Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Mini?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Mini allgemein und Eurem Mini speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Dann starte ich mal mit einem Kurzfazit unseres Clubman Cooper S: 🙂
bis auf Polter- und Klappergeräusche (vermutlich Fahrwerk) fährt der spitze, die Fahrleistungen sind, wenn man es denn will, beinahe sportwagenreif! Man kann ihn aber auch im alltäglichen Verkehr ökonomisch bewegen (7 bis 8 L/100 km), das Konzept des turbogeladenen 1.6er Vierzylinders geht sehr gut auf! Insgesamt betrachtet sind wir mit unserer Kaufentscheidung wirklich zufrieden, obwohl wir dennoch feststellen, dass die Verarbeitungsqualität in einigen Details nicht BMW-like ist. Leider! Hatten vorher einen 320d Touring aus 2007, der war dagegen wirklich Premium. Was sehr angenehm ist, ist die gesellschaftliche Akzeptanz, die unserem MINI entgegengebracht wird, da gibt es keinen Sozialneid! Und das durch viele Bevölkerungsschichten hindurch. Bis jetzt also ein absolut positives Jahr, die kleinen Schattenseiten verzeihen wir unserem MINI gern.
Grüße
Dirk
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
So zufrieden, dass ich ihn genervt verkauft habe...
... und nun wieder Opel oder was!?
Zitat:
Original geschrieben von Maryo
... und nun wieder Opel oder was!?Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
So zufrieden, dass ich ihn genervt verkauft habe...
Warum nicht?
Wenn er damit zufrieden ist. 😉
So schlecht sind deren Autos auch nicht.
Wenn ich alle Erfahrungen meiner Freunde und Bekannte mit einem Mini bedenke, da kann Opel doch mithalten.😁
Lieber glücklich das GRINSEN im Gesicht und allenfalls noch irgendwo ein klein Bisschen nennen wir es mal "unzufrieden" mit dem Mini als - eben - Opel! Klare Ansage für eine Miniumfrage! Es lebe der kleine Satan!! Brum, brum duck und weg schnell ein paar Kurven fressen gehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Mini-Mi
Ich habe meinen Mini vor 3 Monaten bekommen, habe aber trotzdem an der Umfrage teilgenommen.
Der Mini ist für mich unschlagbar. ( Und durch meinen Mann der einen sehr großen Autotick hat fahre ich immer die besten Autos)
Vielleicht liegt es daran dass ich immer einen Mini haben wollte.. ich weiß es nicht, aber der fährt sich sooo gut und ich bin echt sehr zufrieden damit.
Ich habe schon nach den ersten paar Wochen gesagt dass ich den nicht mehr so schnell hergebe. Bis jetzt war alles prima.. und ich hoffe auch dass das so bleibt.
Mein Mini ist ein Mini Cooper mit einer supertollen Ausstattung. OHNE Ledersitze, ich mag nicht gern Ledersitze und bei meinem eigenen Auto den nur ich als Zweitwagen nutze konnte ich das dieses mal durchsetzen.. juchuu.. :-))
Nichtmal halbleder? 😉
3L
Ähnliche Themen
Wir haben Anfang 2011 einen 2007er Cooper Cabrio gebraucht gekauft, mit einjähriger Händlergarantie. Nach kurzer Zeit Klappern in der linken Tür: "Das fällt nicht unter Garantie!" Hm...
Vor kurzem fiel bei ca. 50.000 km die Kupplung schlagartig komplett aus; es konnte kein Gang mehr eingelegt werden. Werkstatt: "Das ist beim Mini fast normal, haben wir immer so zwischen 20.000 und 50.000 km!" Da die Kupplung ein Verschleißteil ist: keine Garantie, keine Kulanz.
So etwas habe ich bei Alfa Romeo in 30 Jahren nicht erlebt.
2.Frühling für meinen Mini One CVT aus 2002 mit 115.000km Laufleistung ohne größere Probleme!
Nach viel Kurzstrecke mit eher 9l/100km Verbrauch pendele ich seit kurzem wieder etwas längere Strecken mit viel Landstrasse (oder AB mit 120km/h Beschränkung) und habe den Verbrauch auf 7,5l/100km gedrückt (Herstellerangabe: 7,7). Da CVT im Mini nicht mehr erhältlich werde ich aber (leider) auf AUDI Multitronic umsteigen, wenn der Mini mal schlapp macht.Schade.
Hallo,
Mini One (95PS) ist seit Dezember 2008 unser Zweitauto.
November 2009 - Motorkontrolleuchte - ging nach zwei Monate aus - Lambdasonde?
Oktober 2010 - Motorkontrolleuchte - Lambdasonde gewechselt
September 2011 - wieder Motorkontrolleuchte - Lambdasonde?
Sonst gibt es nix zu meckern, außer der schlieren ziehende Scheibenwischer auf der Beifahrerseite (neu).
Entweder er wischt außen nicht oder er schliert.
Gruß Quickdro
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
😁 , aber um auf die 200 zu kommen, musste halt an den 20 vorbei....Zitat:
Original geschrieben von Maryo
Hauptsache keine Tachogeräusche oberhalb 200 ... aber unter 20 hmm ...
Trotzdem ganz schön nervig das Geräusch.....
Wenn du es hast, geht´s Dir ganz schön auf´n Sack !Gruß Fred
Mini Cooper S r56 N14 Motor
gekauft neu im April 2007, bereits nach der Abholung Geräusche aus dem Amaturenbrett, bei Kilometerstand 900 Lackfehler und andere Sache beheben lassen. Kilometer 5000 klappern vorne rechts, kann nicht behoben werden, muss damit leben. Fahre nach einem halben Jahr wieder in die Niederlassung, Fehler kann nicht gefunden.
Fzg. hat jetzt 33.000KM drauf, Schaltblock + Fahrersitz werden ersetzt, Spiel ist einfach zu groß geworden.
35.000KM beide Xenonscheinwerfer getauscht + Rostbeseitigung am Heck
53.000KM Auto bokommt ein neues Getriebes, da im Schubbetrieb unschöne und laute Geräusche vorhanden sind.
Das klappern der Vorderachse wird behoben, dabei wird die Achsmanschette beschädigt, stelle diese aber erst später fest.
ab 58.000KM der N 14 braucht ca. 1l auf 1.000KM
65.oooKM Auto wird verkauft an freiem Händler nach 2,5Jahren haltedauer
Hai,
bin seit 2 Wochen auch Besitzer eines gebrauchten Cooper "Parklane".
Da dies mein Winterauto ist, kann ich noch nicht beisteuern.
Er macht schon richtig Spass und ich hoffe, es bleibt so; Verbrauch ist natürlich nicht so prickelnd (9 - 9,5 l) . Da ich alle anderen Mini`s mit diversen Motorisierungen gefahren bin, ist dieser Mini schon für den Normalgebrauch ausreichend.
An den Abrollgeräuschen der Runflatreifen kann ich mich noch nicht gewöhnen.
Aber , der kleine Mini macht schon Spass und der Rest meiner Familie fährt ihn auch gerne.
Ich hoffe , es bleibt so !
Ich habe jetzt 52.000 km auf meinem Cooper Clubman, die Ledersportsitze werden an den Seitenwangen, trotz regelmäßiger Pflege schon etwas faltig, ansonsten sieht er nach dem Reinigen fast wie neu aus. Die Bremsen dürften etwas klein dimensioniert sein, weil nach den hinteren Belägen nach 35.000 km jetzt auch die vorderen zu wechslen sind. Start/Stopp ist eher nervig, funktioniert 100x problemlos, dann "schläft" es an der Kreuzung ein, (Kupplung treten aktiviert keinen Start, Start/Stopp Symbol bleibt, erst nach 1-2 Versuchen mit Startknopf erweckt man in wieder zum Leben. Die Autofahrer hinter einem sind bis zu diesem Zeitpunkt schon viel wacher, wie man am hupen hört :-). Manchmal funktioniert auch die Stopp-Funktion nicht, ist aber eindeutig ein Schalter beim Schalthebel, etwas "Rühren" mit dem Hebel, und der Motor ist aus. Und jetzt wo es kühler wird, werden auch wieder diverse Poltergeister in den Verkleidungen aktiv. Punkto Ausstattung kann ich den Sport-Button empfehlen, speziell mit Winterreifen ist die Lenkung für schnelle Kurvenfahrten viel zu leichtgängig, da schafft der Sport-Button Abhilfe.
Stimmt, die Motorkontrollleuchte war bei unserem Mini auch gelegentlich an nachdem wir ihn gekauft haben. Habe den Fehler dann 2-3 Mal gelöscht (war auch irgendwas mit Lambdasonde) und kam dann nie wieder...?! Warum auch immer 😁
Nachdem im Januar 2011 beim Einkaufskörbchen (R56/95PS) meiner Frau endlich die Fensterheber auf Garantie gerichtet wurden, gab es keinerlei Probleme mehr.
Die Reaktionszeit der hiesigen MINI-Vertretung betrug knapp 24 Monate....... das ist das einzige Manko auf ~24.000 km seit Erstzulassung gewesen.
mfg
Omega-OPA
Nach 4 Wochen MINI fahren bin ich eigentlich nicht mehr zufriedener MINI-Fahrer !
Der Grund:
Ich darf das Auto kaum noch fahren, da meine Frau als auch meine Tochter, seitdem nur noch MINI fahren !
Ja, so ist das mit dem MINI .
Fazit: Dumm gelaufen, aber trotzdem erobere ich mir manchmal den Schlüssel, und danach habe ich auch ein Grinsen auf den Lippen.
Wo kann man als Moppedfahrer auf schönen kurvigen Strecken genau so viel Spass haben, wie mit dem Zweirad ?
Ich werde weiterhin um den Schlüssel "kämpfen".