirklich Vertrauen in das Fahrzeug
Habe mit meinem Touareg 2013 die Marke von 450.000 km geknackt. Leider gab es einen teuren Reparaturfall mit der Standheizung. Funkfernsteuerung und Pumpe mussten ersetzt werden. Ansonsten nur Durchsicht nach Plan.
Ein anderes "VW-Problem" ärgert mich viel mehr: Gerne möchte ich einen roten e-Up! erwerben. Erst wird die Farbe "rot" der Produktphilosophie geopfert, aber auch der Zweitwunsch "weiß" steht noch lange nicht vor der Tür, geschweige denn zum Umlackieren in der Werkstatt. Und dann höre ich im Fernsehen, dass es keinen Bedarf gibt. Meine Erfahrung: Bedarf gibt es auch im Freundeskreis, aber das Produkt fehlt. Da nützen mir auch die Siege auf der Silvretta E-Auto-Rallye nicht viel ...
Unser 3er Golf von 1996 war ok, bis auf kleinere Verschleißreparaturen. Unser Tiguan von 2012 glänzt aber durch eine schlechte Verarbeitung. Man merkt den Kostendruck, den VW offensichtlich auf die Zulieferer ausübt, sehr stark. Zu bemängeln habe ich auch den viel zu hohen Verbrauch (2Liter TDi "Blue Motion"😉. Bei Mischbetrieb ist nur schwer ein Verbrauch unter 8 Litern zu realisieren, wenn ich viel Stadt fahre ist ein Verbrauch über 10 Liter normal!
Fazit: Den Golf werden wir fahren bis wirklich nichts mehr geht, der Tiguan ist spätestens in einem Jahr gegen ein anderes Auto ausgetauscht (kein neuer aus dem VW-Konzern, sondern ein gut gepflegter Gebrauchter aus Rentnerhand).
Nach 3 Jahren bzw. 75.000 km durch die HU gefallen. Stoßdämpfer vorne rechts defekt (verliert Öl). VW zeigte sich wenig kulant. Damit betrachte ich das Experiment VW-Konzern für mich als erledigt.
Ähnliche Themen
Im Grunde wirklich zufrieden, ob das jetzt so bleibt? Immerhin habe ich das Auto (Touran Bj. 2012, 7er DSG, Diesel, BMT, 77kW) in der Werkstatt anmelden müssen, da das Getriebe ruckelt (beim Schalten vom 1. in den 2. Gang und neuerdings auch umgekehrt beim Runterschalten). Ist es das Getriebe oder die Kupplung? Das Auto hat erst ca. 27.000km runter. Nun ja, ist ja Garantie drauf, also bitte den Fehler beseitigen! In der VW-Werkstatt wurde bei der Annahme erst gar nicht großartig gefragt wie, warum, weshalb. Anscheinend ist der Fehler bekannt. Ich hoffe das Beste für mich!
Herumfahrer grüßt!
bei unseren 2 passats kombi bj.99 tdi mit 330000 bzw. 425000 waren nur normale wartungs arbeiten fällig
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Golf Plus Disel Bluemotion. Verbrauch; eine Lüge per Exelence. 6,4 Liter/ 100 Km. Sonst seher zufrieden!
Golf Plus Diesel Blumotion. Verbrauch 6,4 l/100 Km. Eine Lüge per Exelence.
Mit anderen seher zufrieden.
3er Golf 1,6 / 75 PS, BJ 1995, läuft problemlos bei normalem Verschleiß, also nichts außergewöhnliches mit dem alten Teil. Ich bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Herumfahrer
Im Grunde wirklich zufrieden, ob das jetzt so bleibt? Immerhin habe ich das Auto (Touran Bj. 2012, 7er DSG, Diesel, BMT, 77kW) in der Werkstatt anmelden müssen, da das Getriebe ruckelt (beim Schalten vom 1. in den 2. Gang und neuerdings auch umgekehrt beim Runterschalten). Ist es das Getriebe oder die Kupplung? Das Auto hat erst ca. 27.000km runter. Nun ja, ist ja Garantie drauf, also bitte den Fehler beseitigen! In der VW-Werkstatt wurde bei der Annahme erst gar nicht großartig gefragt wie, warum, weshalb. Anscheinend ist der Fehler bekannt. Ich hoffe das Beste für mich!Herumfahrer grüßt!
Habe einen ECO Up (Erdgas).
Bis heute habe ich keine Pannen oder sonstige unplanmäßige Stops gehabt. Das Tanken macht auch wieder richtig spaß (3,50 € auf 100 km). Im Großen und Ganzem zufrieden habe ich gestimmt, da das Getriebe sehr hakelig und laut ist, außerdem rasselt das Ausrücklager im ausgekuppeltem Zustand und dies soll laut Werkstatt beim Up normal sein. Naja, vieleicht war es vor 20 Jahren normal, aber doch nicht heute mehr und selbst vor 20 Jahren hätte ich gesagt: " Das Ausrücklage ist defekt!". Aber bei dem Wagen ist sonst alles Bestens bis auf, daß die Hutablabe nich automatisch runter geht und es keinen Fensterheber auf der Beifahrerseite gibt. Hinter Fehlen die Innenradhäuser (wurde mittlerweile geändert).
EZ 6/2013
km 27000
Gruß A.
Dieses Jahr war kein gutes bei meinem VW. Auch wenn er bisher fast keine Probleme hatte...
Kühler Abgasrückführung defekt, Differenzdrucksenser defekt, Luftmassenmesser und Ladedrucksensor ebenfalls defekt.
Evtl. Kommt der Turbo dieses Jahr...
Bin auch einmal liegen geblieben. Reparaturkosten waren so 1.000 € in 2013.
Werde meinen Polo Bluemotion daher dieses Jahr verkaufen.
VW zeigte sich nicht wirklich kulant...Auto hat ja so viele KM (80tkm) und ist zu alt (keine 4 Jahre...)Habe einen Gutschein für Zubehör daheim liegen 🙁
Wie gesagt, das nächste Auto wird auf jeden Fall nicht mehr vom VW Konzern stammen. Renault hat ja im Moment ne interessante Aktion...mal schaun (aber nicht mehr ohne Garantieverlängerung 😉 )
Der T i g u a n
hat die Macke, dass nach ca. 70000 km die Lampenhalterung abbricht
(natürlich nachts auf der riskantesten Landstraße im Ausland 😉 ) und dann die
komplette Lichteinheit ersetzt werden muss.