Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
468 Antworten
Ach ja, habe ich vergessen: Es handelt sich bei der Marke um teuer produzierten, fabrikneuen Schrott!!!
Ach ja, noch etwas: Seit 3 1/2 Jahren fahre ich einen Kia Ceed. Ich war mit dem Auto 3 mal in der Werkstatt - zu den Service-Terminen - sonst läuft das Auto absolut beschwerdefrei! Und das alles für nicht mal 14.000.- € (Neuwagen)! Mein letzter Golf kostete 21.000.- € und hatte bei weitem nicht die Ausstattung wie der Ceed. Na ja, es bleibt wohl dabei: VW ist teuer produzierter, fabrikneuer Schrott!
Wie viel Kilometer hat denn der Kia schon gelaufen? Wenn der erst mal 200.000km hat, ist der völlig durch und verkaufen kannst ihn auch nicht mehr.
Ist innerhalb der 7-Jahres-Garantie ein akzeptables Auto, danach kannst ihn aber nur noch beim Verwerter loswerden. Und technisch ist der Kia auch längst noch nicht auf dem Stand von VW/Seat/Skoda - das betrifft sowohl Motoren, Getriebe, als auch Fahrwerk und Assistenzsysteme.
Im Jahr 2014 war ich völlig zufrieden mit dem Passat .
Kein Schaden,kein Werkstattaufenthalt, absolut nichts.
Ich denke, dieses schadensfreie Jahr stand mir auch zu nach dem Schaden (Späne im Kraftstoffsystem) im November 2013.
Es darf also in 2015 ruhig so weitergehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Späne im Kraftstoffsystem! Das muß erst mal passieren. Sowas hab´ ich noch nie gehört. Gibt´s wahrscheinlich auch nur bei VW!
Zitat:
@xanto0956 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:13:44 Uhr:
Hallo,
Späne im Kraftstoffsystem! Das muß erst mal passieren. Sowas hab´ ich noch nie gehört. Gibt´s wahrscheinlich auch nur bei VW!
doch doch sowas gibt es und bestimmt nicht nur bei vw . . . kommt mit Sicherheit von der Einspritzpumpe und wurde auch schon hier im Forum beschrieben . . .
Zitat:
@xanto0956 schrieb am 10. Januar 2015 um 07:47:40 Uhr:
Also: Nachdem ich 4 VWs und mein Sohn 3 VWs gefahren haben, kommen wir beide zu dem Schluß: Nie wieder!!!
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei VW total aus dem Gleichgewicht geraten. Kein Wunder, wenn man Marken wie z.B. Bughatti u.a. finanzieren muß!!! Mein letzter VW, ein 4er,, Neuwagen, war mehr in der Werkstatt als bei mir zu Hause. Zum ersten Mal mußte er nach einem !viertel! Jahr repariert werden, weil sich das Cockpit wie eine Lichtorgel gebärdete.
Der 5er Golf (Neuwagen) meines Sohnes mußte innerhalb eines halben Jahres nach Erwerb zwei Mal abgeschleppt werden. Der Touren meiner Nichte könnte eigentlich gleich in der Werkstatt geparkt werden. Das sind nur ein paar Auszüge.
Klasse! Da sieht man mal wieder wie wie toll VW doch ist. Was sie schreiben schildern hunderte andere Leute auch die denken VW wäre die erste Wahl, dabei ist es eine Lachnummer wenn es um Zuverlässigkeit und Kundenumgang geht. Ich kann einfach nicht begreifen warum bei uns (Bonner Raum) jedes 3. Auto ein VW ist. Doch die Kunden sind alle unzufrieden bis genervt. Ich möchte keinesfalls unverschämt schreiben aber warum können diese Leute nicht mal über den Tellerrand schauen und endlich diesen treudoofen VW-komplex ablegen! Geht doch endlich zu Honda oder Mazda und ihr bekommt für einen sehr fairen Preis einen zuverlässigen, guten Wagen! Warum nicht mal einen Mazda 3 in rot oder einen der neuen Honda SUVs. Warum bezahlen die Leute immernoch diese hohen Preise für diese miese Qualität und diesen miesen Service? Warum sind die Japaner jedes Jahr Sieger in allen Disziplinen aber kaum jemand kauft sie? Wenn ich lese dass der Honda Accord vom Markt genommen wird weil die Verkaufszahlen zu niedrig sind bekomme ich einen Hals. Und wenn ich Leute höre die mit dem Spruch kommen"Ja gut, aber Toyota hat ja viele Rückrufe" denke ich mir nur: Man kann sich heute über jeden Mist ausführlich informieren, aber das rafft keiner. VW baut Schrott und lässt seine Kunden auch noch dafür bezahlen und keiner scheint es mitzubekommen. Toyota steht für jede Kleinigkeit gerade und wird dafür auch noch kritisiert. Leute!!!
Sorry, musste mich mal aufregen.
Hallo,
vorweg: Ich fahre einen Golf 6 08/09 1,4l TSI mit DSG und mittlerweile knapp 64tkm.
Habe ihn fast auf den Tag genau vor einem Jahr erworben und ihn mein Eigen genannt.
Was ich mit ihm erlebt habe:
-Meldung im KI über defekten Bremskraftverstärker = neue Software, fertig.
-Vermutlich defekte Steuerkette 2 Monate nach dem Kauf = Gewährleistung griff. Habe mich regelrecht gefreut über den Defekt! Und das nicht ist nicht ironisch gemeint!
-Öltausch des DSG's
-Unfall im September, selbstverschuldet; weder der Gegner noch VW waren daran schuld.
-Paar Kleinigkeiten mit dem DSG, von denen ich mich am Ende selber überzeugt habe, dass sie keine sind.
Fertig. Also ingesamt wegen "miserabler Qualität" des Autos 1x in der Werkstatt gewesen in einem ganzen Jahr und 13tkm. Die Meldung über den Bremskraftverstärker ausgeschlossen.
Wie man sieht, gibt es auch gute Autos. Toi Toi Toi dass er es weiter bleibt!
Somit ist die Aussage entkräftet von wegen "Es fahren nur VW's auf den Straßen rum, die alle für'n Schrott sind."
Bei jedem Auto kann was vorkommen. Mein 4er Golf 1,6l SR von 2001 hatte anfangs ein paar Kleinigkeiten und zuletzt ne defekte WaPu, mittlerweile läuft und läuft er trotz Kurzstrecke.
Mein Benz hatte Probleme mit der Niveauregulierung, ne defekte WaPu, quietschener Keilriemen, defekte Unterdruckpumpe. Und er ist vom 11/11.
Und jetzt? Sind die Hersteller für die Tonne? Nein.
Leute, objektiv bleiben. Von den VWs laufen viele als Firmenwagen unter VW-Mobilitätsgarantie und scheinen deshalb nie in einer ADAC-Pannenstatistik auf, weil bei einer Panne nicht der ADAC kommt, sondern VW selbst. Insofern ist es keine große Kunst, dass andere die ADAC-Pannenstatistik für sich entscheiden.
Beim Restwert hingegen bleibt bei einem Mazda und einem Honda nach 8 Jahren nicht viel übrig. Und das teilweise zurecht, wenn man sich die übliche Korrosion bei einem Mazda 6 rundherum mal genauer ansieht.
Zuguterletzt sollte man immer gleiche Laufleistungen vergleichen. Ein Passat läuft im Schnitt deutlich mehr km pro Jahr als ein Mazda oder ein Honda, ist also schon aus dieser Perspektive statistisch defektanfälliger.
Das soll natürlich niemanden davon abhalten, einen Toyota oder sonst was zu fahren. Aber auch dort gibts Nachteile - sei es in nicht bestellbarer Sonderausstattung, veralteten Navis, oder schlichtweg deutlich höherem Verbrauch (z.B. Avensis).
Also bitte ein bisschen objektiv bleiben. Die gleichen Leute, die hier herumschreien, der Golf wäre in 4 Jahren 12x in der Werkstatt gestanden, beschweren sich in 5 Jahren, dass ihr Mazda rostet oder ihr Kia innen völlig abgenutzt aussieht. Das perfekte Auto gibts halt nicht, viel hängt auch von schonender Pflege und Behandlung ab.
Zitat:
Das perfekte Auto gibts halt nicht, viel hängt auch von schonender Pflege und Behandlung ab.
echt ?? die artickelnummer lautet : BMWE61530XD
viele grüße ;-)
Zitat:
@SternMB schrieb am 10. Januar 2015 um 14:10:25 Uhr:
Hallo,vorweg: Ich fahre einen Golf 6 08/09 1,4l TSI mit DSG und mittlerweile knapp 64tkm.
Habe ihn fast auf den Tag genau vor einem Jahr erworben und ihn mein Eigen genannt.
Was ich mit ihm erlebt habe:
-Meldung im KI über defekten Bremskraftverstärker = neue Software, fertig.
-Vermutlich defekte Steuerkette 2 Monate nach dem Kauf = Gewährleistung griff. Habe mich regelrecht gefreut über den Defekt! Und das nicht ist nicht ironisch gemeint!
-Öltausch des DSG's
-Unfall im September, selbstverschuldet; weder der Gegner noch VW waren daran schuld.
-Paar Kleinigkeiten mit dem DSG, von denen ich mich am Ende selber überzeugt habe, dass sie keine sind.Fertig. Also ingesamt wegen "miserabler Qualität" des Autos 1x in der Werkstatt gewesen in einem ganzen Jahr und 13tkm. Die Meldung über den Bremskraftverstärker ausgeschlossen.
Wie man sieht, gibt es auch gute Autos. Toi Toi Toi dass er es weiter bleibt!
Somit ist die Aussage entkräftet von wegen "Es fahren nur VW's auf den Straßen rum, die alle für'n Schrott sind."Bei jedem Auto kann was vorkommen. Mein 4er Golf 1,6l SR von 2001 hatte anfangs ein paar Kleinigkeiten und zuletzt ne defekte WaPu, mittlerweile läuft und läuft er trotz Kurzstrecke.
Mein Benz hatte Probleme mit der Niveauregulierung, ne defekte WaPu, quietschener Keilriemen, defekte Unterdruckpumpe. Und er ist vom 11/11.
Und jetzt? Sind die Hersteller für die Tonne? Nein.
Das möchte ich auch auf keinen Fall so rüberbringen. Schrott ist VW nicht, aber es ist bei so vielen Beschwerden LANGE nicht das für was sie sich halten. Nur mal zum Vergleich: unser Toyota Yaris 2009 bis 2012, 39450km. Defekte, Werkstatt, Fehler= 0,nix! Unser Toyota Auris, September 2012 bis heute 34500km. Werkstatt, Defekte oder Fehler= Null komma nix! Der 1999er Corolla meines guten Freundes hat im Moment 249.200km runter. Ausser Verschleissteile ist an dem Wagen nichts ausgetauscht worden, es gab auch noch NIE irgendwelche Probleme mit dem Auto.
Bei den Laufleistungen wundert mich das auch nicht. Erst wenn die 1 davor steht und vielleicht 8-9 Jahre ins Land gegangen sind, sehen wir weiter.
Kochen alle nur mit Wasser.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 10. Januar 2015 um 18:05:51 Uhr:
Bei den Laufleistungen wundert mich das auch nicht. Erst wenn die 1 davor steht und vielleicht 8-9 Jahre ins Land gegangen sind, sehen wir weiter.
Kochen alle nur mit Wasser.
Da mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen. Ausserdem meine ich damit dass viele andere berichten mit ihrem VW in dieser ersten Phase schon meherere Werkstattbesuche hinter sich zu haben. Die sogenannten, völlig normalen Kinderkrankheiten.
In kurzen Worten "Katastrophe"
900 Euro für irgendeinen Wasserschlauch hinter dem Motor, über 1000 Euro für die Kardanwelle, 4700 Euro für den Zylinderkopf, vor drei Jahren aber schon Zylinderkopfdichtung für über 1000 Euro. Nase voll, nie mehr VW und meinen heiß geliebten Touareg gegen BMW ausgewechselt.