Umfrage Höchstgeschwindigkeit
Ola wollte mal wissen ob ihr euere FK´s un FN´s schon ausgefahren habt und wenn ja was der Tacho gezeigt hat.
Ich mach mal de anfang:
FK1:
Born2Life 192 Km/h
Ähnliche Themen
169 Antworten
FK2 laut Tacho 229km/h
A1 Burscheid Richtung Leverkusen bergab.
aber konnte nciht ausreizen weil dann ein 5er BMW im Weg war LOL
Mal ne Frage.
Geht volles ausfahren sprich maximum km/h fahren auf die Lebensdauer vom Motor oder ist das wenn mans nur alle 1000 km mal macht egal?
227kmh gerade Strecke, mit drei Personen und Gepäck.
Das würde mich auch mal interessieren... auch wenn der Motor nicht in allzu hoher Drehzahl arbeitet, leistet er ja doch Höchstarbeit (sonst würde ja mehr gehen)... Wäre ne Frage für den Zephyrot! 😉
Es geht nicht mehr, weil die Getriebeübersetzung dagegen spricht, der Windwiderstand, Felgen/Reifengrösse usw usf,
eines aber ist sicher , dem Motor schadet definitv nichts was sich im weissen Drehzahlband abspielt. Im Gegenteil, die VTEC Motoren sollten regelmässig mit hohen Geschwindigkeiten gefahren werden. Den Unterschied merkt man dann recht schnell, auch wenn die AB Fahrt schon ne Weile her ist.
FK3: 220km/h
Zitat:
Original geschrieben von Tac85
ab 210 geht der 3,2 falsch gemessen mit neuem Tom Tom !
Die Messung mit dem TomTom ist auch nicht das Maß aller Dinge. Ich habe auch so'n Navi. Die Geschwindigkeitsangabe selbst vom Navi ist nicht korrekt. Ich hatte den FK 2 auf der Geraden bei 221 Sachen. Realistisch dürften das um die 215 km/h sein.
Wer hier 227 Klamotten drauf hat, fährt sicherlich 'nen Berg runter und hat die Bullen im Nacken... -grunz-
FK3: 229 km/h
bis 210 geht es recht schnell, aber dann dauert es ewig bis 230
klima aus, leicht bergab. A9 richtung nürnberg
mfg
FK2: 224km/h im Windschatten eines 320d 😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von faulerLennert
Das würde mich auch mal interessieren... auch wenn der Motor nicht in allzu hoher Drehzahl arbeitet, leistet er ja doch Höchstarbeit (sonst würde ja mehr gehen)... Wäre ne Frage für den Zephyrot! 😉
Das wovon du redest ist "Volllast". Dies bedeutet in den Zylindern wird maximale Arbeit verrichtet, egal welche Drehzahl. Der Motor gibt sein maximales Moment in diesem Arbeitspunkt ab.
"Nennleistung" ist jene Leistung die der Motor bei "Volllast" und "Nenndrehzahl" bringt.
Mit den Gangübersetzungen und der Leistung ist das recht einfach. Das Auto hat eine benötigte Leistungskurve über die Geschwindigkeit (bedingt durch Abrollwiderstand und Windwiderstand). Um die absolute Höchstgeschwindigkeit zu erreichen müßte das Auto so übersetzt sein, das "Nennleistung" und "Fahrleistung" genau übereinstimmen.
Normalerweise ist aber der letzte Gang länger übersetzt als notwendig. Daher erreicht der Motor nicht seine Nennleistung und die mit ihm mögliche Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht.
Also bei FK2 und FK3 sind das bei Höchstgeschwindigkeit ungefähr 120-130PS, dann steht er. Um übersetzungsmäßig in den Punkt mit Nennleistung zu kommen (beide 140PS) wären aber etwa echte 240km/h gefragt. Dabei würde der Wagen aber schon ca 190PS brauchen.....
Grüße,
Zeph
@Zeph: Und wie ist das mit der Lebensdauer?
cu Willy
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
Und wie ist das mit der Lebensdauer?
Wenn Du Dich an die Kriterien(*) hältst die einem der gesunde Menschenverstand mitgibt hältst seh ich kein Problem für das Auto solange Du es fährst.
*:
kalten Motor nicht "hochjubeln"
heissen Motor nicht sofort ausmachen(i-CTDI)
regelmäßig Ölwechsel(am Besten öfter mit besserem Öl)
eventuelle Wewechen nicht ignorieren(zB "klappern? egal - gib ihm" oÄ)
MfG
Dass die Lebensdauer verkürzt werden kann, wenn man den Wagen öfters jagt, ist ja klar. Muss aber nicht sein.
Was ich mache: Serviceintervalle laut Hersteller inkl. Ölwechsel und Ölfilterwechsel, regelmäßige Kontrolle der Flüssigkeiten. Mehr kann man selbst eh nicht tun. Warm fahren ist eh eine Selbstverständlichkeit und wegen der Schmierung der Turbolager beim FK3 eben den Motor mindestens 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen, bevor man ihn ausmacht. Wenn ich auf der Autobahn konstant 150, 160 fahre, dann warte ich auch mal 30 Sekunden.
Zum Thema: Kann ich nicht sagen, da ich meinen FK3 noch nicht bis zur absoluten Leistungsgrenze gejagt habe, aber ich schätze mal 230 km/h sind möglich.
Meiner einer (FK3) schaffte 232 km/h (Tacho) im Windschatten eines A4 Avants TDI, das gefährliche daran war, dass die Beschleunigung spürbar wieder einsetzte (war bei 225 km/h)... ich ging lieber mit viel Abstand wieder weg, nicht dass ich mit 235 oder mehr in den Kofferraum lande... nie wieder son Scheiss...
Jedenfalls tut eine hohe Drehzahl nicht besonders gut für den Diesel... habe mir sagen lassen: man setze für den (gedachten) inneren Reibungswert bei 2000 U/min = 1, dann ist für 3000 U/min = 10, für 4000 U/min = 1000 ! Also jedenfalls stark exponentiell, d.h. der Motor "altert" bei 4000 U/min 1000x schneller als bei 2000 U/min! Ob es von den Werten her stimmt, kann ich nicht sagen, nur dass die Reibung exponentiell ansteigt, wie auch der Luftwiderstand...
Dass ein gutes Öl die Lebensdauer des Motors verlängert, ist klar... für welchen man sich entscheidet, der suche nach dem "Öl-Thread" und "Sterndoktor" hier im MT... ich jedenfalls hab Castrol Edge 0W40 mit ACEA C3 Profil... war halt für mich sofort verfügbar gewesen...
fk3 bergab 234Km/h!
[ironie] Als ich die hand ausm fenster hielt, kam der wind von vorne... ist das gegenwind? 😁 [/ironie]
mfg
1337