Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

VW

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Ich bin mit Meiner Golfplus 1.4 tsi dsg sehr zufrieden.
Habe im 2 jahre 50.000km gefahren und wirklich niemahls der werkstatt bezucht.
Baujahr 2012 highline ausfuhrung.122ps
Alles functioneert 100%.
Ich kauffe mir dieser jaar der Golf sportsvan.
Grusse Bartplus

Hier ein paar Daten zu meinem Touran 2.0 TDI (Higline), Ez 01-2005:

Kilometerstand 31-12-2013 : 143.209
KOSTEN für:
Wartung-Reparatur-Reifen usw.
(inkl. aller Insp.+Zahnriemen) : € 4.736,13
-------------------------------------------------------
Kosten pro KM = € 0,033 !!!!!

Kosten 2013
Anzahl KM : 14.985
Verbr. : 6,34 l/100KM
Kosten für
Diesel, Waschen,
Steuer, Vers. : € 0,17 / KM
(ohne Wertverlust)
-------------------------------------------------------
Bei den Reparaturen sind 2 Vorgänge ( Korrision Heckklappe und Relais Anhängerkupplung) als Kulanz-Reparatur ausgeführt worden.
Bin mit dem Service meiner VW-Vertragswerkstatt sehr zufrieden.

Ich fahre den KM für ca. € 0,20 , dass ist n.m. Meinung ein guter Wert,
daher mein Urteil "ALLES BESTENS" !

Wer kanns besser ????

Bin überhaupt nicht zufrieden mit meinem Touran 1.4 TSI, Jg. 08, das schlechteste Auto das ich je hatte, nur Ärger damit!!! Die Liste der Reperaturen hört nicht auf und ich bin von Beruf Carrosseriebauer daher kann ich vieles selber machen zum Glück...

Reine katastrophe: Passat 3c bj06 2.0Tdi

Ähnliche Themen

Bei mir ebenfalls Kurbelwelle gebrochen bei 97tkm Passat 3C, sollte nicht passieren. Zweiter Motorschaden, nachdem zuvor schon der Motor nach dem Sechskant-bedingten defekt getauscht werden musste, damals mit Kulanz wurde noch 4500 Euro selbst gezahlt. Bei einem Dieselfahrzeug auf 257tkm zwei komplette Motorschäden, da glaube ich nicht mehr an "Einzelfälle".

...nachdem ich mein "Montagsauto" ein 2004er New Beetle Cabrio im Februar 2013 für "ganz gutes Geld" bei einem VW-Händler in Zahlung gab, habe ich dort einen Scirocco erworben. Dieser ist zwar auch ein "Nischenauto" wie das NBC; hat mich aber bis jetzt noch nicht enttäuscht (das Cabrio hatte mich damals im ersten Besitzerjahr bereits mehrfach "geschockt"😉.
Zu meinen anderen VW´ s wäre zu sagen:

Der 64er Käfer ist mit Beginn in das Jahr 2014 in sein 50. Lebensjahr gefahren und hat mich noch nie enttäuscht; da wird auch nix passieren, außer den üblichen Verschleißteilen, die jedoch auch ziemlich robust sind und mit Sicherheit auch eine bessere und langlebrigere Dauer aufweisen, als heutige "Verschleißteile" ....

Mein 78er Golf, der im Mai 2013 in mein Leben trat, macht auch keine Probleme, denn mit knapp 60.000 Kilometern Laufleistung hat er quasi 2-Jahreswagencharakter. Außerdem wurden beim Klassikhändler vor dem Verkauf alle wesentlichen Verschleißteile erneuert, sodaß ich nun erstmal auf der sicheren Seite bin.

Gruß
Jeanskäfer

Golfkaefer
Sciroccogolf

Hallo , ich fahre einen VW Golf 4 130 PS Baujahr 2003.

Was mich erstaunt hat, dass bei diesem AUTO die Kontrole ob Fahrer/ Beifahrertür offen oder zu über solch kleine Kontakte im Schlossmechanissmuss erfolgt .

Beide Kontakte scheinen defekt zu sein und sind ausserdem gar nicht allzu leicht zu wechseln.

Loscheid Max

Fahre eine Golf 5 GT Bj 2007 mit dem (meiner Meinung nach) schlechtesten Motor (MKB BLG) den VW in den letzten 10 Jahren in einen Pkw eingebaut hat. Ich habe vom 1,4 L Sauger bis zum 2,8 L VR6 schon Querbeet Motoren von VW gefahren, sowas ist mir noch nicht untergekommen!

Resümee der letzten beiden Jahre (zwischen 85 und 120 tkm):
Zylinderkopf hat Risse - keine Kompression, neuer Zylinderkopf
Turbolader hat Lagerschaden - neuer Turbolader und div. Teile im Ölkreislauf
Zündaussetzer - 2 Zündspulen kurz nacheinander defekt
Ölverbrauch steigt bei ca. 90tkm bis auf 1 L/1000 km - juckt bei VW keinen, ist ja in der Toleranz...
sporadisches Rasseln der Steuerkette beim Anlassen - Nockenwellenversteler defekt
Einspritzventil defekt - Aussetzer und Verschleiß an Zylinderlaufwand
Die letzte Aktion war dann Nockenwellenantrieb komplett neu, Motorblock honen (aufgrund von Verschleißspuren), 4 neue Kolbenringe, neues Einspritzventil

Zu den Kosten möchte ich mich hier nicht äußern, einige Arbeiten bis 100 tkm wurden von meiner Gebrauchtwagengarantieversicherung übernommen (ca. 20% von allen Reparaturen). Ich habe nur keinen anderen Motor eingebaut, weil die bekanntermaßen alle diese Macken haben. Der Umbau auf 2.0 TFSI ist mir zu aufwändig & teuer gewesen.

Fazit: Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, was ich als nächstes Kaufen soll. Der von VW "entwickelten" Technik traue ich nicht mehr! Kunden mit diesen Problemen werden aus eigener Erfahrung mit einem "tut uns leid" unzureichend getröstet wenn das Auto erst einmal 4 Jahre aufm Buckel hat. Schließlich verdient man mit Ersatzteilen ja noch mal kräftig trotz ständig steigender Neuwagenpreise.

Ich habe einen VW Passat Highline 1.8 l TSI 118 kW 160 PS 19.000.-- bis jetzt. Mit Vollausstattung.!!

Den Wagen habe ich in Wolfsburg am Freitag, den 3.8.2012 um 9.30 abgeholt.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Bis heute keine Beanstandungen. Bis heute keine Arbeiten
auf Garantie. Habe auch eine 3 Jahres Garantieverlängerung gemacht.

Habe nur eine klare Frage. Wann wird das Getriebeöln ""Synthetikölbefüllung """bei mir ausgetauscht. Das synthetische Getriebeoel wird gegen ein miniralisches Getriebeoel ausgetauscht lt. VW Pressemitteilung
vom 14.November 2013 Herr Frank, der Pressesprecher bzw. VW Sprecher.
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Ich würde mich über eine baldige Antwort von VW oder motor-talk nach Rücksprache bei VW freuen
Rudolf H. Johnen
Feldbergstrasse 15
60323 Frankfurt - Main 069 72 30 59 0172 6651771

Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZDE025328

Werks-Kundendienst verdient den Namen nicht.

Für mich endet die VW Aera nach rund 30 Jahren VW mit einem Passat Neuwagen, Bj 2009, TDI, 140 PS.

Bei km 116000 wurde ein Motorschaden festgestellt. Allerdings nicht in einer Volkswagen-Werkstatt.

Eine Anfrage beim VW-Kundendienst wurde nach ca. 2 Monaten mit dem Hinweis beantwortet, ich solle das Auto doch zur Prüfung - natürlich für mich mit Kosten verbunden - in die VW-Werkstatt bringen.

Dort hatte ich vorher bereits angefragt und mir wurde mitgeteilt, dass die Reparatur ca. 10.000 Euro kostet und ein Kulanzantrag keine Aussicht auf Erfolg hat. Hinweis: Der letzte Ölwechsel wurde nicht bei VW durchgeführt.

Der Motorschaden ist zurückzuführen auf eingebrochenes Kurbelwellenlager. Dies ist wohl auf Grund einer schlechten Materialverarbeitung gebrochen. Auch weitere Schreiben an den Kundendienst brachten nichts anderes. Der Gipfel war allerdings ein nach über 4 Monaten eingehendes Schreiben des Kundendienstes, dass man ja um Kundenfreundlichkeit bemüht sei. Diese Formulierung in einem Arbeitszeugnis bedeutet schlichtweg - katastrophal. Dazu kam dann noch der Hinweis, dass man sich der Sache ja gerne annehmen würde (nach über 4 Monaten). Da ich das Fahrzeug zwischenzeitlich abgegeben habe, sei dies aber leider nicht mehr möglich.

An dieser Stelle möchte ich aber hervorheben, dass die Werkstatt sich der Sache angenommen und sich darum gekümmert hat. Leider hatte auch dies keinen Einfluss auf die Entscheidungsträger bei Volkswagen, denen es anscheinend sehr wichtig ist, den Kaufpreis einzustecken und den Kunden dann im Regen stehen zu lassen. Eine Verantwortung für Materialfehler - wie er hier vorliegen könnte - wird noch nicht einmal in Erwägung gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

wage abholen wagen bringen ?
nicht so bei VW in Spandau,
Reparatur über 3000 Euro .
,,Ihr Wagen seht in der 2. Reihe !! ,,
alles verschmutzt,
nie mehr VW Spandau

Bei mir spielt seit Jahren die Heizung der Beifahrerseite verrückt. Das äußert sich in Form von Kaltluftzufuhr, obwohl der Temperaturregler genauso, oder auch höher, wie auf der Fahrerseite eingestellt ist. Wenn ich die Fahrt mal ne zeitlang unterbreche und wieder losfahre, funktioniert es plötzlich. Kann sich aber nach einer gewissen Zeit wieder ins Gegenteil wenden.
Jetzt hab ich mal die Werkstatt chekken lassen.
Die haben mir Kühlflüssigkeit getauscht, keine Wirkung, sowie noch den Stellmotor der rechten Lüftungsklappe getauscht, auch keine Wirkung.
Ist natürlich mit Kosten verbunden, drum lass ich es dabei bewenden.

Wagen abholen Wagen bringen ?
nicht so bei VW in Spandau,
Reparatur über 3000 Euro .
,,Ihr Wagen seht in der 2. Reihe !! ,,
alles verschmutzt innen wie außen,
nie mehr VW Spandau

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Hallo

mein transporter ist 16 jahre, hat 231000km weg und läuft toll.
ich habe sie jetzt 5 monate und will noch einiges in ordnung bringen.
ich hoffe wir haben noch viel spass!!

Franky.A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen