Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Daihatsu?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Daihatsu?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Daihatsu.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Daihatsu?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Daihatsu.
21 Antworten
War im ganzen Zufrieden mit mein Copen (EZ 02/2004). Bloß die Autobatterie hatte ihren Geist Aufgegeben wegen Wassermangel 😠.
Inzwischen hat er paar Roststellen, aber nach 10 Jahren ist das normal.
Ich würde zwar gerne nach 10 Jahren wieder mal was anderes Fahren, aber die Modelle die mich Interessieren werden nicht in Deutschland Angeboten. Von Daihatsu wäre es der Tanto Custom mit einigen Extras, aber auch die anderen Japanischen Marken haben ähnliche Fahrzeuge die sie aber auch nicht in Deutschland Anbieten. Daher bleibe ich Notgedrungen bei meinen Copen.
Cuore L251 Bj. 12.2004 läuft und läuft, ausser Verschleißteile nichts gewesen!!
Hallo,fahre seit drei Jahren einen Daihatsu der im März 20 Jahre alt wird bis auf Verschleissteile,fährt er bis jetz einwandfrei.
2 1/2 Jahre habe ich ihn jetzt meinen Cuore L251 Automatic Bj. 6.2003 und 110000km hat er jetzt weg. Jedes Jahr probleme mit dem rechten Bremssattel alle halbe Jahr sind die Bremsen fest obwohl schon der 2 gebrauchte Bremssattel allle Manschetten neu Kolben getauscht und Gleitsatz getauscht für den schwimmenden Sattel. Die Vorbesitzerin hatte den gleichen Ärger. Ein neuer Sattel kostet ca. 700€ da bekomme ich für meinen Mercedes 124 300Ce 2 Stück neu. Ansonsten 2 neue Querlenker , hinterre Trommeln und vordere Scheiben Neu Radbremzylinder neu, Stoßdämpfer vorne neu,Zahnriemen neu Original Teile einfach zu teuer , da ist Mercedes billiger und mein 124ger ist schon 22Jahre und hat bis jetzt fast nichts gehabt, nur der Verbrauch ist in der Stadt zu hoch. Aber im Winter nimmt der Cuore auch min 7 Ltr. auf Kurzstrecken und dafür ist er eigentlich gedacht Für die langen Strecken nehme ich eh den Mercedes. Also irgend etwas ist eigentlich immer am Cuore defekt. Nur der Mototr der ist sehr gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralf16ß7
2 1/2 Jahre habe ich ihn jetzt meinen Cuore L251 Automatic Bj. 6.2003 und 110000km hat er jetzt weg. Jedes Jahr probleme mit dem rechten Bremssattel alle halbe Jahr sind die Bremsen fest obwohl schon der 2 gebrauchte Bremssattel allle Manschetten neu Kolben getauscht und Gleitsatz getauscht für den schwimmenden Sattel. Die Vorbesitzerin hatte den gleichen Ärger. Ein neuer Sattel kostet ca. 700€ da bekomme ich für meinen Mercedes 124 300Ce 2 Stück neu. Ansonsten 2 neue Querlenker , hinterre Trommeln und vordere Scheiben Neu Radbremzylinder neu, Stoßdämpfer vorne neu,Zahnriemen neu Original Teile einfach zu teuer , da ist Mercedes billiger und mein 124ger ist schon 22Jahre und hat bis jetzt fast nichts gehabt, nur der Verbrauch ist in der Stadt zu hoch. Aber im Winter nimmt der Cuore auch min 7 Ltr. auf Kurzstrecken und dafür ist er eigentlich gedacht Für die langen Strecken nehme ich eh den Mercedes. Also irgend etwas ist eigentlich immer am Cuore defekt. Nur der Mototr der ist sehr gut.
Wir fahren seit 1984 Cuore und sind inzwischen beim achten Fahrzeug angekommen.Ich bin damals bei
einer Autoausstellung auf die Fahrzeugreihe gestoßen,als meine Frau den Führerschein gemacht hatte.
Ein sehr agiles .sparsames und zuverlässiges Auto.Als der Wagen 3 Jahre alt war,verkaufte ich meinen 929 und legte mit auch einen Cuore zu.Keines der 8 Fahrzeuge,die wir bis heute fuhren, hatte jemals eine Panne oder eine Reparatur nötig.Lediglich zur Wartung mussten wir in die Werkstatt und um einige Verschleißteile(Bremsbeläge,Auspuffendtopf)auszutauschen.Bei meinem heutigen Cuore der letzten Baureihe wurde wurde außer jährlichen Inspektionen ebenfalls kein Werkstattaufenthalt notwendig.Km-Laufleistung z.Zt. ca 60.000.Ich bin traurig,dass Daihatsu sich aus Europa zurückgezogen hat.Traurig desshalb,weil keines der vergleichbaren Konkurenzfahrzeuge sozuverlässig und sparsam ist(3,8 bis 5Ltr. Verbrauch auf 100Km)
Das Jahr 2013 war wie die Jahre davor absolut unproblematisch für meinen Mati.
Ein Satz neue Bremsen vorne waren bei 54TKM fällig.
Eigentlich etwas früh wie ich finde, aber ich bin auch nicht sooo zimperlich mit meiner Box umgegangen.
Manchmal macht es einfach total Spaß etwas sportlicher unterwegs zu sein! 🙂
Jetzt ist er kurz vor den 70TKM und er läuft einfach nur zuverlässig.
Schade, dass Dai nicht mehr in Europa ist.
Also muß der Mati solange wie möglich halten!!!!
Ich glaube/hoffe die Maschine schafft 300 TKM solange man die Wartungsintervalle immer einhält!
Also auf ein hoffentlich weiterhin so unkompliziertes Jahr 2014..........