Umfrage: Verbesserungsvorsdchläge für neuen Audi A6

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe mir in letzter Zeit gedanken gemacht, was sinnvoll, ergonimisch besser und praktischer mit dem nächsten Modellwechsel sein könnte. In wie weit heir jetzt Resonanz kommt ist unklar, aber vielleicht hat der ein oder andere doch wünsche und anregungen, die (noch, wenn nicht schon zu spät) mit einfließen könnten.

Sinnvoll wäre sicherlich eine Unterteilung im Innenraum in

Cockpit

Türen

Armlehnen

Sitze

Mittelkonsole

Dach

handschuhfach

etc.

für vorschläge oder erweiterungen ist jeder herzlich eingeladen.

ich hätte da z.b.

Cockpit
(bc)
- Öldruck
- Öltemp
- Gesamtverbrauchsanzeige nach der Fahrt
- turbodruck
- warnung / anzeige der geschwindigkeitsgrenze (durch navi-funktion, was die mobilen geräte schon lange besitzen)

Türen
- mehr bzw. größere ablageflächen, z.b. für große PET-flaschen, weil die flaschenablage in der mittelkonsole nur stört
- eine wie im superb verwirklichte aufnahme für einen kleinen regenschirm fensterheberschalter dürften von besserer qualität sein, da blättert die farbe doch viel zu schnell ab

Armlehnen

Sitze

Mittelkonsole
- mehr und größere ablageflächen
- zweite steckdose
- eine größere aussparung vorne am aschenbecher, um z.b. einen schlüssel oder eine brille hinlegen zu können (in der türe habe ich keinen platz, in der mittelkonsole liegt mein handy und steht das getränk, was beim schalten eh schon stört und unter der armlehne regt mich das ständige hoch und runter auf, außerdem vergesse ich dort regelmäßig nach dem motto aus den augen, aus dem sinn das abglegete)

Dach- schalter, wo ich die beleuchtung von vorne für hinten komplett ausmachen kann, auch für den kofferraum

handschuhfach
- da dürfte in der tat etwas größer ausfallen, damit das bord buch mit den nötigen papieren, die man vom tüv etc. bekommt auch mitführen kann.
- dort wäre eine steckdose ebenfalls sinnvoll.

grüßle alex

Beste Antwort im Thema

Noch was ganz wichtiges.

Beleuchtung

Scheinwerferbirnen sollte man selber (einfach) wechseln können. Sicherheitsrelevantes Teil!!!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deko-diver


Also das HUD währe eine nette spielerei ( vieleicht mit G-Force Anzeige für die die gerne Kurven fahren)

Ein größerer Kofferraum (innenhöhe und breite) den 4 Reifen mit 245 lassen keinen Spalt über bei 255 braucht man warscheinlich schon einen Anhänger!

automatische Spiegelverstellung beim einparken
Beim automatisch abblendenden Innenspiegel eine manuelle Abblendfunktion denn wenn der Kombi beladen ist bleit der Spiegel immer hell ( nur ein/aus ist zu wenig )

Parksensoren die auch einen Randstein erkennen und nicht nur die Akustische wenn die Frontlippe kratzt

Sitzbelüftung bei den Sportsitzen
Gurtschloss am Sportsitz etwas tiefer setzen ( hatte nach einem Ausflug am Wachauring einen Blauen Fleck am Oberschenkel )
Mittelarmlehne auch in der Höhe verstellbar nicht nur die Neigung

Öltemperatur im FIS ( Hatte schon der alte GTI ) oder die alten Rundinstrumente vom 4B mit Öl- und Batterieanzeige
Verbrauchsanzeige l/100 km am stand auf l/h wechseln

Differentialsperren ( zumindest gegen Aufpreis )

Na das sind schon sehr spezielle Wünsche....aber das hier ist eben ein "Wunschkonzert"

BTW: Kofferraum Avant: Ich hab schon 275/40 ZR 20'er im Kombi transportiert. Dazu gibt's einen einfach aber wirkunggsvollen Trick: einfach die Rücksitzlehne umklappen und schon passen vier Räder/Reifen dieser Dimension paarweise aufeinandergestaplet in den Avant😉

Dass mit der automatischen Spiegelverstellung beim Einparken ist IMHO auch nicht so praktisch, denn wenn man mal mit vollbeladenen Avant rückwärts rangieren muss und der rechte Spiegel fährt immer nach unten, ist das nicht gerade alltagstauglich. Somit finde ich die Lösung der Brodsteinfunktion (beim Einlegen des Rückwärtsgangs in Verbindung mit dem Dreh-/Drückknopf auf rechten Spiegel eingestellt) schon praktisch...m. W. braucht man aber dazu das Fahrermemorypaket😉

Automatik der anklappbaren Außenspiegel sollte auch funktionieren, wenn der Motor ausgeschaltet ist...

Zitat:

Original geschrieben von miguelgp


..........
- Sonnenbrillenfach grösser und irgendwie isoliert gegen Hitze von aussen

Cockpit:
- Rundinstrumente anstelle der "Halbmonde"

Mig

Moin, kann ich nur unterschreiben. Habe in Südfrankreich den Fehler gemacht, meine Sonnenbrille dort oben abzulegen. Nach einem Nachmittag in der Sonne war die Brille unbrauchbar!

Keine Halbmonde und auf jeden Fall ÖlTEMpERATUR und Batteriekapazitöt (Amperemeter?)

Bügelgriffe an den Türen

Grundfarben ins Programm - nicht als Sonderlack!

Agent86

Ich würde auch einen Schlüssel mit Akku anstatt Batterie, die sich automatisch im Auto auflädt, nicht schlecht finden (inklusive Akkustandsanzeige über das MMI).

Ähnliche Themen

Das würde mit Sicherheit das Auto unnötig teurer machen, obwohl ein Schlüssel mit Akku kein Mensch braucht ! Ich hab noch nie die Batterie Wechseln müssen, und wenn das mal vorkommt hab ich auch kein Problem damit.

Hallo zusammen,

meine Gedanken:

- Geschwindigkeitslimit direkt über Motorsteuerung. D.h., ich kann gar nicht schneller fahren, als eingestellt anstatt nur einen Warnton zu hören (siehe z. B. bei MB)

- Einfaches Ein-/Ausschalten der Sitzheizung mit einem Schalterdruck

- Komplettes Öffnen Heckdeckel Limousine serienmäßig

- Bügelgriffe an den Türen

- Kein (kratzempfindlicher) Kunststoff an der Mittelkonsole

Gruß
Polo

-Knisterfreier Innenraum,
-Verspannungsfreier Quattroantrieb
-Sitzbank hinten für drei Kinder mit Kindersitzen
-Gut ausgebildete und kundenorientierte Werkstätten
-Kofferraumabdeckung Avant wie im A4 Avant
-dritte Bohrung in der Dachreling weiter hinten für optimalen Kanutransport
-kürzerer Vorbau
-kleinerer Wendekreis
-abnehmbare AHK statt schwenkbarer AHK (Kugelkopf rostet)
-DSG statt Wandler
-Klappfächer in den Türen wie beim 4B
-vollverkleidete Schweller um Einstiegsbereich der Türen wie beim 4B (Kratzer im Lack)
-torsionsfestere Heckklappe (Avant): wenn Gepäck übersteht, verzieht sich die Klappe reversibel beim Schließen.
-Gummilippen an allen Türspalten außen.
- keine nutzlosen, verschmutzenden Befestigungsschienen und keinen nutzlosen Zwischenboden im Kofferraum vom Avant, stattdessen größerer Kofferraum

Gruß Espetveit

-mind. 2 integrierte KIndersitze auf der Rückbank
-Rückbank so breit, das drei Kinder inkl. Kisi dort untergebracht werden können, und man trotzdem noch an die Gurtschlösser kommt!

Aus diesem Grund fahre ich momentan E-Klasse, da Audi und BMW in dieser Klasse keine integrierten Kisi anbietet.
Verstehe ich nicht ganz, das man dieses Familienfreundliche Feld der Konkurrenz überlässt.

Also dem Wunschkonzert sind ja keine Grenzen gesetzt, aber eine echt wichtige Sache fehlt doch hier:

Bei Regen sollte doch bitte beim Avant nicht die ganze Soße auf den Teppich oder auf die Abdeckung laufen, das haben sie ja sogar beim Passat geschafft!!! Richtig doof ist das bei elektr. Heckklappe, da kann man die Ablaufgeschwindigkeit nicht beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von sebasti007


Also dem Wunschkonzert sind ja keine Grenzen gesetzt, aber eine echt wichtige Sache fehlt doch hier:

Bei Regen sollte doch bitte beim Avant nicht die ganze Soße auf den Teppich oder auf die Abdeckung laufen, das haben sie ja sogar beim Passat geschafft!!

Das gleiche Problem hast du bei der E-Klasse auch! Hat es geregnet, und du hast die Scheibe auch nur etwas geöffnet, hast du beim ersten Bremsen das Wasser vom Dach auf der Armlehne, dem Teppich und der Hose /Shirt. Allein schon beim öffnen der Tür sind die ersten Tropfen im Auto.

Eine kleine Ablaufrinne wäre schön.

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


-mind. 2 integrierte KIndersitze auf der Rückbank
-Rückbank so breit, das drei Kinder inkl. Kisi dort untergebracht werden können, und man trotzdem noch an die Gurtschlösser kommt!

Aus diesem Grund fahre ich momentan E-Klasse, da Audi und BMW in dieser Klasse keine integrierten Kisi anbietet.
Verstehe ich nicht ganz, das man dieses Familienfreundliche Feld der Konkurrenz überlässt.

der sitzkomfort der integr. kisi läßt gegenübereinem normalen sitz sehr zu wünschen übrig. hatte auch schon solche wünsche, aber irgendwann werden die kleinen größer, oder du fährst mit freunden in urlaub. da mutest du den hinterbänklern schon extrem was zu. klar, denn die verschied. gewichte der passagiere sind extrem und bei einem kind macht die härtere polsterung nix aus. volvo hat sie auch übrigens.

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


-Knisterfreier Innenraum,
-Verspannungsfreier Quattroantrieb
-Sitzbank hinten für drei Kinder mit Kindersitzen
-Gut ausgebildete und kundenorientierte Werkstätten
-Kofferraumabdeckung Avant wie im A4 Avant
-dritte Bohrung in der Dachreling weiter hinten für optimalen Kanutransport
-kürzerer Vorbau
-kleinerer Wendekreis
-abnehmbare AHK statt schwenkbarer AHK (Kugelkopf rostet)
-DSG statt Wandler
-Klappfächer in den Türen wie beim 4B
-vollverkleidete Schweller um Einstiegsbereich der Türen wie beim 4B (Kratzer im Lack)
-torsionsfestere Heckklappe (Avant): wenn Gepäck übersteht, verzieht sich die Klappe reversibel beim Schließen.
-Gummilippen an allen Türspalten außen.
- keine nutzlosen, verschmutzenden Befestigungsschienen und keinen nutzlosen Zwischenboden im Kofferraum vom Avant, stattdessen größerer Kofferraum

Gruß Espetveit

naja, der wendekreis scheint doch eher ein generelles problem der langen autos zu sein. zumal ich kein problem habe 1x rückwärts fahren zu müssen, wenn ich auf der straße wende. muß ich mit meinem polo auch...

das mit den werkstätten stimmt total. denen scheint nicht klar zu sein, daß wir denen die täglichen brötchen finanzieren und die miete samt licht etc. mit jedem neuen wagen und jedem werkstattbesuch zahlen. wie der neue ams-test zeigt, hat das bmw wohl auch nicht verstanden. allerdings hat das nichts mit der entwicklung der neuen modelle zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Da hätte ich gleich etwas für die Kategorie

Kofferraum
- Die Innenbreite sollte so verändert werden, dass auch direkt hinter der Rückbank 3 Wasserkisten quer nebeneinander passen.

Das stört mich jedesmal beim Getränke kaufen. Direkt hinter der Heckklappe passen 3 Kisten quer nebeneinander aber hinter der Rückbank nicht. 🙁 (Es fehlt ca. 1 cm)
Damit wäre aus meiner Sicht der Kofferraum gerade für Getränkekisten besser nutzbar.

ja dem muß ich voll zustimmen. ich dachte, jaufste dir mal nen schönen neuen a6, dann paßt auch sicher und locker der kinderwagen samt allem drum und dran hinten rein, ohne daß ich irgendwelche verrenkungen und schweißperlen bekomme. aber was da? ein mickriger kleiner kofferraum, indem nur mit viel gewürge der kinderwagen rein passt.

in meinem alten 89er 100 sport limo passte der von der kofferraumbreite her super gut rein. trotz der stufe hiner der rücklehne habe ich irgendwie mehr rein bekommen als jetzt. das enttäuscht wirklich und sollte definiiv ins lastenheft eingebracht werden.

-Eine richtige Reeling, nicht nur beim Allroad.

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk



Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


-mind. 2 integrierte KIndersitze auf der Rückbank
-Rückbank so breit, das drei Kinder inkl. Kisi dort untergebracht werden können, und man trotzdem noch an die Gurtschlösser kommt!

Aus diesem Grund fahre ich momentan E-Klasse, da Audi und BMW in dieser Klasse keine integrierten Kisi anbietet.
Verstehe ich nicht ganz, das man dieses Familienfreundliche Feld der Konkurrenz überlässt.

der sitzkomfort der integr. kisi läßt gegenübereinem normalen sitz sehr zu wünschen übrig. hatte auch schon solche wünsche, aber irgendwann werden die kleinen größer, oder du fährst mit freunden in urlaub. da mutest du den hinterbänklern schon extrem was zu. klar, denn die verschied. gewichte der passagiere sind extrem und bei einem kind macht die härtere polsterung nix aus. volvo hat sie auch übrigens.

Wenn die Kinder größer sind, gibt`s wieder Audi😉

Wir hatten vorher den T5 Multivan, der war meiner Frau zu sehr Transporter. Ausserdem war ich zu oft mit der Karre in der Werkstatt, da fiel der Abschied leicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen