Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?
Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.
Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.
Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.
Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.
Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?
1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus
Anregungen/Ergänzungen erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.
Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.
Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕
Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.
Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).
BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.
Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁
511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Hast du ein Tempo?Nein, aber ein Taschentuch.
Du hast nichts verstanden, das zeigt Dein Beispiel, in dem Du einmal einen Markennamen nennst und einmal den Namen des eigentlichen Produktes. Hättest genausogut schreiben können: "Ist das ein Auto" - "Nein, ein BMW". Es ist sehr wohl sinnvoll, wenn man unterscheiden kann, denn ein Heckantrieb fährt sich völlig anders als ein Hinterradantrieb. Um das zu erkennen, muss man kein Korinthenkacker sein.
Das war ein verallgemeinerndes Beispiel.
Da ich sowohl BMW als auch 911er schon gefahren bin, kenne ich den Unterschied durchaus, nur sehe ich den Sinn nicht, hier auf dem Begriff rumzureiten, wenn jeder weiß was gemeint ist, siehe Beispiel.
Zum Thema: mir kommt kein Auto und erst recht kein BMW mit Frontantrieb ins Haus. Dass BMW umstellt wenn es betriebswirtschaftliche Sinn macht, weil es 95% egal ist, kann ich allerdings verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
BMW = Hinterradantrieb. Heckantrieb hat ein Porsche 911 oder Boxster. Oder ein Smart.Zitat:
Original geschrieben von canon1961
BMW=Heckantrieb
Klugscheißmodus ein:
Der Boxster hat kein Heckantrieb, sondern einen Mittelmotor.
http://de.wikipedia.org/wiki/MittelmotorKlugscheißmodus aus.
Gerade in der BMW-Pressemitteilung zum 2er gefunden:
"BMW überträgt markentypische Fahrfreude in das Kompaktsegment. Das gilt bereits seit fast 10 Jahren für die Modelle der BMW 1-er Reihe, die ihre Ausnahmeposition vor allem dem in dieser Fahrzeugklasse nach wie vor einzigartigem Hinterradantrieb...verdanken".
Ja mein Gott, wenn sie das doch selbst so genau wissen, warum ändern sie es dann? Wer einen Pampers-Bomber braucht kann doch einen Touran kaufen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Gerade in der BMW-Pressemitteilung zum 2er gefunden:"BMW überträgt markentypische Fahrfreude in das Kompaktsegment. Das gilt bereits seit fast 10 Jahren für die Modelle der BMW 1-er Reihe, die ihre Ausnahmeposition vor allem dem in dieser Fahrzeugklasse nach wie vor einzigartigem Hinterradantrieb...verdanken".
Ja mein Gott, wenn sie das doch selbst so genau wissen, warum ändern sie es dann? Wer einen Pampers-Bomber braucht kann doch einen Touran kaufen...
Heckantrieb
Hinterradantrieb
Vorderradantrieb
Allradantrieb
ich denke, die vier Versionen sind zulässig
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ja mein Gott, wenn sie das doch selbst so genau wissen, warum ändern sie es dann? Wer einen Pampers-Bomber braucht kann doch einen Touran kaufen...
Schau mal, wie sie mal die R6 gelobt haben. Was heutzutage in einem 5er Modell dieser Leistungsklasse steckt, brauche ich ja nicht mehr erwähnen. Lustigerweise findet man aber ähnliche Texte nun im Motorradbereich, wo der R6 neuerdings und erstmalig eingeführt wurde. Die Ingenueire bei BMW wissen schon, was Sache ist, aber es bleibt wohl ein Kampf mit den Rotstiftakrobaten, schließlich ist der R4 Turbo billiger.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
... Lustigerweise findet man aber ähnliche Texte nun im Motorradbereich, wo der R6 neuerdings und erstmalig eingeführt wurde. ....
Das Attribut "erstmalig" ist in diesem Zusammenhang mit Moeps ja wohl voellig daneben!
Denn schon Mitte der 70er verbaute z.B. BENELLI einen Reihen-6er quer in seinem Serien-Modell "Benelli 750 Sei" 😁
Und BMW kapriziert sich jetzt mit "aufgeblasenen" 1,5 bzw. 2,0ltr, also 3- bzw. 4-Zylinder-"Luftpumpen" in seinem Pkw-Portfolio und verkauft uns das auch noch - grossmaeulig - als "Stand der Technik" 😰
Ich hoffe, das meinem E36-Fossil mit 2,5ltr R6 und "laeppischen" 141 DIN-kW noch ein langes "Leben" bevor steht ... - Denn Leistung allein ist nun mal nicht ALLES!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Das Attribut "erstmalig" ist in diesem Zusammenhang mit Moeps ja wohl voellig daneben!
Ich meinte damit, dass erstmalig bei BMW - Motorrädern Reihensechszylinder verbaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Denn Leistung allein ist nun mal nicht ALLES!
Volle Zustimmung! Selbst wenn manche Autokonzerne noch so viel Leistung aus einem 4-Zylinder-Turbo herausholen - jüngstes Beispiel VW, die einen Über-Golf mit 400 PS auf den Markt bringen wollen - beeindruckt mich das überhaupt nicht. Ein 6-Zylinder mit weniger Leistung beeindruckt mich mehr als ein hochgezüchteter 4-Zylinder mit 400 PS...
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich meinte damit, dass erstmalig bei BMW - Motorrädern Reihensechszylinder verbaut wurden.
Das habe ich schon verstanden, aber BMW waere besser damit beraten gewesen, die R6 in den Pkw-Baureihen zu belassen, wo sie auch hin gehoeren!
Denn in einem BMW-Moep haben die R6 im Prinzip ja nix verloren, da sind wir mit den Boxern und den liegenden 3- bzw. 4-Zyl. Reihen-Triebwerken in den K-Modellen bisher auch
sehrgut zurecht gekommen 😁
Ergo, im Moep ist das fuer mich eher ein verzichtbarer Gimmick, aber im Pkw - zumind. fuer mich - ist das durchaus ein essentielles Feature als "Verkaufsargument" bei BMW ... 🙂
Aber "die" schrecken ja nicht mal vor "Frontkratzern" im 1er zurueck 😰 - Dann kann ich mich auch - fuer knapp die Haelfte des Geldes - bei der Konkurrenz "bedienen", so schlecht, wie ihr Ruf teilweise gemacht wird, sind die wohl sicher doch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die Ingenueire bei BMW wissen schon, was Sache ist, aber es bleibt wohl ein Kampf mit den Rotstiftakrobaten, schließlich ist der R4 Turbo billiger.
Klar. Aber bei VW ist er nochmals deutlich billiger...und keinen Deut schlechter. Was sollte mich dann bitte dazu motivieren ihn für teures Geld bei BMW zu kaufen?
Interessant wird es dann wenn man den Kostenunterschied zwischen dem B48 und dem B58 für BMW kennt 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Das habe ich schon verstanden, aber BMW waere besser damit beraten gewesen, die R6 in den Pkw-Baureihen zu belassen, wo sie auch hin gehoeren!
Denn in einem BMW-Moep haben die R6 im Prinzip ja nix verloren, da sind wir mit den Boxern und den liegenden 3- bzw. 4-Zyl. Reihen-Triebwerken in den K-Modellen bisher auch sehr gut zurecht gekommen 😁
Genau das! Im Motorrad fahre ich gerne mal einen Zweizylinder oder auch einen Einzylinder, da passt das urige und kernige Laufverhalten (die Vibrationen und der Klang) gut dazu. Aber dass man nun einen Rollentausch beobachten kann (Komfortmotoren im Motorrad, Rappelmotoren im Pkw), zeigt noch deutlicher auf, welch seltsame Linie die fahren.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Klar. Aber bei VW ist er nochmals deutlich billiger...und keinen Deut schlechter. Was sollte mich dann bitte dazu motivieren ihn für teures Geld bei BMW zu kaufen?
Meine Anmerkung sollte kein Argument "pro BMW" darstellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Klar. Aber bei VW ist er nochmals deutlich billiger...und keinen Deut schlechter. Was sollte mich dann bitte dazu motivieren ihn für teures Geld bei BMW zu kaufen?Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die Ingenueire bei BMW wissen schon, was Sache ist, aber es bleibt wohl ein Kampf mit den Rotstiftakrobaten, schließlich ist der R4 Turbo billiger.
Wenn man mal VW hatte, weiß man warum man mehr Geld für nen BMW ausgibt und wenn die 2 Autos genau gleich motorisiert sind..🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wenn man mal VW hatte, weiß man warum man mehr Geld für nen BMW ausgibt und wenn die 2 Autos genau gleich motorisiert sind..🙂😛
Das war all die Jahre meine Rede. Ich hatte einen VW der Lopez-Aera. Und habe mir geschworen "nie wieder". Seitdem fahre ich ausschließlich BMW.
Nun sieht es aus als wiederhole sich die Geschichte. Nur umgekehrt. Hätte ich mir nie träumen lassen.