Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?
Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.
Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.
Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.
Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.
Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?
1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus
Anregungen/Ergänzungen erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.
Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.
Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕
Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.
Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).
BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.
Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁
511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Eigentlich erwarte ich lediglich, dass jemand eine Behauptung auch belegen kann. Und wenn Du sagst, dass kein Hersteller "so bescheuert" sei, ein Fahrzeug übersteuernd auszulegen, frage ich mich, weshalb Du vorher geschrieben hast, man könne einen Fronttriebler auch übersteuernd auslegen ...
Und wo siehst Du den Widerspruch. Man kann definitiv einen Fronttriebler übersteuernd auslegen. Das heisst ja nicht, dass das auch getan wird. Wozu auch, ist schließlich ein Sicherheitsrisiko?
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Der Begriff Schräglaufwinkel stammt aus der Reifentechnik - und Du wirst mir sicher zustimmen, dass Fahrdynamik nicht nur auf die Reifen zurückzuführen ist. Vor allem, nachdem Du vehement die Vorteile des Frontantriebs ins Feld führst.
Was soll der Einwand? Natürlich definiert sich Fahrdynamik nicht nur über Reifen oder in welchem Winkel die montiert sind. Aber das Trägt seinen Teil dazu bei.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Was soll der Einwand? Natürlich definiert sich Fahrdynamik nicht nur über Reifen oder in welchem Winkel die montiert sind. Aber das Trägt seinen Teil dazu bei.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Der Begriff Schräglaufwinkel stammt aus der Reifentechnik - und Du wirst mir sicher zustimmen, dass Fahrdynamik nicht nur auf die Reifen zurückzuführen ist. Vor allem, nachdem Du vehement die Vorteile des Frontantriebs ins Feld führst.
LOL - der war gut 😁 😁 😁
Wenn Du meinst, dass der Schräglaufwinkel bedeutet, in welchem Winkel die Reifen montiert sind, zeigst Du doch ein stark unterentwickeltes Verständnis für die Materie ...
You made my day - und das am späten Abend ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von OP1
Der TT der ersten Baureihe war aerodynamischer Murks, durch den die Hinterachse in schnellen Kurven auf Bodenwellen schon mal abgehoben hat. Behoben hat AUDI das dann durch einen greislichen Heckspoiler.
Der Audi Serien-Heckspoiler war sehr dezent (siehe
http://i.auto-bild.de/.../...-TT-Roadster-729x486-961400e948ae64da.jpg). Es gab auch angebastelte sehr unansehnliche Heckspoiler für den TT. Die gibt es aber für viele Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von OP1
...wie viel Erfahrung mit Hinterradangetriebenen hast Du denn um Vor- und Nachteile, Fahrspass usw. beurteilen zu können?
Soviel, dass ich sagen kann, dass mir ein 1er zu eng geschnitten ist, zu hart gefedert, zuwenig ablagen hat, zuviel Stellplatz benötigt für den Raum den er bietet. Die Materialien im Innenraum haben für ein Premium Fahrzeug auch noch Potential nach oben. Im Winter bleiben bei uns die heckgetriebenen Fahrzeuge als erstes liegen.
Da habe ich mit meinem Golf ehrlich gesagt um Längen mehr Fahrspaß. Indem kann man auch mal hinten jemanden mitnehmen, ohne das der sich eingezwängt fühlt.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Es gab auch angebastelte sehr unansehnliche Heckspoiler für den TT.
OP1 und ich sprachen nicht von Zubehörspoilern, sondern von der werkseitigen Nachrüstung, die Audi damals für rund 40.000 bereits ausgelieferte Fahrzeuge vornehmen musste ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
You made my day - und das am späten Abend ...
Was für ein Kinderkram.
Nenn das hier http://upload.wikimedia.org/.../220px-Cambe_angle.svg.png von mir aus wie Du willst.
Wenn das Hinterrad einen größeren Schrägwinkel hat als das Vorderrad, dann übersteuert das Fahrzeug.
Es gibt wahrscheinlich noch mehr Konstruktionsmerkmale die einen Fronttriebler übersteuern lassen.
Da ich kein Ing. aus dem Automobilbereich bin, muss ich das auch nicht im Detail wissen. Mir reicht es zu wissen, dass es Möglichkeiten zur entsprechenden Auslegung gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Das ist sachlich aber völlig inkorrekt was du da in einen Hut wirfst. Antriebseinflüsse in der Lenkung sind etwas völlig anderes und haben nichts, aber auch gar nichts zu tun mit Rückmeldung über die Lenkung von Bodenbeschaffenheit oder Gripzustand.
Lenkeinflüsse in der Lenkung mindern Fahrspaß, und hier macht ein Hinterradantrieb mehr Spaß als ein FWD.
Wenn der Antrieb versucht die Kraft auf den Boden zu übertragen, koppeln die Eigenschaften des Bodenbelags auf die Welle zurück und entsprechend auch in die Lenkung. Diese feinen Signale kann man als Fahrer nutzen und mit dem Fahrzeug angepasst umgehen. Darum geht's.
Beim Hecktriebler habe ich nur das träge Popometer, dass der Fronttriebler als Signalquelle natürlich auch noch hat.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
..., sondern von der werkseitigen Nachrüstung, die Audi damals für rund 40.000 bereits ausgelieferte Fahrzeuge vornehmen musste ...
Und ich spreche von dem Werksseitigen, der in der Abbildung zu sehen ist (
http://i.auto-bild.de/.../...-TT-Roadster-729x486-961400e948ae64da.jpg). Was ist an dem jetzt grässlich?
Zitat:
Wenn der Antrieb versucht die Kraft auf den Boden zu übertragen, koppeln die Eigenschaften des Bodenbelags auf die Welle zurück und entsprechend auch in die Lenkung. Diese feinen Signale kann man als Fahrer nutzen und mit dem Fahrzeug angepasst umgehen.
Naja, darüber kann man streiten. Wenn man da wirklich was spürt, dann scharrt das kurveninnere Rad schon durch. Ich mag es eher, wenn die Lenkung so ausgelegt ist, dass sie mit etwas Kraft in die Mittellage zurückdrängt. Und sobald das leichtgängiger wird, reißt die Haftung langsam ab. In dem Moment will ich nicht, dass mir dieses feine Signal durch den Antriebseinfluss verwässert wird. Aber auch BMW hat bei dem ein oder anderen Allradmodell ne seltsame Lenkung eingebaut, wo diese Rückmeldung fehlt. Nicht weil der Antriebseinfluss etwas verwässert, sondern weil die Lenkung nicht ausreichend kräftig in die Mittellage zieht und dann spürt man auch nix. Irgendwas hat man da wohl anders konstruiert. Und da wollen sie dann den Frontantrieb beherrschen😁😉
Positiv sind mir da übrigens BMWs ohne Servo aufgefallen (E30), auch wenn die in der Mittellage bissl indifferent waren, das Gefühl für die Haftungsunterschiede um Nuancen, wenn man in der Kurve hing, war vorhanden. Ich meine sogar die Übergänge von sonnigem zum schattigen Asphalt und zurück in der Lenkung gespürt zu haben. Verklärter Rückblick😕 Wer weiß. Aber Einparken war anstrengend🙄
Zitat:
Der Audi Serien-Heckspoiler war sehr dezent...
Über Geschmack streiten wir hier nicht!
Zitat:
Original geschrieben von louk
Soviel, dass ich sagen kann, dass mir ein 1er zu eng geschnitten ist, zu hart gefedert, zuwenig ablagen hat, zuviel Stellplatz benötigt für den Raum den er bietet. Die Materialien im Innenraum haben für ein Premium Fahrzeug auch noch Potential nach oben. Im Winter bleiben bei uns die heckgetriebenen Fahrzeuge als erstes liegen.
Da habe ich mit meinem Golf ehrlich gesagt um Längen mehr Fahrspaß. Indem kann man auch mal hinten jemanden mitnehmen, ohne das der sich eingezwängt fühlt.
Was hat das denn mit der hier diskutierten Frage, wer einen VORDERRADANGETIEBENEN 1er kaufen würde zu tun?
Nochmal - über Geschmack streiten wir hier nicht.
Bin im Übrigen zeitlebens aktiver Wintersportler und dafür oft in den Alpen unterwegs und bis heute erst 1x "liegengeblieben", mit einem AUDI Coupe (dieser Quattroverschnitt der frühen 80er).
Was ich nicht verstehe ist, warum manch einer hier mit aller Gewalt herbeidiskutieren möchte das BMW sich anpassen muss.
BMW war bisher einfach nicht die Marke, die sich hauptsächlich mit Raumangebot und maximaler Alltagstauglichkeit beschäftigt hat. Stattdessen hat man hier für ordentliche Eigenschaften gesorgt, auf die typischen BMW-Tugenden wie Fahrdynamik, Fahrspaß usw jedoch mehr Wert gelegt.
Das 08/15 Kompaktwagen-Konzept a la Golf gibt es sicherlich 15-20 Mal in der Kompaktklasse. Dazu diverse Crossover-Modelle, die von den Eigenschaften ähnlich sind.
Warum soll es für BMW so wahnsinnig attraktiv sein sich als Nr 25 dort einzureihen?
Ich finde BMWs Weg ansich gut ein eigenes Süppchen zu kochen. Den Spaß, den ich mit meinem 1er gehabt habe, hatte ich mit meinem "Edelgolf" Audi A3 vorher nicht ansatzweise.
Also louk...wenn dir der 1er von A bis Z nicht passt...dann kauf ihn doch einfach nicht und erfreue dich an deinem Golf. Glücklicherweise wird ja niemand gezwungen einen BMW zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
BMW war bisher einfach nicht die Marke, die sich hauptsächlich mit Raumangebot und maximaler Alltagstauglichkeit beschäftigt hat. Stattdessen hat man hier für ordentliche Eigenschaften gesorgt, auf die typischen BMW-Tugenden wie Fahrdynamik, Fahrspaß usw jedoch mehr Wert gelegt.
Mein Anliegen ist, dass das eine zum anderen kein Widerspruch ist. Man kann beides haben und es bleiben noch ausreichend Punkte zur Differenzierung für BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das 08/15 Kompaktwagen-Konzept a la Golf ...
An dem Konzept beißen sich andere schon seit Jahrzehnten die Zähne aus. Keiner kann es besser.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Den Spaß, den ich mit meinem 1er gehabt habe, hatte ich mit meinem "Edelgolf" Audi A3 vorher nicht ansatzweise.
Das ist Deine Ansicht, es gibt auch andere. Altes mit neuem Fahrzeug zu vergleichen ist dann auch nicht fair und die Ausstattungsumfänge müsstest Du auch mal niederlegen. Aber die Diskussion führen wir jetzt nicht, würde mich jetzt mal hier ausklinken. Die Ansichten sind ausgetauscht. Viel mehr gibt es nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Also louk...wenn dir der 1er von A bis Z nicht passt...dann kauf ihn doch einfach nicht und erfreue dich an deinem Golf.
Den würde ich nie so kaufen wie er konstruiert ist. Das brauchst mir daher auch nicht zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Glücklicherweise wird ja niemand gezwungen einen BMW zu kaufen.
Glücklicherweise kann man an BMW seine Wünsche an einen Kompakten formulieren ohne sich das von Euch genehmigen lassen zu müssen 😛, auf das sie einem vielleicht doch mal ein Premiumfahrzeug mit ordentlichem Nutzwert bauen. Warum sollen die immer nur Eure Minoritäten-Ansprüche bedienen?
Das Premiumsegment in der Golfklasse ist nahezu unbesetzt. Es gibt da kein vernünftiges Angebot und der Markt ist groß. Das könnte sich für BMW schon lohnen.
Mannomann, ich sehe schon, da hilft nur, großen Schraubenzieher nehmen, VW-Logo raushebeln, Propeller reinpappen und louk wird glücklich.
Zitat:
Glücklicherweise kann man an BMW seine Wünsche an einen Kompakten formulieren ohne sich das von Euch genehmigen lassen zu müssen 😛, auf das sie einem vielleicht doch mal ein Premiumfahrzeug mit ordentlichem Nutzwert bauen. Warum sollen die immer nur Eure Minoritäten-Ansprüche bedienen?
Das Premiumsegment in der Golfklasse ist nahezu unbesetzt. Es gibt da kein vernünftiges Angebot und der Markt ist groß. Das könnte sich für BMW schon lohnen.
@louk
Mach Dir keine falschen Hoffnungen, auch ein BMW mit Frontantrieb wird kein Golf-Clone.
Zitat:
Original geschrieben von OP1
Mannomann, ich sehe schon, da hilft nur, großen Schraubenzieher nehmen, VW-Logo raushebeln, Propeller reinpappen und louk wird glücklich.Mach Dir keine falschen Hoffnungen, auch ein BMW mit Frontantrieb wird kein Golf-Clone.
Logo Austauschen reicht nicht. Der Golf kommt zwar in seiner Klasse am dichtesten an Premium heran, ist es aber noch nicht.
Der Active Tourer wird zeigen, ob auch für den 1er ein Weg für eine andere Balance machbar ist. Wo ein Wille und Markt ist, da ist auch ein Weg.
Ein Clone soll es auch nicht werden, BMW hat mehr als genug Differenzierungsmöglichkeiten im Petto.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das 08/15 Kompaktwagen-Konzept a la Golf gibt es sicherlich 15-20 Mal in der Kompaktklasse. Dazu diverse Crossover-Modelle, die von den Eigenschaften ähnlich sind.
Warum soll es für BMW so wahnsinnig attraktiv sein sich als Nr 25 dort einzureihen?
Erhöhung der Marge? Bedienen der Aktionärsinteressen nach mehr Gewinn?
Kostensenkung innerhalb der Produktion? Lean Production durch Ausdünnung der Anzahl an Plattformen? Erhöhung der Quote an Gleichteilekomponenten? Gewichtsreduktion und damit weitere Treibstoffkonsumeinsparungen innerhalb der Baureihe?
Wären m.M. nach genügend attraktive Gründe Nr. 25 sein zu wollen😉
... ich gehe jede Wette ein, das auch ein 1er auf Frontantrieb gekauft wird und BMW entsprechende Stückzahlen damit auswirft. Es gibt genügend Leute die rein Imagebezogen konsumieren. Einfach ein bissel den Werbeetat erhöhen und die etablierten Motorsportgazetten werden den vorderradangetriebenen 1er schon ins rechte Licht rücken.
Und bitte mich nicht falsch verstehen. Ich trauere ebenfalls den verlorengehenden/gegangenen Werten der Marke BMW voraus/nach.
Wenn der aktuelle 1er mir nur irgendwie optisch gefallen hätte, wüsste ich was anstelle des Golf R jetzt in meiner Garage stünde: ein 5-türiger M135i mit Hinterradantrieb und Schaltgetriebe ... quasi die BMW Essenz in unverdünnter Dosis😉🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Erhöhung der Marge? Bedienen der Aktionärsinteressen nach mehr Gewinn?Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das 08/15 Kompaktwagen-Konzept a la Golf gibt es sicherlich 15-20 Mal in der Kompaktklasse. Dazu diverse Crossover-Modelle, die von den Eigenschaften ähnlich sind.
Warum soll es für BMW so wahnsinnig attraktiv sein sich als Nr 25 dort einzureihen?
Kostensenkung innerhalb der Produktion? Lean Production durch Ausdünnung der Anzahl an Plattformen? Erhöhung der Quote an Gleichteilekomponenten? Gewichtsreduktion und damit weitere Treibstoffkonsumeinsparungen innerhalb der Baureihe?Wären m.M. nach genügend attraktive Gründe Nr. 25 sein zu wollen😉
... ich gehe jede Wette ein, das auch ein 1er auf Frontantrieb gekauft wird und BMW entsprechende Stückzahlen damit auswirft. Es gibt genügend Leute die rein Imagebezogen konsumieren. Einfach ein bissel den Werbeetat erhöhen und die etablierten Motorsportgazetten werden den vorderradangetriebenen 1er schon ins rechte Licht rücken.
Und bitte mich nicht falsch verstehen. Ich trauere ebenfalls den verlorengehenden/gegangenen Werten der Marke BMW voraus/nach.
Wenn der aktuelle 1er mir nur irgendwie optisch gefallen hätte, wüsste ich was anstelle des Golf R jetzt in meiner Garage stünde: ein 5-türiger M135i mit Hinterradantrieb und Schaltgetriebe ... quasi die BMW Essenz in unverdünnter Dosis😉🙂😁
full ack - der VW Leguan mit FWD verkauft sich auch wie geschnitten Brot - was für ein Widerspruch! Ein aufgehübschter SUV, versperrt die Sicht für die anderen Fahrer, frißt Sprit durch seinen hohen Aufbau, mit FWD keine Vorteile als SUV gegenüber anderen Frontkratzern. Dennoch: wird gekauft! Das nennt man erfolgreiches Marketing und - für die Masse - akzeptables Design.
Den F20 haben sie vermutlich absichtlich so häßlich gezeichnet, um dann den Technologiewechsel einleiten zu können "seht hier, trotz RWD und klassicher BMW-Tugenden geht der Absatz zurück, wir müssen nun was Neues wagen".
Mir geht es ähnlich wie Dir, hoffe aber noch auf das Facelift beim F20.