Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?

VW

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Beste Antwort im Thema

Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben

640 weitere Antworten
640 Antworten

Golf 2 Baujahr 1986, 50 PS Diesel:
Km-Stand: 300.000km...
Km-Leistung dieses Jahr: ca. 20.000km...
EINE Glühbirne H4, die erste seit 10 Jahren, so lange hab ich ihn schon...
Keine Reparaturen- ein echter VW halt noch...

Golf 3 Cabriolet 1,8, Baujahr 1994,
Km-Stand: 110.000km
Km-Leistung dieses Jahr: ca 2.000km - am Wochenende war oft Schlechtwetter :-)
das Sommersahneschnittchen,
keine Reparaturen, beim Tüv wurde Neuwagenzustand attestiert... :-)
Kunststoffverdeck gegen Sonnenlandstoff blau getauscht...
heute eingewintert...

Golf 3 Cabriolet 1,9TDI Baujahr 1997,
Km-Stand: 166.000km
Km-Leistung dieses Jahr: ca. 16.000km
Lichtmaschine,Servopupe, Starter, Glühstifte und Turboölleitung,das war nicht sein Jahr...
alles im Jänner, seitdem Ruhe (aufholzklopf)

Dank östereichischen Wkz auf ein Kennzeichen angemeldet,
gezahlt wird nur für den TDI, beide anderen komplett gratis...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Dank östereichischen Wkz auf ein Kennzeichen angemeldet,
gezahlt wird nur für den TDI, beide anderen komplett gratis...

Sowas schafft man in Deutschland ja leider nicht ...

Ich war bis jetzt mit meinem Touran Baujahr 2003, (wohl einer von den ersten) bis jetzt so im allgemeinen von der mechanischen Seite her gesehen zufrieden. Wenn der el. Teufel da mal drin ist geht die Post ab. Dies ist wohl dieses Jahr der Fall.

Bei allen Fehlerauslesungen kommt immer, "falsches Steuergerät verbaut" auch schon in der Garantiezeit.
Bis jetzt hat auf meine Fragen noch was das bedeuten soll noch kein VW Fachmann mir noch nie eine zufriedenstellende Antwort gegeben sondern mich nur ab-gewimmelt mit, " das ist ein Computer, dem muss man nicht alles glauben", ist doch toll? oder? Warum verbaut man ein Gerät zur Überprüfung der elektronischen /elektrischen Geräte wenn man dem nicht trauen kann? Ich denke da sind viele Leute unterwegs die selbst nicht durchblicken und das ist 2012 bei mir wohl der Fall und dann kommt man auf den Trichter..." Hilf dir selbst dann hilft dir Gott".

Meine el. Reparaturen bis jetzt. Zusatzheizer defekt, Stellmotoren und Steuergeräte dazu defekt,Cenon-Scheinwerfer (sehr kostspielig, mehrmaliger Werkstattbesuch rund 800€), Fenster rechts bei voller Fahrt zerrissen, Unterfahrschutz nach einer Inspektion fast verloren, ( zuverlässige VW Schrauber) Reifengeräusch bei 205 x 16, die waren wirklich noch mindestens 20% vollwertig von der Werksausstattung, hier wurde keine Vergütung gebracht, dann die Kupplung, 1800€, dann der Kondensator der Klimaanlage 580€,
Zahnriemen mit Wasserpumpe selbst gewechselt, dann Freilauf auf der Lichtmaschine, selbst gemacht, Teile Rechnung bei Bosch 80€,
jetzt div. Fehler "Abgas-Werkstatt", Lüfter vom Kühler defekt, Stoßdämpfer hinten Anschlag defekt und Tüv steht an, kein gutes Jahr 2012.

Viele Grüße

Anton.

Touran 1T1

1,9 TDI PD

Wie zufrieden ich war?

Steht in der Signatur ... .

So zufrieden bin ich!

Ähnliche Themen

Hallo, seit Oktober 2008(neu Wagen Kauf) fahre ich einen Passat Variant 1.4Tsi 7Gang DSG.
- nach ca. 1 Monat undichte Bremsleitung Vorne Rechts
ab ca.25000 Km Steuerkette Geräusche beim Anlassen
~ 37000 Km Turbolader defekt
~39000 Km Lager im Getriebe defekt - Getriebe ausgetauscht
~50000 Km Steuerkette + Kettenspanner ersetz
~51000 Km Mechatronik getauscht
~62000 Km Gelenkwelle getauscht
dazu kommt klackern aus der Klimatronik, und sehr nervende Rasseln-Geräusche wenn Klimakompressor arbeitet.
Die Geräusche sind nicht konstant und laut Händler kein Grund zur Beanstandung.
Über verlorene Zeit und Nerven braucht man nicht schreiben
Gesamt Kosten beziffern sich auch fast 11000 €, zum Glück habe ich Anschlussgarantie abgeschlossen.

Für 33500 € erwartet man etwas mehr Qualität und Zuverlässigkeit.

Wegen so einem Auto hat VW aus meinem Umfeld ein paar potentiellen Kunden verloren.

Hallo!

Mit meinem Polo gab es überhaupt kein Problem, alles Bestens.
Mein NBC ist leider aus 2005 und schon etwas älter, leider gab es Probleme mit dem elektrischen Verdeck.
Hier war meine Werkstatt komplett unfähig, wollte meine Kugel 2Tage behalten und wenn sie den Fehler
nicht finden würden das Steuergerät tauschen.
Da habe ich die Diagnose mit VAG-Com bezahlt und ihn mit nach Hause genommen.
Da der Verdeckfehler nach längeren Trockenperioden von alleine verschwand und nach Regen sofort wieder
da war tippte ich auf ein Kontaktproblem.
Dies fand ich am Stecker des Steuergerätes, seitdem ich den mit Kontaktspray behandelt habe läuft es wieder
prima auch nach Regen.
Beim Freundlichen hätte mich die Aktion sicher über 1000 Euronen gekostet wenn sie es denn gefunden
hätten.

Gruß Kupferfisch

Hallo Jan_p2 und Kupferfisch,

wenn ich das ja alles so lese was man bei anderen Modellen von VW heute alles so erlebt, muss ich ja noch mit meinem Touri zufrieden sein.
Ich habe das Auto 2003 für rd. 32 000 Euronen gekauft und es steht jetzt mit 167 000 km noch mit 7500 in der Liste. Wenn mann jetzt noch die Reparaturen mit ins Kalkül zieht muss man zu geben, es war eine teure VW- Fahrerei, wenn ich da an meine Lehrzeit denke......

Ich werde auch weiterhin zur Waffe greifen und selbst Hand anlegen, ich habe mir schon einen Tester gekauft und fange jetzt an ...zu reparieren und nicht einfach zum Tauschen....... Was mag nur solch ein Auto an einzelnen Ersatzteile Kosten???? es 20 fache vom Neupreis? und dann kommt ja noch der Arbeitslohn zum Tauschen dazu, macht dann Summa-Sumarung wohl ....einige Goldbarren....

Ich weiß, bei Peugeot ist es nicht viel anders aber wo bleibt da der Garant zum Nahmen VOLKSWAGEN ? werden wir nicht nur vom Staat verarscht und ausgenommen sondern auch von diesem Fahrzeugstricker und deren Getreuen??

Einen ermunternder Gruß in der Novemberzeit

Anton.

Hi,

ich fahre seit genau einem Jahr ein VW Passat 3C 1,8 TSI Variant.Ich hab bis jetzt keine Probleme gehabt.Schnurrt wie ein Bienchen.Aber ich habe noch ein paar Jahre vor ihn zu fahren.Wer weiß was dann so alle kaputt geht.

Mfg.

seit januar Lupo. knapp 20tkm gefahren. keine defekte, nur service.

kann man mit zufrieden sein.

Ja ihr Beiden, wartet mal paar Jährchen, meiner ist jetzt im 10. Jahr, so topp in Ordnung, meckere ja sonst gar nicht, auch vom Verbrauch. Seit dem ich selbst Hand angelegt hatte nach dem Steuerriemenwechsel( 130000km) geht das Auto erst richtig und verbraucht fast ein L weniger Diesel. Ich fahre normal ohne Anhänger, und nicht schneller als 160, dann zieht er sich 5-6 L rein, da kann man ja gar nicht meckern, nur das drum rum, dass ist das was mir ins Auge zieht, gegen den Motor oder seinen Lauf, klopf auf Holz, besser kann es kaum sein. Also 1000 km mit einer Tankfüllung das ist immer drin, im Sommer auch manchmal 1200 Km, billiger gehts wohl kaum.

Gruß Anton

Mit meinem Scirocco schon fast ein Jahr sporadische Schlagprobleme beim DSG. Fehlerspeicher immer leer, mein 🙂 tut sein bestes, aber VW will nicht auf Verdacht irgendwas tauschen wenn der Fehlerspeicher leer ist (oder sich mit dem Problem befassen). Ansonsten gab es dieses Jahr bei 50tkm noch einen neuen Nockenwellenversteller.

Der Passat hat eine defekte Sitzheizung, die MFA hat auf dem Display Staub und Dreck hinter der Scheibe. Wird beides beim nächsten Service behoben.

Nach meinem problemlosen 3BG Passat sind beide VWs derzeit mehr oder minder eine Enttäuschung.

Die ersten 2 Jahre bis 35000 Km Laufleistung, gab auch bei meinem Passat eigentlich keine Probleme,und dann fing es an.

MfG. Jan_p2

Ein besseres Auto als meinen Passat 1,9 TDI habe ich noch nicht gefahren 🙄

OK, ein paar Kleinigkeiten, Verschleisteile und Diesel 😎

Aber bei einer bisherigen Fahrleistung von rd. 215.000 km in 7 Jahren
darf hi und da mal was defekt sein 😉

Bevor ich mir ein anderes Fahrzeug zulegen würde, müßte dieses Gefährt
meinem Popometertest und meinen optischen wie auch anderen
Sinneseindrücken standhalten 😁😁😁

Gruß New-Driver

Bin mit VW im Jahre 2012 voll zufrieden, Auto gut, Service gut, Kulanzbereitschaft gut...also alles Top...weiter so!! Ach ja eine kleine Beanstandung hätte ich da --> die Preispolitik🙄

Hallo @all,

ich habe meinen Golf+ im März diesen Jahres als Gebrauchtwagen aus MA-Leasing mit einem Kilometerstand von 5000 erworben.
Es ist mein bislang drittes Auto aus dem VW-Konzern. Über einen Abstecher zu Peugeot, der mich völlig enttäuschte, kam ich zurück.
Auf dem Tacho stehen derzeit 16500km und ich bin immer noch rundum zufrieden.

18022012029
Deine Antwort
Ähnliche Themen