umfrage wie tief liegt euer Golf

VW Golf 1 (17, 155)

mich würde mal interessiern wie tief euer Golf mit welchem Fahrwerk kommt.
 
Meiner hat 35mm HR Federn und Boge Gasdruckdämpfer drin.
Habe ihn heute mal an verschiedenen Punkten gemessen.
 
Radläufe, bei normalen GT Kunststoffverbreiterungen, innenkante
VL 563mm
VR 568mm
HL 565mm
HR 572mm
 
Türgriff unterkante beim 5 Türer
links 765mm
rechts 767mm
 
ist klar, es entstehen schon beim verbauen der Teile toleranzen, die eine Messung erschweren.
Wenn einer andere Meßpunkte hat, währe auch nicht schlecht.
 
gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Ich messe morgen auch mal, aber wir sollten uns mal drauf einigen, dass wir Radnarbenmitte zu Kotflügelkannte messen. Wenn jetzt jeder hier nen anderen Messort schreibt, dann bekommen wir nie nen Ergebnis 😉

Radna

r

be? Na hoffentlich verheilt Deine Radnabe bald wieder... 😁

Kotflügelkannnte? Welche? Die ohne Verbreiterung, mit Verbreiterung oder der G60-Verbreiterung? Wie sollen da vergleichbare Werte herauskommen?

Wie wäre es mit Abstand Unterkante Sicke (ja, das seitliche Profil im Blech) gegen Erdboden?

scheinwerferunterkante knappe 50cm mit rally-front, ich würde ihn auch gerne noch weiter runter drehen aber dann schleift meine rechte gelenkwelle am längsträger.............. 😰

Meiner hat das originale GTI-Fahrwerk drin - sieht sportlich aus, aber nicht übertrieben und man kommt damit über jede Bodenwelle, ohne jedesmal Angst haben zu müssen, sich die Ölwanne aufzureißen. Vom Fahrkomfort ganz zu schweigen...

lg, Toby

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Servus ja das würde mich auch interessieren? Was hat es mit der BJ 89Klausel auf sich? Hab nämlich auch ein Sportfahrwerk verbaut meiner ist aber BJ 91!😰

Das Gesetz der Scheinwerfer Unterkante 50cm gilt nur ab Fahrzeuge einschließlich Bj 1989. Für Fahrzeuge die Jünger sind als BJ 1989 beispiel 1988 sind gilt das Gesetz nicht.. 😉

Ähnliche Themen

Nah dran: Das mit der Lichtaustrittskante gilt ab 1.1.1988.

... übrigens sind Fahrzeuge BJ 1988 älter als Fahrzeuge BJ 1989

Das einzige Maß, das ich grad hab: 8 cm Platz unter der 16V-Lippe. Noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla



... übrigens sind Fahrzeuge BJ 1988 älter als Fahrzeuge BJ 1989

OOPS da hat sich der fehlerteufel eingeschlichen.. danke für die richtigstellung 😉

Zitat:

Nah dran: Das mit der Lichtaustrittskante gilt ab 1.1.1988.

Also im internet war mal ein bericht zu der richtlinie. Da wurde von fahrzeuge ab 1989 gesprochen aber ob nun 1988 oder 1989 ist völlig unwichtig mit einem 1987 oder

älteren

Fahrzeug ist man auf der sichere seite. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit



Zitat:

Original geschrieben von edition1984


 
Scheinwerferunterkante 42cm :-)
 
mist... scheinwerferunterkante 43cm 😁
 

trau mich ja fast nicht rein zuschreiben wie hoch meiner liegt.

ca. 48 cm Scheinwerferunterkante.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704



Radnarbe? Na hoffentlich verheilt Deine Radnabe bald wieder... 😁

Die Radnarbe ist schon fast wieder vollständig verheilt, danke danke 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von freak1704



Wie wäre es mit Abstand Unterkante Sicke (ja, das seitliche Profil im Blech) gegen Erdboden?

Gegen Erdboden wäre auch ne Möglichkeit. Da hätte man noch die Reifen mit einbezogen, sonst würde man nur das Fahrwerk messen wenn man zur Radnabe misst. Wäre beides nicht verkehrt...

Nochmal zur Messprozedur (wenn es nur um die Fahrwerkshöhe und nicht Fahrzeughöhe geht):
Um vergleichbare Werte zu bekommen, sollte man das Maß zwischen zwei Punkten am Auto messen, die bei allen Varianten gleich sind, wie z.B. Radnabe zu Kotflügeloberkante. Am besten jeweils mit ner Wasserwaage den Abstand zum Boden messen und dann den Differenzwert bilden. Bei einer Messung zum Boden spielen wieder die Felgengröße, Reifengröße und Luftdruck eine entscheidende Rolle. Also eliminieren...
Ich hab auch 35er Federn drin, aber gemessen hab ichs noch nicht. Wie es aussieht....Sig!

NAbend!

Golf 2 CL mit 60/40 K&W Cupkit

Hab GL-Stoßstangen verbaut und VR-6 Lippe angepasst, auf Ebener Fläche und Winterreifen passt gut ne Zigarettenschachtel drunter, aufsetzten tut's schon eigentlich zu oft..

Tiefster Punkt sind mit Sommerpellen (Borbet T 14" vorne 195/40/14) die Aufhängungen vom Querlenker, beim Eintragen der Felgen hatte ich daher einige Probleme mim Tüv:

Die benannten "Aufhängungen" vom Querlenker blieben sogar im ausgefederten zustand an der blöden Metall Kante an der Grube hängen.. das gefiehl denen natürlich nicht wirklich und ich durfte nochmal nach Hause (mind. 1cm höherlegen 😉 ).

Nur wie legt man sein Auto mind. 1cm höher?
Hatte noch 5mm Eintragungsfreie Distanzscheiben daheim liegen, damit hab ich ca. 0,5cm in der Höhe rausbekommen, den Restlichen 1cm hab ich bei der Tankstelle mit "dezent" erhöhten Luftdruck rausgeholt, sodass mein Auto so ca. 1,5-2cm höher lag und mit einem Smilie ca.1 std. später zur Nachuntersuchung beim TüV stand, welcher mir nach etwas verwirrten schauen die Räder eingetragen hat.

Ideen brauch der Mensch! Man sollte natürlich nachher den Luftdruck wieder auf Norm. Druck reduzieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen