Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

VW

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Regelmäßige Wartung in meiner VW Service- Betrieb und alles ist gut. Sicherheit geht über alles. Ich kann Autofahrer nicht verstehen die bis zum letzten Moment warten und dann irgend wo irgend was reparieren lassen. Dann beschweren sie sich über das TUV-Gutachten weil Mängel festgestellt wurden. Sie gefährden Ihr leben und das Leben anderer.

Zitat:

Original geschrieben von service7


Das mit dem Turbolader deiner Frau könnte am abgas sensor liegen ist ein sporadischer fehler hatte ich am T4 auch immer und ist wech wenn der Boardcomputer neu gestartet wird kosten für austausch der Sonde ca. 250 € bei den Freundlichen .... such dir besser ne freie Werkstatt da ist es günstiger ....
Gruß service

Zitat:

Original geschrieben von service7



Zitat:

Original geschrieben von hib_audi


Ich habe jetzt seit ein paar Jahren einen Golf 5, so oft wie der zwischen den Inspektionen
in die Werkstatt musste ist echt nicht mehr schoen.
Ich fahre jetzt schon ueber 40 Jahre Auto aber sowas hatte ich noch nie.
Dieses Jahr:
Beide Federn hinten gebrochen
Magnetsteifen am Radlager fuers ABS abgerostet.
Differenzdrucksensor defekt.
Und das zwischen den Inspektionen.

Da kann ich nur sagen Billigschrott fuer teueres Geld.

Meine Frau hat den selben, nur etwas aelter aber weniger km als meiner,
da scheint der Turbolader im Eimer zu sein, der bringt manchmal keine Leistung,
wenn man allerdings den Motor aus und wieder einschaltet laeufts wieder.
Ist schon ein seltsames Verhalten.

Hatte etwas Ärger mit dem DSG. Es Ruckte zeitweise beim Schalten vom 1. in den 2. Gang.
War deswegen 4 mal in der Wekstatt. Jetzt hat man den Fehler warscheinlich beseitigt. Mit dem Auto bin ich sehr zufrieden. Nur der Motor, 211PS, Benzin, könnte etwas Durchzugstärker besonders im unteren Drehzahlbereich und etwas weniger "ruppig" laufen. Hatte als vorlezten einen Golf IV V6. Diesen Motor würde ich mir in meinem jetzigen Tiguan wünschen, dann währe es für mich perfekt.

für ca. 8000.- reperaturen .. so ein schrott bei baujahr 2009 ! Den Ingeieuren bei VW sollte man nen Galgenbaum vors Fenster bauen.. und bei dem Verantwortlichen für den 1.4 TSI motor auch anwenden !

Ähnliche Themen

Den Begriff "sporadischer Fehler" kann ich nicht mehr hören. Kein Wunder, wenn es einem fast jede Woche 1 Mal gesagt wird. Das Gerät zum Fehlerauslesen kann ich mittlerweile selbst problemlos bedienen. Aus den "Sporadischen Fehlern" entwickelte sich des öfteren (nicht selten) ein echter Fehler, der viel Geld kostete!
Nach nunmehr 8 (in Worten: acht) VW´s ist Schluß mit lustig. Nach dem 3er Golf hört VW auf, Qualität zu produzieren. Kein Wunder, wenn man sich bei ´zig Marken einkauft oder diese übernimmt. Macht euch mal schlau, wo VW überall drin hängt!
Noch Mal: Nie wieder VW !!!!!!!!! Teuer produzierter, fabrikneuer Schrott.

Zitat:

Ich hatte mir einen Caddy (Benzin 105ps ) gekauft BJ 2010.Hab LPG-Gas einbauen lassen das war eine gute Entscheidung.

Aber beim Caddy nach 60000km Getriebe kaputt. Ging zwar teilweise auf Kulanz, aber 1500,00€ hats doch gekostet. Kurz später das Radlager. Hätt ich nicht erwartet, und bin enttäuscht. Rassmus

VW Passat Variant 2,0TDI CR DPF BJ.2/2010 jetzt 124.000Km Wir sind sehr zufrieden mit dem Passat. Kraftstoffverbrauch ist OK, Platz satt und ein TOP Zugfahrzeug am Anhänger. Meine Frau sagt immer: Das ist reisen erster Klasse😉 Hoffentlich bleibt er noch lange so gut!!!🙂

Caddy maxi Highline 2.0 TDI 140 PS Handschaltung, Bj 12/2012, 13500km.

Alles bestens. Toller Wagen, bisher keine Probleme.

Polo 6N 75PS, Bj. 1997, 155000km.

Kühler durchgerostet, Beide Radlager vorne defekt, beide Antriebswellen vorne defekt.
In anbetracht des Alters und der Laufleistung völlig normal, also auch hier alles bestens.

Passat Variant 35i, VR6 Turbo, 420PS, Bj 1995, 255000km.

Ölwechsel, alles bestens.

Das nächste Auto kommt also sicher wieder aus dem VW Konzern.

Habe mir Anfang des Jahres einen Jetta VI Highline geleistet, da mein Bora mittlerweile 14 Jahre auf dem Buckel hatte und jetzt auch kleinere Reparaturen gemacht werden mussten wie Anlasser, Klimakompresor, beide Lüfter für den Kühler etc. Den Jetta hab ich als Jahreswagen von WA gekauft mit nur 8tsd km. Es ist ein TDI 1,6 105PS, der 2l Motor mit 140PS wäre mir lieber gewesen aber was macht man nicht alles für einen guten Preis.

Moin Moin
So Liebe VW Gemeinde
Ich kann nur sagen das mein Passi 3 BG Bj. 9.2002 1,9Ltr 130 Ps Diesel 6 Gang ein SEHR Treuer und Zuverlässiger Weggetreue war,immer Wartungfreundlich,nie irgendwelchen Ärger gehabt. Habe Ihn jetzt mit 260000 km gegen seinen Großen Bruder TR getauscht und das auch nur weil ich einen Höheren Einstieg- Ausstieg wollte.Und der Passi 3c mir überhaupt nicht gefiel wegen des Seitenholm-Schweller störte nur beim Ein-Ausstieg. Gut meine Meinung.
Noch zum Abschluß,wenn es einen Wagen gibt den ich mir wieder zulegen würde auch wenn er älter sein würde als das was ich jetzt fahre würde KEIN Weg an einen Passi 3Bg vorbei gehen.
Noch Allen eine stehts Gute Fahrt
Gruß Jörg

Bis auf einen Unfallschaden (nicht selbst verschuldet) und einem Reifendefekt war an meinem Golf auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Cross-Polo 9N aus 2006 Besitz seit 2009 unfallfrei Riss in der Windschutzscheibe ca 15 cm im geparkten Zustand mittig von der Motorhaube ohne Fremdeinwirkung.Aussentemperatur 8Grad Celsius.

Hintere Bremsscheiben schlechtes Laufbild auf beiden Seiten (in derScheibenmitte kommen die Beläge nicht zum tragen.)

Sonst super,guter Verbrauch,kein Ölverbrauch.

Passat 3C, 5 Jahre alt, gebraucht gekauft, 110 Tkm

Der Wagen ist sehr zuverlässig. Alles prima. Sehr zufrieden !!

Aber: Nicht mit der Werkstatt. Hier sind nur Verkäufer. Ansonsten keine Hilfe zu bekommen. ( zB Ersatzteile, mit VW-Nummer, angeblich nur in Kombination mit anderen Teilen möglich) Auch der Einbau von Funkanlagen mit Antenne usw war nicht zu realisieren. Zitate: Hier wird nicht gebastelt! Und: Kabeldurchführungen rechtsseitig gibt es nicht! Ende.

Auch wenn ich sicherlich mit meinen Wünschen in dieser Vertragswerkstatt ein Einzelfall bin, ich habe anderweitig meine Teile bekommen und die Kabeldurchführung gibt es doch. Der angedrohte, weitgehende Ausbau von Himmel, Sitzen und Verkleidungen war auch nicht notwendig. Ich habe viel dazugelernt! Die Lehre daraus - ich gehe wieder, falls nötig, zu meinem alten, freien Schrauber zurück und mache lieber trotz Zeitmangel soviel wie möglich selbst in der Garage ....

Ich habe 2007 einen neuen Passat TDi Variant Highline verkauft. Nach 77000 km Motortot durch bekannte Schwachstelle AGW-Modul aber VW hat innerhalb 3 Tage ein komplett neues Aggregat eingebaut und alles war wieder im Lot.
Allerdings steht es mit der Rostbeständigkeit nicht gerade besonders gut.
Motorhaube, Türen und Heckklappe wurden schon lackiert (25 % Eigenbeteiligung). Jetzt werden tatsächlich die Seitenteile rausgetrennt wegen Durchrostung (100% Kostenübernahme durch VW). Ich muss erwähnen das der Wagen extrem gepflegt wird, vermutlich sollte man den Dreck drauflassen vielleicht rostet er dann nicht *Schulterzuck* Aktueller Km-Stand 185000 km

2011 habe ich im November dann für meine Frau einen neuen Sharan Style gekauft, dieser ist jetzt auch schon 2 Jahre alt (35000 km) und was soll ich sagen, ich hatte noch nie einen besseren VW. Einzige Werkstattbesuche: Im Sommer 2012 10 Liter AddBlue nachgekauft, Im Sommer 2013 1. Service. Weder die elektrischen Türen, noch Heckklappe oder sonst irgendetwas macht Probleme. Ein rundum gelungener Wagen bis Dato ohne Mängel.

Ich hoffe das beide Wägen uns auch weiterhin nicht im Stich lassen. Bis auf dem Rost uns sonstigen Kleinigkeiten ist der Passat technisch zuverlässig gewesen (Den Motortausch mal ausgenommen).

Nachdem bei meinem im Februar erworbenen Touren (BJ 2008, 2.0 TDI, 170PS, PD) am Freitag den 13.12. die Kurbelwelle gebrochen ist, endete das Jahr für mich mit einer reinen Katastrophe.
Das allerschlimmste dabei, egal wo man hinsieht, mit wem man spricht ... scheint nicht verwunderlich zu sein.
Je größer der Konzern, desto mehr Schmu kann man sich erlauben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen