Umfrage Höchstgeschwindigkeit

Honda

Ola wollte mal wissen ob ihr euere FK´s un FN´s schon ausgefahren habt und wenn ja was der Tacho gezeigt hat.

Ich mach mal de anfang:

FK1:

Born2Life 192 Km/h

169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


... und wegen der Schmierung der Turbolager beim FK3 eben den Motor mindestens 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen, bevor man ihn ausmacht. Wenn ich auf der Autobahn konstant 150, 160 fahre, dann warte ich auch mal 30 Sekunden.

 

150 -160 km/h sollte er doch mit links wegstecken - da müssten ja in D überall "abkühlende" Diesel im Stand vor sich hin tuckern (am Besten 30min - man ist ja mal 180km/h gefahren 😁 ). Mike, ich denke Du übertreibst es bei allem was Du machst 😉

Muß Zephyroth voll recht geben

..... wären aber etwa echte 240km/h gefragt. Dabei würde der Wagen aber schon ca 190PS brauchen.....

Bis 230 zieht er gleichmäßig durch.
Ab dort muß man schon viel Platz zum weiter beschleunigen haben.
Bei 245 ist dann definitiv Schluß.
Liege dann aber schon weit im Roten Bereich, laut der Lampen neben dem Tacho.
Für so etwas ist der 6 Gang einfach zu kurz übersetz.

Zitat:

Original geschrieben von MyVote


Jedenfalls tut eine hohe Drehzahl nicht besonders gut für den Diesel... habe mir sagen lassen: man setze für den (gedachten) inneren Reibungswert bei 2000 U/min = 1, dann ist für 3000 U/min = 10, für 4000 U/min = 1000 ! Also jedenfalls stark exponentiell, d.h. der Motor "altert" bei 4000 U/min 1000x schneller als bei 2000 U/min! Ob es von den Werten her stimmt, kann ich nicht sagen, nur dass die Reibung exponentiell ansteigt, wie auch der Luftwiderstand...

Der Motor altert bei 4000 sicher nicht 1000x schneller als bei 2000. Wäre dem so, was soll der FK2 machen, der bei normalen Geschwindigkeiten schon 4000 erreicht?

Wichtig sind die Gleitgeschwindigkeiten, die bei Benziner und Diesel in etwa gleich sind. Der Diesel dreht weniger dafür ist er langhubiger, was in etwa der selben Kolbengeschwindigkeit resultiert wie der Benziner.

Auch bei den ganzen Lagern ist es ähnlich, der Diesel hat aufgrund des größeren Drehmoments eine dickere Kurbelwelle, was bei weniger Drehzahl gleiche Gleitgeschwindigkeiten (durch den größeren Durchmesser der Lager) bedeutet.

Wenn alle übrigen Parameter normal sind (Öltemperatur, Öldruck, Wassertemperatur, gutes Öl), macht es einem Motor nichts seine Nennleistung (wir erinnern uns 140PS bei 4000 beim FK3 und 140PS bei 6300 beim FK2) zu bringen.....

Grüße,
Zeph

Ihr alten Rennsäue ;-)))))

FK3 - gerade - alleine - halbvoll - 229 lt. Tacho

Vmax ist das eine - die Beschleunigung das andere.
Da bleibt man schon mal locker an einem 330i dran ;-)

Ausserdem kann ich meinen nur ausfahren, wenn mein akustisches Warnsystem nicht dabei ist: "Wähhhh, net so schnell..."

Ähnliche Themen

fk3, 232 nach tacho, relativ gerades stück, wo der wind herkam weiss ich nich 😁

schade das ich da nich den pda mit gps dabei hatte...

mit gps übrigens mal rausbekommen das unten rum, also bis 120 km/h oder so der tacho 8 km/h und so zuviel anzeigt, oben rum warens zwischen 5 und 8, das digitale ding scheint also überall FAST gleiche abweichung zu haben (bei zeiger-tachos andere erfahrung gemacht, abweichung nach vmax hin immer wilder)...

Zitat:

Original geschrieben von civic0307


Ausserdem kann ich meinen nur ausfahren, wenn mein akustisches Warnsystem nicht dabei ist: "Wähhhh, net so schnell..."

... mein Warnsystem ist dann wohl kaputt - es sitzt seelig grinsend auf dem Beifahrersitz und unterhält sich mit mir (was beim lauteren EP3 nicht möglich war 😁 )

btt: vmax bergab laut GPS 242km/h - hat dafür auf der geraden geschwächelt --> 233. Das war mit etwas über 1000km auf der Uhr, muß das mal wieder wiederholen 😁

FK3 229 km/h (aber natürlich Anzeige im Tacho, die wirkliche Gwschwindigkeit wird ein gutes Stück darunter liegen)

Vielleicht müsste man das ganze mal im 5. Gang ausprobieren. Kann gut sein, dass man dann im richtigen Drehzahlbereich ist, um die Nennleistung zu erreichen. Ich weiß zumindest, dass das bei anderen Motoren definitiv der Fall ist, dass im zweithöchsten Gang die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Der höchste ist ein "Spargang" :-)

mit meinen EG4 ^^ mit ach und krach und LAUT TACHO 210kmh

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


es sitzt seelig grinsend auf dem Beifahrersitz

Ach wie schön wäre es wenn das "System" nicht dauernd rummault 😁 😉

Laut Tacho habe ich mit Mühe maximal ca. 242 km/h
mit dem EP3 erreicht. Auf der Geraden.

Übrigens: Wer sagt denn, daß ein GPS-Empfänger die absolut genaue Geschwindigkeitsmessreferenz ist? Beweise?

knapp 250 km/h lt. tacho

ITR mit 18 Zoll, Rennkat, Invidia Auspuff und fetter Basskiste 😉

Civic Ej9 laut Tacho 190 km/h
Auf der A81 Bergab auch schon mal 210 km/h

Zitat:

Original geschrieben von Silberkeil


Laut Tacho habe ich mit Mühe maximal ca. 242 km/h
mit dem EP3 erreicht. Auf der Geraden.

Übrigens: Wer sagt denn, daß ein GPS-Empfänger die absolut genaue Geschwindigkeitsmessreferenz ist? Beweise?

Bei gutem Empfang seh ich ein neueres GPS Gerät mit der realen Geschwindigkeit am nächsten

Wers noch genauer haben will braucht wohl ein 2D Gerät oder das F1 Zeitnahmesystem 😁

Achja vmax: EG3 195; EG5 nicht ablesbar >230; EP3 260
alles lt. Tacho und gut bergab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lip


Ach wie schön wäre es wenn das "System" nicht dauernd rummault 😁 😉

Da hilf Geschwindigkeit gaaanz langsam steigern 😉

cu Willy

Zitat:

Original geschrieben von wwwilly


Da hilf Geschwindigkeit gaaanz langsam steigern 😉

cu Willy

oder warten bis "es" schläft 😉...

aber vorsicht! wenn das ding dann aufwacht ist ALARM!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen