Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
468 Antworten
habe mitr meinem Golf IV Variant, Bj. 99 und knappen 205.000 km keine negativen erfahrungen gemacht. das einzige, was er nicht zu Gesicht bekam, waren VW Werkstätten, da diese von Original-Erstzteilpreisen nicht zu schlagen waren....und dann noch teilweise Preisunterschiede von 30-45 %, obwohl es dergleiche Händler ist, nur eine Stadt weiter...
Ich habe jetzt seit ein paar Jahren einen Golf 5, so oft wie der zwischen den Inspektionen
in die Werkstatt musste ist echt nicht mehr schoen.
Ich fahre jetzt schon ueber 40 Jahre Auto aber sowas hatte ich noch nie.
Dieses Jahr:
Beide Federn hinten gebrochen
Magnetsteifen am Radlager fuers ABS abgerostet.
Differenzdrucksensor defekt.
Und das zwischen den Inspektionen.
Da kann ich nur sagen Billigschrott fuer teueres Geld.
Meine Frau hat den selben, nur etwas aelter aber weniger km als meiner,
da scheint der Turbolader im Eimer zu sein, der bringt manchmal keine Leistung,
wenn man allerdings den Motor aus und wieder einschaltet laeufts wieder.
Ist schon ein seltsames Verhalten.
Anfang 2013 habe ich einen Golf 6 Jahreswagen aus Wolfsburg gekauft und hatte danach nichts als Ärger und Laufereien...
Fahrspaß? Erst recht nicht. Hilfe von VW (Kundenservice Wolfsburg)? Auch kaum...eher noch unfreundlich behandelt und teils abgewiesen. VW-Außendienstler? Eher VW-orientiert und wenig kooperativ, Aussagen sogar widersprüchlich. Einseitige Meinungsbildung. --- Ich habe das Auto verkauft. Obwohl ich den Golf 7 leiden mögen würde, schrecken mich zurzeit doch die vielen "Kinderkrankheiten" ab.
Ich denke mal, dass die Laufzeit eines Modells einfach zu kurz geworden ist und der Kunde der Leidtragende ist, indem er zum kostenlosen Testfahrer wird. Schade.
Ach ja, liebe VW-Leute: mein 5er Golf war 'ne Wucht - ohne Macken und Mucken!
VW EOS Baujahr 2008 ca 110000 km Keine Probleme,keine Reparaturen
Ähnliche Themen
Unser Golf V, Bj 2005, hat ständig irgend ein anderes Problem. Vor Weihnachten mußte er zuletzt zum 4. Mal abgeschleppt werden
Moin,
bin sehr zufrieden mit meinem Golf4 1.6SR Automatik, 74kW, Bj. 1999, 205000km, TÜV neu (keine Mängel). Keine Mucken, Motor schnurrt, Automatikgetriebe schaltet alle Gänge sauber und sanft durch, Ölverbrauch 1l pro 12000km.
Der Türschlossmechanismus auf der Fahrerseite musste getauscht werden, war aber in Heimarbeit schnell erledigt.
Allerdings rostet es unterhalb der Heckscheibe.
Fazit: Den Wagen würde ich sofort wieder kaufen!
Als Besitzer zweier Golf Kombi ( ein Golf 3 und ein Golf 6) können wir nur das Beste über diese Fahrzeuge sagen. Zuverlässige Fahrzeuge, mit tollem Service (in Langenlois NÖ) .
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Startverhalten, Laufruhe, Verbrauch (170 PS, 4 - motion, AHK), Beschleunigung, Durchzug (auch in den Bergen) beeindruckend, Raumangebot und Komfort sind aus meiner Sicht völlig kritikfrei. Hatte vorher einen Audi A 8, 3,3 TDI, der Umstieg war trotzdem problemlos für mich. Der Passat ist natürlich eine günstigere Liga, deutlich unter dem Audi angesiedelt. So macht sich denn doch die fehlende, wärmedämmende Rundumverglasung bemerkbar. Die Klimaanlage funktioniert sehr gut, genau wie die Standheizung mit Fernsteuerung. Der Fühler für die Klimaanlage ist aber etwas ungünstig positioniert und reagiert bei direkter Sonneneinstrahlung zu effektiv.
Deutlicher Kritikpunkt ist die durchsichtige Abdeckung über den Rundinstrumenten. Sie ist von unten verschmiert und fleckig. Letzteres führt bei seitlichem Sonnenlichteinfall zu Blendwirkungen bzw. Streulicht, unangenehm. Ist aber trotz mehrfacher Nachfrage in der Werkstatt nicht zu ändern und durch Reinigungsversuche nicht zu beseitigen.
Ölverbrauch ist nicht erwähnenswert, Intervalle mit 30000 KM oder 2 Jahre in Ordnung, Kosten akzeptabel. Technische Helfer wie Dauerfahrlicht, Tempomat, Doppelkupplungsgetriebe (Automatik), PDC und das Informationssystem arbeiten ohne Beanstandung.
Eine empfehlenswerte Familienlimousine mit guten bis sehr guten Reise- und Transporteigenschaften.
Mein Polo 9n3 1.4 tdi aus 2007 macht mehr Freude als mein E200 Kombi. Keine Werkstattbesuche und jeden morgen fährt er mich mit ganz wenig Durst zur Arbeit. Eine Inspektion kostet so viel wie ein "Guten Morgen, wir haben Wischwasser aufgefüllt" bei Mercedes.
Ich habe einen neuen Passat Variant, ein Jahr alt, für über 43000€! Die Verarbeitungsqualität ist schlicht katastrophal bei einem Auto dieser Preisklasse. Irgendwas knistert und klappert immer. Armaturenbrett, Türen vorne, Türen hinten, Mittelkonsole. Furchtbar. Der VW Händler weiss auch nicht wo er anfangen soll zu suchen. Bei Fahrten über Kopfsteinpflaster ist es besonders schlimm.
Das war wohl mein letzter VW!
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Letztes Jahr war eine Katastrophe …
Mein Touran 103 kw, Bj 6,2006 gekauft mit 3,5 Jahren, gesamt Laufleistung
220 000 km , neuer Motor drin mit 50 000 km , anschaffungspreis 7000 €
Ein super Schnäppchen … nie Probleme , aber letztes Jahr fing es an
Lagerböcke defekt , Klima Kompressor neu , Kupplung neu , Kat ausgetauscht , Domlager neu , na hat aber auch schon 400 000 runter….
Werde mir dieses Jahr entweder wieder nen Touran zulegen oder nen Sharan ...
Mal sehen wie die preise sind denn es wird wieder nen Auto was ca. 2,5 jahre alt ist, neu sind sie mir einfach zu teuer geworden….
( 94 mein erster T4 Multivan und dann 99 mein 2ter mit 111 kw beide neu …. Muss noch anmerken das bei beiden der Zahnriemen gerissen ist und die Freundlichen alles versuchten mir die Kosten an die Backe zu schmieren)
Werde aber weiterhin bei VW bleiben denn sie sind sparsam und eigentlich zuverlässig ….
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Mein Streckenfahrzeug hatte es dieses Jahr schwer oder besser gesagt mein Konto:
Xenon Brenner 2x
Totalausfall Heckleuchten (LED)
Radlager links 2x defekt
ZMS zum dritten mal defekt
Kupplung abgenutzt
Ausrücklager schadhaft
Abgaskühler undicht
Neuer Abgaskühler gerissen
Bremse vorn Unwucht
Alles in allem hat mich der Ver Golf über 4.600€ gekostet und die Wartungskosten sind da noch gar nicht mit eingerechnet. Jetzt habe ich erstmal Ruhe ... hoffentlich!
Ich fahre einen VW Touareg 3.0 TDI Bj. 2006. Jetzt wird der eine oder andere sagen, wenn man so ein Auto fährt muss man das vorher wissen, aber 815 Euro für zwei Bremsscheiben incl. Bremsklötze, 515 Euro nur für Bremsklötze und 1260 Euro für eine defekte Kardanwelle steht für mich in keinem Verhältnis zur Reparatur.
Ich fahre einen Touareg I, Sep/2008
seit 4 Jahren! wird an der Kiste rumgeschraubt. Jedesmal kriege ich ein Fahrzeug mit am Ende noch mehr Mängeln zurück. Dass das Fahrzeug eine Verlängerungsgarantie hatte wurde völlig ignoriert.
es ging schon damit los (und das hätte mich eigentlich vom Kauf abbringen müssen), dass weder der Autohaus Inhaber noch sein TOP-verkäufer die Frage beantworten konnten, ob der Wagen schon einen CommonRail-Diesel (V6) hat, oder noch einen Pumpe-Düse.
Zwei Getriebe, zwei Moteren! zu weinig Öl nach Motortausch, vergessene Teile beim Getriebetausch, vergessener Kühlwasserschlauch, ein Navigerät für 2.500,-€, das einen garantiert in jedem Stau lotst, ein CommonRail-Dieselmotor, der 15-18 Liter Diesel !!!! frisst...und und und und.......
Am Ende - nach Einschalten eines Anwaltes - wurde mir ein Schnösel des "techn. Außendienstes" geschickt. Der aber hörte überhaupt nicht zu, sondern starrte die ganze (Probefahrt-) Zeit in den Laptop. Am Ende versuchte er mir alle Mängel als Stand der Technik schönzureden. Und tatsächlich entlockte ich ihm den Satz
"....na ja, es ist halt kein BMW..." na Mahlzeit.
64.000,-€ für VW Premium Schrott - und man wird vom Konzern nicht einmal für voll genommen.
Nie wieder!