Umfrage Super E10 Kraftstoff
Ich wollte mich mal erkundigen, ob ihr das Zeug tanken werdet oder ob ihr lieber bei dem bewährten Superkraftstoff bleibt.
Das normale Super wird ja vermutlich etwas teurer werden, um den Absatz von dem E10 Sprit anzukurbeln.
Wenn ich dann aber überall lese, dass mit einem leicht erhöhten Verbrauch bei E10 zu rechnen ist, wird das einen Mehrpreis des normalen Super evtl. wieder aufheben.
Sollte es mit dem Mehrverbrauch wirklich stimmen, so schonen wir jetzt alle die Umwelt, in dem wir mehr Sprit auf 100km verfahren. Man darf über viele Sachen einfach nicht mehr nachdenken.
63 Antworten
sag ich ja, wie Deutschen sind zu doof! selbst wenn er bei 1.70€ liegt, tanken wir weiter
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sag ich ja, wie Deutschen sind zu doof! selbst wenn er bei 1.70€ liegt, tanken wir weiter
hallo zusammen,
ich wäre bei einem tankboykott oder irgendeiner flashmob-aktion sofort dabei.
die macht des bürgers als konsument ist wesentlich größer als die des bürgers als wähler.
grüsse oli
Hallo,
eine kurze Zwischenfrage zu E10: Gibt es E10 jetzt nur für Super (95 Oktan) oder auch für Super Plus (98 Oktan), da ich bei meinem gechippten S3 nur Super Plus tanken soll (darf)?
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
eine kurze Zwischenfrage zu E10: Gibt es E10 jetzt nur für Super (95 Oktan) oder auch für Super Plus (98 Oktan), da ich bei meinem gechippten S3 nur Super Plus tanken soll (darf)?
Betrifft im Moment nur Super 95 Oktan. Deshalb ja mein Beitrag, daß ich mir im Moment noch keinen Kopf mache, weil ich eh nur 98 Oktan tanke 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sag ich ja, wie Deutschen sind zu doof! selbst wenn er bei 1.70€ liegt, tanken wir weiter
Tja, Scotty, was willst denn machen. Selbst wenn wir alle zusammen 2 oder 3 Tage lang die Tanken boykottieren, hinterher müssen wir umso eher wieder "ran". Und so wie ich die Gangster kenne, erhöhen die die Preise danach erst recht!
Ich denke schon daß das was bringt. Habe dazu vor längerer Zeit mal nen Bericht gesehen. Der Punkt ist ja, daß sowas nen riesen Rattenschwanz nach sich zieht. Ich denke mal, die richtig großen Tankstellen werden 1-2x/Tag mit Kraftstoff-LKW´s beliefert. Wenn die Tanks aber noch randvoll sind, können diese nix abliefern, fahren also wieder voll zurück zum Großhändler, der Großhändler wird direkt von der Rafinerie beliefert, kann aber auch nix abnehmen, usw. usw. Theoretisch würde am Ende die Bohrinsel still stehen, bzw. weniger fördern. Also Verlust machen. 😉
Wie gesagt, ist mir schon bewusst, daß das sehr theoretisch ist. Dafür gibts wohl einfach viel zu große Puffer und vor allem andere Abnehmer in der ganzen Kette. Auf der anderen Seite muss man aber mal sehen, welch riesen Menge Tag für Tag nur im Straßenverkehr verbrannt wird.
Ich wäre auf jeden Fall dabei, selbst wenn es ne ganze Woche gehen würde. Wenn man wirklich will, dann geht das in vielen Fällen denke ich schon.
Hallo.Ich werde das neue E10 nicht tanken,obwohl mein Auto das könnte.Da werden die zur Herstellung benötigten Planzen auf Flächen massenhaft angebaut und auch massenhaft Wasser "verschwendet" für die Ethanol-Herstellung.Ich weiß nicht wo da die Umweldfreunlichkeit sein soll.
Interessanter Aspekt, so wird einem dann "Umweltfreundlichkeit" vorgegaukelt! 🙄
Die Landwirte werden außerdem aus wirtschaftlichen Gründen auf immer mehr Flächen Raps anbauen, was zur Folge hat, dass für Gemüse- und Getreideanbau immer weniger Platz zur Verfügung steht. Das bedeutet steigende Lebensmittelpreise. Sollte man auch einmal ins Kalkül ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Die Landwirte werden außerdem aus wirtschaftlichen Gründen auf immer mehr Flächen Raps anbauen, was zur Folge hat, dass für Gemüse- und Getreideanbau immer weniger Platz zur Verfügung steht.
Mal ganz davon abgesehen, dass durch ständige Monokultur der Boden (Nährstoffe im Boden) zerstört wird. Kommt ja nicht von ungefähr, dass früher im Wechsel unterschiedliche Pflanzen auf dem selben Boden angebaut wurden.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Azrael666
Mal ganz davon abgesehen, dass durch ständige Monokultur der Boden (Nährstoffe im Boden) zerstört wird. Kommt ja nicht von ungefähr, dass früher im Wechsel unterschiedliche Pflanzen auf dem selben Boden angebaut wurden.Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Die Landwirte werden außerdem aus wirtschaftlichen Gründen auf immer mehr Flächen Raps anbauen, was zur Folge hat, dass für Gemüse- und Getreideanbau immer weniger Platz zur Verfügung steht.MFG
früher wurden Bauern auch nicht von der EU subventioniert, da mussten sie noch selbst schauen, dass sie genügend Ertrag haben um zu überleben
Zitat:
Original geschrieben von psman
früher wurden Bauern auch nicht von der EU subventioniert, da mussten sie noch selbst schauen, dass sie genügend Ertrag haben um zu überlebenZitat:
Original geschrieben von Azrael666
Mal ganz davon abgesehen, dass durch ständige Monokultur der Boden (Nährstoffe im Boden) zerstört wird. Kommt ja nicht von ungefähr, dass früher im Wechsel unterschiedliche Pflanzen auf dem selben Boden angebaut wurden.
MFG
auch wieder war *gg*. heute würde ich mir als landwirt auch lieber 20 windkraftanlagen auf meinen acker pflanzen lassen ^^
Was ich mich noch frage im Bezug auf die Einführung des E10 - Wie machen dass denn die Tankstellen? Eigentlich ist doch jede Zapfsäule voll belegt mit allen möglichen Sorten (Ultimate, V-Power,...). Die werden doch nicht ihre angepriesenen Eigenmarken aus dem Angebot rausnehmen, nur um dem E10 Platz zu machen? 😕
Oder gibts dann etwa in einer schmuddeligen Ecke ne kleine Zapfsäule mit E10...und alle schauen einen böse an, wenn man da hinfährt? :P
mfg,
ballex
Das ist wohl der Grund für die Verschiebung des Einführungstermins. Die meisten Tankstellen haben die Umstellung noch nicht geschafft (haben das überhaupt schon welche? 😉)
Ich denke, dass das E10 das Normal an den meisten Tanken ersetzen wird...
Ich finde es äusserst verwerflich E10 einzuführen.
Da es klar ist, das viele Menschen auf der Welt verhungern bzw. Lebensmittel teuerer geworden sind. Wichtige Rohstoffe für den Tank zu verpulvern ohne Sinn und Verstand.
Erst wenn aus Restmüll und Bioabfall in Benzin bzw. Diesel in Form von Rohöl groß technisch hergestellt werden kann unter hohen Druck und Temperatur, macht es Sinn dieses zu verwenden im Tank.
Das was in Moment ab geht ist fast eine strafbare Handlung.
Ich halte auch nichts davon. Gibts von Audi eigentlich bezgl. des Super E10 eine Stellungnahme im Sinne der Motoren?
Egal, ich bleibe dem Super Plus treu 😁