Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Renault?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
105 Antworten
Unser Twingo 1,2 16 V (Baujahr 2002) ist nach 70.000 Kilometer der puren Vernachlässigung mit 141.000 Kilometern von den Schwiegereltern zurück.
Drosselklappenpotentiometer, Zündspule, Radlager, Bremsscheiben und Koppelstangen waren fällig, dazu einen verlorenen Tankdeckel ersetzt und die gebrochenen Rückleuchten erneuert (rund 800,00 Euro insgesamt). Jetzt hat er 152.000 Kilometer drauf und die ersten 7.000 mängelfreien Kilometer hinter sich und fährt sich, als wäre er bereit für das neue Leben, das ich ihm beschert habe.
Der Clio Campus 1,2 (Neuwagen) ging nach 2 Jahren und 30.000 Kilometer an die Nachbarin. In dieser Zeit bis auf einen neuen Tankeinfüllstutzen (der Wagen liess sich nicht mehr richtig betanken), der auf Garantie erneuert wurde, keine besonderen Vorkommnisse.
Unser Mégane I Grandtour 1,6 16V (auch aus 2002) hat jetzt 122.000 Kilometer drauf und schreit nach Stoßdämpfern vorne und Bremsscheiben vorne, muss sich aber noch 10.000 Kilometer gedulden. Da diese Verschleissteile alle Original sind, kann man über die Haltbarkeit nicht meckern. Ansonsten wurden die Radlager vorne und die Bremsscheiben hinten erneuert und im Januar die Hauptuntersuchung ohne Mängel abgewickelt. Wenn er weiter läuft, wie in den letzten drei Jahren/50.000 Kilometern bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Meggi Grandtour
GrußZitat:
Original geschrieben von GK_Yabe
@meggi GT:Wenn Du den Vorgänger hattest, dann ist das mit Sicherheit eine Steigerung. Ich hatte aber vorher Ford und BMW und dagegen ist die Lenkung ne' glatte "6".
Meggi
Ich kenne BMW ein bißchen, habe sie schließlich 3 1/2 Jahre verkauft und ein paar Fords waren auch darunter. Meines Erachtens nach, ist die Lenkung dieser beiden Marken tatsächlich direkter als beim Meggy III, ABER sie ist auch stossiger. Während der Megane Kopfsteinpflaster und Querfugen gut verdaut und nicht über die Lenkung an den Fahrer weiter gibt, ist das beim 1er (E87 und Konsorten), dem 3er (E90 etc.) und dem 5er (E60/E61) bei weitem nicht so gut gelöst. Das Lenkrad gibt Fahrbahnstösse weiter und der Geradeauslauf der Fahrzeuge, besonders bei Spurrillen ist erheblich schlechter als beim Megane. Wenn dann noch eine Aktivlenkung drin ist, reicht ein Nieser, um die Fahrspur nicht mehr halten zu können. Langstrecken werden damit entgültig zur Qual, dass habe ich bei einem Renault nie erlebt.
Der Focus kommt bei der Verarbeitungsqualität des Innenraums nicht annäherend an den Megane III heran. Alles Hartplastik, dazu anfällige Peugeot-Diesel und saufende Ford-Benziner. Beim neuen Focus gibt es weniger Hartplastik, dafür mehr Knöpfe. Die Bedienbarkeit ist katastrophal. Die Lenkung mag direkter sein, aber in der Summe seiner Eigenschaften ist der Megane erheblich besser....Und mir ist es wichtiger, dass ein Fahrzeug gut geradeaus läuft und die Lenkung stossfrei und leicht arbeitet. Diese Kriterien erfühlt der Meggy und hat dabei das Gummiband-Gefühl vergangener Tage längst hinter sich gelassen. Die Lenkung des Meganes ist übrigens vom Lenk-Gefühl und der Rückmeldung nahezu mit der des Audi A5 identisch, was mir beim Umstieg aus einem A5 Cabrio 2,0 TDI in einen Megane III Grandtour 1,5 dCi auffiel.
hallo
mein megane1 bj2002 läuft wie ein uhrenwerk, der megane2 auch, nur den megane 3 kann man wie er ist in die bundmetalltonne schieben...
über renault deutschland sage ich nichts mehr...
lg
Sicher, dass Du den neuen Focus angesehen hast?? Die Bedienbarkeit ist gegenüber dem Megane geradezu vorbildlich. Beim Megane kann niemand ohne Betriebsanleitung dieses verschachtelte und unmögliche Radio vollständig einstellen. Der neue Focus erklärt sich dagegen von allein. Das der Meg. III sehr gut und m.E. auch wesentlich besser als ein Golf VI verarbeitet ist behaupte ich nach wie vor. Aber die vollständige Focus-Optik, Haptik, Schaltknauf, Mittelkonsole, Kunsstoffe unterhalb des Armaturenträger und die Türverkleidungen sind m.E. eine Nummer über dem Meg III. Ist halt meine persönliche Meinung.Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Ich kenne BMW ein bißchen, habe sie schließlich 3 1/2 Jahre verkauft und ein paar Fords waren auch darunter. Meines Erachtens nach, ist die Lenkung dieser beiden Marken tatsächlich direkter als beim Meggy III, ABER sie ist auch stossiger. Während der Megane Kopfsteinpflaster und Querfugen gut verdaut und nicht über die Lenkung an den Fahrer weiter gibt, ist das beim 1er (E87 und Konsorten), dem 3er (E90 etc.) und dem 5er (E60/E61) bei weitem nicht so gut gelöst. Das Lenkrad gibt Fahrbahnstösse weiter und der Geradeauslauf der Fahrzeuge, besonders bei Spurrillen ist erheblich schlechter als beim Megane. Wenn dann noch eine Aktivlenkung drin ist, reicht ein Nieser, um die Fahrspur nicht mehr halten zu können. Langstrecken werden damit entgültig zur Qual, dass habe ich bei einem Renault nie erlebt.Zitat:
Original geschrieben von Meggi Grandtour
Gruß
MeggiIst natürlich Geschmackssache, die von Dir beschriebene stössige Lenkung find ich nicht schlimm, da nur sehr gering. Hat aber den Vorteil, dass die Rückmeldung der Lenkung bei BMW und auch Ford viel besser gelöst ist. Besonders der Geradeauslauf bei Ford ist vorbildlich. Bei meinem Meg. Grandtour muß ich ständig korrigieren, auch nachdem die Vorderachsgeometrie eingestellt wurde.
Beim neuen Focus gibt es weniger Hartplastik, dafür mehr Knöpfe. Die Bedienbarkeit ist katastrophal. Die Lenkung mag direkter sein, aber in der Summe seiner Eigenschaften ist der Megane erheblich besser....Und mir ist es wichtiger, dass ein Fahrzeug gut geradeaus läuft und die Lenkung stossfrei und leicht arbeitet. Diese Kriterien erfühlt der Meggy und hat dabei das Gummiband-Gefühl vergangener Tage längst hinter sich gelassen. Die Lenkung des Meganes ist übrigens vom Lenk-Gefühl und der Rückmeldung nahezu mit der des Audi A5 identisch, was mir beim Umstieg aus einem A5 Cabrio 2,0 TDI in einen Megane III Grandtour 1,5 dCi auffiel.
Ähnliche Themen
Ich muss mich korrigieren: Werkstattaktion wg. Innenraumgebläse... Immerhin kostet es mich nur "Nerven", das Auto wieder in die Werkstatt zu bringen und abzuholen (trotz abgelaufener Garantie).
notting
muss auch was ergänzen. habe vor drei monaten das problem gehabt das der 3 gang nicht mehr wollte. (wurde ein zahnrad ausgewechselt) heute vormittag fahr ich über die bundesstr. und da ist es wieder nur das ich nun den 3,5,6 nur mit gewalt reinbekomme und den 4 garnicht mehr. juhu ein hoch auf renault. nach std. langen telefonieren sollte ich das kapute auch noch zur nächsten werkstatt fahren und da habe ich einen leihwagen von einer fremd firma bekommen. da renault schon zu hatte. sorry aber nun bereue ich es einen renault gekauft zu haben. das auto sieht gut aus und da hört es auch schon auf. in nur 5 monaten: elektrik probleme, dann einen lautsprecher defekt + radio, auto geht öfter aus, bremsen quietschen unnormal, zahnrad wechsel im getriebe, nun wird es bestimmt ein komplettes getriebe (ich hoffe es zumindest), mehrmaliger leistungs abfall, und für 106ps fährt er wie einer mit 75ps. echt ohne witz das auto ist mehr in der werkstatt als ich es fahre ich finde es nur traurig. und renault kommt einen nicht ein wenig entgegen.
Hallo zusammen,
mein Twingo II 1,5 CDI und ich leben jetzt ein halbes Jahr zusammen. Bisher rund 18000 km gefahren, 60% Autobahn, Rest Landstraße und Stadtverkehr. Verbrauch rund 3,8 l/100 km Diesel. Nach rund 10000 km trat ein Knistern und Knacken im Heckbereich auf. Daraufhin wurden die Sitze hinten überprüft, ohne Ergebnis. Ursache für die Geräusche war das Heckklappenschloss, mit ein bisschen Fett wurde das Knacken behoben. Der Motor ist ertrem spritzig und frei von Vibrationen, lediglich beim Beschleunigen wirkt er akustisch ein wenig rauh. Das Modularitätspaket (verschiebbare Einzelsitze hinten) ist einfach genial. Bei Bedarf passen zwei Berner Sennhunde in den Kofferraum (Beweisfotos können bei mir angefordert werden). Die Übersichtlichkeit ist prima, bei Autobahntempo ist das Auto für seine Größe erstaunlich leise. Ich bin rundrum zufrieden mit dem Auto und dem Service (Renault Hartmann MS)
Imi 1956
Hallo ich fahre einen megane 1,9dci 2005 . Zuerst zum Positiven . Die Straßenlage ist sehr gut abgestimmt . Löcher sowie auch Huckel auf oder in der Straße werden gut abgedämpft. Die Sitze sind prima insofern man keine Rückenschmerzen bekommt auch bei längeren Fahrten sprich 1500km nonstopp . Bei Kälte ist auch die Klimaanlage sehr gut , denn sie blässt die Frontscheibe sowie die Nebenscheiben sehr schnell frei . Der Kofferraum ist ausreichend .Verschleiss ist normal , sprich Bremsen.
Was positiv wäre: Die Ablaufkonstrucktion des Kondensasts ist so wie ich das selber 2 mal erfahren musste , ein Mist. Denn beim Filterwechsel der so oder so schon unmöglich ist, ohne den Filter selber zu beschädigen bleiben immer kleine Blätter etc. zurück , die selbst in einer französischen Werkstatt nicht erkannt werden. Und somit bildet sich ein Brei , der den Abfluss verstopft . Konklusion das Wasser spritz zwischen der Klimaa. und dem Gummisockel in den Innenraum und durchnässt die ganze Matte. Im Kofferraum müsste die kleine erste Ablage viel stabiler sein , denn sie biegt sich immer zum Reserverad nach unten . Bei nichtgebrauch der Kofferraumabdeckung wäre es von Nutzen diese in den Boden montieren zu Können . Desweiteren ist es in unseren Regionen , wo viel Wasser ist von Vorteil , wenn die Außenspiegel schon vor null Grad beheizbar wären .Ansonsten alles in Ordnung.
Mit dem Scenic III CVT Baujahr 2011 eigentlich Fahr- und Nutztechnisch keinerlei Probleme außer- und nun kommts einem Spritverbrauch innerstädtisch von 14L und mehr. das finde ich persönlich als Frechheit eines Autoherstellers. Sobald als möglich werden wir uns von dem Auto trennen.
Mit unserem Megane CC EDC absolut keine Probleme, macht unheimlich Spaß das Auto. Allerdings sollten die Konstrukteure sich doch mal eine Lösung für die Plastikabdeckung im Kofferraum überlegen.
Hatte ein paar Tage die Möglichkeit einen Megane III 1.4 TCe zu fahren (im Vergleich zum 1.6 16V 81kW). Mir geht nicht in die Birne, warum man beim TCe auch nach einigen km Fahrt (also warm) immernoch meist mit einem Gang unterhalb dem fahren soll, was der 1.6 16V bei der jeweiligen Geschwindigkeit angezeigt hätte. Der Motor hört sich immernoch gut an, wenn ich ein "bisschen" zu hoch geschaltet habe. Kommt da evtl. der Mehrverbraucht trotz weniger Hubraum + TCe statt MPI her?
Achja, ich glaube, dass in beiden Fällen der 6. Gang etwas länger übersetzt sein könnte Zwecks spritsparenderer Fahrt bei 130km/h.
notting
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Renault allgemein und Eurem Renault speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Wie zufrieden sollte man denn ihrer Meinung nach mit einen solchen Groschengrab ( entsch. Cent) sein? Für mich pers. im Feb. meinen Bj. 07/2005 Grand Espace 2.2 dci mit 110.000 km Stand-/Laufzeit aus dem Leasing für 10.000,-€ übernommen und nun eine Wo. vor Weihnachten mit einem kapitalen Motorschaden ( Pleuel-Loch im Block) obwohl der letzte Service incl. Ölwechsel erst drei Wo. her ist. und das aus heiterem Himmel bei ca 70 in einer Autobahnbaustelle. Ich für mein Teil kann nur die Pannenstatistik des ADAC bestätigen- die mich als Stammkunden mit meinen Renault´s mit den Worten und hier der nächste Espace begrüßt haben. Tja- und dann noch die Kulanzfreudigen Herren in Brühl- schöne Bescherung- nie wieder Renault!!!
Warum ich immer noch den 97er Espace JE fahre? Weil ich Werkstattwagen liebe? Sicherlich, ich muß schon eingestehen, daß ich wohl ein Rad ab habe. Zumindest bis 2008 muß das so gewesen sein, denn innherhalb von 5 Jahren spendierte ich dem Wagen Reparaturkosten von mehr als 10.000 €. Bin bis dahin auch bei jedem Warnton in die Fachwerkstatt gefahren und so kann man rückblickend sagen, daß es wohl reines Fantum sein muß, diese Marke zu fahren. Noch dazu es ja das Flaggschiff von Renault ist. Vielleicht war es ja das Design, von dem ich auch heute noch schwärme. Ich kam jedenfalls nicht davon los.
2009 schrieb ich mal an Renault Deutschland und schilderte die Mängel über die Jahre. Die feinen Herrschaften bedankten sich für meine Treue und schickten mir einen Gutschein für eine Wagenwäsche im Wert von 10,00 €. Wohl damit ich den Wagen geputzt in die Werkstatt bringe.
Mittlerweile lebe ich seit drei Jahren nun wesentlich ruhiger, da ich nicht mehr wegen jedem Polterer und Knacken reparieren lasse. Fachwerkstätten sehen mich auch nicht mehr und Originalteile meide ich wenn irgend möglich. Jetzt im 14. Jahr werd ich mir auch keine Alternative suchen, so er noch durchhält mit für Espace stolzen 210.000 km. Mit dem ewigen Elektonikproblem komm ich klar: Einfach ausmachen und Neustart.
Resumet: Einen Espace muß man sich leisten können, stolz sein, was man investiert hat und sich drauf freuen, was man noch investieren wird. Bekloppt? Na aber sicher doch!!!
Hallo
Ich fahre seit 10.2011 einen Megane 1 ,Baujahr 98
Mängel: ABS Leuchtet auf, Gurtkontrollleuchte defekt. Zur Zeit befindet sich der PKW wieder in der Werkstadt da vor drei Tagen ein Schaden an der Elektronik entstanden ist und mich der gute im Stich lies.Kein guter Anfang für 2012 aber ich bin guter Hoffnung das es nur besser werden kann, den sonst hätte ich mir meinen Seat Cordoba auch per halten können.😕
Zitat:
Original geschrieben von Steffen2708
[weiße Schrift auf hellblauem Grund]
Dein Posting kann man nicht ohne weiteres lesen. War das Absicht? (wenn du das Nacht-Profil gefunden hast, wirst du ja sicherlich auch gesehen haben, dass es auch ein Tag-Profil gibt)
notting