Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Opel?

Opel

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Opel warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Opel zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Opel war!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ja ist schon klar Vectoura, die bösen Opels haben bei VW extra schlecht abgestimmt und sowas machen ja die lieben VWer nicht.

Ich kann dir nur sagen, ich habe da abgestimmt was ich selber im Privatbesitz habe und da gehört VW nicht dazu.

Der Auto Doktor

419 weitere Antworten
419 Antworten

Hallo,
hatte nun 11 Monate eine Astra J 1.6 Turbo! Ja, 11 Monate! War Anfangs begeistert über den Design-Kick gegenüber dem Vorgänger-Astra! Aber das Auto hatte null Leistung, verbrauchte im Schnitt 12 Liter Super und war mit den großen 19 Zöllern wendig wie ein Panzer! Trotz mehrmaligem Besuch beim Vertragshändler und Durchsicht mit Prüfung am Opelstützpunkt verbesserts sich nichts an diesem Auto! Alles der Stand der heutigen Technik! Nein, nach zwei Monaten in meinem Besitz meldetete sich der Turbo mit derartig unangenehmen Geräuschen das mich am Schluß eigentlich alles an diesem Fahrzeug störte und ich es schwerem Herzen, auch des Geldes wegen, verkaufte! Hatte bisher 4 Opel, das war schlußendlich mein letzter!
Sorry Opel, im Moment wundert es mich nicht das es bei Euch nur Abwärts geht!

Für mich war es eines der schlimmsten Jahre überhaupt, denn ich hab meinen geliebten Opel kaputt gefahren =(

Sonst sag ich nichts schlechtes über den Astra G CC 75 PS X16SZR.
Wirtschaftlicher Totalschaden mit 300374 km.
Verschleißteile über seine 13 Jahre waren alle normal im Tausch, Verbrauch lag bei normaler Fahrweise bei 6,5 Liter - was will man mehr?

Nun such ich nen Caravan.....

Also erst einmal ich hab meinen Opel erst seit März da mein VW (Kauft euch nie einen!) Schäden ohne Ende hatte! Zu lesen in der VW Umfrage.

Nun zu Opel: Ich fahre einen Astra J 1.4 Turbo mit 140 PS (BJ 3/11) und muss sagen er schnurrt wie ein Kätzchen! 25.000 KM sind runter. Die Motorgeräusche sind sehr leise, er ist sehr Spritsparend! (1 Tankfüllung für 900km Autobahn/Golf 5 hatte ich 3!) Er ist zudem sehr bequem und hatte bisher nicht einen Mucks von Mängeln oder sonstigem von sich gegeben. Das einzigste was mich ab und an stört sind die Windgeräusche am Fenster....Aber daran gewöhnt man sich, schließlich hört man es kaum. Super schickes Auto! Sehr Viel Platz für Einkäufe! Kann ich nur empfehlen! Warum hab ich mir nicht gleich einen Opel geholt? ;D

ich kann mich eigentlich nicht großartig beschweren, der Signum läuft gut und ich fahre auch gerne damit. der Service bei meinem FOH ist auch ok. aber mal ehrlich, es kann doch nicht sein das man in eine Werkstatt fahren muß um ne Lampe zu wechseln weil man selbst dort gar nicht mehr ran kommt. ich sag nur Scheinwerfer rechte Seite. sicher habe ich keine Mädchenhände (Handschuhgröße 10/11) aber selbst meine Frau kam da nicht ran. das ist aber keine reine Opel-Sache, andere Hersteller bauen genauso eng.

Ähnliche Themen

Hab mir Anfang 2009 in Belgien ein Sintra mit 223000 km fur 1000€ gekauft,hier in Litauen 300€ fur ein neuer Verteilerriemen und Service und 600€ fur eine LPG Anlage spendiert.
Heute hat er 305000km,hat mir keine 400€ in zusatzlicher Wartung und ein Satz gebrauchter Winterreifen gekostet und fahrt noch immer mit 11l LPG,sage 7€/100km.Als Lastesel und Reisewagen Brussel-Litauen.
Das die Zentralverriegelung nicht mehr einwandfrei funktionniert ist fur dieses Preisnivo kein gravierender Mangel.

Es handelt sich um ein im Mai gekauftes Firmenfahrzeug.
Weder der FOH noch Opel sind nach dieser Zeit in der Lage, die Fehler zu beheben. Natürlich fährt das Auto und es sind eher nur kleinere Probleme. Allerdings daß man so mit Kunden umgehen kann ist für mich schon der Hammer.
Möglicherweise ist die Mehrzahl der Kunden zu unkritisch, nur so erkläre ich mir, daß Händler und Hersteller damit durchkommen.

SCHADE ...

Hier meine Probleme:
Mittelarmlehne:
Mittelarmlehne
Heizung:
Heizung
Blinker-Nachlauf:
Blinker-Nachlauf
Fehler Türverkleidung:
Fehler Türverkleidung
Navi 900:
Navi 900

Ich bin mit meinem (Firmenwagen) rundherum zufrieden. Nach fast 2 Jahren und 90000KM hatte ich außer einem Marderschaden ( ein Kabel der Standheizung war angeknabbert) keine Probleme. Nichts klappert, keine Störungen und mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.
Gruß Insigniahari

Ich kann nichts gegenteiliges sagen, da ich meinen Corsa C diese jahr max 3000 km bewegt habe. Wenn Reparaturen anfallen dann werden sie erledigt und gut. Da das Fz aber fast Neuwagen nivo hat was soll da schon kaputt gehen .

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Opel warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Opel zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Opel war!

Mein 1.9CDTi Signum Bj2003 hat mittlerweile 562’500km auf der Uhr und kommt seinem Ende unausweichlich näher (Dienstwagen).

Bei dieser aussergewöhnlich hohen Laufleistung darf man dankbar sein, so lange der Wagen noch anständig läuft. Die “Geräuschkulisse" nimmt zwar stetig zu aber wie gesagt, im Moment läuft der Wagen noch.
Die wichtigen Komponenten Motor, Getriebe, Elektrik und DPF funktionieren tadellos. Wie schon andere Forumsteilnehmer festgestellt haben liegt die Schwäche bei diesem Modell ausschliesslich bei den Anbauteilen rund um den Motor (AGR, etc).

Weiterhin frohes cruisen & Gruss Roger

Ich war so "zufrieden", dass ich meinen Opel Astra h Caravan nach der 5. Repararatur in nicht mal 2 Jahren und der Wagen nur 2 1/2 Jahre alt bei der Konkurrenz in Zahlung gegeben habe. Ich werde nach 14 Jahren und 3 Opeln bestimmt keinen mehr kaufen. Der letzte hat mich so enttäuscht, dass das Thema Opel vom Tisch ist.

Naja nach 214000 km kommt schon so einiges : Bremse hinten komplett , Lenkradschloss fest ,Blinkerschalter defekt, hoffe nur , das die Klimaanlage ,das Abgasregelventil , der OT- sensor usw noch ein bischen halten ,die waren in den Vorjahren fällig ! Aber wenn er schnurrt dann ,dann bin ich zufrieden I

Hallo Gemeinde

Nachdem mein Vecchi nun gut 1 Jahr ohne zu Murren gefahren war, hatte ich ihn nach seinen anfänglichen Schäden (AGR, LIMA-Problem, weitere Kleinigkeiten) nun doch fast lieb. Seit September ist nun fertig lustig: zusammen mit den berühmten Drallklappen hats auch den Turbo genommen. Gleich noch den Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, bin ich die Kiste nun am verkaufen. Die Schnauze habe ich gestrichen voll. Die meistverkaufte Motorisierung hat die meisten Probleme, und es wird mit einem Schulterzucken hingenommen. Der FOH hat sich gut gekümmert, aber die waren noch bei keinem Schaden wirklich überrascht ("ja, das kanns geben"; "ist halt ein Diesel, Sie fahren wohl viel Kurstrecke" und so Sprüche). Die Opel-Werkstätten sind von all dem Murks schon richtig degeneriert....

Die Fahrzeuge wären im Ansatz gut und attraktiv. Leider wirtschaftet GM Opel zu Boden. Da will ich keinen mehr fahren und die Zeche dafür zahlen. Habe jetzt einen S-Max und hoffe, der Ärger hat ein Ende.

Hallöchen!!!

Haben unseren Antara heuer mit 40.000 km gekauft und sind schon ca. 20.000 km drauf gefahren. Wir waren 4 Wo mit dem WW im Skandinavien, dort sind wir rund 8.000 km ohne jegliche Probleme durch gekommen, außer dass er sehr viel Durst hat, war echt alles in Ordnung.

Als wir im August, ebenfalls mit dem WW, von daheim in den Urlaub weg gefahren sind, war plötzlich nach 3 Min. Fahrzeit die gesamten Armaturen finster. Wir konnten zwar zur nächsten Werkstätte fahren, aber sahen keinerlei Angaben im Antara. Nach über einer Stunde in der ersten Werkstatt (nix für Opel) fuhren wir in die nächst gelegene Opelwerkstatt, wo vorerst alle auf Mittag waren. Nach einer halben Stunde kümmerte sich dann jemand um uns, bzw. unser Auto. Wir mussten den Motor abstellen, er klemmte für eine Minute die Batterie ab. Dann starteten wir wieder und: alles funktionierte wieder.

Das war eigentlich das erste (für uns lehrreiche) Problem, dass unser Opel gemacht hat.
Dafür war es kostenlos.
Dafür war unser letztes Software-Update weg (€ 50,--), mit dem wir rund 1,5 L Sprit gespart hatten.

Jetzt werden wir ihm einen Chip schenken, ja wir sind recht nett zu unserem Antara, mit dem wir hoffen wieder Sprit zu sparen und die Anfahrschwäche (die echt nervt) weg zu bekommen.

Also unser Fazit: "Im Großen und Ganzen" zufrieden.

LG Claudia

gut 

Deine Antwort
Ähnliche Themen