Umfrage: Sommerreifen (wer hat welches Fabrikat/Größe, Zufriedenheit?)

Opel Insignia B

Es ist zwar noch ein wenig Zeit bis März, aber ich bin bestimmt nicht der Einzige, der für die nächste Saison neue Sommerreifen braucht und es gibt hier im Forum sicher viele Insignia B-Fahrer, die schon min. den 2. Satz Sommerreifen in Gebrauch haben und vielleicht können ich und andere partizipieren an den gemachten Erfahrungen, nicht jeder (vom ADAC gut getestete) Reifen paßt auch zu jedem Auto (Stichwort Sägezahn) deshalb hier der Versuch einer Umfrage mit Empfehlung:

Reifenhersteller/Modell:

Größe:

Laufleistung/Verschleiß:

Eigenschaften/Geräusch:

Bemerkungen:

Bitte per copy/paste die o.g. Liste übernehmen und ausfüllen wie in meinem Beispiel unten.
Je mehr Einträge wir hier sammeln, desto informativer wird es für alle zukünftigen Reifenkäufer!
Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke Euch schon mal für Eure Beiträge!

Reifenhersteller/Modell: Hankook Ventus S1 Evo2 (ab Werk)

Größe: 245/45 R18 96W

Laufleistung/Verschleiß: ca. 30 tkm, noch 2,5mm Profil vorne, 4 mm hinten

Eigenschaften/Geräusch: unauffällig, gute Straßenlage, sehr laut im Innenraum!

Bemerkungen: ...würde ich mir nicht mehr kaufen, zu hoher Verschleiß, zu laut

Danke für die Beteiligung, viele Grüße, Stepos

Reifen Hankook
203 Antworten

Also ich hab vom Werk aus dem Michelin Sport Pilot 4 auf den 20". Zur Laufleistung kann ich allerdings auch noch nichts sagen, da der Wagen erst nen halbes Jahr alt ist und erst 8.000km auf dem Buckel. Aber ich finde die als sehr angenehm leise. Da ich generell nur ca. 15.000km im Jahr fahre und davon dann ca. die Hälfte auf den Sommerreifen, wäre mir hier eine ggf. niedrigere Laufleistung eher egal. Da möchte ich dann lieber den leiseren Reifen haben.

@Haubenzug , ich bin leider nicht so im Thema bei den unterschiedlichen Modellen bei Michelin : gibt es deutliche Unterschiede zwischen Primacy und Sport Pilot ?

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Den "Sport" bin ich nicht gefahren.

@Haubenzug : ok , aber es scheint für mich dann grundsätzlich beim nächsten Kauf in Richtung Michelin zu gehen. Das grenzt es für mich schonmal sehr gut ein .
Dank an alle Tippgeber !!

Viele Grüße und besinnliche Weihnchtstage

Stefan

Ähnliche Themen

Ich denke, dass du mit einem Michelin nichts falsch machst. Aber jeder hat auch sein eigenes Hörempfinden.
Mir ging z. B. an meinem Übergangsauto, Astra K ST 1.6D, der "Flüsterdiesel" und das Pfeifen vom Gebläse tierisch auf den Puffer. Andere hat es nicht gestört und / oder haben es nicht gehört.

Mein Vater fährt einen 1,6er SIDI im Insignia B. Ab Werk mit 245/45 R18 Bridgestone Turanza 005 ausgestattet.
Im August vorne rechts Reifen beschädigt, also 2x neu. Bridgestone definitiv... NEIN!

Kurz rechnen lassen, 4x Michelin Pilot Sport 5 aufziehen lassen. Ich kenne den Wagen eigentlich nur durch Mitfahrten,
selbst fahre ich ihn extremst selten. Die zwei Fahrten die ich mit den Michelin als Beifahrer mit gemacht habe,
waren eine andere Welt. Sonstiges Fahrverhalten ist auch deutlich besser, so wurde mir berichtet.

Ich habe auf meinem Astra K die Turanza 001 drauf, möchte die jemand haben? 😁

Sollte ich auf meinem Astra die Reifen wechseln, würde ich mir wahrscheinlich den Goodyear Eagle F1 A5 holen.
Um mal ein weiteres Modell in den Ring zu werfen! 😉

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Dezember 2022 um 08:10:30 Uhr:


Irgendwo weiter vorne hatte ich ja schon den Michelin Primacy in den Ring geworfen.
Gegenüber dem Hankook deutlich leiser und auch die Reichweite passte. Ach so, ja, waren 18".

Dem kann ich nur zustimmen. Hab jetzt seit März 2021 die Michelin Primacy4 im Sommer drauf und kann definitv sagen, dass diese deutlich leiser sind als die originalen Hankooks, die vorher (ab Werk) drauf waren!
Ob jetzt ein Goodyear vielleicht genauso leise ist, kann ich nicht sagen. Allerdings ist das Geräuschniveau in meinem Insi trotz der Michelin überdurchschnittlich hoch, weil ich das Panoramadach habe und das in Kombination mit den 245er 18-Zoll Reifen ist eben etwas lauter als 225er 17Zoll Bereifung und Blechdach!
ICh bin mir nicht sicher, ob ich das Auto in dieser Kombination nochmal kaufen würde, wobei der lichtdurchflutete Innenraum und das Panorama von der Rückbank aus schon gigantisch sind...

Bei mir ist ab Werk der Continental 245/35R20 montiert und kann nicht klagen.
Nach 4 Jahren laut Reifenpass November 2022 (ca. 25000km Sommerkilometer) betägt das Restprofil 5mm
Auf trokener Fahrbahn und bei flotter Fahrweise sicher einer der besten Reifen.
Bei Nässe passe ich meine Geschwindigkeit sowieso an.
Für einen Ersatzreifen (Flankenschaden) habe ich 189.- bezahlt.
Der Listenpreis betrug allerdings 252.-

Als Winterbereifung habe ich einen Conti 235/45R18VXL montiert.
Fahre ab und zu Bergstraßen und TOP

Ich hab auf meinen Zubehörfelgen ne 235 35 r20 montiert mit dem Hankook Ventus V12. Im gegensatz zu meinem damaligen Audi hält der Reifen mal mehr als nur eine Saison. Im trockenen hat der Reifen eine sehr gute Haftung auf dem Asphalt such bei zügiger Fahrweise in kurven. Bei Nässe gibt es auch keinerlei Probleme. Von mir eine klare kaufempfehlung

Deine Antwort
Ähnliche Themen