Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?
Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.
Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.
Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.
Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.
Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?
1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus
Anregungen/Ergänzungen erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.
Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.
Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕
Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.
Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).
BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.
Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁
511 Antworten
Zum Thema Alleinstellungsmerkmal: Schon 2007, so habe ich damals irgendwo gelesen, ergab eine Meinungsumfrage, dass (lassmichnichtlügen) ungefähr 80 Prozent aller 1er-Fahrer garnicht wussten, dass ihr Fahrzeug Hinterradantrieb hat. Ist doch logisch, dass BMW angesichts solcher Ergebnisse keine Lust hat, sich bei jedem einzelnen Vergleichstest mit einem Fronttriebler eine blutige Nase zu holen dafür, dass sie einem unterm Strich teureres Prinzip in einer Fahrzeugklasse treu bleibt, die dies offensichtlich garnicht erfordert.
Ich denke, das wird beim 3er, 5er etc. nicht anders aussehen, hat also gar nix mit der Fahrzeugklasse zu tun!
Stimmt vermutlich, ich denke aber, dass da aufgrund der stärkeren und teureren Fahrzeuge gegenüber Frontantrieb 1. die technischen Vorteile mehr und 2. die kaufmännischen Nachteile weniger Gewicht haben als in der Kompaktklasse.
So ist es. Gut für den Aktienkurs, schlecht für fans. Naja, habe gehört, dass Porsche auch über das Jahr 2015 am hinterradantrieb festhalten will. 🙂 . Dann halt so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Stimmt vermutlich, ich denke aber, dass da aufgrund der stärkeren und teureren Fahrzeuge gegenüber Frontantrieb 1. die technischen Vorteile mehr und 2. die kaufmännischen Nachteile weniger Gewicht haben als in der Kompaktklasse.
Jop. Außerdem hat BMW ja die Weichen mit der neuen 35up Plattform, die, wie der Name schon sagt, ab 3er aufwärts verwendet wird, gestellt. Sie soll äußerst variabel sein, die Modelle an Gewicht verlieren, mit RWD und AWD kompatibel sein und mit dem neuen 7er debütieren. Wenn das alles stimmt, ist das leider das aus für den RWD 1er.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
So ist es. Gut für den Aktienkurs, schlecht für fans.
Leider deckt sich die Menge der Fans nur zu einem ganz kleinen Teil mit der Menge der potentiellen Käufer - das Problem kenne ich als MINI Fan zur Genüge...
Börsenberichte der letzten Tage mitbekommen? Großen Plus gemacht. Weniger 1er verkauft, dafür viel mehr 5er und 7er (als geplant).
"Dann halt keinen 1er mehr holen" baut nicht unbedingt eine Drohkulisse auf... Einen Va zu basteln die näher an der des RS500 ist, ist einfacher, billiger und leichter als die nächste Platform für Rwd zu konstruieren.
Und das wird bei dem Käufer ziehen, dem die Antriebsart nicht so wichtig ist. An der Stelle glaub ich zwar an keine 80% die nicht wissen, daß das Auto Hecktriebler ist, aber mehr als der Hälfte wird die Antriebsart egal sein, wenn die neue nicht schlechter geht.
Hej, 35up, was ist das? Soll das heißen, auch die neue 2er Platform ist bald Fwd? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
An der Stelle glaub ich zwar an keine 80% die nicht wissen, daß das Auto Hecktriebler ist, aber mehr als der Hälfte wird die Antriebsart egal sein, wenn die neue nicht schlechter geht.
... der auf dem Bild gehört jedenfalls dazu ... 😁
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Zum Thema Alleinstellungsmerkmal: Schon 2007, so habe ich damals irgendwo gelesen, ergab eine Meinungsumfrage, dass (lassmichnichtlügen) ungefähr 80 Prozent aller 1er-Fahrer garnicht wussten, dass ihr Fahrzeug Hinterradantrieb hat. Ist doch logisch, dass BMW angesichts solcher Ergebnisse keine Lust hat, sich bei jedem einzelnen Vergleichstest mit einem Fronttriebler eine blutige Nase zu holen dafür, dass sie einem unterm Strich teureres Prinzip in einer Fahrzeugklasse treu bleibt, die dies offensichtlich garnicht erfordert.
frag sich wenn sie da gefragt haben das merkt doch jeder !!
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Hej, 35up, was ist das? Soll das heißen, auch die neue 2er Platform ist bald Fwd? 😰
Genau das. Der Active Tourer ist nur der Anfang.
Na ich glaube schon, dass hier bemerkbare konstruktive Unterschiede zwischen Heck-und Frontantrieb auch für einen Gelegenheitsfahrer wahrnehmbar sind. So quirlt zwar der Mini wunderbar um die Kurve aber der Federungskomfort leidet doch sehr darunter. Das selbe wurde ja auch dem Active Tourer schon attestiert. Also, um die ähnliche Fahrdynamik wie beim Heckantriebler zu erreichen, opfert BMW Komfort. Ich weiß nicht, ob das im Sinne der zukünftigen 1er-Kunden ist. Das überhaupt der Heckantrieb beim 1er geopfert wird, ist eine reine kaufmännische Entscheidung, sicherlich keine technisch notwendige, oder aus Vergleichstests aufgezwungene. Mehr Fahrfreude wird er dadurch nicht vermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Genau das. Der Active Tourer ist nur der Anfang.Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Hej, 35up, was ist das? Soll das heißen, auch die neue 2er Platform ist bald Fwd? 😰
Hier mal der entsprechende Artikel.
http://www.bmwblog.com/.../
BMW versucht derzeit, jede Nische auszufüllen - Und sei sie auch noch so dämlich oder bizarr. Siehe die Studie Deep Orange 4: http://www.motor-talk.de/news/das-suv-pick-up-coupe-t5013003.html
Aber das Alleinstellungsmerkmal RWD in der Kompaktklasse geben sie auf...