Umfrage: Wie viele Kilometer halten eure GTI / GTD Bremsscheiben und Beläge
Schönen guten Tag,
darf ich mal eine Frage, Umfrage starten, wie viele Kilometer eure GTI / GTD Bremsscheiben, Bremsbeläge gehalten haben?
Habe jetzt 72.000 km gefahren, muss aber auch sagen, dass ich sehr wenig bremse ;-), bzw. nicht sehr hart sondern eher leicht und meist vorausschauend fahre.
Abgesehen, dass hinten die Bremsscheiben beschissen aussehen und voller Schlieren sind, kann ich für vorne sagen, dass alles noch ganz ok aussieht.
Kann es sein, dass die hinteren schneller verschleißen als vorne?
Aus optischen Gründen werde ich beim nächsten Service im März bei etwa 80.000 km die hinteren Scheiben und Beläge wechseln. Soll ich vorne auch gleich mit wechseln, oder fahren die noch ein, zwei Jahre?
Wer hat die meisten Kilometer mit der vorderen Bremsscheibe abgespult?
Über ein paar Erfahrungswerte von euch, gerne auch mit Bildern wäre ich dankbar.
Schönen Tag noch, Grüße
te-75
Beste Antwort im Thema
Erst mal danke für die erste Antwort!
Doch ein Golf 6 ist kein Golf 7. Beim Golf 6 wurde noch Qualität verbaut ;-)
Nicht falsch verstehen, aber bei den Bremsen hat VW beim Golf 7 definitiv gespart.
Mit den Riefen das ist normal, bzw. Stand der Technik oder so, wie VW das beschreiben würde ;-)
Das hat jeder, selbst schon nach 10.000 km.
Doch Stand der Technik stelle ich mir im 21. Jht. anders vor.
Das hat im 20. Jht. doch schon deutlich besser funktioniert.
Deswegen sei die Frage, Umfrage durchaus erlaubt und sinnvoll,
wie weit kommt man mit dem ersten Satz Bremsscheiben beim Golf 7 GTI / GTD?
Ich freue mich auf weitere Zuschriften!
37 Antworten
Zu den GTI-Bremssätteln sollte noch gesagt werden, dass man diese am besten bei jedem Räderwechsel entsprechend pflegt, damit sie auch nach 10 Jahren noch ansprechend aussehen.
Meine werden beim Räderwechsel gereinigt und anschließend mit Swizöl Autobahnwachs behandelt.
Außerdem bei jedem Waschen mit einem kleinen Schwamm sauber gemacht.
Ist das eine optische Täuschung oder hast du tatsächlich den Wagen mit der Bremsscheibe auf einem Holzklotz stehen?
Zitat:
@Florian333 schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:02:54 Uhr:
Ist das eine optische Täuschung oder hast du tatsächlich den Wagen mit der Bremsscheibe auf einem Holzklotz stehen?
Ne, das Auto bocke ich immer mit dem Rangierwagenheber hoch.
Für den Fall dass dieser doch mal wegrutscht und dergleichen,
lege ich immer 2-3 Holzklötze unter die Bremsscheibe und neben dem Wagenheber untern Schweller.
Sicher ist sicher, ich bin da sehr vorsichtig.
Na ja, sollte man da den Holzklotz nicht mittig drunter stellen? Sollte der Rangierwagenheber tatsächlich versagen, dann würde der Holzklotz, wenn er so wie auf dem ersten Foto positioniert ist, einfach umkippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@te-75 schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:57:59 Uhr:
Es ist keine Annahme sondern Fakt!
Oder warum haben sonst alle Bremsscheiben bei 10.000 km schon solch tiefe Riefen, dass man meinen könnte, die wären schon +10 Jahre alt?
Mit Qualität hat das weniger zu tun oder möchtest du das Gegenteil behaupten?
Wie sehen denn deine Scheiben aus?Danke an alle anderen Beiträge und Infos. @endlichplatz bei 50.000 km bereits komplett alles gewechselt. Das ist nicht normal ;-) Nur vom fahren auf der Straße oder auch Rallyeeinsatz?
Also, das ist wohl eher die Ausnahme.Wer fährt schon länger, bzw. verkauft sein Auto nicht direkt komplett wenn die Scheiben verbraucht sind ;-)
Was ist üblich, die Regel, los, haut den Thread mal so rischdisch raus, es fahren doch noch mehr als nur 5 GTI´s in Deutschland rum, oder?
Grüße te-75
Kann ich jetzt so nicht bestätigen, das meine bisher beiden sportlichen Gölfe Riefen oder gar Rost auf den Bremsscheiben gehabt hätten bzw haben. Mein 2014er 7R hatte nach 3 Jahren zwar erst 33tsd km runter, aber die Bremse sah noch sehr schick aus (vorn + hinten). Scheiben und Beläge hätten sicher mindestens 60-80tsd km gehalten (oder mehr).
Und jetzt der 09/2016er GTI hat ebenfalls keine Riefen. Die Tragflächen der Bremsscheiben sehen aus wie nagelneu. Absolut blank und rostfrei.
Der einzige zu bemängelnde Makel an beiden Gölfen ist/war leichter optisch störender Rostansatz auf dem Nabentopf der Bremsscheiben, wobei der GTI jetzt nach 2 Jahren Fahrzeugalter noch deutlich besser aussieht, als seinerzeit der R nach 2 Jahren Fahrzeugalter.
Mein GTD hat jetzt 78tkm runter und alles noch von Werk , muss im November zum tüv , mal schauen was er sagt ??
Habe jetzt mit 98tkm erst frisch die HU mit meinem GTD Bestanden.
Der ganze Bremsenprüftstand ist in Witz, im Vergleich zum HU Bericht von vor zwei Jahren teils 50daN mehr an Bremsleistung gehabt diesmal.
Habe beim R 55k runter, vorne sehen noch sehr gut aus, hinten auf Riefen und müssen wohl gewechselt werden beim nächsten Service...
Starke Riefen waren bei mir auch nicht sichtbar. Sie waren einfach verschlissen, was aber bei meinem Einsatz absolut akzeptabel war. Bin ohne Wertung auf abgesperrter Rally Strecke desöfteren ein paar Prüfungen gefahren und auch mal Nürburgring Einsatz. Geht daher völlig in Ordnung, dass bei 50.000 KM alles gewechselt werden musste. Reifen hielten teilweise nur 12.000KM......von daher alles im grünen Bereich.
Grüsse...
Das ist eigentlich eine gute Korrelation - wieviel km halten die (Sommer)Reifen durchschnittlich? Bei mir so 40tkm.
Bei mir halten Sommerreifen eher maximal 20tsd km. Die Bremsen dagegen minimum 60/70tsd km. Habe noch nie an einem meiner 4 Gölfe an der Bremse was ersetzen müssen,
Reifen dagegen aller 2 Jahre.
Unser "alter" Golf ist grad mit Schwiegermutter durch den ersten TÜV bei ~28.000km.
Keine Beanstandungen und die Bremsen sehen noch gut aus.
Die Messlatte wird heutzutage offenbar recht niedrig angesetzt, wenn man schon eine nicht beanstandete Bremse mit 28.000 km lobend erwähnen muss. Bei meinem letzten Golf waren die Beläge und Scheiben hinten bei 90.000 km fällig, vorne erst bei 130.000.
@Florian333
Sehe es doch nicht so negativ. Sonst schreiben immer nur Leute die Problem(chen) haben , was für manchen Forumsleser dann so aussieht als besteht der Golf nur aus Problemen....was natürlich Quatsch ist. Aber kommt oft so rüber weil die 99% die nix zu stänkern haben dies sonst nie reinschreiben.
Grüsse...