Umfrage: Fahrt Ihr mit verriegelter Tür rum oder eher nicht?
Hallo,
wie habt Ihr es eigentlich mit dem Tür verriegeln? Man kann ja in den Einstellungen einstellen, ob man verriegelt fahren möchte, oder nicht.
Ich hatte es anfangs verriegelt, im Gegensatz zu meinen vorherigen Autos, die das automatische Verriegeln nicht hatten. Dann nervte es mich und ich fahr offen rum. Man muss ja dann 2x am Griff ziehen.
Wenn Ihr verriegelt, aufgrund welcher Erfahrungen?
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Ist eins der ersten Dinge, die ich in einem neuen Auto einstelle, damit die Türen automatisch beim Anfahren verriegelt werden. Möchte einfach, dass nur Insassen die Türen öffnen können und niemand von außen.
2x Ziehen zum Öffnen bin ich schon seit Jahren gewohnt 🙂
138 Antworten
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 10. Juli 2017 um 12:36:30 Uhr:
Bei mir hat in den letzten 18 Jahren, seit ich Auto fahre, nie jemand versucht unbefugt die Tür zu öffnen. Insofern fahre ich auch immer mit unverriegelten Türen.
Ich finde diese Begründung ja mehr als fragwürdig. Ich habe meinen Airbag auch noch nie gebraucht. Bin trotzdem froh, dass er da ist.
Die Kriminalität in Deutschland nimmt leider immer mehr zu und die Leute werden immer dreister. Wenn jemand an der Ampel deine Tür aufreißt, Tasche oder Laptop klaut und dann abhaut, da kann man halt schlecht aussteigen und hinterherlaufen. Da guckt man demjenigen nur noch doof hinterher.
Muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob er das (wenn auch sehr geringe) Risiko eingehen will.
Ich fahre nue verriegelt.
Im Urlaub in Spanien hatten wir es sogar einmal so, dass die Beifahrertür an einer Ampel aufgerissen wurde und in den Fußinnenraum gegriffen wurde um evtl die Handtasche zu klauen. Das ist zwar schon Jahre her und es wurde auch nichts geklaut, aber unangenehm ist das schon.
Das Klicken des schließens beim losfahren finde ich persönlich sehr beruhigend und vor allem habe ich keine Lust das noch einmam jmd an irgendeiner Ampel eine Tür öffnet und ins Auto greift.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 10. Juli 2017 um 14:04:42 Uhr:
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 10. Juli 2017 um 12:36:30 Uhr:
Bei mir hat in den letzten 18 Jahren, seit ich Auto fahre, nie jemand versucht unbefugt die Tür zu öffnen. Insofern fahre ich auch immer mit unverriegelten Türen.Ich finde diese Begründung ja mehr als fragwürdig. Ich habe meinen Airbag auch noch nie gebraucht. Bin trotzdem froh, dass er da ist.
[..]
Ich erhöhe um den Klassiker: "Wir brauchen keine Feuerwehr, bei uns im Dorf hat es noch nie gebrannt." ...
verriegelt und verrammelt
Ähnliche Themen
Einige Erlebnisse hier zeigen doch, dass man vernünftigerweise immer geschlossen fahren sollte. Sonst nimmt man eben ein Risiko billigend in Kauf.
Eine Kollegin, die eine Zeit lang zur Arbeit mitgefahren ist, wollte nicht, dass sich das Auto verriegelt. So etwas gibt es auch. Für mich ist das Auto auch ein Ort an dem ich mich zurückziehe und meine Privatsphäre - so weit das noch geht - genieße. Da will ich alles unter Kontrolle haben. Zu Hause lasse ich die Haustür auch nicht unverschlossen.
Wie sieht das eigentlich die Versicherung, wenn etwas aus dem Auto geklaut wird und der Fahrer sitzt drin. Gibt es einen Unterschied zu einem verschlossenen Auto ohne Passagier?
Den Raub des Bierkastens und den Liter Öl habe ich damals gar nicht gemeldet.
Darauf wüsste bestimmt @RolandHB1 jetzt eine Antwort, aber ich hab ihn leider kaum noch bei MT gesehen.
In Italien gabs vor Jahren mal ne Diskussion, dass Versicherungen nicht mehr zahlen wollten, wenn das Auto nicht auch während der Fahrt von außen verriegelt war. Gab ja gerade da unzählige Fälle mit darauf spezialisierten Banden. Was daraus geworden ist, weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. Juli 2017 um 15:40:41 Uhr:
Wie sieht das eigentlich die Versicherung, wenn etwas aus dem Auto geklaut wird und der Fahrer sitzt drin. Gibt es eine Unterschied zu einem verschlossenen Auto ohne Passagier?
Den Raub des Bierkastens und den Liter Öl habe ich damals gar nicht gemeldet.
Durch welche Art Versicherung sollte der Diebstahl aus dem Fahrzeug gedeckt werden?
TK oder VK fallen raus. Reisegepäckversicherung? Bierkasten und Öl gelten wohl nicht so leicht als typisches Reisegepäck... könnte Probleme geben.
Ich wurde vor Jahren an einer Ampel in Berlin von einem penetranten Scheibenwäscher, der offensichtlich weder meine energischen Zeichen, noch mein deutliches Nein/no verstehen wollte, derart abgelenkt, dass ich erst das Zuschlagen der hinteren Beifahrertür merkte als ein anderer Südosteuropäer bereits mit meiner Laptoptasche unterm Arm das Weite suchte. Seitdem nur noch mit automatischer Verriegelung.
Am liebsten aber mit fernzündbarem C4-Paket in der Laptoptasche 😁
Wirkungsvoll wäre auch, wenn per Knopfdruck bissl Ampere durch die Türgriffe fließen 😉
Das rockt dann schon mal kräftig an den Pfoten!
Es gibt so viele Idioten auf dieser Welt! Das kann Gold wert sein wenn jemand an der Ampel von aussen die Türe plötzlich nicht aufmachen kann. Auch wenn man Wertsachen im Kofferraum mitführt. An der Ampel kann das locker gestohlen werden, wenn das Auto nicht verriegelt ist.
Bei mir ist es immer aktiviert! Ein absolutes muss. Alles andere ist naiv und fahrlässig.
Ich fahre verriegelt. Letztlich ist es in D meiner Meinung nach seltenst erforderlich, aber einerseits habe ich häufig eine Tasche mit sensiblen Firmendaten im Auto und andererseits bin ich nicht nur in D unterwegs. Gerade in südlicheren Gefilden oder auch in Osteuropa beuge ich da lieber vor. Zudem ist es für mich eine Angewohnheit aus Gegenden, in denen ich früher häufiger unterwegs war, wo man eine Nummer vorsichtiger ist und z.B. auch nicht an roten Ampeln halten möchte (lieber langsamer ranrollen und bei Gefahr und genug Einblick schnell weg, z.B. in Südamerika oder manchen US-Städten)
Auf Grund von Ampelerlebnissen, verriegelt.
Kann aber auch gefährlich sein, denn ein Familienmitglied war auf der AB unterwegs, als vor ihm ein ML-Fahrer einen Herzinfarkt bekam, er schaffte es irgendwie, den ML an den Seitenstreifen zu rollen, ohne Kollision kein Entriegeln, Ersthelfer bekamen keinen Zugang, Fahrer nicht mehr ansprechbar, die Feuerwehr hat dann die Scheibe eingeschlagen, wahrscheinlich zu spät.
Seit Jahren nur geschlossen , nachdem mal ein Anhalter etwas rapiat versucht hat, die Türe aufzureißen, einmal reicht.