Umfrage: Lieber 323I R6 oder R4 mit Turbo?
So... Nach langer langer Diskusion zu den Vorteilen und Nachteilen von R6er und 4 Zylinder Turbo im Thread zum 3er Facelift hier die Umfrage:
Bitte einmal kurz schreiben ob euch ein 4 Zylinder Turbo, 4 Zylinder Twinturbo oder besser ein kleiner 6 Zylinder im 323i gefallen würde und ggf. in einem neuen Beitrag erst die Kommentare / Pro / Contra ... Ist so leichter auszuwerten hinterher 😉
Beste Antwort im Thema
4 Zylinder Twin Turbo
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Die beste Lösung, um alle Gruppen glücklich zu machen, wäre eine Miniversion des x35i-Motors.2 Liter Reihensechszylinder (wie damals im 320i mit eigentlich 150 PS) mit 2 Winzturbos drauf und dann ca. 200-220 PS und Drehmomentmaximum von 1500-6000 U/min... 😁
das kannst du dann in einen Golf einbauen...... will hier keine Wutz haben 😉
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von MortenM
BMW motoren ab 2010:x18i R4 2,0l, 156Hk, 200Nm (NA)
x20i R4 2,0l, 184Hk, 250Nm (Turbo)
x23i R4 2,0l, 218Hk, 300Nm (Turbo)x25i R6 3,0l, 245Hk, 350Nm (Turbo)
x30i R6 3,0l, 286Hk, 400Nm (Turbo)
x35i R6 3,0l, 326Hk, 450Nm (Turbo)x40i V8, 4,4l, 367Hk, 520Nm (Turbo)
x50i V8, 4,4l, 407Hk, 600Nm (Turbo)x60i V12, 6,0l, 544Hk, 800Nm (Turbo)
😁
Ähm, ist das eine Auflistung von Wünschen, oder entspricht das irgendwelchen Konkreten Informationen?! ...:-)
Grüsse,
Phil
@Peter:
Weder benötigt der 211 PS TFSI Quattro noch stößt er mit Quattro 177g/km CO2 aus. Wobei es jetzt schon sehr ins Kleinkarierte geht 🙂
MfG
roughneck
323i als Reihensechser
Effizienz hin oder her: Es fehlt ein kleiner R6, nach dem seit 2005 lauthals geschrien wurde. Der 320i war bis zum E46 stets eine gefragte Motorisierung, die den Einstieg in die berüchtigte BMW-R6-Welt darstellte. Der kleine R6 war dabei der laufruhigste unter den jeweiligen R6-Motorvarianten mit bis zu 3 Litern Hubraum. Leider hat BMW den kleinen R6 mit dem E90 gekippt, da ein R4 dank geringerer innerer Reibung wirtschaftlicher läuft. Aber wo bleiben die Emotionen? Der 320i ohne DI (150PS) ist so interessant wie ein Paar getragene Socken. Die DI-Technik des überarbeiteten 320i sorgt zumindest auf dem Papier für eine gewisse Faszination: 170PS aus nur 2 Litern Hubraum sind schon nicht schlecht, der niedrige EC-Verbrauch begeistert. Die Realität sieht leider anders aus. Der Turbo könnte das Manko aufheben. Aber ich sehe hier die Gefahr, dass mehr und mehr die Faszination verloren geht. Ein R4 Turbo ist, und sei das Turboloch noch so klein, nicht mit einem Hubraummotor mit 6 in Reihe zu vergleichen. Das saugertypische Hochdrehen fehlt. Wenn ich Schub bei jeder Drehzahl haben will, nehme ich einen Diesel. Möchte ich mein Motorenfaible ausleben, bin ich bei einem R6, B6 oder V6 an der richtigen Adresse. Es stört der Gedanke, dass ein weiteres Bauteil auch eine weitere Fehlerquelle beinhaltet.
Aber wenn Turbo, dann ganz klar: Bi-Turbo! Ein Single-Turbo ist zu träge, besitzt ein riesiges Turboloch und ist im oberen Drehzahl wie zugeschnürt.
Die Liste von MortenM klingt sehr glaubwürdig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Liebe Gastleser, grämt euch nicht.
Ihr müsst Izzmirs realitätsfremde Ansichten nur in diesem einen Thread ertragen.User, die den E90-part der BMW-Sparte frequentieren, bekommen dieselben Worte - anders verpackt - in jedem Topic zu hören. Natürlich macht dieses Gerede den 320d (dazu noch mit 18"-Felgen) nicht schneller. Aber als guten Beweis, wie stark der Glaube sein kann, sollte man dieses Beispiel durchaus kennzeichnen.
Durch wie viele Kriterien diese "Pseudorennen", mit denen sich Izzmir hier rühmt, verfälscht werden, will ich gar nicht wissen. Jüngstes Beispiel: Habe einem Kia Rio gefolgt und an einer scharfen Kreuzung kamen wir beide zum Stehen. Die Straße war mit einer dünnen Kieselsteinschicht gesäumt. Der Kia beschleunigte dicht von mir gefolgt aus der Einfahrt heraus, ich versuchte, die Gänge voll auszufahren. Allerdings kam ich eher marginal vom Fleck, während der Kia sich in Windeseile absetzen konnte.
Aber ist klar, 320d chipped besiegt 220 PS TFSi. Toll, Izzmir.Gruß aus Südungarn, M4200GT.
tja wer hier aus einer Mücke einen Elefanten macht, seit doch ihr!!
Übrigends habe ich hier den 2.0 TFSI mit 200PS gemeint, sorry, wenn das nicht dabei rauskam. Ich interessiere mich sonst nicht für Audi!
und M4200GT: Noch viel Spaß mit Deinem Kia Rio 😛
Zum Thema: Es wird kein kleiner R6 kommen, da der einfach nicht mehr in die Zeit paßt! Deswegen ist der 320i auch ein R4 geworden! Turbo's sind in. Man verschiebt das Drehmoment nach unten, die Leistung ist dann sofort ohne Runterschalten da und ein R4 spart Treibstoff! Natürlich verbrauchen die Turbomotoren auch nicht wenig Sprit, gerade wenn man drauflatscht, nur in Summe wird es wohl weniger sein als ein R6. Ich denke diese Gründe werden gegenüber einen besseren Klang und weicheren Lauf sich durchsetzen! Die Konkurrenz zeigt ja auch auf, wo's langgeht!
Und wer meinen Spruch in der Signatur belächelt, der hat noch nichts begriffen!
Zitat:
Original geschrieben von 3Xodus
Aber wenn Turbo, dann ganz klar: Bi-Turbo! Ein Single-Turbo ist zu träge, besitzt ein riesiges Turboloch und ist im oberen Drehzahl wie zugeschnürt.Die Liste von MortenM klingt sehr glaubwürdig!
ein Bi-Turbo ist viel aufwendiger, teurer, anfälliger und das Single-Turbo's auch gut sein können beweisen die Diesel 320d & 325d/330d.
BMW wird höchstens als Sahnehäubchen einen kleinen Bi-Turbo bringen. Losgehen wirds wohl mit einem Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Ja, ja und nochmal ja! 😁 😉Zitat:
Zitat: Original geschrieben von pickaboo
R6, R6 und nochmal R6!Zitat: Original geschrieben von cali65
Ob du das in 2 Jahren noch sagst?😉
ganz meiner Meinung 😁😁😁
bei 2,5€ für den Liter Sprit ... ?!
Bei 2,50 € für Diesel und 1,80 € für Super? 😛
Aber Spaß beiseite, es mag ja sein, dass ein aufgeladener R4 auf dem Papier bessere Verbrauchswerte liefert und meinetwegen kann er in der Praxis auch 1-2 l weniger schlucken. Nur macht das bei den Preisen den Kohl auch nicht mehr fett. Also sch*** drauf!
Für mich fängt wahres Motorvergnügen erst bei 6 Zylindern an und hätte ich die Wahl, dann würde ich jederzeit einen 323i meinem 320d vorziehen - und auch einem 320i Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@Peter:Weder benötigt der 211 PS TFSI Quattro noch stößt er mit Quattro 177g/km CO2 aus. Wobei es jetzt schon sehr ins Kleinkarierte geht 🙂
MfG
roughneck
dann schwindelt mich die Audi Komepage wohl an 🙄
lg
Peter
Also ich finde, dass die ganzen Turbomotoren immer nur auf dem Papier einen sehr guten Verbrauchswert haben. Aber in Realität (ich bin auch schon öfter R4 Turbo-Benziner gefahren) schlucken diese dann doch ganz schön. Der Turbo macht einfach aus dem Motor einen Säufer sobald man mal ein bissel stärker aufs Gaspedal drückt. Des Weiteren bedeutet ein Turbo auch ein weiteres sehr teures Verschleißteil. Ich möchte nach wie vor keinen Turbo haben, denn mir sind 1000€ reine Materialkosten zu viel, nur weil der Turbo dann defekt ist und wie schnell so ein Turbo mal ausfällt, sieht man hier bei MT und ich habe es auch schon oft genug in der Realität bei Bekannten mit Turbomotoren gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das kannst du dann in einen Golf einbauen...... will hier keine Wutz haben 😉
Da waer ich mir nicht so sicher. Wenn es BMW hinbekommt, einen kleinen Turbomotor anzubieten, der die Leistungscharakteristik des TFSI mit BMW-Sound und BMW-Trinksitten vereint, dann wuerde ich den sofort haben wollen. Ich mag partout keinen Trecker mehr haben, aber ordentlicher Durchzug von unten heraus ist etwas, an das man sich gewoehnen kann. Und BMW hat ja mit dem 335i - der mir ein wenig zu oversized und schluckfreudig ist (fuer die Leistung natuerlich ok) - bewiesen, dass man es draufhat.
Meine Vorstellung: Zweiliter Biturbo mit rund 250 PS, Verbrauch knapp unter 330i, Preis wie 325i (Vierzylinder) oder knapp drueber (Sechzylinder).
Falls so etwas in einem Jahr, wenn mein Neuer ansteht, nicht existieren sollte, steht mein Entschluss auch fest: 330i
@Peter:
Die Herstellerangaben sind wie folgt:
A4 TFSI 211 PS Limo: 154g/km
A4 TFSI 211 PS Limo Quattro 173g/km
BMW 330i Limo: 173g/km
BMW 330i Limo xDrive: 193g/km
BTW: Ein Turbolader ist natürlich kein Verschleißteil 🙂
MfG
roughneck
Dem 2-l-Sechszylinder wurde in diversen Vergleichstests über Generationen hinweg Durchzugsschwäche attestiert. Auch aus diesem Grund wird man an einem aufgeladenen 2-l-Motor (egal ob 4- oder 6-Zylinder) nicht vorbeikommen.
Allerdings wäre mir beim Benziner prinzipiell ein mechanisch angetriebener Lader (Kompressor) lieber als ein Abgasturbolader.
Original geschrieben von Izzmir
Und wer meinen Spruch in der Signatur belächelt, der hat noch nichts begriffen!Ich bin überzeugt, daß ich Grund zur Sorge hätte, wenn ich dich verstehen würde.😁
Gruß@all