Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?

VW

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Beste Antwort im Thema

Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben

640 weitere Antworten
640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jettafix


Muss meinen letzten Post korrigieren, oder besser, aktualisieren.

Es ist vorbei:

Am Sonntag, 06.01.2013 hat mein Grauer auffer A 24 kurz vor Hamburg nach 518.800 km sein Leben ausgehaucht. Der Motor hat sich mit einem kuzen Aufjaulen verabschiedet, dann war er fest. - RIP -

Das zwischen uns war ja von Anfang an immer ne wechselvolle Geschichte: Mochte den Jetta 5 zu Beginn ja gar nich so, war halt erst Liebe auf den zweiten Blick. Und dann vpraktisch von Anfang an irgendwelche Macken (Airbagsensor, Differenzdrucksensor, Kontrollleuchte Motorhaube, Abgastemperaturfühler etc. Trotzdem hat er mich überwiegend treu und brav überall hingebracht, wo ich wollte. Dann der erste Super-GAU bei 220.000 km: Risse im Zylinderkopf! Und, wenig später: DPF voll und muss getauscht werden! Das hat unsere Beziehung schon längerfristig beeinträchtigt. Dann aber wieder längere Zeit kaum was bis die letzten 2 Jahre, wo er mich finanziell bis an den Rand meiner Existenz getrieben hat mit so Gimmicks wie Kupplung + ZMS und kompletter Kühlkreislauf. Deshalb nu auch keine Wiederbelebung, kein Austauschmotor, nix mehr. Ruhe in Frieden!

Das Jahr 2013 kann nur noch besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jettafix


Muss meinen letzten Post korrigieren, oder besser, aktualisieren.

Es ist vorbei:

Am Sonntag, 06.01.2013 hat mein Grauer auffer A 24 kurz vor Hamburg nach 518.800 km sein Leben ausgehaucht. Der Motor hat sich mit einem kuzen Aufjaulen verabschiedet, dann war er fest. - RIP -

Das zwischen uns war ja von Anfang an immer ne wechselvolle Geschichte: Mochte den Jetta 5 zu Beginn ja gar nich so, war halt erst Liebe auf den zweiten Blick. Und dann vpraktisch von Anfang an irgendwelche Macken (Airbagsensor, Differenzdrucksensor, Kontrollleuchte Motorhaube, Abgastemperaturfühler etc. Trotzdem hat er mich überwiegend treu und brav überall hingebracht, wo ich wollte. Dann der erste Super-GAU bei 220.000 km: Risse im Zylinderkopf! Und, wenig später: DPF voll und muss getauscht werden! Das hat unsere Beziehung schon längerfristig beeinträchtigt. Dann aber wieder längere Zeit kaum was bis die letzten 2 Jahre, wo er mich finanziell bis an den Rand meiner Existenz getrieben hat mit so Gimmicks wie Kupplung + ZMS und kompletter Kühlkreislauf. Deshalb nu auch keine Wiederbelebung, kein Austauschmotor, nix mehr. Ruhe in Frieden!

Das Jahr 2013 kann nur noch besser werden.

was beshwerst du dich eigentlich - mein zms war schon um die 70 000 schrott wie es sich herausgestellt hat . . . ;-)

so sachen wie dpf sind halt dinge die die welt nicht braucht . . . wer sich sowas ausgedacht hat . . . aber sieh es mal so - du hattest noch nen motor mit richtig biss gehabt ;-)

weißt du schon was du als nächstes fahren möchtest - vielleicht nen neuen jetta der aktuellen baureihe ?

oder vielleicht entscheidest du dich ja dennoch für den einbau eines neuen motor - das wäre vielleicht auch noch ne möglichkeit . . .

hast du dir den alten motor schon einmal angesehen woran er nun eigentlich gestorben ist ? war noch genug öl drauf - muss ja nen grund haben warum er schlagartig fest war - vielelicht ist der zk noch gut und du brauchst nur noch nen neuen rumpfmotor - das wäre vielleicht ne möglichkeit . . .

viele grüße - dennoch schade um deinen jetta

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von Jettafix


Muss meinen letzten Post korrigieren, oder besser, aktualisieren.

Es ist vorbei:

Am Sonntag, 06.01.2013 hat mein Grauer auffer A 24 kurz vor Hamburg nach 518.800 km sein Leben ausgehaucht. Der Motor hat sich mit einem kuzen Aufjaulen verabschiedet, dann war er fest. - RIP -

Das zwischen uns war ja von Anfang an immer ne wechselvolle Geschichte: Mochte den Jetta 5 zu Beginn ja gar nich so, war halt erst Liebe auf den zweiten Blick. Und dann vpraktisch von Anfang an irgendwelche Macken (Airbagsensor, Differenzdrucksensor, Kontrollleuchte Motorhaube, Abgastemperaturfühler etc. Trotzdem hat er mich überwiegend treu und brav überall hingebracht, wo ich wollte. Dann der erste Super-GAU bei 220.000 km: Risse im Zylinderkopf! Und, wenig später: DPF voll und muss getauscht werden! Das hat unsere Beziehung schon längerfristig beeinträchtigt. Dann aber wieder längere Zeit kaum was bis die letzten 2 Jahre, wo er mich finanziell bis an den Rand meiner Existenz getrieben hat mit so Gimmicks wie Kupplung + ZMS und kompletter Kühlkreislauf. Deshalb nu auch keine Wiederbelebung, kein Austauschmotor, nix mehr. Ruhe in Frieden!

Das Jahr 2013 kann nur noch besser werden.

was beshwerst du dich eigentlich - mein zms war schon um die 70 000 schrott wie es sich herausgestellt hat . . . ;-)
so sachen wie dpf sind halt dinge die die welt nicht braucht . . . wer sich sowas ausgedacht hat . . . aber sieh es mal so - du hattest noch nen motor mit richtig biss gehabt ;-)
weißt du schon was du als nächstes fahren möchtest - vielleicht nen neuen jetta der aktuellen baureihe ?
oder vielleicht entscheidest du dich ja dennoch für den einbau eines neuen motor - das wäre vielleicht auch noch ne möglichkeit . . .
hast du dir den alten motor schon einmal angesehen woran er nun eigentlich gestorben ist ? war noch genug öl drauf - muss ja nen grund haben warum er schlagartig fest war - vielelicht ist der zk noch gut und du brauchst nur noch nen neuen rumpfmotor - das wäre vielleicht ne möglichkeit . . .

viele grüße - dennoch schade um deinen jetta

Neuer Motor incl. Turbo + Einbaukosten hätten bei meinem 🙂 so umme 8.100 tacken gekostet. Und dann? Dann kommt vll. im Vierteljahr das Getriebe oder irgend was anderes und ich zahl wieder. Nee - mit dem Auto bin ich fertig.

Und is auch schon was neues inner Pipeline: Der Nachfolger, nen Jetta 6 2.0 TDI, nen Jahreswagen mit gerade 9.000 km auffer Uhr.

Ich fahre meinen Passat 3.2 V6 4motion seit dem 23. September 2012 ohne Probleme. Km-Stand bei Uebernahme: 82'600. Seither gefahrene km: 6'000. Verbrauch an Benzin (bleifrei 95) 9,5 l/100 km. Das ist weniger als ich vorher mit meinem Chevi Epica 2.5 (ca. 10 l/100 km) gebraucht habe. Ich bin mit meinem "neuen" Auto absolut zufrieden.

Ähnliche Themen

Dieses/letztes Jahr waren es 2 VW.

1 Golf Cabrio das ich bis knapp 3.Quartal 2012 hatte. War echt super. Keine Probleme.
Derzeit fahre ich eine Passat Limousine, aus irgendeinem Grund ist der Schalter für die Spiegelverstellung (sitzt auf so einer kleinen "Plastik Insel"😉 nicht richtig befestigt worden und das Teil hat sich in die Türverkleidung verabschiedet 😁 ...

Wurde dann relativ schnell behoben und amsonsten überhaupt keine Probleme. Gute Leistung super Verbrauch. Ich kann mich nicht beschweren (wie bei der 2011er Umfrage auch schon nicht).

Zitat:

Original geschrieben von Glogau



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

In den VW-Autohäusern wird der Kunde sehr distanziert und arrogant behandelt. Die Garantieverlängerung ist sündhaft teuer und beweist, dass VW von der Qualität seiner Fahrzeuge selbst nicht überzeugt ist.
Gruß
Glogau

Das kann ich leider nur bestättigen😠

Wollten erst Passat und dann einen Crafter kaufen. Angebote die uns zugesagt wurden bekammen wir nur teilweise, dann anders wie bestellt etc.

Bei VW kommt man sich mehr wie "Bittsteller" vor als wie König Kunde.

VW Nein Danke.

einmal danke button, und noch einmal danke dir - das du es auch mal so geschrieben hast . . . ich hatte schon das gefühl - nur mir geht es so . . . ich war da ganz ehrlich ziemlich enttäuscht . . . und leider wurde es auch nicht unbedingt besser, wenn man 15 kilometer weiter in eine andere fachwerkstatt geht . . .eigentlich sehr schade sowas . . .

ich bin mit meinen kunden, die mir von meinem vorgesetzten anvertraut wurden, anders umgegangen . . .

bei einer "garantieleistung" bekommt man trotz jeglichem stempels im heft den man nur haben kann kein adequates ersatzfahrzeug - die garantieregulierung des lackschadens soll zwei tage dauern - daraus werden dann zwei wochen . . . bei abholung bekommt man ein fahrzeug angeboten mit lackresten oder grundierungsresten am fahrersitz . . . im gesamten fahrzeug ist schleifstauf verteilt . . . das fahrzeug ist für weitere zwei wochen nicht fahbar und steht mit offenen fenstern in der garage, da es derart nach lack oder verdünnung gestunken hat wenn man die heizung angemacht . . . eigentlich schade . . .

Naja....habe meinen Golf seit Mai 2011, Bj. 12/2008.
Gekauft mit 52.700 km, mit heutigem Datum 19.03.2013 - 77.800km
In diesem Zeitraum sind folgende Defekte aufgetreten, (in dieser Reihenfolge)

- Defektes Zweimassen-Schwungrad, (mittlere bis harte Laufgeräusche
bei getretener Kupplung, bei Autobahnfahrten zw. 140-180km/h)
starke Vibrationen am Antrieb. Tausch des Zweimassen-Schwungrades
mit Kupplung und Ausrücklager - ca.1.800€
- Beide vorderen Fensterheber knarzen beim Öffnen und Schließen, konnte
beim VW-Händler nicht behoben werden, dazu müßten beide Grundträger
getauscht werden - ca. 600€ inkl. neue Antriebe
Ab Dezember 2012, Wassereintritt in die hinteren + vorderen Türen
im Einstiegsbereich, lt. Händler sind die vorderen + hinteren Grundträgerplatten
wahrscheinlich(;-) sicher) nicht mehr dicht, nochmals
ca. 500€ macht = 1.100€ - 1.500€ mit Arbeitszeit,
- wahrnehmbare Laufgeräusche des Getriebes bei Drehzahlen zw. 1600 bis
2800U/min. Spürbare Vibrationen am Antrieb beim Beschleunigen und Kuppeln
Tausch des Getriebes bei ca. 71.000km, ca. 2.800€
(Neues Getriebe ist wirklich laufruhig)

Nach wie vor Wassereintritt in den Türen/Einstiege, (tritt nach Regen und Waschstraße auf).
Nach Anfrage bei VW und wirklich endlosen Gesprächen (erwähnenswert: Ansprechpartner sind freundlich), muß man mit einem 4 Jahre alten Auto und dieser Laufleistung damit rechnen, dass solche Probleme auftreten!!!!????!!!!!
Nicht verschweigen will ich, dass ich das Fahrzeug mit einer Gebrauchtwagengarantie erworben habe, die leider aber nur Anteilsmäßig die Kosten übernimmt.

- Bei 76.000km, Tausch des Nehmer- und Geberzylinders der Kupplung, die
Kupplung hat nicht mehr sauber getrennt. Hatte auch sporad. das Phänomen, dass
das Kupplungspedal am Boden geblieben ist nach der Betätigung.

Wer einen Golf VI fährt und beim Wenden auch das Problem hat, dass nach Fahrzeugstillstand bei getretener Kupplung und Einlegen des Rückwärtsganges, dennoch ein Krachen vom Getriebe kommt, sollte mal seine Nehmer-/Geberzylinder von der Kupplung überprüfen lassen.

- Habe auch immer noch das Problem, dass in Rechtskurven ein Schleifgeräusch
vorhanden ist, kommt vom Bremssattel, konnte auch nicht behoben werden
selbst nach Bremsscheiben und Belagswechsel (vorderen Scheiben und
Beläge waren verschlissen, vor allem rechts)
- Wegen Bremsscheiben vorne, zweimaliger Werkstattaufenthalt, immer noch
Schleifgeräusche, Freigängikeit der Bremssattel wurden überprüft, lt. Händler
keine Auffälligkeit
- .....knarzendes Kofferraumschloss....beim Beschleunigen kein gleichmäßiger
Tacholauf, schwankt, Tausch kostet ca. 500€....Dämmplatte an der Unterseite der
Motorhaube löst sich auf, hängt lose herunter.....und seit heute, knackt etwas an
der vorderen linken Radaufhängung (beim fahren in eine Rechtskurve), werde mal
meinen freundl. demnächst aufsuchen....

So hatte ich mir Golf fahren nicht vorgestellt, zumal = ca. 3.300€ (um alle Probleme abzustellen)
an mir hängen bleiben.........have a nice day

VG

@Heiko, in meinen Augen ist VW ein "Verbrecher"-konzern geworden! was ich bis jetzt über mängel beim Golf 6 gehört habe ist unglaublich! Sowas hatte ich bei meinen Renault Clio III nich gehabt!!!!! 4 Jahrefast ohne Probleme gefahren, einmal hatte sich das Masseband vom Motor gelöst sonst war da nix!
Dezember 2011 kam mein Golf 6 TSI war erst 8 Monate alt und hatte 9050km drauf. Frühjahr 2012, Turbo defekt, KM-Stand 16500km. Februar 2013... wieder Turbo defekt, ich habe ihn nie gequält... schön warm gefahren und so. Jetzt fängt die Kuplung an zu quietchen, wenn man sie tritt...also ich bin echt bedient! Probleme den ersten Gang reinzubekommen hab ich auch noch oder den Rückwertsgang, also wieder mal zum Freundlichen hin...
Am besten wäre es zu anderen Herstellern wechseln... KIA bietet 7 jahre Garantie... wer macht das noch...? Bei VW wollen se mehr Geld weniger Arbeiten und der Golf is echt fürn Arsch... und is auch nich billig, die Qualität stimmt da nich. Raus geworfens Geld, in meinen Augen, zu mind. bei den 1,4 Liter
Nur nörgeln will ich auch nich..., im Innenraum sieht der scho nich schlecht aus (BJ 2011)...nich so billig...
Aber leider muss der Weg, bevor der mich noch mehr kostet

hallo zusammen,

da möchte ich auch noch etwas hier zu schreiben . . . wir haben einen golf v - einer von den letzten die gebaut wurden - da trotz angebot einholen zu zeiten der abfrackprämie mir die preise bzw. ausstattungen für den gofl 6 nicht gefallen haben . . .

so sind wir dann zu einem sehr jungen golf v mit guter ausstattung gekommen . . .

sehr postitiv ist hier der motor hervorzuheben 1,9 tdi - viel druck bei wenig verbrauch . . .

sehr negativ die qualitätsanmutung als solches - im innenraum knartscht es - auch aus der gurtverkleidung her . . . das kann einen echt nerven . . .

dann gab es vibrationen beim beschleunigen - hat man den fuss vom gas genommen war es weg . . . sicher können sich schon einige denken was es war - das zweimassenschungrad . . .

und das bei einer sehr geringen laufleistung - fast ausschließlich nur langstrecken - und einem sehr sorgfältigen pfleglichen umgang mit dem fahrzeug . . .

als nächstes gabs dann probleme mit dem differenzdrucksenosr . . . als nächstes die türschlosselektronik . . .

ein ganz anderer punkt ist bei uns das problem mit den fachwerkstätten . . . ich finde den service unter aller *** - ich wünschte wirklich, ich könnte hier etwas anderes darüber schreiben . . .
genau das ist uns schon mit zwei autos unter zwei verschiedenen namen passiert . . . ich muss wirklich sagen, das ich hier bei vw etwas anderes erwartet habe . . .

die qualität ist das eine von verschiedenen bauteilen - manche sachen sind gut . . . und manche sachen gehen gar nicht . . . probleme gibt es schliesslich auch bei anderen marken - aber am ende ist es wohl eine frage wie man mit problemen bzw. den kunden umgeht . . .
wenn ich in eine werkstatt komme und um eine kullante lösung bitte vor dem hintergrund das der wagen bei dieser vw autohausgruppe gekauft wurde und wirklich jeden stempel im serviceheft teuer erkauft wurde . . . und man dann hört das man sich bzgl. einer sonderkullanzanfrage selbst an vw direkt wenden soll . . . dann muss ich wirklich sagen, dass ich dies unmöglich empfinde.

wenn ich den wagen meines damaligen arbeitgebers zu mercedes gebracht habe, war dies doch etwas ganz anderes - hier hatte ich nie das gefühl zu stören - man war sehr bemüht um mich als kunden und um den wagen . . . der wagen war frisch gewaschen wenn ich ihn abgeholt habe - im wagen selbst lag noch eine papiereinlage im fussraum und um das lenkrad war ein schutz - damit auch ja nichts verschmutzt wurde . . .

bei vw muss ich sagen, das beim golf über den halben block das öl gekippt wurde - als es warm wurde qualmte es und stank derart . . . die einstiege waren verschmiert . . . auf der motorhaube konnte man noch die abdrücke der ölhände erkennen . . . auf der rechnung standen 4,2 lieter öl - wo ich doch dachte es gehen nur 4,0 lieter in meinen golf v rein . . . allerdings wenn man den ölstab gezogen hatte, war dieser nur zur hälfte . . . . das sollte eigentlich nicht so sein . . . besonderst nicht wenn man 0,2 lieter zuviel drauf gegeben hatte . . . zumindest auf der rechnung . . .

es geht mir auch eigentlich nicht um die 0,2 lieter zuviel . . . es geht mir einfach um die art und weise wie man als kunde behandelt wird und mit welchem gefühl man wieder nach hause fährt . . . . zumal sind die preise für inspektion etc ja auch entsprechend teuer . . .

vw baut wirklich schöne autos - aber in manchen dingen muss wirklich was passier. sicher kann auch an einem auto etwas kaputt gehen - allerding erwarte ich bei diesem kaufpreis und entsprechenden werbeslogens der prämiumklasse, das an einem solchen diesel bei regelmäßiger wartung vor 150 000 km überhaupt gar keine lampe oder sonstewas angeht - geschweigedenn solch ein masiver mechanischer schaden vorliegt - zms, bei dem es notwendig wird, alles mögliche auseinander zu bauen - damit man überhaupt ran kommt.

viele grüße

Hallo Talker
Seit Mai 2010 fahr ich einen Passat 1,6ltr FSI. Es ist ein Fahrzeug mit Werkszulassung Mod 2008. Hatte erst 45 Km drauf mit Komplettaussstattung als ich es erwarb.Habe bis jetzt 50000Km draufgefahren ohne Probleme.KD beim befreundeten Freien nach Herstellervorgabe gemacht.War nur das Standlichtbirnchen vorne in der Fassung lose und dadurch überhitzt.Ansonsten waren bis jetzt keine Reperaturen nötig.Kann nur sagen "ich bin zufrieden".

hallo,

aber ehrlich gesagt sind 50 000 km absolut keine leistung . . . aber es freut mich natürlich, das du zufrieden bist

Hallo VW-Freunde,
Meine Lupo 1,4 L 16 V hat seine Aufgaben im Winterkurzstreckeneinsatz wieder recht gut absolviert,- keine nennenswerten Ausfälle wie z. B. rechte hintere Doppelfadenglühlampe verschlissen.
Bei meinem Polo-Variant war es schon schlimmer,- kapitaler Radlagerschaden hinten rechts, mit dem ich beinahe im Graben gelandet wäre. Daraufhin habe ich die gesamte Hinterradlagerung modernisiert: Neue Lagerzapfen, Schrägkugellager statt anfällige Schrägrollenlager, Radlager und Bremstrommeln trennbar. Aufwand ca. 600 €, die sich hoffentlich gelohnt haben, indem ich mich wieder ganz auf das Fahrzeug verlassen kann.
Auch wenn VW wie alle anderen keine vollkommenden Fahrzeuge bauen kann, bin ich bis jetzt mit diesen ganz gut zurecht gekommen. Aus meiner Sicht sind diese Fahrzeuge recht zuverlässig und genügsam und das was mich besonders interessiert,- man kann sich mit ihnen noch weitestgehend selbst behelfen.
Viele Grüße von edgawild.

Hatte im Januar 2012 folgendes Erlebnis mit meinem T5: bei Minus 20° problemloser Start bis zur ersten Kundschaft (ca.13 km)...10min ausladen...dann Anlasser funzt, aber springt nicht mehr an. Zuerst ADAC angerufen; keine Hilfe zu erwarten....nach 2h ruft ein Taxler an, wegen Starthilfe. Abgelehnt, da ja das Orgeln wunderbar tut, aber halt nicht anspringt. Anruf beim VW-Notdienst: alles Lob der Welt, innerhalb weiterer 2h war der richtige Abschleppwagen zugegen (=erschwerte Einfahrt), wo ich mich befand - bis hier mein vollstes Lob ! Die weitere Geschichte wird zum Horror: Als "Notwagen" bekam ich zwar einen anfangs kostenfreien OPEL, Kombi, somit konnte ich wenigstens meine Liefertour fertigstellen. 2 Tage später röuft die MAHAG an; sie wüssten nicht woran es liegt und haben begonnen den Motor zu zerlegen (!!!!!!!!!!) Denk ich so bei mir: das seh ich mir an. Tatsächlich; meine Kiste halb zerlegt in der Werkstatt....dann läuft mir durch purem Zufall ein Mechaniker über den Weg, den ich persönlich von früher kannte. Dem zeigte ich dann meine zerlegte Kiste und er dachte nach.....das Ende vom Lied: es war das Motorsteuergerät - sonst nix.
Reparaturkosten, das überlange behalten vom Leihwagen, das sinnlose zerlegen und wiederzusammenschrauben, das Motorsteuergerät....summa: 5800.- Euro.
Kulanz von VW: 0,000 - Kulanz von der Werkstatt; ein neues TÜV-Plaketterl.
Auch wenn ich die Kiste abgöttisch liebe - aber das war schon hart an der Grenze !

Mein Beileid, war sicher ein treuer Begleiter... ich musste meinen T4 auch "Beerdigen"

Zitat:

Original geschrieben von bastelschasch



Zitat:

Original geschrieben von Jettafix


Muss meinen letzten Post korrigieren, oder besser, aktualisieren.

Es ist vorbei:

Am Sonntag, 06.01.2013 hat mein Grauer auffer A 24 kurz vor Hamburg nach 518.800 km sein Leben ausgehaucht. Der Motor hat sich mit einem kuzen Aufjaulen verabschiedet, dann war er fest. - RIP -

Das zwischen uns war ja von Anfang an immer ne wechselvolle Geschichte: Mochte den Jetta 5 zu Beginn ja gar nich so, war halt erst Liebe auf den zweiten Blick. Und dann vpraktisch von Anfang an irgendwelche Macken (Airbagsensor, Differenzdrucksensor, Kontrollleuchte Motorhaube, Abgastemperaturfühler etc. Trotzdem hat er mich überwiegend treu und brav überall hingebracht, wo ich wollte. Dann der erste Super-GAU bei 220.000 km: Risse im Zylinderkopf! Und, wenig später: DPF voll und muss getauscht werden! Das hat unsere Beziehung schon längerfristig beeinträchtigt. Dann aber wieder längere Zeit kaum was bis die letzten 2 Jahre, wo er mich finanziell bis an den Rand meiner Existenz getrieben hat mit so Gimmicks wie Kupplung + ZMS und kompletter Kühlkreislauf. Deshalb nu auch keine Wiederbelebung, kein Austauschmotor, nix mehr. Ruhe in Frieden!

Das Jahr 2013 kann nur noch besser werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen