Umfrage: Hakelt bzw. geht die Handschaltung bei Euch auch schwergängig?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,
nachdem ich von meinem Meister abgespeist wurde, dass die Handschaltung beim W 169 nicht so richtig flutscht ("Stand der Serie"😉, will ich es nun genau wissen.
Bei mir verspüre ich einen leichten, aber irgendwie hakeligen Widerstand nur beim Hochschalten (Runterschalten ok). Der ominöse Ring wurde bereits installiert zur Besserung, jedoch keine Besserung erfolgt.
Bitte um viele Meinungen, damit die anderen Schaltgeplagten und ich uns ein Bild machen können.
Vielen Dank!

65 Antworten

Dass es nur die 5-Gang Getrieben betroffen sind, kann ich nicht bestätigen. Meins ist ein 6-Gang Getriebe und trotzdem eine Katastrophe.

Hallo
Bei meinem 180CDI wurde schon zweimal das Auto zerlegt
wegen schwergängiger Kupplung und Getriebe.
bis jetzt keine besserung.

Hmm hört sich nicht so gut an...aber ich kenne das auch. Hat mein BMW E46 Compact im kalten Zustand auch.

Ihr seht: Auch die bei BMW kochen nur mit Wasser 😁

Hat also nicht was mit der "Unfähigkeit von Mercedes, ein besseres Getriebe einzubauen" zu tun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tscharlih


Hallo
Bei meinem 180CDI wurde schon zweimal das Auto zerlegt
wegen schwergängiger Kupplung und Getriebe.
bis jetzt keine besserung.

Was genau wurde denn gemacht beim Zerlegen?

Hier schrieb jemand, dass die Getriebeeingangswelle und das Schaltmodul beim Zerlegen unbedingt bearbeitet bzw. gewechselt werden sollte, dann klappt das.

Ähnliche Themen

Um das Thema nochmal aufzugreifen:

Bei meiner A-Klasse wollte sich die Werkstatt (sogar zwei unterschiedliche) auf den Standpunkt zurückziehen, dass es Stand der Technik bzw. Serie sei. Ein Meister hat sogar gemeint, dass die Toleranzen halt so gross sind...

Ich wollte mich damit natürlich nicht zufrieden geben, da DC den Fehler anerkannt hat und sogar zwei unerfolgreiche Reparaturversuche gestartet hat. (Getriebeeingangswelle geschmiert und dann Kupplung ausgetauscht) So habe ich mich an die Kundenhotline gewendet. Netter ruhiger Mann hat mir zugehört, mein Problem verstanden und gesagt, dass sie dem Problem gerne nachgehen und sich in ca. 7 Arbeitstagen wieder melden. Es ist nicht mal eine Woche vergangen als mich der Meister aus der NL letzte Woche anrief und mir gesagt hat, dass sie sich nur noch eine Lösung vorstellen können, und zwar das Getriebe austauschen. Deshalb hat er mir bereits das Getriebe bestellt und möchte mich darum bitten das Auto in die Werkstatt zu bringen. Habe am Do abgegeben kann voraussichtlich am Mi nächste Woche mit neuem Getriebe abholen.
Ist doch ein Wort oder?

Ich bin mal gespannt!

Viele Grüße
(der hoffnungsvolle) Smakker

Schaltung Hakelig

Wenn die Schaltung hakelig ist muss die Antriebswelle gefettet werden, am besten gleich in Verbindung mit dem Schaltmodul das am Getriebe verbaut ist.
Dann flutscht es wieder wie früher mit Flutschi :-)

wurde bei mir beides gemacht(neues Modul)..
und es funzt viel besser

Zitat:

Original geschrieben von bonaca


wurde bei mir beides gemacht(neues Modul)..
und es funzt viel besser

Wurde bei mir auch beides gemacht. Erst das Schaltmodul und bei der zweiten Nachbesserung die Fettung. Besser ja, aber noch nicht richtig, das Funzen. Meister meinte, Stand der Serie. Bin auch einen anderen W 169 gleich Probegefahren, war noch viel schlechter. Damit es mal richtig funzt: Hat jemand etwas über ein neues Getriebeöl gehört, was es vielleicht dafür geben soll?

Hallo,
also bei meinem A 170 ist es vor allem im kalten Zustand ziemlich anstrengend den 1. Gang hineinzubekommen ohne den Schaltknüppel abzubrechen. Zumindest in dieser Hinsicht (mechanische Belastbarbarkeit des Schaltknüppels) kann man von einer guten Qualität ausgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven

Das mit nem anderen Öl ist Blödsinn, da die Kupplungscheibe auf der Getriebantriebswelle hakt, und da sowieso alles Ölfrei ist, da ja sonst die Kupplung in Öl schwimmen würde uns so niemals ein Drehmoment aufbauen könnte. Der Ausrücker wird geschlossen mit Bremsflüssigkeit betätigt .
Vielleicht mal die Kupplung ordentlich entlüften lassen.

Hier wird aber eher über Hakelige SCHALTUNGen gesprochen, also Getriebeprobleme. Da spielt das Getriebeöl und dessen Viskosität durchaus eine Rolle.

Das sind zwei Sachen (glaube ich)
Getriebeeingangswelle wurde bearbeitet weil ich probleme
hatte beim gangwechsel vor allem im schiebebetrieb bekam ich sehr schwer den gangrauss (und das immer von hohem in die niederen gänge)
Das ist jetzt behoben....
............aber die leicht hacklige schaltung
..................ist geblieben(trotzt neuen schaltmoduls)

bei mir ist es naturlich das 5 gang g.

Ich kann da nur sagen, dass sich die Gänge im kalten Zustand des Getriebes nur sehr schwer schalten lassen.(mein A 200 CDI)
Je höher die Temperatur wird, desto leichter geht alles.Jetzt im Winter ist das ja echt unakzeptabel.
Ich werde auch den Gedanken nicht los, dass es doch etwas mit dem Getriebeoel bzw. der viskosität zu tun hat.
Getriebe wurde bei mir auch schon ausgebaut und Welle gefettet.
Hat sogut wie nichts gebracht.
Aber bei DC will man nichts davon wissen, dass es auch am Oel liegen könnte.

mfg Rolf

Hab zwar den B, aber die Probleme gibts da genauso, hab im B-Klasse-Forum schon darüber berichtet.

Nächste Woche sollen Motor und Getriebe ausgebaut und die Getriebeeingangswelle gefettet werden.

Ich fahre einen B170. Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit meiner 5-Gang Schaltung. Die Gangschaltung geht sehr weich, wobei das Schalten vom 1. in den 2. Gang subjektiv etwas lauter ist.

Auch nicht bei -4°. Kälter war's bis jetzt nicht, da mein Wagen in der Garage steht und dort hat's mind. 6-7°.

Ich schalte noch immer so wie vor 16 Jahren in der Fahrschule gelernt - nämlich mit Daumen und drei Fingern auf dem Knüppel und ohne Gewalt. Geht mit dem B170 prima!

Ich habe generell nicht die Probleme, die andere haben. Motor, Getriebe, Gangschaltung, Elektronik (bis auf iPod Schnittstelle) funzen prima! Dafür war ich wegen Klapper-Geräusche im Innenraum schon einmal in der Werkstatt. Der nächste Termin wird kommende Woche sein.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen