UMFRAGE: Verbrauch des Mondeo 2,0 Diesel. Was verbraucht Ihr ???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich möchte von euch mal wissen, wieviel Ihr im Schnitt mit eurem TDDI 85kw verbraucht. Auch die anderen Motorvarianten interessieren mich sehr (90PS) oder die Serie der TDCI ´s. Auch Chipgetunete dürfen sich äußern.

Autobahn
Landstraße
Stadt
Mix ?

Eben die Werte, die Ihr an der Tankstelle so gewohnt seit.

Und: Ja, es hängt immer vom Fahrstil ab. Aber nur wenige fahren ständig Vollgas, oder schleichen mit 80 über die Autobahn...

Vielen Dank

52 Antworten

Reichweite mit Tankfüllung

Liebe Mondeo - Fahrer,

meist tanke ich bei ca. 950 km obwohl der BC meist noch optimistische 50-80 km anzeigt. Die Tankanzeige steht dann jedoch kurz vor 0. Ich gehe davon aus, dass im Mittel ca. 970 km Reichweite mit einer Tankfüllung drin sind.

Bei verhaltener Fahrweise habe ich auch schon 1100 km erreicht, jedoch wird man dann dauernd von den Bussen und Kleinlastern überholt.

Mein Bordkomputer ist was die Restreichweite angeht sehr optimistisch auf ca. 30 km mindert sich die Restreichweite manchmal um 50 km.

Sofern jemand einen Rat hat, wie dieses Problem zu lösen ist, kann er es gerne hier einstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Eurer Diesel Mike

Also ich habe die Erfahrung gemacht,dass der BC sehr sensibel auf die Fahrweise reagiert.
Bei gleichmässiger Autobahnfahrt mit Tempomat zählt die Anzeige proportional zur gefahrenen Strecke runter. Und das ziemlich genau (30 km gefahren => 30 km runtergezählt).

Wenn man aber dann mal anhält und wieder beschleunigt, dann springt die Anzeige sehr schnell um. Bei Zwischenspurts passiert das Gleiche.

Man sollte also den BC mehr als Schätzeisen nutzen. Ein wirkliches Hochpräzisionsgerät kann heute wohl kein Hersteller bieten.
Ich bin dennoch sehr zufrieden mit der Genauigkeit des Mondeo-BCs.

Übrigens : die höchste Ungenauigkeit beim Durchschnittsverbrauch bei mir war bisher 0,8 l/100 km. Und meine Rekordreichweite liegt bei 735 km.

WeKoe

Mal sehen, wie sich der Verbrauch entwickelt. Bei 600 km muß ich schon ziemlich dringend tanken. Bin ein wenig enttäuscht, aber wenn die WR runter sind, verändert sich ja vielleicht noch was.

Zitat:

So im Schnitt 8,5 - 9,5 l, allerdings fahre ich viel Autobahn und dann auch bis 180.

Hallo Uweluke, bei den hohen Geschwindigkeiten ist es klar, dass der Mondeo mehr braucht. Das Gewicht und besonders der Luftwiderstand (wächst quadratisch mit der Geschwindigkeit) treiben den Spritkonsum hoch.

Bei forcierter Autobahnfahrweise 😉 komme ich auf bis zu 11 Liter/100 km.

Fahr einfach mal eine Tankfüllung piano. Du wirst sehen : dann kommst du auch auf viel niedrigere Werte.

Viele Grüsse
WeKoe

Ähnliche Themen

Ihr Bleifüße...

Hallo zusammen,

(habe Mondeo TDCI Turnier 130 PS 5-Gang)

WeKoe hat natürlich Recht, wenn ich den Bordcomputer (BC) bei 180 resette, dann pendellt er sich auf 11 Liter ein, logisch.

Mache ich das bei 80 in einer Autobahnbaustelle, dann sind es 4,0.

Ich habe es jetzt immerhin einmal geschafft, den BC auf 6,1 zu bekommen. Der geht etwas "nach". Es wären dann 6,4 Liter pro 100 km. Das war auf einer Fahrt von München nach Köln, wobei ich dei Hälfte eher schnell (160) gefahren bin und die andere Hälfte eher langsam (110 bis 130).

Bei fast 100 Prozent Autobahn A61 von Kerpen nach Rastatt mit fast durchgehendem Tempolimit von 130 und natürlich der einen oder anderen Beschränkung verbrauche ich real 6 Liter.

Niedrigster Verbrauch bisher war angezeigte 4,6 /real etwa 5,1 Liter)

Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich fast keine Kurzstrecken fahre. Jedenfalls wundere ich mich sehr, wie man mit diesem Wagen überhaupt über 7 Liter verbrauchen kann.
Ich fahre mit etwas höherem Reifendruck, vorne 2,8 und hinten 2,6
Reifen: Original 205/55 und jetzt Winterreifen der selben Größe.
Geschwindigkeiten jenseits 160 bin ich bisher nur testweise für ein paar Minuten gefahren.

Der Trick liegt gar nicht mal im langsamen Fahren. Ich fahre in der Stadt und auf Landstraßen nicht langsamer als die anderen. Es liegt wohl eher am konstanten Fahren.
Tipp: Wenn man eh nicht überholen kann, dann mit großem Abstand fahren. Ich glaube das ist ein wesentlicher Punkt.

Viele Grüße

Norbert

hi,

@nobert27 wo bleibt denn bei dir die freude am fahren, wenn du dich mit gecshwindikeiten von max. 160 km/h bewegst?

unter vollast verbraucht der mondi auf jeden fall mehr als nur 7 liter.

Hallo !

Ich fahre nen 2001er Turnier TDDI mit 115 PS und ca 80.000 km.

Niedrigster Verbrauch : 5,5 l
Durchschnitt : 6,5 (viel Landstrasse und Autobahn 120) bis 8,5 (Stadt und Autobahn 180)
Urlaub vollgepackt mit Wohnwagen und 4 Fahrrädern auf dem Dach : 9-13 l (je nach Wind und Tempo)

Gruß

ru

Hallo zusammen.

Ghia X Turnier, 6-Gang, TDCi 130 PS, 12/2003, 25000 km

z.Zt. Winterreifen 205/55 R 16 auf Alufelgen

Verbrauch im Moment Durchschnitt 7,46 ltr./ 100 km

wobei der BC seit längerem zwischen 6,6 und 6,7 anzeigt. (obwohl die Restfahrstrecke ziemlich genau angezeigt wird: bei Anzeige von ca. 70 km/Rest sind noch gut 5-6 Ltr. im Tank, was bei dem Durchschnittverbrauch vollkommen reicht die nächsten 50 Km eine Tankstelle anzusteuern.)

Fazit: die Verbrauchsanzeige könnte man sich sparen, an der Anzeige der Restfahrstrecke kann man sich gut orientieren (zumindest bei meinem Mondeo).

Grüße

rainbas

Zitat:

wo bleibt denn bei dir die freude am fahren, wenn du dich mit gecshwindikeiten von max. 160 km/h bewegst?

Was hat hirnrissiges Gerase mit Freude zu tun? Der Zeitgewinn ist minimal und die Kostensteigerung unverhältnismäßig hoch. Geiches gilt für die Gefährdung der Verkehrsteilnehmer und der Umwelt.

Servus

Seppl

Seppl

Hallo Seppl,

danke für Deine Fürsprache.

Aber ich sehe es nicht als persönlichen Angriff, Beleidigung oder ähnliches, wenn bei einem Durchschnittsverbrauch von real 5,5 Liter vorausgesetzt wird, dass der Fahrspaß auf der Strecke bleibt.

Es stimmt schon ein Bisschen. Aber wir Menschen sind halt nicht alle gleich. Für den einen macht es Spaß, möglichst oft schnell zu beschleunigen, oft zu überholen und insgesamt schnell zu fahren, für den anderen macht es Spaß, ein altes, billiges und sehr sparsames Auto zu fahren (z.B. Golf 2 Turbo-Diesel) und für mich macht es eben Spaß, ein großes, komfortableles Auto zu fahren, das noch einigermaßen preiswert ist, bei ruhiger Fahrweise auch wirklich wenig verbraucht und trotzdem genug Reserven hat, um sicher auf der Landstraße überholen zu können.

Natürlich gebe ich zu, dass bei 98 bis 99 Prozent der von mir bisher gefahrenen Strecken ich auch mit 90 PS hingekommen wäre.

Übrigens habe ich mal ein Interview mit einem Diesel-Tuner gelesen, in dem meinte er, dass die meisten Käufer sich das Ding kaufen, weil sie damit das Wissen haben, schneller beschleunigen zu können als der andere. Richtig genutzt wird es ganz selten.

Und das ist es doch: Das Gefühl ist das wichtigste und mir selbst geht es doch auch so. Wenn man auf der Autobahn auf der linken Spur mal wieder von einem Elefantenrennen auf 90 eingebremst wird und hinter einem jemand unsinnigerweise drängelt und man nach dem Freiwerden der linken Spur Gas gibt und der Drängler nicht hinterherkommt, dann gibt einem das die Bestätigung, ein starkes Auto und das richtige Auto zu haben.
Von einem Erlebnis dieser Art kann ich anschließend wieder 2 Monate ruhig fahren...

Viele Grüße

Norbert

Viele Grüße

Norbert

Norbert, ich stimme Dir voll und ganz zu.

Mir geht's ähnlich, wenn ich nachts von Wien Richtung Baden fahre. Es wird nur gejagt und überholt. ...und an der nächsten Ampel stehen sie alle wieder zusammen. Ich trottel mit meinen knsequent 60 dahin, bin immer der letzte der Meute, komme am Ziel aber nicht später an.

Trotzdem habe ich leider doch Spaß daran, einem schwarzen 3er-BMW mit meist südeuropäisch-asiatisch aussehenden Jüngelchen am Steuer gelegentlich mal die Kraft eines TDCI zu zeigen. Die sind dann ganz froh, wenn ich bei 90 vom Gas gehe und sie leicht verduzt vorbeiziehen können.

Servus

Seppl

Ich muss euch zustimmen.
Und mir fällt beim Mondeo TDCi nur ein Wort ein :
Souveränität

Man hat für alle Lebenslagen genug Reserven und kann auch schon mal den Jungs mit ihren getunten Golfs und Astras zeigen wie flott 1,6 Tonnen sich in Bewegung setzen können. Die schauen dann immer ganz verdutzt und ungläubig.
Und ganz nebenbei verbrauche ich auch noch viel weniger.

Spass macht das schon 😉 Aber ich bin eher der gemütliche Cruiser.

WeKoe

Hallo, bei meinem 130 PS-TCDI Mondeo lag der Verbrauch in den vergangenen 2 Jahren und hierbei gefahrenen 140.000 km bei max 9,2 und min 5,5 Litern auf 100 km.
Die Fahrleistung liegt bei 235kmh (7.450 u/min), dan allerdings ein Verbrauch um die 13 Liter, der sich aber durch anschließende gemäßigte Fahrweise wiederum bei 9,2 Litern eingepändelt hat.
Allerdings liegt der Verbrauch mit Winterreifen deutlich (ca. 1/2 Liter) unter dem Sommereverbrauch, weil dann ja auch die 18-Zöller drauf sind.
Ichmeine, dass Ford mit dem Mondeo wirklich ein Superauto gebaut hat, keine größren Probleme während der Nutzung und trotz 18-Zoll Reifen ein komfortabler Reisewagen.
Gruß Schnuuff

Superdrehzahl

Hallo Schnuuf,

wahrlich beeindruckend deine Fahrleistungen, wie du aber diese Motordrehzahl erreichst ist mir jedenfalls unverständlich. Bitte verrate uns den Trick, damit ich mit meinem 90 PS Mondi auch 235 km/h fahren kann.

Oder hast du dich nur vertrippt?

Gruß

Diesel Mike

Ich glaube Schnuuf meint 4450 U/min.
Aber 235 km/h ?.
Okay,ich nehme, dass er vom Tacho abgelesen hat (Tachovorlauf) und die Mondeo-Limousine fährt, und nicht den Mondeo. Dann ist die Geschwindigkeit durchaus möglich.

Mein Turnier regelt übrigens bei exakt 200 km/h (Tacho) ab.
Gibt es da etwa sowas wie eine softwaremässige Abregelung ?

WeKoe

Deine Antwort
Ähnliche Themen