Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Renault?

Renault

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ernstf12



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Danke für die Aufklärung. Man lernt immer wieder dazu. Selbst als Meister. 😁

Trotzdem für mich ein Grund, kein weiteres Geld in den Wagen zu stecken. Selbst als Renault-Kfz-Meister. Ich hab von der Möhre die Schnauze voll. Wenn man wirklich alles beheben will (ca. ein dutzend noch nicht genannter Mängel von verreckter Schlüsselkarte über zum x-ten mal ausgeschlagene Gelenke bis hin zu einem undichten Klima-Kreislauf oder weitere Öl-Sauereien) übersteigt die Reparatur den Fahrzeugwert mehr als deutlich. Die Kiste hat ne frische HU bekommen.... und geht demnächst weg. Und somit werde auch ich nach fast 7jähriger Anwesenheit im Renault-Bereich dann hier verschwinden.

Ja,Ja, auch ein Meister lernt nie aus. Nur wenn er in der Lage ist dass zu erkennen dann ist er ein guter Meister!
Ich fahre einen 2007er Laguna Grandtour 2,2Turbo Diesel, bin ebenfalls Kfz.Meister und Gutachter und sehr zufrieden mit meinem Renault.

Als Renault - Meister hättest du beim Kauf Wissen müßen, daß der Megane eine Gurke unter den Renaults ist.

Übrigens: Mein Espace ist Baujahr 87 und läuft im täglichem Gebrauch bei normaler Wartung problemlos. Wie fast alle Renault.

Lagi II

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Zitat:

Original geschrieben von lagi II


Mein Sohn und ich besitzen 2 SportSpider+2 CLIO's+1 ESPACE!Leider ignoriert RENAULT dieses SPIDER_Modell aus ihrer Sportschmiede in DIEPPE!!!!!!Sei es bei Ersatzteilanfragen oder diversen Problemen mit diesem sehr seltenen Auto!!! Meist lautet die Antwort:,,Ist halt ein Nieschenauto". Soll heißen da hat Renno nicht genug dran (verdient).Hier gehts aber auch darum seinen Kunden den Spider für verdammt viel Geld (bis 1999 = rd.30.000 €) verkauft zu haben!Wir werden sehr oft angesprochen und gefragt,hat RENAULT so einen schönen Sportwagen mal gebaut und dann werden Fragen über Fragen gestellt und PHOTOS gemacht.Es ist unverständlich das Renault so einen tollen IMAGETRÄGER und seine mittlerweile frustrierten Kunden,so hängen läßt!!! Frontscheibe laut RENAULT= Rückstand seit 5 Jahren warten wir auf eine Solche,ebenso auf 4 Scheinwerferglasabdeckungen alles wird als Rückstand oder nicht mehr produzierbar gemeldet???!!!Wenn Kunden wie in unserem Fall (mein Sohn + ich) ihren 48. Renault fahren u.jetzt wie viele Bekannte von uns zu anderen Marken abwandern ist das ein Zeugnis für sehr schlechte Kundenbetreuung.Ich habe selbst etliche Jahre bei RENAULT gearbeitet und damals hat man noch auf Kulanz bei einem R4 Mißstände auf schnellstem Wege reguliert.Man fühlte sich als Kunde gut aufgehoben!!!Heute kriegst du nicht mal nen Kugelbolzen für Achs bzw.Spurstange beim Spider geliefert,das interessiert auch keinen dort.Muß der RENAULTKUNDE den Spider eben stehen lassen!Vor Kurzem mußte ich mir alle 4 Rücklichter komplett mit Verkabelung austauschen,da RENAULT keine Abdeckgläser mehr liefern kann!!!!!!Viele Kunden die einen oder mehrere Spider inerhalb der Familie,bzw.Bekanntschaft,haben fahren dieses tolle ,,Spaßmobil" als Zweit o.Drittfahrzeug neben Ihrem o.Ihren Serien~RENAULT's.Genau diese Kundenklientel sollte man mehr beachten und pflegen!!!Immer mehr ehemalige wirklich treue RENAULT-Kundschaft wandert zu anderen Marken ab.Hier wird man noch mit Interesse am Interesse der Fahrzeuge und mit einem bei Renault scheinbar vergessenen Kundenfreundlichkeit behandelt u.das nicht nur ein paar Monate nach Überweisung der Kaufsumme!!!Ach übrigens Herr Hutter sollte sich da auch mal Gedanken drüber machen und nicht SEHR GUTE KUNDEN mit unqualifizierten Sprüchen abservieren!!! Denke auch gerade daran das ich vor zwei Jahren noch eine Erstzteil Anfrage wegen meinem Schaltgestänge an Renault gestellt habe,warte aber immer noch auf Lieferung bzw.wenigstens eine Antwort mit einer Hilfestellung wie ich denn nun meinen Rückwärtsgang wieder benutzen kann :-((

02' Laguna 3.0l Privilege mit 55tkm....
Sehr zufrieden mit dem Wagen, macht keine Mucken. Läuft wie er soll. Kleine Schönheitsfehler wurden von mir für wenige € selbst behoben.
Kurz gesagt, tolles Auto mit einem super Motor und einer perfekten Automatik. Da könnten einige "Premiumhersteller" sich eine Scheibe von abschneiden. Würde immer wieder einen Renault kaufen, bis dato. 😁

Ähnliche Themen

Unser Clio Grandtour 1,2 TCe Bj 05/09 läuft einwandfrei, derzeit 54.000 km, waren nur zu den Inspektionen alle 20.000 km, bis jetzt keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.🙂

Mein 99ziger Clio B RXE 1,4 Liter hat nun aktuell 276.133 km (erste Hand)...😉 gelaufen...

Seit ein paar Tagen funktionieren die Nebelscheinwerfer nicht mehr...das war in diesem Jahr alles!

Unser Grand Espace hat dieses Jahr extrem viel gute Arbeit geleistet. Dafür das es der kleine 1,9er mit 122 PS ist, ausnahmsweise haben wir dieses Jahr jetzt schon die 20tkm Marke mit dem geknackt, normalerweise liegen wir im Jahr bei ca. 18-20tkm. Und das Jahr ist noch nicht vorbei.
2x Norwegen mit je einem 2t Hänger hinten dran, dann 3 mal urlaub was auch schon Luxus (Ausnahme) ist und ein defektes Motorrad ausm Osten wiederholen mit Hänger.

Kein einziges mal machte er mucken, lief immer tadellos durch, jetzt hat er sogar noch neue Winterpneus bekommen und wurde dies WE Winterfit gemacht, also zuverlässiger kann ein Auto wohl kaum sein.

Ich kann die Leute gar nicht verstehen die Renault immer so schlecht reden. In der aktuellen ADAC steht Renault wieder weit hinten. Versteh ich nicht, das die Leute so unzufrieden mit ihrem Renault sind. Ich hatte in meinem ganzen Autoleben 5 Renaults und keiner hat wirklich große Mucken gehabt. Wenn mal was war, dann vielleicht ein Sensor oder ein Schalter, der nen paar Cent kostet.

Wo ich nur meckern kann sind die Renault Werkstätten. Die sind in meinen Augen alle unterbelichtet. Spurstangenköpfe?? Klar wechseln wir. Aber nur eine Seite, die andere Seite haben se vergessen, uns aber in Rechnung gestellt und ca. 1,2 Jahre später ging die andere Seite kaputt. Ja angeblich hätten sie das gemacht, aber laut Produktstempel wurde das neu Teile 2009 gefertigt und das alte 2003. Also irgendwat kann da ja nicht stimmen.
Aber da kann weder der Hersteller was zu noch das Auto.

Tja was soll ich sagen,
dieses Jahr ist die reinste Katastrophe.
Von ständigen Fehlermeldungen "Einspritzung prüfen" erst eine Glühkerze def. dann das Vorglühsteuergerät def.
Dann Handbremse Fehlfunktion - war nur eine Falsch Meldung, die gelöscht werden musste.
Zwischendurch mal "Automatiklicht Fehlfunktion".
Dann mal wieder (zum 2. mal) defekter Wiederstand des Gebläses.
Defekter Turbolader, defekter el. Fensterheber (der 5. bereits), und
seit 3 Tagen habe ich einen defekten Schlüssel (wird nicht mehr erkannt)
Das alles bei einem Renault Scenic II 1,9 dci, bj 2004, km Stand 135000 km.
Gekauft wurde das Fahrzeug 2006 mit 17500 km.
Was bei diesem Auto in jetzt 5 Jahren kaputt gegangen ist, hatte ich bis jetzt bei
keinem anderen Fahrzeug.
Auf Beschwerden bei Renault wurde nicht reagiert.
Auf jeden Fall, war dies mein letzter Renault. Nie mehr Renault.

Am 25.November diesen Jahres habe ich meinen Meggi 3 GT 110 DCI Dyn genau 1 Jahr :-)

Bisher gab es auf 18 TKM keine mechanischen oder el.Ausfälle, also sehr zufriedenstellend, allerdings sollte das auch normal sein. Auch sonst gibt es kaum etwas zu mäkeln. Es ist mein Traumwagen.
Alles funktioniert tadellos und ist leicht bedienbar ohne Fragezeichen. Einzig der 6.Gang könnte etwas länger ausgelegt sein, um das Sparpotential des Diesel besser auszunutzen. Z.Z. verbrauche ich im Schnitt 4,9l (Kurzstrecke, Stadtverkehr und Autobahn).
Mein AH und deren Werkstatt ist in allem sehr bemüht und hat auch weiterhin meine Treue und eine Weiterempfehlung verdient, dass kann ich von der VW-Vertragswerkstatt unserer DW leider überhaupt nicht sagen. Die Arroganz der Marke scheint sich zumindest in diesem Fall auch auf die Mitarbeiter übertragen zu haben, wie auch andere leidgeplagte VW-Fahrer bestätigten. Zum Glück gibt es nicht nur eine Werkstatt im Ort, aber zurück zum Thema.

Das Einzigste, was mich bei Renault in den 20 Jahren, in denen in unserer Familie bisher BMW(1er & 2x 3er, 1x 5er (E39)), Mercedes(A), Renault(4x 19er, 2x Clio, 5x Twingo, 3xLaguna 1, 4xMeggi 1-3) und Audi/VW(A4&6er Golf) gefahren wird/wurde, annervt, sind die Nebengeräusche im Innenraum. Mein Meggi klappert zwar nicht, aber bei kälteren Temperaturen machen auf unseren huppeligen Straßen (kein Kopfsteinpflaster, aber viele Verwerfungen) irgendwie etliche Teile im Heckbereich Geräusche...

Nachdem ich in den letzten 2 Jahren 3er(2011er Bj.) und 5er BMW(2000er und 2006er Bj.), Mercedes E-Klasse(Bj.2002), Volvo V70(?) und Audi A3(1996er)/A4(B7) gefahren bin, bin ich beruhigt, dass selbst die Autos der Premiummarken allesamt(!) Geräusche machen (z.B. starkes Klappern und Knistern aus dem Heckbereich beim 5er Touring) im Innenraum...es kochen eben alle nur mit Wasser!

Trotzdem nervt es mich, weil ich weiß, dass andere Hersteller das teilweise besser können, allen voran der 6er Golf (DW meines Vaters), was die Störgeräusche im Innenraum betrifft. Aber die Kosten auch meist deutlich mehr(hier fast 29 T€). Das sind locker 8 T€ mehr, als der Meggi, den ich zum Superpreis bekommen habe. Hier muss eben jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist und ob es das wert ist. Letztendlich ist ein neues Auto in meinen Augen eine Geldvernichtungsmaschine. Für mich ist auch klar, dass es keine perfekte Marke gibt!

Neben den aufgelisteten Fahrzeugen bin ich seit 1997 noch viele andere Autos gefahren, aber nur 3 Autos waren in insgesamt wirklich gut verarbeitet, was Geräusche auf schlechten Straßen im Innenraum betrifft: Audi 80 Limo, 5er BMW (E39) Limo und 6er Golf Limo. Eben der Golf ist es aber, der nach m.E. selber nie immer selbstverständlich die Ausgeburt von guter Verarbeitung und Zuverlässigkeit war in der Vergangenheit. Der 3er Golf meiner Freundin rostet an allen Schwellern und bekommt keinen TüV mehr, obwohl gut gepflegt&werkstattgepflegt und bisher immer enorme Werkstattkosten verursachend :-(, aber auch extrem klappernd obendrein (vielleicht auch, weil es ein Diesel ist).

Aber das Eine hat beim Meggi nichts mit dem anderen zu tun, sprich:
Während die Haptik und Optik der verwendeten Materialen beim Meggi 3 absolut hochwertig ist, ebenso wie die Teile verbaut wurden (Spaltmaße, Festigkeit), kann ich das für die auftretenden Geräusche im Innenraum bei schlechten Straßen und Temperaturen unter 15°C leider nicht allumfassend bestätigen. Aber auch hier muss ich ergänzen, dass man Renault nicht absprechen kann, dass die Verarbeitungsqualität in den letzten Jahren deutlich verbessert hat und insgesamt ein hohes Niveau erreicht hat.

Wenn Renault auch das noch besser hinbekommt, bleibe ich bei bleibender Zuverlässigkeit der Marke weiterhin treu, zumal Autos dieser Marke ab Megane absolutes Wohlfühlfeeling im Innenraum versprühen, wenn man nicht gerade ein Basismodell wählt. Bisher hatte ich schon einen Twingo Bj.93, der bis zur Abwrackprämie über 200tkm ohne große Probleme gelaufen ist sowie einen Meggi 2 GT 1.6 Exception, ebenfalls absolut zuverlässig, aber schlechter verarbeitet und mit empfindlichen Kunststoffen ausgestattet im Innenraum. Von allen unsere Renault’s hatte nur mein alter Twingo einmal in all den Jahren eine Panne…die originale Erstbatterie fiel nach 7,5 Jahren aus, aber das wars dann auch. Selbst das ist ja schon fast eine Sensation, wenn man bedenkt, dass einige Batterien schon nach 3-4 Jahren ihren Geist aufgeben.

Ich hoffe, Renault baut seine Stärken weiter aus und läßt betroffene Kunden nicht weiter im Regen stehen…das bisher Gelesene gibt jedenfalls Anlass zur Sorge, dass ausgerechnet die treuesten Fahrer nicht gut versorgt werden mit Kulanzen und Hilfen. Genau das sollte Renault sich aber auf die Fahnen schreiben, wenn sie bis 2015 zu den besten Herstellern der Welt in Sachen Service und Zuverlässigkeit aufsteigen wollen.

Kann nur froh sein das der Meg III ne' Firmengurke ist.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man sowas neu und privat kaufen kann. Für den Neupreis bekommt man doch was 2-jähriges was um einiges besser läuft.
Die Lenkung ist und bleibt 'ne Katastrophe, die Spaltmaße gehen gar nicht. Der 1,5er dci ist nen Rappelmotor der einfach zu laut ist und nur mit Samthandschuhen auf 4,9 ltr. zu fahren ist. Bei normaler Fahrweise verbraucht der mikrige Motor glatt 6,6 ltr./100 km. Jetzt nach 14.000 km kann ich nur froh sein, wenn das Teil in 1,5 Jahren zurück geht. Von drei Werkstätten sind zwei der totale Reinfall gewesen, die dritte scheint nun kompetent zu sein. Wenn jemand vorher Dacia gefahren hat, dann ist Renault vielleicht ne' Steigerung, aber sonst?

Bin ja wahrlich kein VW-Freund, aber es gibt einige die es echt besser können. Habe neulich den neuen Focus gefahren und da liegen Welten dazwischen (Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Haptik).

Für mich bleibt Renault nur ne' Billigmarke die für Frankophile vielleicht interessant ist.

Ach ja, das Design ist nach wie vor top!

Laguna 2 Bj. 2003
135 PS Automat Benziner

Navigtion hat Defekt und spricht nicht mit mir,
Sitzheizung Fahrer geht nicht mehr
Zentralverriegelung Beifahrer und Hintertür Fahrerseite ohne Fkt. also bleibt offen
Motor springt im Warmbetrieb schlecht an erst nach 3 Startversuchen a 5 sec. Geschwindigkeitsregler hat Aussetzer

Also unzufrieden

Wer hat ähnliche Probleme und kann helfen oder Ratschläge !

@meggi GT:

"Verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man sowas neu und privat kaufen kann."
-> m.Meinung: So schlecht können die Autos doch ehrlich gesagt gar nicht sein, oder warum ist Renault fast 2 Jahrzehnte lang Importeur Nummer 1?

"Die Lenkung ist und bleibt 'ne Katastrophe..."-> kann ich zum Glück nicht bestätigen, da im Vgl.zum Vorgänger deutlich direkter.

"...die Spaltmaße gehen gar nicht." -> Im und am Auto habe ich keine Stelle ausfindig machen können, wo etwas schief verbaut wurde. Das allzu enge Spalte auch nicht immer gut sind, hat VW/Aufi selbst erfahren müssen.

"Der 1,5er dci ist nen Rappelmotor der einfach zu laut ist und nur mit Samthandschuhen auf 4,9 ltr. zu fahren ist. Bei normaler Fahrweise verbraucht der mikrige Motor glatt 6,6 ltr./100 km."
-> Auch das kann ich zum Glück nicht bestätigen. Ich bin kein Raser, aber auch kein Schleicher. Im Urlaub mit 2 zusätzlichen Personen und Gepäck im Meggi GT haben wir nicht annähernd 6,6l verbraucht. Das halte ich für doch etwas übertrieben im privaten Gebrauch. Fährst Du ständig 140 auf der Autobahn mit vollgepackten Kofferraum?
Da ich etliche Polos und 5er und 6er Golf, teilweise auch mit Bluemotion und auch Focus Diesel als DW fahre/gefahren bin, deren Laufkultur nicht besser, teilweise bei den älteren Motoren sogar unangenehmer, weil lauter ist, bin ich froh über diesen Diesel, den ich mir extra gekauft habe, weil er im Vgl.zu o.g. Autos ruhiger und mindestens genauso sparsam läuft! Ich konnte ja bei gleichem Fahrverhalten im Vorfeld 1:1 vergleichen.
Der Fokus(C307) ist im Vgl. zu VW und Renault in keinem Punkt mein persönlicher Favourit gewesen, weder in der Verarbeitung, die überall billig anmutete und dessen Innenraum nicht annähernd so harmonisch wirkte, noch beim Motor. Einzig das FW ist gut. Wie der aktuelle Fokus ist, kann ich nicht beurteilen, aber allein der ständige Designwechsel und damit verbundene zusätzliche Wertverlust sind für mich keine Alternative.

Letztendlich muss eben jeder selber entscheiden, was ihm wichtig ist. Und seien wir ehrlich, Autokauf hat oft mit Emotionen zu tun und immer mit persönlichen Geschmäckern. Ich kenne keine Marke, die nicht irgendwelche Macken und Ausfälle hat...es ist halt Technik! Da spielt es keine Rolle, ob VW, Toyota oder Mercedes drauf steht. Man kann Technik nicht 100%ig beherrschen, man kann sie nur versuchen zu perfektionieren. Auch Toyota musste in den letzten Jahren deutlich Federn lassen, weil man halt immer irgendwo was einsparen muss, wenn man viel Technik/Ausstattung bieten will und trotzdem noch etwas verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von GK_Yabe


@meggi GT:

-> m.Meinung: So schlecht können die Autos doch ehrlich gesagt gar nicht sein, oder warum ist Renault fast 2 Jahrzehnte lang Importeur Nummer 1?

Ok, ist ein Argument. Renault ist aber auch extrem günstig!

"Die Lenkung ist und bleibt 'ne Katastrophe..."-> kann ich zum Glück nicht bestätigen, da im Vgl.zum Vorgänger deutlich direkter.

Wenn Du den Vorgänger hattest, dann ist das mit Sicherheit eine Steigerung. Ich hatte aber vorher Ford und BMW und dagegen ist die Lenkung ne' glatte "6".

"...die Spaltmaße gehen gar nicht." -> Im und am Auto habe ich keine Stelle ausfindig machen können, wo etwas schief verbaut wurde. Das allzu enge Spalte auch nicht immer gut sind, hat VW/Aufi selbst erfahren müssen.

Schau Dir mal die vorderen und hinteren Stoßfänger genau an!

"Der 1,5er dci ist nen Rappelmotor der einfach zu laut ist und nur mit Samthandschuhen auf 4,9 ltr. zu fahren ist. Bei normaler Fahrweise verbraucht der mikrige Motor glatt 6,6 ltr./100 km."
-> Auch das kann ich zum Glück nicht bestätigen. Ich bin kein Raser, aber auch kein Schleicher. Im Urlaub mit 2 zusätzlichen Personen und Gepäck im Meggi GT haben wir nicht annähernd 6,6l verbraucht. Das halte ich für doch etwas übertrieben im privaten Gebrauch. Fährst Du ständig 140 auf der Autobahn mit vollgepackten Kofferraum?
Da ich etliche Polos und 5er und 6er Golf, teilweise auch mit Bluemotion und auch Focus Diesel als DW fahre/gefahren bin, deren Laufkultur nicht besser, teilweise bei den älteren Motoren sogar unangenehmer, weil lauter ist, bin ich froh über diesen Diesel, den ich mir extra gekauft habe, weil er im Vgl.zu o.g. Autos ruhiger und mindestens genauso sparsam läuft! Ich konnte ja bei gleichem Fahrverhalten im Vorfeld 1:1 vergleichen.
Der Fokus(C307) ist im Vgl. zu VW und Renault in keinem Punkt mein persönlicher Favourit gewesen, weder in der Verarbeitung, die überall billig anmutete und dessen Innenraum nicht annähernd so harmonisch wirkte, noch beim Motor. Einzig das FW ist gut. Wie der aktuelle Fokus ist, kann ich nicht beurteilen, aber allein der ständige Designwechsel und damit verbundene zusätzliche Wertverlust sind für mich keine Alternative.

Ich hab neulich den Meg III 1,9er dci gefahren und der Unterschied zum 1,5er ist gravierend. Beim 1,9er dci hat man das Gefühl, dass ein Benziner unter der Haube ist. Der 1,5er ist für mich ein billiger Treckermotor ohne Laufkultur. Der alte Focus ist vom Innenraum mit dem Meg III absolut nicht zu vergleichen, da geb ich Dir recht. Beim neuen Focus ist etwas andersherum😰 Das Thema Wertverlust ist allerdings nicht auf Seiten Renault, schau Dir mal an was es noch für den Meg II oder den letzten Laguna gibt. Die werden fast verschenkt.

Letztendlich muss eben jeder selber entscheiden, was ihm wichtig ist. Und seien wir ehrlich, Autokauf hat oft mit Emotionen zu tun und immer mit persönlichen Geschmäckern. Ich kenne keine Marke, die nicht irgendwelche Macken und Ausfälle hat...es ist halt Technik! Da spielt es keine Rolle, ob VW, Toyota oder Mercedes drauf steht. Man kann Technik nicht 100%ig beherrschen, man kann sie nur versuchen zu perfektionieren. Auch Toyota musste in den letzten Jahren deutlich Federn lassen, weil man halt immer irgendwo was einsparen muss, wenn man viel Technik/Ausstattung bieten will und trotzdem noch etwas verdienen.

Das keine Marke perfekt ist, da gebe ich Dir auch Recht😁

Gruß

Meggi

@Meggi Grandtour
...habs ja bereits weiter vorne geschrieben... ich fahre jetzt eines der "Qualitätsprodukte" aus dem Hause VW und kann Deine Ausführungen in keiner Weise nachvollziehen. Der Preis des Passat steht in absolut keiner Relation zum Gegenwert...ganz im Gegensatz zu meinem Clio oder dem Scénic den ich zuvor hatte.

ich muss aber auch sagen, das der verbrauch nicht gerade niedrig ist mit 6,7l megane 3. und ich fahr auch nicht gerade 130auf der landstraße. hatte vor kurzen sehr viele probleme mit dem auto. und war in 3 werkstätten nun kam ein guter freund und ihm habe die probleme erzählt. bin am nächsten tag zu ihm in die werkstatt muss sagen war eine von vw. und sehe da alle probleme gelöst. als meine anhänger-kupplung verbaut worden ist, haben die idoten über die rücklichter strom bezogen was nicht richtig ist. dadurch war die ganze elektronik durcheinander. er hat mir nun alles umgeklemmt und das auto läuft echt einwandfrei bis auf das quietschen der bremsen und das radio (wer hat da eine lösung?) aber sonst ein traum, ist ein sehr gutes auto. nur die werkstätten sind sehr schlecht wenn jemand im raum norden, emden, aurich kennt die wirklich gut sind bitte melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen