Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F

Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.

Beste Antwort im Thema

Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

3148 weitere Antworten
3148 Antworten

Zitat:

@Pitrie schrieb am 6. Mai 2015 um 23:11:37 Uhr:


Tjo meiner hat damals neue Injektoren bekommen. Nur weil hier keine Informationen dazu stehen ist es ausgeschlossen?
Okay dann lebt weiter im Glauben.

Kann immer kaputt gehen, aber der 2.7 hat kein generelles Problem mit den Injektoren sondern der 3.0 TDI...

Der 3.0 TDI vom VFL des 4F und beim A4 B7 hat diese anfälligen Injektoren. Der 2.7 TDI kam erst später in die Serienfahrzeuge. Audi hatte offenbar hier schon auf die Erkenntnisse aus der Praxis des 3.0 TDI reagiert. Im 2.7er kam eine modernisierte Einspritzanlage rein - basierend auf verbesserte 8-Loch-Injektoren, die mit Rücklaufdrosseln versehen sind. Diese Drosseln dämpfen Druckwellen-Reflexionen, die aus der Rail zurückkommen. Diese Druckwellen führen offenbar zu intensiven Belastungen, die auf die Injektoren-Mechanik schädlich einwirken.
Durch die Dämpfung der Drucklasten sind die 2.7er TDIs, aber eben auch die späteren 3.0 TDI ab 4F FL und A4 B8 nicht mehr so anfällig.

Hallo Leute,
ich hätte gerne mal eine Einschätzung von euch zu meinen Werten.

Bj. 11/2006, Motorkennbuchstabe ASB, 3,0 TDI, 232 PS

Ich lese die Werte in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen aus, zuletzt vorgestern. Auf den Fotos seht ihr die Werte, Zylinder 4 macht mir ein wenig Kopfzerbrechen, weil er mit -46 so hoch ist.

Bei der letzten Messung vor ca. 1 Jahr waren die Werte nahezu identisch, lediglich Zylinder 4 lag mit -26 noch deutlich niedriger.

Kulanz seitens Audi kann ich bei einer Laufleistung von 176 tkm und dem Fahrzeugalter wohl nicht erwarten, zumal das Scheckheft auch nicht durchgehend beim Freundlichen gepflegt wurde.

Ich tendiere dazu nach Möglichkeit nur den Injektor vom Zylinder 4 beim Bosch-Dienst tauschen zu lassen.

Das Auto fährt problemlos, kein Ruckeln, Rauchen oder sonst was.

Nächste Woche steht die Urlaubsfahrt (ca. 3000 km) an, davor werde ich es wohl nicht mehr schaffen, den Injektor tauschen zu lassen.

Zyl4-6
Zyl1-3

Nach TPI ist er Defekt und sollte getauscht werden.

Ähnliche Themen

Komisch dass von den allen nur der am Zylinder 4 an der Verschliss-grenze ist.

Solange er nicht qualmt, ruckelt und du keinen Ölvermehrung feststellen kannst, wird er die Tage ja noch wohl aushalten.

Schau was für ne TN dein Injektor hat, kannst ja auch einzeln tauschen da ja andere top Werte haben, wobei ich sagen muss VCDS und die Kalibrierungswerte nicht immer viel-aussagend sind.

Kauf dir mal einen funktionsfähigen gebrauchten, lass den sicherheitshalber nochmal prüfen und lass den aus Zylinder 4 mal bei einem unabhängigen prüfer testen (Nicht Bosch, die wollen verkaufen!). Bei Ebay gibts einige Prüfstandbetreiber. Dann weißt du was Sache ist und hast im besten fall noch einen verwendbaren Injektor für später.

Minimale einspritzmengen abweichungen sind kein problem, das steuert das MSG aus, hauptsache der Injektor ist 100% dicht (=tropft nicht).

Bei mir war damals auch nur einer defekt aber da hat Audi sie ja noch auf Kulanz getauscht.

Hallo zusammen,

habe einen A4 3.0TDI (Bj. 03/2005, 130tkm) und die gleichen typischen Symptome gehabt (weisser Rauch, Schlag beim Anlassen, Diesel im Motoröl) und daher alle 6 Injektoren beim Boschservice tauschen lassen.

Habe den Wagen soeben abgeholt und die Werte ausgelesen, diese sind jedoch nahezu unverändert (schlecht) im Vergleich zu vorher!
Kann das sein? Hat jemand Erfahrung damit?

Anbei die Werte vor und nach dem Injektortausch.

Vor-injektortausch
Nach-injektortausch

Das sieht für mich aus wie vergessene Korrekturwerte. Normal sollte jetzt alles auf 0 sein. Lies mal den Block 71 aus, dann hast Du es schwarz auf weiss. Da dürfen die Verlernzähler maximal 2 anzeigen, eher noch 0 oder 1. Das dauert dann ettliche Kilometer bis sich da was tut.

Zitat:

@jens-110 schrieb am 22. Mai 2015 um 19:31:09 Uhr:


Das sieht für mich aus wie vergessene Korrekturwerte. Normal sollte jetzt alles auf 0 sein. Lies mal den Block 71 aus, dann hast Du es schwarz auf weiss. Da dürfen die Verlernzähler maximal 2 anzeigen, eher noch 0 oder 1. Das dauert dann ettliche Kilometer bis sich da was tut.

Krulli-B7

Ich hab meine auch vor über einem Jahr bei Boschservice hier in Regensburg tauschen lassen. Gegen Generalüberholte. Es war eine Odyssee mit etlichen Beanstandungen. Nicht nur das ich nach Wochen es rausgefunden hab das der Mechaniker mir an allen sechs Injektoren die Dichtungsringe (vergessen) hat zu verbauen, nein die haben sich auch noch zum schluß geweigert den Nullmengenabgleich zu machen mit der Begründung "Haben wir noch nie gemacht und wir machen das schon seit vielen Jahren so"!

Das nenn ich mal Spezialisten.

Gabs zu den überholten Injektoren ein Messprotokoll mit neuen NMK-Werten? Denn die auf den Injektor gelaserten dürften nicht mehr passen (ausser Bosch würde die überholen und neu lasern). Und wer überholt überhaupt Injektoren? Laut Aussage Bosch ist das nämlich nicht möglich, da es keine Verschleissteilsätze dafür gibt. Was bauen die dann da für Nadeln und Nadelsitze ein?

Achso, was hat der Wechsel bei Bosch gekostet? Sicher, dass die gewechselt haben und nicht nur mal ausgebaut und vermessen???? Wo sind die alten Injektoren? Was haben die neune Injektoren für Ersatzteilnummern? 029130277.. also die Audi/VW Nummer oder nur die 044511... also die Boschnummer.

Zitat:

@jens-110 schrieb am 28. Mai 2015 um 12:14:14 Uhr:


Gabs zu den überholten Injektoren ein Messprotokoll mit neuen NMK-Werten? Denn die auf den Injektor gelaserten dürften nicht mehr passen (ausser Bosch würde die überholen und neu lasern). Und wer überholt überhaupt Injektoren? Laut Aussage Bosch ist das nämlich nicht möglich, da es keine Verschleissteilsätze dafür gibt. Was bauen die dann da für Nadeln und Nadelsitze ein?

Achso, was hat der Wechsel bei Bosch gekostet? Sicher, dass die gewechselt haben und nicht nur mal ausgebaut und vermessen???? Wo sind die alten Injektoren? Was haben die neune Injektoren für Ersatzteilnummern? 029130277.. also die Audi/VW Nummer oder nur die 044511... also die Boschnummer.

Hi Jens. Fragen über Fragen. Also die Injektoren wurden mit Sicherheit getauscht da ich die alten NMK-Werte vor dem tausch aufgeschrieben habe und nach dem tausch auch mitnehmen durfte. Bezahlt habe ich so um die 2500€ All Inklusive. Was die Injektoren für ersatzteilnummer haben weiß ich jetzt auswendig nicht, die Rechnung liegt zuhause. Sicher ist nur das die Injektoren jetzt eine Bosch Nummer haben. Ja es gab ein Messprotokoll.

Dann sollten auf dem neuen Messprotokoll auch neue NMK-Werte draufstehen. Diese würde ich mal mit den eingetragenen Werten vergleichen, ggf. neu eingeben. Schau auch mal im MWB 71, was die Verlernzähler der einzelnen Druckstuifen anzeigen.

Aber eigentlich meinte ich Krulli-B7 mit den Fragen.

Ich habs dann als ich beim Bosch in Regensburg auf taube Ohren gestoßen bin, hab ich NMK-Werte vom Bosch in Weiden nachtragen lassen.

Zitat:

@jens-110 schrieb am 28. Mai 2015 um 12:14:14 Uhr:


Gabs zu den überholten Injektoren ein Messprotokoll mit neuen NMK-Werten? Denn die auf den Injektor gelaserten dürften nicht mehr passen (ausser Bosch würde die überholen und neu lasern). Und wer überholt überhaupt Injektoren? Laut Aussage Bosch ist das nämlich nicht möglich, da es keine Verschleissteilsätze dafür gibt. Was bauen die dann da für Nadeln und Nadelsitze ein?

Achso, was hat der Wechsel bei Bosch gekostet? Sicher, dass die gewechselt haben und nicht nur mal ausgebaut und vermessen???? Wo sind die alten Injektoren? Was haben die neune Injektoren für Ersatzteilnummern? 029130277.. also die Audi/VW Nummer oder nur die 044511... also die Boschnummer.

Was sollen denn NMK-Werte sein? Das sind Seriennummern, die auf den Injektoren stehen damit das Steuergerät erkennt, dass da andere Injektoren drin sind, und die adaptionswerte resettet, das verhindert dass das Steuergerät mit den alten Lernwerten weiterarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen