Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Beste Antwort im Thema
Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben
640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernie T5
2 Tage später röuft die MAHAG an; sie wüssten nicht woran es liegt und haben begonnen den Motor zu zerlegen (!!!!!!!!!!) Denk ich so bei mir: das seh ich mir an. Tatsächlich; meine Kiste halb zerlegt in der Werkstatt....dann läuft mir durch purem Zufall ein Mechaniker über den Weg, den ich persönlich von früher kannte. Dem zeigte ich dann meine zerlegte Kiste und er dachte nach.....das Ende vom Lied: es war das Motorsteuergerät - sonst nix.
Die Schrauber von dieser Werkstatt hatten aber nicht viel Ahnung.😰
Zitat:
Reparaturkosten, das überlange behalten vom Leihwagen, das sinnlose zerlegen und wiederzusammenschrauben, das Motorsteuergerät....summa: 5800.- Euro.
das ist echt hart....!!!, hoffe für Dich, das Du in Zukunft mehr Glück hast! 😉
Zitat:
Kulanz von VW: 0,000 - Kulanz von der Werkstatt; ein neues TÜV-Plaketterl.
Tja...bei Autoherstellern bei denen es 5 oder 7 Jahre Garantie gibt, die
werden wahrscheinlich die Autos +
Teilebesser bauen, bei anderen is nach 2 Jahren
eben Schluss 😁...eigentlich sollte ein Auto unser Leben erleichtern
nicht komplizierter machen!...manche Hersteller wollen Kunden eben los werden.
Gruß
zumal ich als kleines Familienunternehmen, meinen T5 gar nicht mehr in der mir vertrauten Werkstatt Reparieren lassen DARF... ich MUSS in den Hauptbetrieb: MAHAG Schleibingerstr. München.
Mein "Bisheriger" Betrieb: MAHAG Sendling; DARF an meinem Fahrzeug nichts mehr machen - soviel zur "Mobilitäts-Garantie". So hat man es mir jedenfalls erklärt. Betrifft hier hauptsächlich "kleinere" Reparaturen: Rückspiegelheizung, Sitzheizung, die immer undichten Schiebetüren etc.pp.
Wenn ich die anderen Foren-Beiträge lese; bin ich ja noch ein wirklich "Harmloser" Kunde von VW.
Weil ich auch jede Rechnung ohne Widerspruch akzeptiere - ja so blöd bin ich.
Aber VW an sich; muss sich ändern: Ich hab jetzt 3 Golf, 1 Tuareg, 1 T-5 Business-Class und werde immer noch behandelt wie der letzte Arsch. Mein Reifenhändler ist netter zu mir.
Zitat:
Original geschrieben von Bernie T5
Aber VW an sich; muss sich ändern: Ich hab jetzt 3 Golf, 1 Tuareg, 1 T-5 Business-Class und werde immer noch behandelt wie der letzte Arsch. Mein Reifenhändler ist netter zu mir.
Wir haben "nur" 2 VWs. Bin auch der letzte Depp. Meine tolle schnuckelige Werkstatt wo ich 30 Jahre lang mit Audi und VW war ist leider geschlossen worden. Hatten kein Geld für Glaspaläste machten aber tolle Reparaturen zu erträglichen Preisen.
Da war ich König
Heute bin ich in einer Werkstatt, die haben Audi, VW, Seat und Skoda. Viel Glas, viele KD-Berater, aber ich könnte Aufrecht unter der geschlossen Tür reingehen. So sehr interessieren die sich für meine Zufriedenheit.
das kann ich genauso leider nur bestätigen
Ähnliche Themen
Haahaaa, vielen Dank - ich glaub sogar wenn ich nen "Phaeton" kaufen würde;
nach 2 Jahren wäre ich wieder der Depp... sorry VW aber das MUSS mal gesagt werden !!!
Kümmert Euch (=VW) endlich um die Ehrliche Kundschaft - und nicht; um die Promis.
Woher stammt denn der Name "Volks-Wagen" =?
Es ist durchaus gut im Premium-Segment mitzumischen, aber die kleinen "Geldgeber" zu verarschen
ist nicht so gut !
Falls das wirklich von VW jemand liest....
AUCH WIR MÜSSEN ARBEITEN UM UNSER GELD AUSGEBEN ZU KÖNNEN.
Dafür erwarten wir: Respekt und Achtung.
Zitat:
Original geschrieben von Bernie T5
Falls das wirklich von VW jemand liest....
AUCH WIR MÜSSEN ARBEITEN UM UNSER GELD AUSGEBEN ZU KÖNNEN.
Dafür erwarten wir: Respekt und Achtung.
und ein danke auch von mir für deinen beitrag. respekt und achtung . . . das scheinen doch in unserer heutigen zeit werte zu sein, die weiter hinten anstehen . . . leider !
man könnte zu dem eindruck gelangen, der kunde hat sich doch für dieses premiumprodukt entschieden - er wollte es doch schließlich so - damit war es das dann . . .
man erschließt durch einen unglaublichen verhau an werbe und marketing junge zielgruppen und sogenannte "erstkäufer" diese dann aber zu halten, zum einen durch die überzeugende qualität des produktes oder durch eine herrausragende service leistung am kunden, scheint erst einmal zweitrangig, wenn nicht sogar drittrangig zu sein - so zumindest kommt es mir persönlich vor !
versaute, sehr teure inspektionen,massive sehr teure deffekte bei einem gepflegtem jungen fahrzeug, in meinen augen mangelhafte garantieleistungen, ohne der versprochenen mobiliätsgarantie trotz jeglicher stemepl im serviceheft im sinne des kunden und seinen vorstellugen im hinblicke des ersatzwagens und abwicklung gerecht zu werden . . . all dass, ist für persönlich nicht vertrauensfördernd.
selbst in einer hundai werkstatt als es um das fahrzeug einer freundin ging, für einen neu verkaufspreis von ca. 11 000 Euro, haben wir sowas nicht erlebt.
hier sagte man höflich guten tag, der kunde fühlte sich in seinem anliegen ernst genommen, über garantieleistungen und die abwicklung brauchte man sich keine gedanken machen.
erlebtes beispiel:
stabilisator vorn rechts ausgeschlagen - machte geräusche - fahrzeug wurde am nachmittag gewaschen und ausgesaugt wieder gebracht, auf unsere frage was am wagen gemacht wurde hiess es, auf garantie wurde stabilisatoren rechts wie links getauscht -
zitat:
" . . . damit sie dieses problem nie wieder haben, wir möchten das sie zufrieden sind . . . "
zitat ende
auf unsere frage was wir schuldig seien - keinen cent - dies ist unser service.
man bedenke bitte bei diesem erlebten beispiel, dass es sich hierbei um ein auto gehandelt hat, was einen neuwagen verkaufspreis von ca. 11 000 euro trotz guter ausstattung hatte . . . und kein dreifacher oder gar vierfacher preis . . .
über die gesamten jahre mit dem fahrzeug und der gesamten laufleistung, bestanden ansonsten, bis auf eine durchgebrannte glühbirne, keine deffekte !
zweifelsohne, sind die vws schöne autos ja, aber in so manchenn dingen und erlebnissen frage ich mich wirklich, ob ich noch einmal zu dieser marke greifen würde . . .
Danke auch - ich bete nur darum, dass das auch mal jemand vom VW-Vorstand liest.
Die Werkstätten sind unter aller Sau ! - meine Muttie fährt nen Suzuki und der kommt frisch gewaschen und innen gereinigt aus der Inspektion.
Bei VW muss ich mich beschweren, weil irgend so ein Hiwi mit seinen Ölverschmierten Pfoten die A- und B- Säule versaut hat. Ja hab ICH es nötig, diese scheiße zu Reinigen: bei VW - JA.
Und das bei einem 67´000 Euronen teuren "Jahreswagen", der ursprünglich: 120´000 gekostet hat.
Na vielen Dank. (Der Erst-Besitzer, war übrigens der Oberbürgermeister von Wolfsburg) KEIN WITZ.
Aber ich denke; da gibt es sehr sehr sehr viele, wo der OB Wolfsburg der "Erstbesitzer" ist.
sollte man mal hinterfragen....lol.
ach ;-) war das bei dir auch so ja ??
du wirst gar nicht glauben wie wir den golf wieder bekommen haben . . . an den türbändern und an den einstiegen irgend nen schmieriges weisses zeugs . . .
ber den block vorne komplett das öl gekippt so das es zur bodenabdeckung runter lief . . . das hat so der art gestunken als der motor betriebstemperatur hatte - das ich das ich das husten angefangen habe und nicht wusste was los war . . . in der garage zu haus sah ich dann auch warums es so quimte . . .
nen ganz anderes thema vom "service" des golfes mal abgesehen . . waren die beschriebenen erlebnisse mit dem passat . . .
bei einer lack garantieleistung ( rost - ich frag mich wie das sein kann bei so einem jungen auto ) sollte die reparatur zwei tage dauern - daraus wurden dann zwei wochen fast . . .
bei fahrzeugabholung fanden wir ein verdrecktes auto vor - irgend ein staub über dem gesamten innenraum verteilt - an den schwarzen ledersitzen irgend eine art weisse farbe oder ich nehme an grundierung . . . es ist eine sauerrei . . .
zur erklärung meinte der geschäftsführer es sei schleifstaub . . . ich darauf toll und was macht der auf den ledersitzen und in dem auto ??
das beste war das ein fahrzeugschlüssel trotz intensiver suche nicht gefunden wurde . . . und wir - da man ja ansonsten nichts weiter zu tun hat - wir wieder nach einer dreiviertel stunde nach hause konnten - natürlich ohne den wagen . . .
als wir ihn dann bekommen hatten, konnten wir ihn für weitere zwe wochen nicht nutzen und mussten ihn für diese zeit mit offenen fenstern in die garage stellen, da er derart nach lack oder verdünnung gestunken hatte drinnen wenn man die heizung angemacht hat . . . es ist einfach unglaublich . . . und das bei so einem auto . . .
hallo leute,
wollte auch meine senf dazu abgeben,golf + gekauft 2009(bj1/2008) 650km auf der uhr,
bis 7/2012 alles ok,außer relativ hohem spritverbrauch(nichts unter 8l) für einen 1,4tsi,
dann fehlermelung motorsteuerung, ab in die werkstatt,3tage später anruf von w. motor
defekt,muß erneuert werden,
nach 4 wochen neuen eingebautum nach probefahrt festzustellen geräusche im 7ganggetriebe,
ergo gtriebe defekt ,muß erneuert werden,
unterm strich bleibt dieses erlebnis 2012 aber auch das sich der service von vw sehr bemüht
und vw sehr sehr kulant war,
frohe ostern charlybl
Deutsche Autos sind einfach minderwertiger Schrott. Wer sich solchen Germanenabfall kauft soll sich doch bitte hinterher nicht über hohe Reparaturkosten beschweren... Danke
Zitat:
Original geschrieben von charlybl
hallo leute,wollte auch meine senf dazu abgeben,golf + gekauft 2009(bj1/2008) 650km auf der uhr,
bis 7/2012 alles ok,außer relativ hohem spritverbrauch(nichts unter 8l) für einen 1,4tsi,
dann fehlermelung motorsteuerung, ab in die werkstatt,3tage später anruf von w. motor
defekt,muß erneuert werden,
nach 4 wochen neuen eingebautum nach probefahrt festzustellen geräusche im 7ganggetriebe,
ergo gtriebe defekt ,muß erneuert werden,
unterm strich bleibt dieses erlebnis 2012 aber auch das sich der service von vw sehr bemüht
und vw sehr sehr kulant war,frohe ostern charlybl
DA HATTEST DU ABER EIN RIIIEEEESEN GLÜCK, das VW das ganze übernommen hat.
Normalerweise wird das ganze auf den Kunden abgelegt und zwar alle Kosten.
...........oder 🙄 eine Werkstatt die sich mal wirklich für den Kunden eingesetzt hat.
Die machen sonst lieber gar nix, wollen sich es nämlich nicht mit VW verscherzen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_BUBU_1
Naja....habe meinen Golf seit Mai 2011, Bj. 12/2008.
Gekauft mit 52.700 km, mit heutigem Datum 19.03.2013 - 77.800km
In diesem Zeitraum sind folgende Defekte aufgetreten, (in dieser Reihenfolge)- Defektes Zweimassen-Schwungrad, (mittlere bis harte Laufgeräusche
bei getretener Kupplung, bei Autobahnfahrten zw. 140-180km/h)
starke Vibrationen am Antrieb. Tausch des Zweimassen-Schwungrades
mit Kupplung und Ausrücklager - ca.1.800€
- Beide vorderen Fensterheber knarzen beim Öffnen und Schließen, konnte
beim VW-Händler nicht behoben werden, dazu müßten beide Grundträger
getauscht werden - ca. 600€ inkl. neue Antriebe
Ab Dezember 2012, Wassereintritt in die hinteren + vorderen Türen
im Einstiegsbereich, lt. Händler sind die vorderen + hinteren Grundträgerplatten
wahrscheinlich(;-) sicher) nicht mehr dicht, nochmals
ca. 500€ macht = 1.100€ - 1.500€ mit Arbeitszeit,
- wahrnehmbare Laufgeräusche des Getriebes bei Drehzahlen zw. 1600 bis
2800U/min. Spürbare Vibrationen am Antrieb beim Beschleunigen und Kuppeln
Tausch des Getriebes bei ca. 71.000km, ca. 2.800€
(Neues Getriebe ist wirklich laufruhig)Nach wie vor Wassereintritt in den Türen/Einstiege, (tritt nach Regen und Waschstraße auf).
Nach Anfrage bei VW und wirklich endlosen Gesprächen (erwähnenswert: Ansprechpartner sind freundlich), muß man mit einem 4 Jahre alten Auto und dieser Laufleistung damit rechnen, dass solche Probleme auftreten!!!!????!!!!!
Nicht verschweigen will ich, dass ich das Fahrzeug mit einer Gebrauchtwagengarantie erworben habe, die leider aber nur Anteilsmäßig die Kosten übernimmt.- Bei 76.000km, Tausch des Nehmer- und Geberzylinders der Kupplung, die
Kupplung hat nicht mehr sauber getrennt. Hatte auch sporad. das Phänomen, dass
das Kupplungspedal am Boden geblieben ist nach der Betätigung.Wer einen Golf VI fährt und beim Wenden auch das Problem hat, dass nach Fahrzeugstillstand bei getretener Kupplung und Einlegen des Rückwärtsganges, dennoch ein Krachen vom Getriebe kommt, sollte mal seine Nehmer-/Geberzylinder von der Kupplung überprüfen lassen.
- Habe auch immer noch das Problem, dass in Rechtskurven ein Schleifgeräusch
vorhanden ist, kommt vom Bremssattel, konnte auch nicht behoben werden
selbst nach Bremsscheiben und Belagswechsel (vorderen Scheiben und
Beläge waren verschlissen, vor allem rechts)
- Wegen Bremsscheiben vorne, zweimaliger Werkstattaufenthalt, immer noch
Schleifgeräusche, Freigängikeit der Bremssattel wurden überprüft, lt. Händler
keine Auffälligkeit
- .....knarzendes Kofferraumschloss....beim Beschleunigen kein gleichmäßiger
Tacholauf, schwankt, Tausch kostet ca. 500€....Dämmplatte an der Unterseite der
Motorhaube löst sich auf, hängt lose herunter.....und seit heute, knackt etwas an
der vorderen linken Radaufhängung (beim fahren in eine Rechtskurve), werde mal
meinen freundl. demnächst aufsuchen....So hatte ich mir Golf fahren nicht vorgestellt, zumal = ca. 3.300€ (um alle Probleme abzustellen)
an mir hängen bleiben.........have a nice dayVG
Hallo Leute
Das Problem dei den VW Werkstätten ist,das sie Defekte maßlos Ausschlachten.
Sie wissen genau was Defekt ist,um das Problem auf dem Punkt zu bringen.
Aber sie Reparieren so geschickt drum herum,das man 10 mal hin muß für ein Problem.
Sehe ich immer wieder.In meinen Augen nennt man sowas geschäftsmäßigen Betrug.
Ein kleiner Fehler kostet sofort immer Tausende von Euro(Vor allem Euro nicht D-Mark)
Alles betrügereien
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Das kann ich leider nur bestättigen😠Zitat:
Original geschrieben von Glogau
In den VW-Autohäusern wird der Kunde sehr distanziert und arrogant behandelt. Die Garantieverlängerung ist sündhaft teuer und beweist, dass VW von der Qualität seiner Fahrzeuge selbst nicht überzeugt ist.
Gruß
Glogau
Wollten erst Passat und dann einen Crafter kaufen. Angebote die uns zugesagt wurden bekammen wir nur teilweise, dann anders wie bestellt etc.
Bei VW kommt man sich mehr wie "Bittsteller" vor als wie König Kunde.
VW Nein Danke.
So sehe ich das genau so,Nein Danke
Zitat:
Original geschrieben von heinzi295
@Heiko, in meinen Augen ist VW ein "Verbrecher"-konzern geworden! was ich bis jetzt über mängel beim Golf 6 gehört habe ist unglaublich! Sowas hatte ich bei meinen Renault Clio III nich gehabt!!!!! 4 Jahrefast ohne Probleme gefahren, einmal hatte sich das Masseband vom Motor gelöst sonst war da nix!
Dezember 2011 kam mein Golf 6 TSI war erst 8 Monate alt und hatte 9050km drauf. Frühjahr 2012, Turbo defekt, KM-Stand 16500km. Februar 2013... wieder Turbo defekt, ich habe ihn nie gequält... schön warm gefahren und so. Jetzt fängt die Kuplung an zu quietchen, wenn man sie tritt...also ich bin echt bedient! Probleme den ersten Gang reinzubekommen hab ich auch noch oder den Rückwertsgang, also wieder mal zum Freundlichen hin...
Am besten wäre es zu anderen Herstellern wechseln... KIA bietet 7 jahre Garantie... wer macht das noch...? Bei VW wollen se mehr Geld weniger Arbeiten und der Golf is echt fürn Arsch... und is auch nich billig, die Qualität stimmt da nich. Raus geworfens Geld, in meinen Augen, zu mind. bei den 1,4 Liter
Nur nörgeln will ich auch nich..., im Innenraum sieht der scho nich schlecht aus (BJ 2011)...nich so billig...
Aber leider muss der Weg, bevor der mich noch mehr kostet
Da die Qualität bei VW überhaupt nicht stimmt,schon gar nicht zum Preis.
Kann es ja bei Kia oder Ähnliches nicht noch schlechter werden.
Aber wenigstens Billiger.