Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?

BMW 1er

Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.

Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.

Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.

Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.

Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?

1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus

Anregungen/Ergänzungen erwünscht.

Beste Antwort im Thema

Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.

Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.

Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕

Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.

Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).

BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.

Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


BMW versucht derzeit, jede Nische auszufüllen - Und sei sie auch noch so dämlich oder bizarr. Siehe die Studie Deep Orange 4: http://www.motor-talk.de/news/das-suv-pick-up-coupe-t5013003.html

Offenbar hast Du den von Dir verlinkten Artikel gar nicht selbst gelesen. Ansonsten wäre Dir nicht entgangen, dass diese Studie gar nicht von BMW kommt, sondern von Studenten einer US-amerikanischen Universität.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


BMW versucht derzeit, jede Nische auszufüllen - Und sei sie auch noch so dämlich oder bizarr. Siehe die Studie Deep Orange 4: http://www.motor-talk.de/news/das-suv-pick-up-coupe-t5013003.html
Offenbar hast Du den von Dir verlinkten Artikel gar nicht selbst gelesen. Ansonsten wäre Dir nicht entgangen, dass diese Studie gar nicht von BMW kommt, sondern von Studenten einer US-amerikanischen Universität.

Gruß
Der Chaosmanager

Ja, ich habe ihn nicht gelesen. Ist aber schon bezeichnend, dass man BMW so einen Schmarn durchaus zutraut.

Who cares?!? Es geht nicht um die Studie oder was auch immer es ist. Dann nehmen wir eben den normalen 3er, 3er GT und 4er Grand Coupé als Beispiel her. Oder den X4 und so weiter. Oder den "Mini", in all seinen Variationen.

BMW bedient gerne Nischen, warum also nicht die der RWD fans, statt nur optischen Firlefanz?

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


BMW bedient gerne Nischen, warum also nicht die der RWD fans, statt nur optischen Firlefanz?

Tun sie doch, auch weiterhin - mit dem 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X1, X3, X5 und den Z-Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Ja, ich habe ihn nicht gelesen. Ist aber schon bezeichnend, dass man BMW so einen Schmarn durchaus zutraut.

Einen Artikel zu verlinken, den man nicht mal selbst gelesen hat ... Nicht gerade professionell. Allerdings müsstest Du schreiben, dass DU BMW so etwas zutraust, weil MAN hat den Artikel nicht verlinkt ...😉

Zitat:

Who cares?!? Es geht nicht um die Studie oder was auch immer es ist.

Aha, und weshalb hast Du dann diese Studie als Referenz benannt?

Grüße
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


BMW bedient gerne Nischen, warum also nicht die der RWD fans, statt nur optischen Firlefanz?
Tun sie doch, auch weiterhin - mit dem 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X1, X3, X5 und den Z-Modellen.

Weder will noch brauche ich ein Fahrzeug in der 3er Größe. Damit darf ich dann fein in die Röhre schauen oder mehr zahlen. Also geht BMWs Plan voll auf.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Who cares?!? Es geht nicht um die Studie oder was auch immer es ist.

Aha, und weshalb hast Du dann diese Studie als Referenz benannt?

Grüße
Der Chaosmanager

Also zu allererst einmal, damit Trolle etwas zum herumpieken und lästern haben. Scheint ja zu funktionieren 😛 Zumal man in einem Forum ja undebdingt absolut

Professionell

zu werke gehen sollte. Darüberhinaus war ein Grund, weil es grade auf der Frontseite von MT war und ich zu faul war andere Links zu suchen (Oh mein Gott er war zu faul! Wie unprofessionell). Und letztlich, weil es wirklich völlig egal ist und nicht um den Link ging.

Und Mr. Bruno, es geht um den Verlust des RWD beim 1er. Der X1 ist der nächste, der RWD verliert.

Und da ich bei meiner Kritik mit den Nischen bei BMW nicht alleine bin, hier ein Link:
http://www.autoblog.nl/.../...ches-die-bmw-nog-niet-gevuld-heeft-65800

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Und da ich bei meiner Kritik mit den Nischen bei BMW nicht alleine bin

Die Älteren unter uns erinnern sich wahrscheinlich, dass gerade die Platzierung von Modellen in Marktnischen, die von anderen Marken nicht besetzt waren, maßgeblich zum Erfolg von BMW beigetragen haben. Als Vater dieser Nischenpolitik gilt der damalige Vertriebsvorstand Paul G. Hahnemann, der den Spitznamen Nischen-Paul trug.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Und da ich bei meiner Kritik mit den Nischen bei BMW nicht alleine bin
Die Älteren unter uns erinnern sich wahrscheinlich, dass gerade die Platzierung von Modellen in Marktnischen, die von anderen Marken nicht besetzt waren, maßgeblich zum Erfolg von BMW beigetragen haben. Als Vater dieser Nischenpolitik gilt der damalige Vertriebsvorstand Paul G. Hahnemann, der den Spitznamen Nischen-Paul trug.

Gruß
Der Chaosmanager

Prima! Das ist ja mein Punkt. BMW gibt eine erfolgreiche Nische auf, nämlich einen kompakten mit RWD.

Der 1er ist ein Riesenvolumenmodell der die Nische längst verlassen hat und am Massenmarkt ist. Daher wird das Modell dort hin weiterentwickelt wo a) die Masse es haben will und b) so dass man möglichst den Preis drücken und viele Neu-Kunden dazugewinnen kann. Für BMW ist es auch mit Blick auf den Co2-Ziele wichtig, das Fahrzeug gerade in den kleinen Motorisierungen möglichst in hohen Stückzahlen an den Mann zu bringen.

Es ist aus Unternehmenssicht vorne und hinten nicht sinnvoll das Modell mit Krampf und RWD für eine Nische zu positionieren, wenn es das Fahrzeug dann auch noch teurer macht.

Für die Nischenkunden hat man andere Angebote bei denen man dann meist auch mehr Zahlungsfähigkeit abschöpfen kann und mehr Marge machen kann. Ja, schade finde ich es auch. Aber als Unternehmer kann ich den Schritt voll und ganz nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Der 1er ist ein Riesenvolumenmodell der die Nische längst verlassen hat und am Massenmarkt ist. Daher wird das Modell dort hin weiterentwickelt wo a) die Masse es haben will und b) so dass man möglichst den Preis drücken und viele Neu-Kunden dazugewinnen kann. Für BMW ist es auch mit Blick auf den Co2-Ziele wichtig, das Fahrzeug gerade in den kleinen Motorisierungen möglichst in hohen Stückzahlen an den Mann zu bringen.

Es ist aus Unternehmenssicht vorne und hinten nicht sinnvoll das Modell mit Krampf und RWD für eine Nische zu positionieren, wenn es das Fahrzeug dann auch noch teurer macht.

Für die Nischenkunden hat man andere Angebote bei denen man dann meist auch mehr Zahlungsfähigkeit abschöpfen kann und mehr Marge machen kann. Ja, schade finde ich es auch. Aber als Unternehmer kann ich den Schritt voll und ganz nachvollziehen.

also dann werde ich mir mal einen A3-Quattro genauer anschauen, bevor ich zum häßlichsten Cockpit der Autobranche wechsle (F20+30), kann ich auch zum "Frontkratzer-Original" greifen😮 - alleine schon aus Protest.

Habe ich beim A4 genauso gemacht: in fast allen Dingen dem F30 überlegen, habe ich das Geld für einen Neuwagen lieber Audi in den Rachen geworfen.

Jetzt fahre ich wieder BMW E60 - am Ende ist man immer schlauer😁

Warum BMW das macht ist klar, also die Unternehmersicht. Als Konsument kann mir diese aber völlig egal sein. Denn es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Bestandskunden kaufen woanders

Ja, absolut. aus Persönlicher Sicht muss man immer das Fahrzeug holen, dass unterm Strich passt. Ich würde mir den auch nicht holen.

Aber wie man aus den Threads bei jedem Modellwechsel hier lesen kann, reicht ja schon eine anderes Plastik beim Handschuhfach, eine Birne statt einer LED am KFZ-Kennzeichen etc., dass sich immer irgend jemand findet der sich dann lieber ein anderes Auto holt beim nächsten mal. Das ist alles einkalkuliert, auch und gerade beim Wechsel von RWD auf FWD. Wichtig ist unterm Strich ob die Masse mitgeht und die Rechnung aufgeht. Und das würde ich heute nicht mehr anzweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Das ist alles einkalkuliert, auch und gerade beim Wechsel von RWD auf FWD. Wichtig ist unterm Strich ob die Masse mitgeht und die Rechnung aufgeht. Und das würde ich heute nicht mehr anzweifeln.

Da stimme ich dir zu. Ich halte das vorgehen von BMW strategisch gesehen sogar für genial und äußerst durchdacht.

Beispiel FWD: BMW bringt ihn erst einmal beim 2er Active Tourer. Einem Familienvan. Wer wird da schon jammern, dass er Frontantrieb hat? Dazu legt man ihn etwas straffer aus - und schon kann BMW zeigen, wie sportlich ein FWD sein kann. Ist zwar keine Kunst bei einem Van, da hier kaum Konkurrenz in der Hinsicht zu erwarten ist, aber eine kluge Entscheidung. Die Presse schreibt nun, wie sportlich sich der erste BMW mit FWD fährt. Clever gemacht.

Beispiel 3-Zylinder: BMW hat die Presse eingeladen, den 3Zyl auf einem 1er zu testen. In einer 177PS Version und mit einer speziell gefertigen Auspuffanlage. Damit der Sound toll ist. Die Artikel sagen dann auch alle, wie toll der Motor geht und was für ein toller Klang rauskommt. In der Serie kommt davon zwar nix an, aber die ersten Berichte über den BMW 3-Zylinder sind allesamt positiv und haben Sound-Videos etc.

Beispiel R6. Beim 3er vermeidet man, den 330 gleich mit einem 4er zu besetzen. Stattdessen kommt erstmal der 328i. In der Serie gibt man dem Motor ein wenig mehr "Juice" als angegeben (ist ja kein Probkem beim Turbo), und alle Welt schreibt wie gut der 4er doch geht. Nach ein paar Jahren ist man dann soweit, mit dem LCI dann den 330 einzuführen. Ganz ohne Aufschrei. Nur das mit dem Sound hat nicht geklappt, weil Active Sound eben nur innen wirkt.

Es gibt sicher viele weitere Beispiele im großen und kleinen, wo ich garnicht den Überblick habe. Das einzige wo ich BMW auf dem falschen Weg sehe, sind die nächsten Generationen beim Entertainment. Da ist BMW nicht mutig genug und entwickelt zu wenig selbst. Hier wird Audi in ein paar Jahren mächtig punkten.

Aber als Kunde finde ich den Schritt zu FWD Mist. Gäbe es den schon jetzt, wäre es bei mir statt M135i sicherlich ein GolfR geworden.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Aber als Kunde finde ich den Schritt zu FWD Mist. Gäbe es den schon jetzt, wäre es bei mir statt M135i sicherlich ein GolfR geworden.

Warum eigentlich kein Cayman? Ist in jeder Kategorie besser (außer vielleicht Lastesel/Praxisnutzen) und dürfte mit zunehmender Haltedauer wegen der mittelfristigen Restwertentwicklung auch nicht viel mehr kosten. Oder man behält ihn... ich denke der heutige Cayman wird auch langfristig sehr beliebt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Aber als Kunde finde ich den Schritt zu FWD Mist. Gäbe es den schon jetzt, wäre es bei mir statt M135i sicherlich ein GolfR geworden.
Warum eigentlich kein Cayman? Ist in jeder Kategorie besser (außer vielleicht Lastesel/Praxisnutzen) und dürfte mit zunehmender Haltedauer wegen der mittelfristigen Restwertentwicklung auch nicht viel mehr kosten. Oder man behält ihn... ich denke der heutige Cayman wird auch langfristig sehr beliebt bleiben.

Oh ja!!! 🙂 Ein Cayman oder Boxter wäre großartig! Aber da ich ab und an unsere Hunde mitnehmen möchte, musste es ein 5-Türer mit Heckklappe sein - Sonst müsste ich oft den Tiguan nehmen und meine Frau hätte das Spaßauto 😉). Vielleicht später mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen