Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?
Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.
Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.
Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.
Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.
Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?
1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus
Anregungen/Ergänzungen erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.
Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.
Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕
Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.
Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).
BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.
Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁
511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Da bin ich mir sogar ganz sicher, wollte ich auch schreiben. Einen 325i gibt es ja gar nicht, sollte 335i heissen.Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
@ MurphysR: Kann mir vorstellen, dass der 335i sogar häufiger verkauft wird als der 328i (wenn schon, denn schon)...Ich schaetze das Verhaeltnis auf 60:40 zugunsten des 335i.
@Lone: Ich lach mich tot. Ich weiss was der 328i schluckt wenn man ihn artgerecht bewegt. Da liegt ein 335i nur unwesentlich drueber. Kostet natuerlich auch deutlich mehr.
ich brauche das mit meinem - habe keinen 328i. Aber ein V8 wäre schon nett....
Ich bin vor ein paar Monaten von einem 3-Zylinder Frontantrieb, auf einen F21 umgestiegen.
Wenn ich lese, dass bei den 1ern künftig genau auf die Technik gesetzt wird, von der ich so froh war endlich "geflüchtet" zu sein, dann wird es mir richtig übel.
Der schlimmste Nachteil bei einem 3-Zylinder ist, wenn das Auto vom Stand aus in Bewegung gesetzt wird oder niedertourig langsam bewegt wird. Im Alltag ist das nichts ungewöhnliches. Bei einem 4-Zylinder und aufwärts braucht man kaum Gas - wenn überhaupt - zu geben, da er viel Kraft aus dem Schwung des Motors zieht. 1., 2. oder 3. Gang, wenn der Wagen rollt einlegen, kein Gas geben, der Motor zieht einfach. Herrlich. Probiert es bei einem 3-Zylinder aus. Versucht es auf so niedrige Touren zu bringen, wie es nur geht. Dann merkt man richtig, wie übel 3 Zylinder sind.
Das hängt vielmehr mit dem Hubraum sowie der Leerlaufdrehzahl zusammen und weniger mit der Zylinderzahl.
Die Anzahl der Zyl. kann man sehen oder empfinden, wie man es gerne mag!
Aber ein "Frontkratzer" ist bei dem Modell eine absolutes "No Go"! - Wenn ich das von BMW kaufen will, kaufe ich mir einen MINI - Da weis man wenigstens noch, was man kauft!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wenn ich das von BMW kaufen will, kaufe ich mir einen MINI - Da weis man wenigstens noch, was man kauft!
Ja, nämlich eine verdammt kleine, völlig überteuerte und unzuverlässige Modekiste! 😁
Nichts für ungut!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Ja, nämlich eine verdammt kleine, völlig überteuerte und unzuverlässige Modekiste! 😁Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wenn ich das von BMW kaufen will, kaufe ich mir einen MINI - Da weis man wenigstens noch, was man kauft!
Nichts für ungut!
Aha, also ist der 1er inzwischen "groesser" als der MINI Country Man 😕 - Oder was willst Du mir damit sagen?
Ach so, das ich als E36-Junkie natuerlich keinerlei Ahnung davon haben kann ...
Alles klar und G8!
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das hängt vielmehr mit dem Hubraum sowie der Leerlaufdrehzahl zusammen und weniger mit der Zylinderzahl.
Kleinere Zylinderanzahl = größerer Zündabstand = unruhigerer Lauf. Völlig egal, wie groß der Hubraum ist.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Kleinere Zylinderanzahl = größerer Zündabstand = unruhigerer Lauf. Völlig egal, wie groß der Hubraum ist.
Es ging um das Drehmoment im Leerlauf. Ich habe den Verfasser (maxgi11) so verstanden, dass man einen 3-Zylinder leichter abwürgen kann... Das kann man pauschal nicht beantworten, da es wie gesagt mit der Leerlaufdrehzahl sowie Hubraum zusammenhängt.
BMW=Heckantrieb, es soll auch bleiben, alternativ wäre nicht schlecht gewesen ein Vorderantrieb anbieten, es soll ein 2-er Active (FamilienAuto) mit Vorderantrieb kommen.
Ich habe vor kurzem ein 1-er erworben, ein Heckantrieb ist schon was tolles...
Wenn ein ganz normale BMWkäufer möchte ein BMW kaufen da kauft er eben ein BMW, egal ob Vorderantrieb oder Heckantrieb, die Eingefleischte, Sport- Fangemeide eben nicht. Sagen wir so wenn das BMW Konzern sich generel von Heckantrieb verabschiedet sollte ist eine Ära zu Ende und die Verkaufzahlen gehen rasant nach unten....es kann Heutzutage sich sowas keine erlauben.
Ein BMW 1-er steht für sportlichkeit, dynamic, compacktheit mal anders und eben ein Heckantrieb...
Offtopic:
Apropos N47 und Toyota. Das kann man ja jetzt auch kombinieren 😁 Aber wohl nicht im GT86 😉
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
BMW=Heckantrieb
BMW = Hinterradantrieb. Heckantrieb hat ein Porsche 911 oder Boxster. Oder ein Smart.
Solch eine Definition habe ich noch nie gehört, Hinterrad-/Heckantrieb ist m.M.nach das gleiche, völlig unabhängig, wo der Motor verbaut ist!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Solch eine Definition habe ich noch nie gehört, Hinterrad-/Heckantrieb ist m.M.nach das gleiche, völlig unabhängig, wo der Motor verbaut ist!
Für viele Menschen ist auch Akku (aufladbar) und Batterie (nicht aufladbar) das gleiche. Oder Birne (leuchtet nicht) und Glühlampe (leuchtet, sofern nicht defekt).
https://de.wikipedia.org/wiki/Hinterradantriebhttps://de.wikipedia.org/wiki/HeckantriebWichtig, dass man da hier so korinthenkackerisch unterwegs ist, obwohl jeder weiß was gemeint ist...
Hast du ein Tempo?
Nein, aber ein Taschentuch.