Umfrage: Lieber 323I R6 oder R4 mit Turbo?
So... Nach langer langer Diskusion zu den Vorteilen und Nachteilen von R6er und 4 Zylinder Turbo im Thread zum 3er Facelift hier die Umfrage:
Bitte einmal kurz schreiben ob euch ein 4 Zylinder Turbo, 4 Zylinder Twinturbo oder besser ein kleiner 6 Zylinder im 323i gefallen würde und ggf. in einem neuen Beitrag erst die Kommentare / Pro / Contra ... Ist so leichter auszuwerten hinterher 😉
Beste Antwort im Thema
4 Zylinder Twin Turbo
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@Peter:
Die Herstellerangaben sind wie folgt:A4 TFSI 211 PS Limo: 154g/km
A4 TFSI 211 PS Limo Quattro 173g/kmBMW 330i Limo: 173g/km
BMW 330i Limo xDrive: 193g/km
Was soll der Vergleich eigentlich bringen?
Ein 330i E91 beschleunigt von 0-100 km/h in 6,2 sek, vmax 250 km/h. CO2 Ausstoß hierbei: 175 g/km
Der A4, auch als Avant:
7,1 sek, vmax 242 km/h CO2: 160 g/km.
Den 211 PS A4 kannst du einfach nicht mit dem 330i vergleichen, egal wieviel Leistung dir der Turbo subjektiv mehr bietet.
Im Vergleich zum E91 325i, der fahrleistungsmäßig viel besser passt aber immer noch alles schneller kann :6,9 sek, vmax 248 km/h, CO2 173 g, steht der A4 (auch Kombi, kein quattro) dann irgendwie nicht so besonders gut da.
Man kann ja Audi (war ich mal)- und Turbofan (bin ich noch) sein, sollte aber doch einigermaßen objektiv bleiben.
@grizzler:
Hättest du dir die Mühe gemacht, den gesamten Thread zu lesen, wäre dir eventuell aufgefallen, dass ich nie behauptet habe, dass ein 2.0 TFSI "schneller", "besser" oder sonst was ist als ein 330i. Genauso habe ich geschrieben, dass auch ich die CO2-Vergleiche "kleinkariert" finde. Die Daten habe ich nur infolge einer Diskussion mit Peter gepostet - ohne diese irgendwie zu werten. Also entspann dich 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
BTW: Ein Turbolader ist natürlich kein Verschleißteil 🙂MfG
roughneck
komisch fahre seit 1995 Diesel und habe in dieser Zeit drei Lader gebraucht.... und das obwohl ich die Autos immer warm und soweit möglich kalt fahre.... und nie alte Schraddeln mit über 200tkm gefahren bin, die sind auch nie hoch gegangen sondern die Lager eingelaufen, der eine war dann undicht (glücklicherweise nur nach aussen) der andere hat den Ladedruck nicht mehr gebracht und der dritte war "nur" tierisch laut. ich habe noch keinen diesel gesehen bei dem der Lader nach mehr als 160tkm noch vollständig in Ordnung ist.......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@grizzler:Hättest du dir die Mühe gemacht, den gesamten Thread zu lesen, wäre dir eventuell aufgefallen, dass ich nie behauptet habe, dass ein 2.0 TFSI "schneller", "besser" oder sonst was ist als ein 330i. Genauso habe ich geschrieben, dass auch ich die CO2-Vergleiche "kleinkariert" finde. Die Daten habe ich nur infolge einer Diskussion mit Peter gepostet - ohne diese irgendwie zu werten. Also entspann dich 😉
Wirke ich unentspannt?
Zumindest vergleichst du hier:
Zitat:
A4 TFSI 211 PS Limo: 154g/km
A4 TFSI 211 PS Limo Quattro 173g/km
BMW 330i Limo: 173g/km
BMW 330i Limo xDrive: 193g/km
die beiden Modelle- klar könnte man noch einen 335i und einen A4 1.8 TFSI nennen- aber was bringt es?
Ähnliche Themen
ich denke die zeiten der "alten" R6 sind einfach füher oder später vorbei (leider), aber ständig steigende anfoderungen an emissionsverhlten und spritverbrauch werden diese schönen motoren killen...und wenn nciht, wird der kunde abstimmen und diese nicht mehr kaufen...kann noch 5 jahre dauern, aber bei gleicher oelpreisdynamik wie in der letzten zeit wird es nicht mehr so ewig dauern...
nicht umsonst ist z.b. im vw-konzern der TSI-motor der absolute hit, d.h. vw kommt kaum nach mit dem produzieren, die wartezeiten sind extrem lang...die leute wollen downsizing
ich denke bmw wird in kürzerer zeit folgen und entsprechende 4zyl anbieten...also vielleicht nicht so kleine wie vw (1.4), aber sicher mit turbo
interessante dissertation zu dem thema für langweilige tage:
hier
kurze essenz:
aufladung birgt noch enormes entwicklungspotential beim benziner, da dieser gegenüber dem diesel in den letzten beiden jahrzehnten etwas vernachlässigt wurde...mittlerweile merkt man aber da das wahre potential und ist nun fleissig dabei...
audi/vw hat da allerdings schon wirklich viel getan (FSI), wie auch vorher für die rasante entwicklung des dieselmotors (TDI)...das muss man ihnen lassen!
@grizzler:
Ja, ich habe die CO2-Werte verglichen - besser ich habe sie richtig gegenüber gestellt. Sie wurden vorher falsch gepostet und ich wollte nur die richtigen Werte wiedergeben. Ohne irgendeine Wertung, ob die Werte nun vorteilhaft für den TFSI oder den 330i sind. Es ging mir nur um die Richtigstellung. Ich hoffe, dass ist jetzt klar geworden 😉
@Peter:
Also jedes Bauteil das kaputt gehen kann ist ein Verschleißteil 🙄 Mit der gleichen Argumentation kann ich behaupten, ein 6-Zylinder ist anfälliger, weil er mehr Kolben, mehr Pleuel, mehr Ventile, etc. hat - alles Teile die kaputt gehen können. Ich kenne übrigens einige Diesel mit Laufleistungen deutlich über 250.000km die vollkommen in Ordnung sind. Wie passt dass mit deinen "repräsentativen" Erfahrungswerten zusammen 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Ich bin überzeugt, daß ich Grund zur Sorge hätte, wenn ich dich verstehen würde.😁Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Und wer meinen Spruch in der Signatur belächelt, der hat noch nichts begriffen!Gruß@all
dann hast Du es doch nicht verstanden! 😛
zählt eigentlich hier jemand mit, wieviele für den R6 und wieviele für den R4 mit Turbo bzw. Bi-Turbo sind?
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@grizzler:Ja, ich habe die CO2-Werte verglichen - besser ich habe sie richtig gegenüber gestellt. Sie wurden vorher falsch gepostet und ich wollte nur die richtigen Werte wiedergeben. Ohne irgendeine Wertung, ob die Werte nun vorteilhaft für den TFSI oder den 330i sind. Es ging mir nur um die Richtigstellung. Ich hoffe, dass ist jetzt klar geworden 😉
Kam dann schon so an, mich wundert eher ein wenig wie "schlecht" der A4 dasteht, selbst wenn man den Spritfresser quattro aussen vor lässt.
Nochmal zum Turbo: Ich hatte bisher zwei TDI`s
Die Turbolader haben immer gehalten, obwohl beide deutlich über 100Tkm gelaufen haben und ich sicher nicht langsam unterwegs war😉
Gruß@all
PS: Meiner bescheidenen Meinung nach: 6 Zylinder für Herz, gerade der Sound bei BMW ist bei den 6 Zylinder-Motoren ungeschlagen.
4 Zylinder Turbo für den betriebswirtschaftlichen Verstand, emotionsloser aber eben sparsamer.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Kam dann schon so an, mich wundert eher ein wenig wie "schlecht" der A4 dasteht, selbst wenn man den Spritfresser quattro aussen vor lässt.
Die Einschätzung, ob ein 2.0 TFSI im Vergleich "schlecht" da steht oder nicht, überlasse ich gerne dir. Ich habe dazu meine Meinung - mehr brauche ich nicht 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Zum Thema: Es wird kein kleiner R6 kommen, da der einfach nicht mehr in die Zeit paßt! Deswegen ist der 320i auch ein R4 geworden! Turbo's sind in. Man verschiebt das Drehmoment nach unten, die Leistung ist dann sofort ohne Runterschalten da und ein R4 spart Treibstoff! Natürlich verbrauchen die Turbomotoren auch nicht wenig Sprit, gerade wenn man drauflatscht, nur in Summe wird es wohl weniger sein als ein R6. Ich denke diese Gründe werden gegenüber einen besseren Klang und weicheren Lauf sich durchsetzen! Die Konkurrenz zeigt ja auch auf, wo's langgeht!Und wer meinen Spruch in der Signatur belächelt, der hat noch nichts begriffen!
Du mit deinem kleinen Holzvergaser hast ja zum Glück schon 2006 begriffen, was Zahn der Zeit ist, und bist mit auf den Zug aufgesprungen 🙄.
Letztlich entscheidet doch eigentlich immer der Geldbeutel, aber unterstell Leuten ruhig, sie handeln nicht der aktuellen Lage entsprechend.
Jeder Erwachsene kann doch selbst entscheiden, was er will. Global gesehen wir der Turbo-Vierzylinder eher ne kleine Nummer.
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
R6, R6 und nochmal R6!
richtig:
http://www.bikeintro.com/wp-content/2008yamahayzf-r6black.jpgspass beiseite... der 323i um die 190 ps und 2,5 litern hubraum ist längst überfällig. wem dieser zu lahm oder 6-zylinder unwürdig ist, braucht ihn ja nicht kaufen oder beachten. mein erster 320i mit 150ps war was laufruhe und drehfreude bis in den roten bereich angeht der bisher beste und angenehmste benziner den ich hatte. (klar die leistung war nicht der hit, aber den bmw-typischen r6-zyl sound hatte der auch😉)
die lücke 320i zu 325i ist einfach zu groß und ein 4zyl turbo gehört eher in einen flotten 1´er als in eine 3´er limo/touring. -meine meinung-
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@Peter:
Die Herstellerangaben sind wie folgt:A4 TFSI 211 PS Limo: 154g/km
A4 TFSI 211 PS Limo Quattro 173g/kmBMW 330i Limo: 173g/km
BMW 330i Limo xDrive: 193g/kmBTW: Ein Turbolader ist natürlich kein Verschleißteil 🙂
MfG
roughneck
Herrlich, wie sich Leute selber bemog. oder besch.... 😁
Wie kann ich einen 211PS Motor mit einem 272PS Motor vergleich 😕
Eher passen wäre
Audi A4 3.2 FSI Quattro 6Gang (265PS) -> CO2 213g/km (ist aber kein Turbo)
Leider hat Audi diesbezüglich nur einen vergleichbaren Turbo Motor, welcher auch noch auf einer Golfplattform steckt:
Audi TTS Coupe 2.0 TFSI (272PS) -> CO2 191g/km
Turbo kein Verschleißteil 😁
Mann Mann
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Dem 2-l-Sechszylinder wurde in diversen Vergleichstests über Generationen hinweg Durchzugsschwäche attestiert. Auch aus diesem Grund wird man an einem aufgeladenen 2-l-Motor (egal ob 4- oder 6-Zylinder) nicht vorbeikommen.Allerdings wäre mir beim Benziner prinzipiell ein mechanisch angetriebener Lader (Kompressor) lieber als ein Abgasturbolader.
ja und ...? der 2 liter vierzylinder hat auch eine starke durchzugsschwäche und zusätzlich fehlt ihm noch der sixpacksound. sprich: keinen nennenswerten fortschritt den bmw anno 2005 da erbracht hat - ausser bei den herstellungskosten der motoren. denn ein 2 liter 4zyl dürfte deutlich günstiger herzustellen sein als ein 6zyl, den man aber zu den "alten" 6zyl preisen dem kunden verkaufen kann😉
@D.C.
Sei mir nicht böse, dass ich es nicht noch ein zweites mal erkläre 🙄
BTW: Wie ist das Wechselintervall für den Turbolader des 330d?
MfG
roughneck