Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F

Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.

Beste Antwort im Thema

Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

3148 weitere Antworten
3148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aidk


Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

oder Zweitaktöl 😉

@DeVilbis

zuerst einmal schau doch mal nach was für Injektoren zur Zeit verbaut sind, ob es noch die alten sind, bzw. ob alle noch die gleichen Endungen haben, also alle AB.

Die Injektorwerte kann man ohne Probleme manipulieren. Einfach den Nullmengenabgleich erneut machen und alle stehen in den Messwertblöcken auf Null. Erst nach einer gewissen Strecke (500-1000km) zeigt der Messwertblock wieder die richtigen Werte an, das ist ein Lernprozess.
Somit würde ich sagen, dass bei dir tatsächlich neue (alte) verbaut sein könnten.

Meiner hatte übrigends damals auch Ölvermehrung trotz neuer Injektoren.

MFG

@sailor.du sagst das du trotz neuer injektoren die ölvermehrung hast oder hattest.
Was war die Ursache? Was hast du dagegen gemacht?
Wäre sehr interessant zu wissen.

@alphyra alles schön und gut aber dieses lambda Zeugs hilft bei verkokten injektoren aber nicht bei verschlissenen. Wenn Verschleiß da ist hilft nur wechseln. Trotzdem danke für deine Mühe.

@pantera
Ursache? Keine Ahnung. Ich habe die Schüssel damals dann (nachdem auch noch der DPF, und die Kette Trieb C kam) verkauft. Man hätte vielleicht mal die Kompression messen sollen.

MFG

Ähnliche Themen

Ah ok. Dann hat sich das erledigt. Trotzdem danke.

ich hatte auch trotz neuer (und dichter) Injektoren noch das Leerlaufruckeln, als einziger 3.0tdi bei dem ich bis dato Injektoren gewechselt habe, die beiden anderen laufen perfekt.

MFG

bis zu welchem Baujahr gabs noch mal Probleme mit den Injektoren und der Ölverdünnung?
ab 2009 war doch alles in Ordnung ? sind in der 2009er Version immer noch Piezo Injektoren verbaut oder schon die Magnetventil Injektoren? und gabs ab 2009 nicht nen anderen DPF der keine Probleme mit Ölverdünnung verursacht?

Zitat:

Original geschrieben von veyron_16.4


bis zu welchem Baujahr gabs noch mal Probleme mit den Injektoren und der Ölverdünnung?
ab 2009 war doch alles in Ordnung ? sind in der 2009er Version immer noch Piezo Injektoren verbaut oder schon die Magnetventil Injektoren? und gabs ab 2009 nicht nen anderen DPF der keine Probleme mit Ölverdünnung verursacht?

davon habe ich noch nirgendwo was gelesen. Ist es wirklich so das ein DPF eine Ölvermehrung verursachen kann?

Zitat:

Original geschrieben von veyron_16.4


...... sind in der 2009er Version immer noch Piezo Injektoren verbaut oder schon die Magnetventil Injektoren? .......

Schlag mich tod...aber ich meine Baujahr 2009- Modell 2010 sind die neuen Magnetventiel Injektoren verbaut die auch ein anderes Steuergerät benötigen (eventuell nur ein Update/Flash)

@ devilbiss Ja leider. Aber das betrifft wohl nicht nur Audi Modelle sind einige Marken Diesel von betroffen sind und zwar wenn der dpf regenerieren will wird zusätzlich Diesel eingespritzt um die Temperatur zu erhöhen. Wenn aber die fahrt zu kurz ist um den Vorgang zu beenden läuft der unverbrannte Sprit wieder zurück in den Motorraum. Stell dir das ein paar mal vor in kurzer Zeit, somit steigt das Öl im Motorraum. Betroffen davon kurzstrecken und viel Stadtverkehr weil er nicht auf Temperatur kommt. Bedeutet lange fahren um den Filter Zeit zu geben sich zu regenieren.

Unverbrannter Diesel bekommt man auch weg wenn man lange fährt dadurch verdampft der Sprit sowie Wasser aus dem Öl, aber dazu benötigt man eine gewisse Temperatur. Oder ölwechsel.

Mfg

Ach so ist es gemeint. Klngt auch irgendwie logisch.
Bei mir ist es dann defenitiv nicht der DPF. War vorletzte woche von Essen nach Regensburg unterwegs 580km, musste bei Frankfurt ein Ölwechsel machen da weit über maximum gewesen. Zuhause angekommen und vom 🙂 2 Liter Öldieselgemisch absaugen lassen.

hmm, also ab ca. 2010 sind dann Magnetventil Injektoren statt Piezo Injektoren verbaut, hört sich gut an, da die Magnetventil Injektoren nicht so anfällig sein sollen. Und wie siehts mit dem DPF aus? arbeitet der ab 2010 immer noch mit der Diesel Nacheinspritzung um den Ruß im DPF abzubrennen? wenn ja wäre das ja kein Fortschritt der Technik, da diese Nacheinspritzung immer minimal ins Öl gelangt und somit die Viskosität bzw. Schmierfähigkeit des Öl verschlechtert, und leider verdampft dieser Dieselanteil auch nicht mehr nach langen Autobahnfahrten da dieser Diesel ja mit Biodiesel gepunched und diese Bioanteile im Diesel nicht verdampfen und sich immer weiter ansammeln und die Wasseranteile auch noch im Öl binden wie ein Schwamm.
wäre schön zu wissen ob ab Baujahr /Modelljahr 2010 bei den V6 Motoren sich bei den DPFs was geändert hat

http://www.audi4ever.com/v2/blog/details/23924/a4e/index.html

Hier hat sich mal einer richtig Mühe gemacht tolle Anleitung.

Servus,
Hat schon mal einer von Euch seine Injektoren vom Bosch Diesel Center prüfen lassen?
Ich meine im ausgebauten zustand auf dem prüfstand.
Wie aussagekräftig ist so ein prüfbericht? Ich hab hier schon öfters lesen müssen das wenn man die Messwerblöcke ausliest und die Werte auser Tolleranz sind dann sind die Düsen hin. Wenn man aber die selben Düsen vom Bosch auslesen läst dann meinen die das alles in Ordnung ist.
Auch die Preise unterscheiden sich sehr, von7,50€ im Netz bis 49.90€ pro Injektor hier bei uns in Regensburg.

Hallo,

habe eben meine Injektorenn ausgelkesen😰 ist zwar kein A6 sondern ein A8 aber der selbe Motor 3.0TDI😉

Hier mal meine Werte:

Adresse 01: Motorelektronik (4E0 910 401 S)

15:46:22 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-34.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

15:46:22 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

15:46:22 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

15:48:08 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-28.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

15:48:08 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

15:48:08 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Was meint ihr ? ich habe in letzter Zeit ab und an in der Warmlaufphase bei 1300-1500 umdrehungen ein nageln bzw. Rasseln aber nur ab und zu man kann es auch nicht provozieren es kommt einfach wie wenn man einen Knopf drückt und ist bei höheren drehzahlen wieder weg, im warmen Zustand ist nichts Leistung ist voll da...
Ich will in 2 Monaten in den Urlaub fahren (Hin und zurück knapp 10 000KM) sollte ich die Injektoren vorsichtshalber wechseln 😕 Ich lese immer es gibt verbesserte bzw. welche sollte ich jetzt nehmen (Teilenummer wäre von Vorteil) ?

Fahrzeug Daten:
A8 4E Bj.09/2005 171 KW/ 232 PS ASB Motor 122000 tkm

Tschuuu

Deine Antwort
Ähnliche Themen