Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Beste Antwort im Thema
Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben
640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_BUBU_1
DA HATTEST DU ABER EIN RIIIEEEESEN GLÜCK, das VW das ganze übernommen hat.Zitat:
Original geschrieben von charlybl
hallo leute,wollte auch meine senf dazu abgeben,golf + gekauft 2009(bj1/2008) 650km auf der uhr,
bis 7/2012 alles ok,außer relativ hohem spritverbrauch(nichts unter 8l) für einen 1,4tsi,
dann fehlermelung motorsteuerung, ab in die werkstatt,3tage später anruf von w. motor
defekt,muß erneuert werden,
nach 4 wochen neuen eingebautum nach probefahrt festzustellen geräusche im 7ganggetriebe,
ergo gtriebe defekt ,muß erneuert werden,
unterm strich bleibt dieses erlebnis 2012 aber auch das sich der service von vw sehr bemüht
und vw sehr sehr kulant war,frohe ostern charlybl
Normalerweise wird das ganze auf den Kunden abgelegt und zwar alle Kosten.
...........oder 🙄 eine Werkstatt die sich mal wirklich für den Kunden eingesetzt hat.
Die machen sonst lieber gar nix, wollen sich es nämlich nicht mit VW verscherzen.Gruß
Stimmt genau.Kenne ich.Immer alles auf den Kunden.Habs bei mir selbst erlebt.
Und bei diesen Reparaturen am Auto hat die Werkstatt noch andere Agrgate beschädigt.
Die ich noch selber zahlen sollte.
Ein Sauhaufen ist VW Nie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_BUBU_1
Die Schrauber von dieser Werkstatt hatten aber nicht viel Ahnung.😰Zitat:
Original geschrieben von Bernie T5
2 Tage später röuft die MAHAG an; sie wüssten nicht woran es liegt und haben begonnen den Motor zu zerlegen (!!!!!!!!!!) Denk ich so bei mir: das seh ich mir an. Tatsächlich; meine Kiste halb zerlegt in der Werkstatt....dann läuft mir durch purem Zufall ein Mechaniker über den Weg, den ich persönlich von früher kannte. Dem zeigte ich dann meine zerlegte Kiste und er dachte nach.....das Ende vom Lied: es war das Motorsteuergerät - sonst nix.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_BUBU_1
das ist echt hart....!!!, hoffe für Dich, das Du in Zukunft mehr Glück hast! 😉Zitat:
Reparaturkosten, das überlange behalten vom Leihwagen, das sinnlose zerlegen und wiederzusammenschrauben, das Motorsteuergerät....summa: 5800.- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_BUBU_1
Tja...bei Autoherstellern bei denen es 5 oder 7 Jahre Garantie gibt, dieZitat:
Kulanz von VW: 0,000 - Kulanz von der Werkstatt; ein neues TÜV-Plaketterl.
werden wahrscheinlich die Autos + Teile besser bauen, bei anderen is nach 2 Jahren
eben Schluss 😁...eigentlich sollte ein Auto unser Leben erleichtern
nicht komplizierter machen!...manche Hersteller wollen Kunden eben los werden.Gruß
Hallo Leute
So kenne ich die VW Werkstätten.Wissen genau woran es liegt,aber haben die Rep Kosten verfünftfach.
Und VW guckt zu ,ohne Kulanz.So kenne ich den Haufen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernie T5
zumal ich als kleines Familienunternehmen, meinen T5 gar nicht mehr in der mir vertrauten Werkstatt Reparieren lassen DARF... ich MUSS in den Hauptbetrieb: MAHAG Schleibingerstr. München.
Mein "Bisheriger" Betrieb: MAHAG Sendling; DARF an meinem Fahrzeug nichts mehr machen - soviel zur "Mobilitäts-Garantie". So hat man es mir jedenfalls erklärt. Betrifft hier hauptsächlich "kleinere" Reparaturen: Rückspiegelheizung, Sitzheizung, die immer undichten Schiebetüren etc.pp.
Wenn ich die anderen Foren-Beiträge lese; bin ich ja noch ein wirklich "Harmloser" Kunde von VW.
Weil ich auch jede Rechnung ohne Widerspruch akzeptiere - ja so blöd bin ich.
Aber VW an sich; muss sich ändern: Ich hab jetzt 3 Golf, 1 Tuareg, 1 T-5 Business-Class und werde immer noch behandelt wie der letzte Arsch. Mein Reifenhändler ist netter zu mir.
Hallo Leute
In Wesel NRW ist es auch nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von JpAgentL
Deutsche Autos sind einfach minderwertiger Schrott. Wer sich solchen Germanenabfall kauft soll sich doch bitte hinterher nicht über hohe Reparaturkosten beschweren... Danke
Mittlerweile Denke ich auch so,Vor allem bei VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KEVI
Hallo Talker
Seit Mai 2010 fahr ich einen Passat 1,6ltr FSI. Es ist ein Fahrzeug mit Werkszulassung Mod 2008. Hatte erst 45 Km drauf mit Komplettaussstattung als ich es erwarb.Habe bis jetzt 50000Km draufgefahren ohne Probleme.KD beim befreundeten Freien nach Herstellervorgabe gemacht.War nur das Standlichtbirnchen vorne in der Fassung lose und dadurch überhitzt.Ansonsten waren bis jetzt keine Reperaturen nötig.Kann nur sagen "ich bin zufrieden".
Hallo Leute
Hatte mit meinen 1.6 FSI nur Ärger.Bj.2007 er Klapperte und Klapperte.sogar nach Motor Rumpf Tausch Klapperte der Weiter.Nee Nie Wieder
Ich schließe mich an; es wird "Tatsächlich" Außen rum repariert - nicht die "Ursache" wird behoben; sondern das wiederkommen wird verursacht. Und schnell noch ein paar tausend Euronen eingesackt.
und woran hängts =? weil wir eine "Wohlstands-Gesellschaft" sind - uns geht´s ja alles soooo saugut; dass wir VW fahren müssen - ha ha ha ah - es wird bald vorbei sein.
ich wollt es eigentlich nicht schreiben - aber ich machs jetzt mal einfach . . .
das radio im passat hat leider nicht mehr gefallen - so haben wir uns etschlossen, das er ein andere bekommen sollte. so fuhr ich zu einem vw händler hier bei dem wir schon einen vw gekauft haben . . .
ich sagte zu ihm, das wohl vergessen wurde den fahrzeugunterlagen den radiocode beizulegen . . . und hatte mich vorher informiert wie dieser auszulesen ist und noch einmal mit nem freund gesprochen der es auch schon hatte - OBD stecker dran - online abfrage in einer minute ist der code von der datenbank da . . .
so stellte ich mich nett vor - wies darauf hin das ich hier schon kunde bin und einen vw gekauft habe - und schilderte dem service mitarbeiter mein anliegen, das er mir möge bitte den code auslesen . . . dieser war jedoch kurz gesagt sofort sehr pampig und meinte da müsse er jetzt einen auftrag schreiben und das radio ausbauen - darauf ich zu ihm - nein bitte nur ihren obd stecker anschließen mir den code mitteilen - auf ein stück papier schreiben - danke . . .
daraufhin wurder er ausfallend - das ich wohl alles besser wüsste - dies auch vor anderen kunden ! - jedoch kam sein werkstattmeister hinzu, und er vollkommen überheblich der kunde meint man müsse sein radio nicht ausbauen und könne das über den OBD abfragen . . . der werkstattmeister vor mir - JA DER KUNDE HAT RECHT . . . OBD ONLINE ABFRAGE - DAUERT KEINE ZWEI MINUTEN ! ! !
Ich konnte nur noch grinsen . . . der Service mitarbeiter meinte er wolle mein Schlüsse nun haben und würde das Fahrzeug reinfahren . . .
Nach ein paar Minuten bemerkte ich, das ich meine Zigaretten vergessen hatte und wollte diese noch aus dem Auto holen . . . so ging ich dann hin - und bekam ein lautstarkes Streitgespräch mit, mit den Worten, das es bei vw service ist und dessehalb er . . . nur bei audi wäre es kein service und desshalb Auftrag . . . als er merkte, dass ich hinter ihm stand, hörte er schlagartig auf zu reden . . .
ich find das schon echt miess ehrlich . . . wir bezahlen für ein auto, bei dem es vergessen wird die unterlagen vollständig auzuliefern - es handelt sich hier um das vollständige eigentum des kunden ! ! !
was ihm zu nutzen doch zusteht wie es ihm beliebt und doch schließlich ein recht auf diese vollständige und uneingeschränkte nutzung hat - und somit auch auf den radio code um dieses radio ausbauen und wieder einbauen zu können - oder gar bei nichtgefallen zu verkaufen . . .
wenn ich dieses radio ausbauen und vielleicht beim eventuellen verkauf wieder einbauen möchte - dann ist es doch meine sache und ich brauch den code dann . . . das auto hat jeden scheiss stempel im service heft von VW ! ! ! so hat man doch einmal so gesagt schon genug an uns verdient - sich hier wegen einer oder zwei minuten arbeit anzustellen bei einem kunden von dem man weiss das er hier schon ein auto gekauft hat . . . sowas finde ich wirklich absolut unmöglich ! ! !
ich wüsste nicht - wie man mir als kunde noch mehr klar machen könnte . . . das meine anwesenheit hier offensichtlich unerwünscht und wenig von interesse ist ! ! !
ich finde, das sind doch solche kleinen dinge, die den kunden mal unverhofft zum händler bringen - man weiss er fährt die marke, er hat zudem auch schon hier ein auto gekauft, er ist ohne hin schon da, er schaut sich somit gleich mal ein neues modell an, für das er sich begeistern könnte - solch ein besuch sollte doch auch im interesse des autohauses sein - scheinbar irre ich mich hier . . .
meinen vorrednern kann ich somit - leider - rechtgeben
Um mal das zur Zeit hier stattfindende VW-Bashing kurz zu unterbrechen, folgende Anmerkungen:
1.
Die Umfrageergebnisse (siehe Grafik) zeigen ein komplett anderes Bild: Die überwiegende Mehrheit ist mit ihren VW´s und dem Service zufrieden.
2.
Auch wenn ich mit meinem Vertragshändler und seinem Service nicht rundrum zufrieden bin: Ich bekomme mein Auto nach Werkstattaufenthalt grundsätzlich innen und außen gereinigt zurück.
3.
Und noch ne Begebenheit, dass es auch anders geht: Nach dem plötzlichen Motortod meines 5er Jetta wollte mein Autohaus noch rd. 50 € für die Feststellung, dass der Motor fest is (Aufwand: 1 x Zündschlüssel drehen und feststellen, dass nix mehr geht.) Nachdem ich mich aber etwas lautstark in der Richtung geäußert hab, dass ich hier gerade ein Auto für 22.900,- € gekauft hab und dies bereits mein fünfter hier im Autohaus gekaufter VW sei, wurden mir die 50,- erlassen. Geht doch!
naja . . . wo warste denn in der werkstatt wo dein vw innen und aussen ausgesaugt wurde ??
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Um mal das zur Zeit hier stattfindende VW-Bashing kurz zu unterbrechen, folgende Anmerkungen:1.
Die Umfrageergebnisse (siehe Grafik) zeigen ein komplett anderes Bild: Die überwiegende Mehrheit ist mit ihren VW´s und dem Service zufrieden.2.
Auch wenn ich mit meinem Vertragshändler und seinem Service nicht rundrum zufrieden bin: Ich bekomme mein Auto nach Werkstattaufenthalt grundsätzlich innen und außen gereinigt zurück.3.
Und noch ne Begebenheit, dass es auch anders geht: Nach dem plötzlichen Motortod meines 5er Jetta wollte mein Autohaus noch rd. 50 € für die Feststellung, dass der Motor fest is (Aufwand: 1 x Zündschlüssel drehen und feststellen, dass nix mehr geht.) Nachdem ich mich aber etwas lautstark in der Richtung geäußert hab, dass ich hier gerade ein Auto für 22.900,- € gekauft hab und dies bereits mein fünfter hier im Autohaus gekaufter VW sei, wurden mir die 50,- erlassen. Geht doch!
Gereinigt, gesaugt nur von innen. 🙂
Dat is ehemals TRAVAG, jetzt AWUS Schwerin. Und nicht hur das. Fast nach jedem Werkstattbesuch erkundigen se sich telefonisch nach meiner Zufriedenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Um mal das zur Zeit hier stattfindende VW-Bashing kurz zu unterbrechen, folgende Anmerkungen:1.
Die Umfrageergebnisse (siehe Grafik) zeigen ein komplett anderes Bild: Die überwiegende Mehrheit ist mit ihren VW´s und dem Service zufrieden.2.
Auch wenn ich mit meinem Vertragshändler und seinem Service nicht rundrum zufrieden bin: Ich bekomme mein Auto nach Werkstattaufenthalt grundsätzlich innen und außen gereinigt zurück.3.
Und noch ne Begebenheit, dass es auch anders geht: Nach dem plötzlichen Motortod meines 5er Jetta wollte mein Autohaus noch rd. 50 € für die Feststellung, dass der Motor fest is (Aufwand: 1 x Zündschlüssel drehen und feststellen, dass nix mehr geht.) Nachdem ich mich aber etwas lautstark in der Richtung geäußert hab, dass ich hier gerade ein Auto für 22.900,- € gekauft hab und dies bereits mein fünfter hier im Autohaus gekaufter VW sei, wurden mir die 50,- erlassen. Geht doch!
Und trotzdem wollten Sie dich abkassieren.😉 Geht doch!
Hab ja auch geschrieben, dass ich nich rundrum zufrieden bin, gell?
Mir geht nur dieses ewige pauschale VW-Bashing auf´n Sack. Eine schlechte Erfahrung, und schon taugt die ganze Marke nix usw. usf..
Die bauen keine schlechteren oder besseren Autos als andere und der Service is auch mal besser, mal schlechter. Und Montagsautos gibbet überall. Hatte bis vor kurzem selber eins.
Uns so ganz von allein sind se auch nich Marktführer geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
.......Und Montagsautos gibbet überall............
Uns so ganz von allein sind se auch nich Marktführer geworden.
...wußte gar nicht das VW nur am
MontagAutos baut 😉
😁....mal im ernst, sollen diese Probleme (siehe versch. Threads):
- defekte Ausrücklager
- defekte ZMS (und VW hat dafür noch keine endgültige Lösung)
der 🙂 tauscht das ganze zwar aus, sagen aber hinter vorgehaltener Hand:
"Sie haben 2 Jahre Garantie, wenns Probleme gibt einfach wieder kommen"
....weil Ihr Problem kommt definitiv wieder!!! - IST JA STAND DER TECHNIK -
- Kupplung, wird beim wechsel des ZMS gleich mitgetauscht
- Getriebe, weil eben Vibrationen vom def. ZMS auch
Getriebelager auf Dauer zerstören
- Kupplungs - Nehmer +Geberzylinder - die mögen nämlich Vibrationen auch NICHT
allein darauf zurückzuführen sein weil's MONATGSAUTOS gibt...😰 und diese
Defekte gibt es vom kleinsten Motor bis zum "R". (von Turbo und Motorschäden
will ich hier gar nicht anfangen 🙁 )
Demnächst kommt bei mir noch Hochdruckpumpe mit diversem dazu....und
Wasser läuft nach wievor in den Innenraum durch die nicht dichten
Grundträgerplatten mit (bei mir) defekten Fensterhebern.
VW sagt dann eben mal "Warum haben sie sich auch einen gebrauchten gekauft" soll
man das allen ernstes schlucken???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_BUBU_1
...wußte gar nicht das VW nur am Montag Autos baut 😉Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
.......Und Montagsautos gibbet überall............
Uns so ganz von allein sind se auch nich Marktführer geworden.😁....mal im ernst, sollen diese Probleme (siehe versch. Threads):
- defekte Ausrücklager
- defekte ZMS (und VW hat dafür noch keine endgültige Lösung)
der 🙂 tauscht das ganze zwar aus, sagen aber hinter vorgehaltener Hand:
"Sie haben 2 Jahre Garantie, wenns Probleme gibt einfach wieder kommen"
....weil Ihr Problem kommt definitiv wieder!!! - IST JA STAND DER TECHNIK -
- Kupplung, wird beim wechsel des ZMS gleich mitgetauscht
- Getriebe, weil eben Vibrationen vom def. ZMS auch
Getriebelager auf Dauer zerstören
- Kupplungs - Nehmer +Geberzylinder - die mögen nämlich Vibrationen auch NICHTallein darauf zurückzuführen sein weil's MONATGSAUTOS gibt...😰 und diese
Defekte gibt es vom kleinsten Motor bis zum "R". (von Turbo und Motorschäden
will ich hier gar nicht anfangen 🙁 )Demnächst kommt bei mir noch Hochdruckpumpe mit diversem dazu....und
Wasser läuft nach wievor in den Innenraum durch die nicht dichten
Grundträgerplatten mit (bei mir) defekten Fensterhebern.VW sagt dann eben mal "Warum haben sie sich auch einen gebrauchten gekauft" soll
man das allen ernstes schlucken???Gruß
Hallo Leute
Ist der Gebrauchte nicht auch ein VW?Die Sprüche von den VW Leuten sind ja oberdreist.
Die Probleme sind bei den Neuen genau die selben.
Zitat:
Original geschrieben von A-Klasse Rainer
Hallo LeuteZitat:
Original geschrieben von Heiko_BUBU_1
...wußte gar nicht das VW nur am Montag Autos baut 😉
😁....mal im ernst, sollen diese Probleme (siehe versch. Threads):
- defekte Ausrücklager
- defekte ZMS (und VW hat dafür noch keine endgültige Lösung)
der 🙂 tauscht das ganze zwar aus, sagen aber hinter vorgehaltener Hand:
"Sie haben 2 Jahre Garantie, wenns Probleme gibt einfach wieder kommen"
....weil Ihr Problem kommt definitiv wieder!!! - IST JA STAND DER TECHNIK -
- Kupplung, wird beim wechsel des ZMS gleich mitgetauscht
- Getriebe, weil eben Vibrationen vom def. ZMS auch
Getriebelager auf Dauer zerstören
- Kupplungs - Nehmer +Geberzylinder - die mögen nämlich Vibrationen auch NICHTallein darauf zurückzuführen sein weil's MONATGSAUTOS gibt...😰 und diese
Defekte gibt es vom kleinsten Motor bis zum "R". (von Turbo und Motorschäden
will ich hier gar nicht anfangen 🙁 )Demnächst kommt bei mir noch Hochdruckpumpe mit diversem dazu....und
Wasser läuft nach wievor in den Innenraum durch die nicht dichten
Grundträgerplatten mit (bei mir) defekten Fensterhebern.VW sagt dann eben mal "Warum haben sie sich auch einen gebrauchten gekauft" soll
man das allen ernstes schlucken???Gruß
Ist der Gebrauchte nicht auch ein VW?Die Sprüche von den VW Leuten sind ja oberdreist.
Die Probleme sind bei den Neuen genau die selben.
sehe ich persönlich ganz genauso ! ! !