Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?
Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.
Beste Antwort im Thema
Hallo
hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:
Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.
Aber mehr dazu im Thread.
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
3148 Antworten
Hat jemand Erfahrung mit diesem "Lambda Tank Diesel" Zeugs? Ich möchte es präventiv anwenden, habe aber noch Bedenken bezüglich der angepriesenen Eigenschaften. Im Mercedes Forum gibt es auch einen Monster Thread über Beimischung von 2-Takt Öl in den Kraftstoff. Das soll angeblich die Hochdruckpumpe schützen.
Gibt es beim 4F (im speziellen 3.0 TDI) überhaupt Probleme mit der Hochdruckpumpe?
Der "Lambda Tank Diesel" Zusatz soll ja eine Freigabe von Audi haben und angeblich sogar verkokte Injektoren in einen quasi Neuzustand versetzen. Wäre toll wenn jemand etwas fachkundiges dazu beisteuern könnte.
Von Problemen mit der Hochdruckpumpe habe ich noch nie gehört, nur von den Piezoelmenten die verschleißen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Wann wurden denn deine gewechselt und bei welcher Laufleistung?
Hat die Kostenübernahme Audi übernommen?
Es gibt leider schon zu viele Treads zu diesem Thema.
Zum X-ten und letzten mal: der Wagen war über 3 Jahre alt, ca. 60 000 km
gelaufen, Audi hat übernommen.
Wenn du die Messwertblöcke selbst auslesen kannst dann fahr mal eine Weile und les bitte noch mal aus ob sich was geändert hat. Das Ergebnis würde mich interessieren.
Probier auch mal V-Power oder Ultimate Diesel ob sich was zum positiven ändert.
Hallo,
mein vorheriger A4 Avant 3.0TDI hatte genau dasselbe Problem, unruhiger Motorlauf und heftige Russwolken beim beschleunigen. Nachdem die Messblöcke von der Werkstatt geprüft worden, sind alle 6 Injektoren ausgetauscht worden. 100% Kulanzabwicklung bei 144tkm....laut KFZ Meister sind nun überarbeitet Injektoren eingebaut.
Grüsse roccobarocco
Ähnliche Themen
Äääh Leute mal ne Frage. Sind die Werte hier ok? Habe grade meinen 3.0TDI ausgelesen.
10:09:13 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:29 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:31 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:34 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:38 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:42 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Ich find da teils schon krasse Unterschiede. Leider fine ich geraden den Fred nicht mit den anderen Beispielen. Werde mich demnächst mal bei meinem 🙂 erkundigen.
Zitat:
Original geschrieben von superprager
Ich find da teils schon krasse Unterschiede. Leider fine ich geraden den Fred nicht mit den anderen Beispielen. Werde mich demnächst mal bei meinem 🙂 erkundigen.
Eventuell meinst du ja diesen 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ber-vag-com-aber-wie-t2052112.html?...Mir wurden 70% aufs Material angeboten! Finde es zu wenig! Andere schreiben hier was von 100% und haben 112-49 tkm drauf. Was kann ich machen? Haben einen Antrag auf Sonderkulanz gestellt !Kann doch nicht sein das Problem ist bekannt und ich zahle doch nicht den Rest dazu. Eigentlich müßte es eine Rückrufaktion für die betroffenen Fahrzeuge geben aber wo kein Klager da kein Richter😮
Hey!
War heute beim 🙂... Grund des Besuches: Ein leises klackern des Motores, wenn er im warmen Zustand abgestellt wird und ca. 20min später wieder gestartet wird. Kettenspanner wurden erst vor 3 Wochen gewechselt also nicht die Ursache. Nach 15min im Elsa lesen stand fest, sind die Injektoren futsch, da sich irgendwie Diesel ablagert. Ebenfalls bei Audi Kulanzanfrage gestellt...auch die bekannten 70% auf das Material. Aber den Rest übernimmt bei mir glücklicherweise die Gebrauchtagengarantie....
Aber finde ich schon recht Schade, wenn die Dinger bei 70tkm kaputt sind...
Es ist traurig das bei so einem Fahrzeug und der Laufleistung es schon Probleme gibt. Was mich stört ist die Abwicklung mit den Kunden der eine bekommt alles bezahlt der andere nicht. Es gibt viele Audi Fahrer die nicht zufrieden sind mit der Kulanzabwicklung! Sachen die beim Hersteller bekannt sind darf der Kunde dann noch zum Teil tragen 🙁. Problem ist nur der Kunde merkt sich nur negative Sachen und wird sicher in Zukunft zu einem anderen Herstellen wechseln aber das ist ein anderes Thema.
Oups, bin gearde mal auf diesen Fred gestossen.
Bisher dachte ich, ich wäre allein damit. 🙁
Ich hatte im Bereich ca. 50 TKM Aussetzer beim Motor als hätte ich eine altes Pumpe-Düse-Aggregat vorn im Motorraum. Das heißt, der 2,7 TDI Common-Rail lief wie ein 2,5 TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung.
Komisch. Nach einem kurzem abstellen des Autos lief der Motor normal.
Zwei Tage später wieder. Diemsal war ich aufmerksamer und merkte das, das Geräusch mit einem merklichen Leistungseinbruch einher ging.
Ab zum 🙂 .
Der sagte mir, das man keinen Fehler auslesen/feststellen konnte (ja-ne-is-klar! 😉 ) aber man vorsichtshalber alle Injektoren gewechselt habe.
Auch das Leihfahrzeug und der Kaffe gingen bei mir als langjährigen Kunden natürlich auf's Haus.
PS: Ein Schelm.....
😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
2,5 TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung.
Den Zeig mir bitte mal im Audi-PKW Bereich (ja, im Bus....sind wir hier im Bus-Forum ?)
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Den Zeig mir bitte mal im Audi-PKW Bereich (ja, im Bus....sind wir hier im Bus-Forum ?)Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
2,5 TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung.
hmmm, ich kann mich ja irren.
Meine aber zu wissen das der 2,5 TDI im A6 4B sehr wohl ein ein Pumpe-Düse-Aggregat war.
Ich hatte den mal als Leihwagen als bei meinem 1,8 Turbo plötzlich nur noch zwei Töpfe liefen.
Aber der war nah drann an einem Bus, soweit stimme ich Dir zu. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
hmmm, ich kann mich ja irren.
Meine aber zu wissen das der 2,5 TDI im A6 4B sehr wohl ein ein Pumpe-Düse-Aggregat war.
Der 2,5er ist/war ein VP44 Diesel.