Hallo,
bin neu hier und wollte mal, auch wenn das Thema nicht mehr neu ist, etwas dazu schreiben. Ich fahre jetzt meinen 3. Opel. Erst 4 Jahre lang Astra F Caravan (Bj 97), dann 8 Jahre lang einen Zafira A 1,8 (Bj. 01) und seit letztem Jahr einen Astra H Caravan 1,6 Ecotec Bj. 09.
Der war jetzt schon mehr bei Opel als meine beiden Vorgänger und ich bin im Moment echt enttäuscht.
Habe den Astra H letzten August als Jahreswagen (8 Monate alt) gakauft. Nach 8 Wochen musste ich im Herbsturlaub schon den FOH aufsuchen, weil der Lüfter ständig lief und die Motorkontrollleuchte an war. Da wurden auf Garantie beide Temperaturregler getauscht. Jetzt im Juni wieder auf einem Kurzurlaub, leuchtete ABS und ESP. Die Tachonadel zitterte und wieder zu Hause angekommen, rutschte mir dann beim Bremsen auch noch das Pedal unterm Fuß weg. Also wieder zum FOH, Radlager vorn links mit ABS Sensor getauscht. Nun war er letzte Woche zur Inspektion und dachte, ich traue meinen Augen nicht, da ölt er. Der Meister vom FOH blieb ganz entspannt: "Sie haben ja noch Werksgarantie!" Da müssen sie nochmal wiederkommen. Dafür brauchen wir mehr Zeit. Nun ist er seit gestern wieder in der Werkstatt. Simmering Kurbellwelle und Ölwanne undicht.
Außer den normalen Verschleißerscheinungen und den Inspektionen habe ich bei den vorgängern keine Kosten und Ärgernisse gehabt. Ist das jetzt bei dem Astra H einfach nur Pech oder vielleicht doch häufiger und was kommt noch auf mich zu? Gibt es noch Sachen, auf die ich achten sollte, da meine Werksgarantie Anfang Dez. 2011 abläuft?