Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?

BMW 1er

Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.

Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.

Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.

Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.

Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?

1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus

Anregungen/Ergänzungen erwünscht.

Beste Antwort im Thema

Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.

Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.

Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕

Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.

Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).

BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.

Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Als BMW in den X28i - Modellen plötzlich aufgeblasene Vierzylinder brachte, wurde erst wüst gemeckert, aber später trotzdem gekauft wie blöd

Der x28i 4-Zylinder ist ein Randläufer!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Logische Folgerung: Ein BMW 1er oder 3er wird sich auch mit vorne quer installiertem Peugeot - Dreizylinder, nach einer kurzen Gackerphase, blendend verkaufen. Voraussetzung: Das Typenschild zeigt eine ausreichend große Zahl, die Leistung passt und in der Audioanlage befindet sich das neueste Update für den Motorenklang, damit man seine Kumpels mit tollem BMW R6 - Klang beeindrucken kann.

🙄

Die Schlussfolgerung ist richtig, aber ich möchte hier nochmals darauf hinweisen das die neuen B3x-Motoren gar nichts mit PSA zu tun haben. Außer einigen Zulieferern von Bauteilen... aber die sind ja auch die gleichen wie bei der VAG, Toyota, Fiat und all den anderen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Beobachtung aus fast 10 Jahren Forenmitgliedschaft:

Als BMW potthäßliche Fahrzeuge auf den Markt schmiss (E87, E65, E60), wurde erst schlimm geschimpft, aber später trotzdem gekauft wie blöd

Als BMW in den X28i - Modellen plötzlich aufgeblasene Vierzylinder brachte, wurde erst wüst gemeckert, aber später trotzdem gekauft wie blöd

Logische Folgerung: Ein BMW 1er oder 3er wird sich auch mit vorne quer installiertem Peugeot - Dreizylinder, nach einer kurzen Gackerphase, blendend verkaufen. Voraussetzung: Das Typenschild zeigt eine ausreichend große Zahl, die Leistung passt und in der Audioanlage befindet sich das neueste Update für den Motorenklang, damit man seine Kumpels mit tollem BMW R6 - Klang beeindrucken kann.

🙄

Ja, dass stimmt. Auch über den F20 wurde schlimm geschimpft, aber die Zulassungszahlen stimmen und da ist sicher nicht jeder mit Xenon und M-Paket ausgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@


Die Schlussfolgerung ist richtig, aber ich möchte hier nochmals darauf hinweisen das die neuen B3x-Motoren gar nichts mit PSA zu tun haben. Außer einigen Zulieferern von Bauteilen... aber die sind ja auch die gleichen wie bei der VAG, Toyota, Fiat und all denn anderen.

Richtig, nur die Motoren im F20 114i, 116i, 118i, F30 316i und 320i ED sind zusammen mit PSA entwickelt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der x28i 4-Zylinder ist ein Randläufer!

Was ist ein Randläufer?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


...
Wer die Marke (ganz gleich welche) "liebt und lebt" kauft auch beim nächsten mal wieder dieses Modell.
Alles andere sind dann Vernunftsentscheidungen alá "Auto muss preiswert und sparsam sein und mich von A nach B bringen".

Falsch. Zumindest in meinem Fall. Ich kann mich bspw. mit dem Interieur des 1er/2er bis heute nicht anfreunden, das ist für mich im Vergleich zum minimalistischen, aber trotzdem irgendwie "feineren" A3 Cockpit eine - sorry - Kotzgrube. Aber dennoch hol ich mir zum Facelift den M235i. Einmal Hinterradantrieb, R6 und Handschaltung in einer eher unpraktischen Hülle gönn ich mir. Und das obwohl ich meine kleine Klapperschüssel Polo 9N3 richtig toll finde und in der Klasse nichts über den Polo kommen lasse, sprich, die rosarote Brille aufhabe und nach deiner Logik zumindest zum Polo, Golf oder A3 greifen müsste. 😉

Diese fahrspaßorientierte Vollkost, die ich will, bietet in einem vertretbaren finanziellen Rahmen zur Zeit nur (noch) BMW. Da die Propaganda-Abteilung in München aber nicht müde wird, all das zu verraten und dem Kunden einen Dreizylinder plötzlich als das Non-Plus-Ultra zu verkaufen, wirds wohl ein einmaliges Gastspiel beim Propeller werden.

Wieso soll denn ein Coupe unpraktisch sein? Für mich ist das die beste Form überhaupt. Grund: ich habe keine Kinder und bin über 1,90, was bedeutet, dass ich in allen 4+ Türern hinter der B-Säule sitze. Nicht praktisch. Und beim Coupe habe ich meistens einen schönen Kofferraum wo schön flach viel Bier reinpasst 😉
Und noch eins: Mir kann nicht jemand hinten einsteigen und mich von hinten bedrohen 😉

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


...
Wer die Marke (ganz gleich welche) "liebt und lebt" kauft auch beim nächsten mal wieder dieses Modell.
Alles andere sind dann Vernunftsentscheidungen alá "Auto muss preiswert und sparsam sein und mich von A nach B bringen".
Diese fahrspaßorientierte Vollkost, die ich will, bietet in einem vertretbaren finanziellen Rahmen zur Zeit nur (noch) BMW. Da die Propaganda-Abteilung in München aber nicht müde wird, all das zu verraten und dem Kunden einen Dreizylinder plötzlich als das Non-Plus-Ultra zu verkaufen, wirds wohl ein einmaliges Gastspiel beim Propeller werden.

Das klingt logisch. Weil BMW einen 3-Zylinder vermarktet verzichte ich beim übernächsten mal auf den 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Was ist ein Randläufer?

So bezeichnet man eine Variante, die selten gekauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



So bezeichnet man eine Variante, die selten gekauft wird.

Ja, da koenntest Du recht haben. Wenn man sich mal die KBA-Neuzulassungszahlen fuer das erste Quartal anschaut gibt es fuer den F3x einen Benzineranteil von gerade mal 17%. Habe leider nichts gefunden was die Motorisierung weiter aufbroeselt (gab's frueher mal...), ich tippe mal auf 70% 316i, 20% 320i, 6% 325i und 4% 328i. Das wuerden unter dem Strich 0,7% Anteil beim 328i bedeuten, man kann ihn also mit Fug und Recht als Nischenprodukt bezeichnen. Oder von mir aus als Randlaeufer.

Aber mehr Beachtung hat der Motor IMHO auch nicht verdient.

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Diese fahrspaßorientierte Vollkost, die ich will, bietet in einem vertretbaren finanziellen Rahmen zur Zeit nur (noch) BMW. Da die Propaganda-Abteilung in München aber nicht müde wird, all das zu verraten und dem Kunden einen Dreizylinder plötzlich als das Non-Plus-Ultra zu verkaufen, wirds wohl ein einmaliges Gastspiel beim Propeller werden.

Der neue Ford Mustang mit 5,0 l V8 und Handschaltung könnte auch eine erschwingliche Alternative darstellen - ab Ende 2014 soll er offiziell bei den deutschen Ford-Händlern angeboten werden.

@ MurphysR: Kann mir vorstellen, dass der 335i sogar häufiger verkauft wird als der 328i (wenn schon, denn schon)...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


So bezeichnet man eine Variante, die selten gekauft wird.

Rein subjektiv sehe ich dafür aber bedenklich viele F30 mit N20 - Motor auf den Straßen (neben dem absolut dominierenden N47).

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Diese fahrspaßorientierte Vollkost, die ich will, bietet in einem vertretbaren finanziellen Rahmen zur Zeit nur (noch) BMW. Da die Propaganda-Abteilung in München aber nicht müde wird, all das zu verraten und dem Kunden einen Dreizylinder plötzlich als das Non-Plus-Ultra zu verkaufen, wirds wohl ein einmaliges Gastspiel beim Propeller werden.
Der neue Ford Mustang mit 5,0 l V8 und Handschaltung könnte auch eine erschwingliche Alternative darstellen - ab Ende 2014 soll er offiziell bei den deutschen Ford-Händlern angeboten werden.

@ MurphysR: Kann mir vorstellen, dass der 335i sogar häufiger verkauft wird als der 328i (wenn schon, denn schon)...

cool - aber ob man den mit 9,5l bewegen kann? Habe da eher den Toyota GT86 im Auge, leider ist der kleine Sauger etwas schwach auf der Brust.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



@ MurphysR: Kann mir vorstellen, dass der 335i sogar häufiger verkauft wird als der 328i (wenn schon, denn schon)...

Da bin ich mir sogar ganz sicher, wollte ich auch schreiben. Einen 325i gibt es ja gar nicht, sollte 335i heissen.

Ich schaetze das Verhaeltnis auf 60:40 zugunsten des 335i.

@Lone: Ich lach mich tot. Ich weiss was der 328i schluckt wenn man ihn artgerecht bewegt. Da liegt ein 335i nur unwesentlich drueber. Kostet natuerlich auch deutlich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der neue Ford Mustang mit 5,0 l V8 und Handschaltung könnte auch eine erschwingliche Alternative darstellen - ab Ende 2014 soll er offiziell bei den deutschen Ford-Händlern angeboten werden.

@ MurphysR: Kann mir vorstellen, dass der 335i sogar häufiger verkauft wird als der 328i (wenn schon, denn schon)...

cool - aber ob man den mit 9,5l bewegen kann? Habe da eher den Toyota GT86 im Auge, leider ist der kleine Sauger etwas schwach auf der Brust.

Toyota wird noch was an Leistung nachschieben, irgendwas an die 300 PS habe ich mal gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Diese fahrspaßorientierte Vollkost, die ich will, bietet in einem vertretbaren finanziellen Rahmen zur Zeit nur (noch) BMW. Da die Propaganda-Abteilung in München aber nicht müde wird, all das zu verraten und dem Kunden einen Dreizylinder plötzlich als das Non-Plus-Ultra zu verkaufen, wirds wohl ein einmaliges Gastspiel beim Propeller werden.

Das klingt logisch. Weil BMW einen 3-Zylinder vermarktet verzichte ich beim übernächsten mal auf den 6 Zylinder.

Der Nachfolger mit Frontantrieb wird keinen Reihensechser mehr bekommen können somit ist es tatsächlich logisch, dass es für ihn ein einmaliges Gastspiel wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen