Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

VW

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Das mit dem Turbolader deiner Frau könnte am abgas sensor liegen ist ein sporadischer fehler hatte ich am T4 auch immer und ist wech wenn der Boardcomputer neu gestartet wird kosten für austausch der Sonde ca. 250 € bei den Freundlichen .... such dir besser ne freie Werkstatt da ist es günstiger ....

Gruß service

Zitat:

Original geschrieben von hib_audi


Ich habe jetzt seit ein paar Jahren einen Golf 5, so oft wie der zwischen den Inspektionen
in die Werkstatt musste ist echt nicht mehr schoen.
Ich fahre jetzt schon ueber 40 Jahre Auto aber sowas hatte ich noch nie.
Dieses Jahr:
Beide Federn hinten gebrochen
Magnetsteifen am Radlager fuers ABS abgerostet.
Differenzdrucksensor defekt.
Und das zwischen den Inspektionen.

Da kann ich nur sagen Billigschrott fuer teueres Geld.

Meine Frau hat den selben, nur etwas aelter aber weniger km als meiner,
da scheint der Turbolader im Eimer zu sein, der bringt manchmal keine Leistung,
wenn man allerdings den Motor aus und wieder einschaltet laeufts wieder.
Ist schon ein seltsames Verhalten.

Wir haben derzeit einen T5 Transporter, Baujahr 1996, bei dem ist Anfang 2013 bei ca. 109.000 km das Getriebe verreckt. So etwas darf einfach nicht passieren bei einem so teuren Auto mit diesem Nutzungsszenario bei diesem Kilomterstand. Kulanz seitens VW: Null!
Diese Reparatur war richtig teuer.
Und die generelle Verarbeitung von dem Auto halte ich auch für schlecht und billig: Lommelige Plastikabdeckungen, die aus ihren Halterungen fallen, Presspappe als Abdeckungen für den Innenraum, wenn da mal eine Dachlatte umfällt, ist schon ein Loch drin.
Nachdem in den letzten Jahren bei verschiedenen anderen VWs von uns auch schon zunehmend Probleme auftraten (defekte Platinen, defekte Scheibenhebermotoren) bin ich jetzt so weit dass ich sage: Das war der letzte VW in meinem Leben!
Immer schlechtere Autos für immer unverschämtere Mondpreise verkaufen wollen, das geht einfach nicht.
Ab sofort werden andere Marken gekauft und ich mache mich vorher sicher schlau, ob dieser Hersteller zum VW-Konzern gehört, oder nicht.

Ich fahre einen VW Bulli Typ 2 Bauj 1979. Läuft und läuft und ..... Nichts dran. Hab das schöne Teil ausgebaut zum Wohnmobil vor 34 Jahren. Funktioniert alles noch wie am ersten Tag!
Dann habe ich einen Polo 9N Bauj. 2008 TDI. Der wird im Jahr 35.000 km gefahren. Kein Problem! Nichts dran. Mit 195er Reifen fährt der sich wie GoKart! Bin sehr zufrieden.

5 Liter Diesel bei einem Golf...hm. Ich habe kürzlich mit dem Eigentümer eines Porsche Cayenne Diesel gesprochen. Der sprach von 6-7 Litern Dieselverbrauch. Ein Auto mit fast 2,5 Tonnem. Ahnlich verhält es sich bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wäre mal interessant, was die Leute wirklich für Autos fahren, welche hier für " alles eine reine Katastrophe" gestimmt haben ... 😉
um deiner frage auch antwort zu geben :

golf v tdi . . .

hier ist zu sagen, dass das Auto an sich sehr pfleglich behandelt wurde - Garagenwagen - durchschnitts verbrauch um die 5 lieter diesel . . . sprich auch nicht geheizt wurde mit dem wagen . . .

positiv hervorzuheben ist, dass der wagen wirklich wenig diesel verbraucht und dafür eine gute Leistung zur verfügung steht.

sehr nachteilig sind die Reparaturen von Bauteilen die meines erachtens anhand der relativ niedriegen Kilometer gerade bei einem diesel der auf Langstrecke genutzt wird einfach nicht kaputt gehen dürfen . . .

eine ganz andere Sache - wie auch schon im jahr zuvor - ist der Service der fachwerkstätten . . . der Service ist meines erachtens unmöglich - dies haben wir nun schon mit zwei verschiedenen Autos genauso erlebt.

beipiel: Auto nach der Inspektion versaut, Ölflecken und und und . . . Rechnungsbetrag aber "einzigartig" !

nach parkrempler und darauf folgender Reparatur spaltmasse grottenschlecht . . . und noch einiges andere mehr . . . ja man wird noch mit den worten begrüßt besser geht das nicht . . . ja da frage ich mich schon warum ich das Auto in die Werkstatt bringe . . .

sowas ist einfach schade finde ich . . . ich wünschte ich könnte hier etwas anderes schreiben, aber man möchte ja auch wirklich objektiv sein, wenn man schon etwas dazu schreibt.

ich hoffe im kommenden jahr wird es besser . . .

viele grüße

Ähnliche Themen

Noch etwas : vor dem Polo hatte ich einen Lupo 3L TDI. Das war die reine Katastrophe: teuerstes Auto, was ich je fuhr! Gekauft mit über 200.000 km und richtig teure Reparaturen! Nur was für ausgefuchste Bastler!

Gof Plus 1,6 TDI, DSG, EZ 2010, 54tkm lief 3 Jahre oder50 tkm zufriedenstellend. dann AGR Probleme angeblich mit Software Updates gelöst, seitdem zeitweise keine Kriechneigung mehr. Einziger, in sinnvoller Entfernung liegender VW Service ( bei dem der Wagen auch erworben wurde ) vertröstet auf Ölwechsel des DGS Getr. bei 60 tkm mit dem neuen Öl , welches aber ebenfalls z.Zeit nicht vorrätig wäre. Da die Anmelde Procedure bei diesem VW Service der Anmeldung in einer Facharzt Praxis gleichkommt, die Behandlung eher eine Verarschung ähnelt , ist das mit abs Sicherheit das letzte VAG Produkt, welches wir kaufen werden. Hinzu kommt die Tatsache, daß ein relativ kleiner Blechschaden durch nicht in Auftrag gegebener Überreparatur durch die Werkstatt fast auf den doppelten Betrag hochgetrieben wurde. Reklamation wurde mit der Bemerkung " Sie haben doch Vollkasko " abgebügelt.
Facit: dieses Auto war nix, der Sevice ist ebenfalls schlecht . daher Marke ausgelistet.
Franz
PS: die 2 vorherigen Zweitwagen, 3l Lupos waren ebenfalls keine Offenbarung hinsichtlich Qualität und Service

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Ich möchte meinem Beitrag noch etwas hinzufügen:
Vor der 5er Golf hatte ich einen 4er, 1,6 FSI. Und zwar von 2002 - 2011. Da ging es schon während der Garantiezeit los. Das steigerte sich so, daß ich die letzten 3 oder 4 Jahre so ungefähr jeden Monat einmal in der Werkstatt war, weil irgendetwas kaputt war. Was mal einen Monat Ruhe, kam es im nächsten doppelt!
Im Verwandten- und Bekanntenkreis ist es bei den VW-Fahrern nicht anders: ob Golf, Touran, Eos oder sonst was: teuer produzierter, fabrikneuer Schrott !!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Bei meinem Golf Bj 2004 und 101 PS war dieses Jahr nichts zu beanstanden.

Beim Polo von der Tochter  Bj 2006  75 PS  schaut es etwas schlecht aus.
Gummipuffer der Querlenker vorne waren zu tauschen.
Das komplette Gestänge der Scheibenwischeranlage vorne war zu tauschen (da gibt es kein reparieren, wenn die Wischer immer langsamer werden)
Die Kotflügel vorne unten (bei den Türen) fagen an zu rosten.  Trotz "Rostgarantie" ist ein Betrag von ca. 250,-€  (Kulanz) zu zahlen.  Das finde ich arg !!!!

Bei meinem Golf Bj 2004 und 101 PS war dieses Jahr nichts zu beanstanden.

Beim Polo von der Tochter Bj 2006 75 PS schaut es etwas schlecht aus.
Gummipuffer der Querlenker vorne waren zu tauschen.
Das komplette Gestänge der Scheibenwischeranlage vorne war zu tauschen (da gibt es kein reparieren, wenn die Wischer immer langsamer werden)
Die Kotflügel vorne unten (bei den Türen) fagen an zu rosten. Trotz "Rostgarantie" ist ein Betrag von ca. 250,-€ (Kulanz) zu zahlen. Das finde ich arg !!!!

VW Touran 2.0 EcoFuel fährt seit 08/2008 ohne Probleme.
Der GDR wurde anfangs von VW getauscht , ebenso wie die hinteren Erdgastanks 2012 .
Ansonsten nur Wartung .
Nach 50.000 km Fahrleistung habe ich gegenüber einem Benziner mit einem Verbrauch von 8 Liter/100 KM
ca. 6000 Euro weniger an Erdgas bezahlt.
Zudem ist das Fz absolut alltagstauglich .

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen29


5 Liter Diesel bei einem Golf...hm. Ich habe kürzlich mit dem Eigentümer eines Porsche Cayenne Diesel gesprochen. Der sprach von 6-7 Litern Dieselverbrauch. Ein Auto mit fast 2,5 Tonnem. Ahnlich verhält es sich bei BMW.

Ja nee, ist klar *lol*

Porsche Cayenne Diesel:
Durchschnittsverbrauch 10,34 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../362-Cayenne.html?...

BMW X5
Durchschnittsverbrauch 10,21 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../43-X5.html?...

Zum Thread: Fahre seit August und 30.000 km einen Passat B7 Variant, jetzt steht die 60.000er Inspektion an. Bin sehr zufrieden mit dem Auto, bis jetzt hält alles und der Fahrkomfort auf längeren Strecken ist für einen Mittelklasse-Wagen echt in Ordnung.

Also es war definitiv der letzte VW den ich mit gekauft habe. Folgende Mängel hatte ich an meinem Touran 1.4 TSI:

- Motorschaden bei 38000 km
- DSG Kupplung (7 Gang) bei 40000 km zum zweiten mal defekt und gewechselt. 
- erste TÜV-Überprüfung bei 48000 km nicht bestanden. 
- erneuter Motorschaden bei 51000 km 

Nun meldet sich erneut ein Kupplungsdefekt bei knapp 59000 km an. Anscheinend halten die Kupplungssätze beinden 7 Gang Trockenkupplungen nur 20000 km und müssen dann getauscht werden. 

In meinem Bekanntenkreis gibt es ähnliche Vorfälle. Besonders häufig sind hier Steuerkettenschäden zu nennen. Im März geht das Fahrzeug zurück, ich habe keine Lust mehr mich über die Karre zu ärgern. 

FZG: Siehe Signatur.
Noch billiger als mit Erdgas kann man in D nicht fahren. Im Alltag merkt man vom Alternativkraftstoff nichts. Außer beim Tanken: 1x voll = 25 €. (Hab' die Version mit großem Tank, deshalb so teuer 😁)
Die WS hat der nur zur Wartung gesehen.

VW Touran 03/ 112000km Steuerkette u. kettenspanner 1200€ und jetzt schon wieder
Gelbe Motorlampe ein Fass ohne Boden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen